A4 avant 2,5 TDI
Ich bin am überlegen mir einen Audi A4 avant 2,5 TDI aanzuschaffen. Ich habe bisher keine Diesel-Erfahrung und habe ein paar Fragen zu dem Auto :
1) 163 PS erscheinen mir nicht grad viel für so ein schweres Auto - ich erwarte natürlich keinen Rennwagen, frage mich aber trotzdem ob man mit dem Auto sportlich unterwegs sein kann.
2) Die Verbrauchsangaben zu dem Auto schwanken in dem Forum sehr stark. Ich bin kein BAB Fahrer, sondern fahre mehr Überland. Sind bei normaler Fahrweise 8l realistisch?
3) Weiß jemand wann der neue A4 avant kommt, ich denke dann werden die Preise für den alten ja auch noch etwas fallen oder?
4) Wie gesagt, ich habe keine Diesel-Erfahrung, kann mir mal jemand die Sache mit dem Diesel-Kat erklären? Manche haben den ja und manche nicht. Was bringt der für Vor- und Nachteile? Hat das Einfluss auf die Besteuerung des Autos (steuerbefreiung)?
Fragen über Fragen - für etwas Hilfe wäre ich sehr dankbar !
36 Antworten
163 PS reichen sicher für den A4 Avant. Fahre den 2,5 TDI in der Limo.
Die Frage ist aber, was Du meinst mit sporlich unterwegs sein. Ein Diesel ist auch wenn er sehr gut läuft noch lange kein Sportwagen.
Beim Verbrauch solltest Du bei normaler Fahrweise unter 8 Liter kommen. Ich verbrauche im Schnitt ca. 7,5 Liter(ca. 50% Stadtanteil) allerdings mit Multitronic.
Der 2,5 TDI mit 120 KW hat Euro 4 und ist noch somit noch begrenzt steuerfrei.
Zum Diesel Kat kann ich leider nicht sagen, da müssen die Techniker hier im Forum was schreiben.
Gruß Thorsten
PS Herzlich wilkommen im Forum 🙂
mit sportlich unterwegs sein meine ich lediglich, dass ich mich mit dem Auto sehr gut motorisiert fühlen möchte und auch in bestimmten Situationen (überholen, Autobahn etc) nicht "ins Leere treten" möchte. Wie gesagt, ich gehöre halt zu dem vielleicht veralteten Lager der "Benziner-Fahrer" und das vielleicht ebenfalls veraltete Diesel-Image nagt noch etwas an meiner Entscheidung.
"Ins Leere treten" wirst Du mit Sicherheit nicht. Da kann ich Dich beruhigen. 🙂
Ich fühle mich mit dem 2,5 TDI sehr gut motorisiert und würde ihn wieder kaufen.
Mach aber auf alle Fälle eine Probefahrt. Dann kannst Du leichter entscheiden, ob es der richtige Motor für Dich ist.
Gruß Thorsten
Re: A4 avant 2,5 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Rschoens
3) Weiß jemand wann der neue A4 avant kommt, ich denke dann werden die Preise für den alten ja auch noch etwas fallen oder?
Ende dieses Jahres soll er kommen, geh mal davon aus das es November/Dezember wird.
Ob die Preise gerade zu in den Keller purzeln wage ich zu bezweifeln immerhin isses nur ein "Facelift" und kein neues Modell, am ehesten wohl noch bei den grossen 2.5TDI Maschinen ala 180PS quattro, weil die Maschine im A4 Facelift nicht mehr angeboten wird.
Da der 180PSler aber quattro hat, kannst du davon ausgehen das du im vergleich zum 163PSler 2.5TDI mehr Verbrauch hast.
Ich würde dir auf alle Fälle mal raten den 2.5TDI Probe zu fahren, manche können nämlich mit so einem Turboloch - wie es beim 2.5TDI zweifelsohne vorhanden ist - auch nicht leben. Ne Probefahrt bringt da meistens die Gewissheit.
@PS Zahl im A4
163PS würden leicht reichen, es reichen auch schon 130PS allerdings hast dann nen 4 Zylinder der im Vergleich zum 6 Zylinder (2.5TDI) doch so manche Unterschiede hat ...
Ähnliche Themen
Hallo,
die 163 PS reichen dicke. Es kommt ja vor allem auf das bärige Drehmoment an, welches ich nicht mehr missen möchte.
Auf jeden Fall kann man mit dem Auto über 200 km/h beruhigt auf Dauer fahren, und so manchen 5er und E-Klasse von der linken Spur schieben.
Ich bin selbst auf der krampfhaften Suche nach Infos, ob der normale 2,5TDI nochmal im Facelift erscheint. Laut Audi-Text nicht.
Ich hab nämlich keine Lust auf einen 2,0 TDI Nagler, bei dem man letztlich nur am Gangrühren ist, dass was geht.
Es neigt mich fast dazu, noch den letzten alten A4
mit 2,5 TDI zu nehmen bevor ich auf den 2,0 TDI zurückgehen muss. Der 3,0 TDI ist schon wieder zu weit weg.
also ich fahre in meinem A6 Avant "nur" die 1.9 TDI Maschine mit 130 PS und die reichen vollkommen aus. Auch zum zügigen überholen auf der BAB oder der Landstrasse.
Deswegen wirst Du mit einem viel leichteren Auto und 33 PS mehr bestimmt keine Probleme haben.
Allerdings ist der 1.9 TDI mit 130 PS in der Stadt und teilweise auch auf der Landstrasse ein wenig spritziger aus der 2.5 TDI mit 163 PS.
"Druckstufe 8" kann ich in keinster Weise zustimmen, so ein großer Unterschied in der Laufruhe besteht zwischen den beiden Maschinen nun wirklich nicht und beim "Gangrühren" kann ich nicht mitreden, da ich selbst die Multitronic fahre.
Die 2.5 Liter Maschine mit 163 PS kann Ihren Vorteil gegenüber der 1.9 Liter Maschine eigentlich nur auf der BAB jenseits der 160 km/h Marke und in der etwas besseren Laufruhe ausspielen.
Fahre einfach den 163 PS mal Probe. Dann merkst Du schnell ob er reicht oder nicht.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Deswegen wirst Du mit einem viel leichteren Auto und 33 PS mehr bestimmt keine Probleme haben.
Ich glaube der Unterschied ist nicht wirklich groß 😉
A6 Avant 1,9 TDI Multitronic 1575 kg
A4 Avant 2,5 TDI 6 Gang 1565 kg
Gruß Thorsten
Also mein A6 Avant wiegt lt. KFZ Brief 1.685 kg
Gruß
Dirk
Habe die Angaben aus dem Konfigurator.
Im Brief sind die zusätzlichen Ausstattungen berücksichtigt.
Gruß Thorsten
naja, die wirkliche Gewichtsangabe findest Du im Serviceheft auf der ersten Seite.
Meiner (A4 Avant 163PS) hat 1701 kg...
Ich bin jetzt knapp 4000km gefahren und von der Leistung nicht enttäuscht.
Da ich aber davor was schnelleres hatte kommt bei mir jetzt nen Chip rein. Ist eben, wie so vieles im Leben, relativ.
Verbrauch bisher immer unter 8 l im Durchschnitt auf ner Tankfüllung.
Also bei viel Landstr. und BAB würde ich mal 7,5l als realistisch ansehen (auch mit zügigen Passagen)
2.5 TDI
Hi, kann dich beruhigen und den 2.5 tdi nur empfehlen.
Hab vorher das 2.4 A4 cabrio Modell 2004 mit 163 PS gefahren (Benziner). Dagegen ist der 2.5 TDI ein Sportwagen.
Autobahn Spitze bis 250 km/h (lt. tacho), Landstrassenüberholmanöver aus 3 oder 4 Gang fett, souverän und immer sicher. mit S-line Sportfahrwerk klebt das auto auf der strasse.
Bei solcher fahrweise allerdings 9l (Biodiesel) normaler diesel 8,5 l , mit etwas weniger bleifuss 8,0-8,3.
mit dem 2.5 TDI hast du sicherlich genügend Kraft und auch Reserven, aber eigentlich reicht auch der 1.9 130PS, bzw. im Facelift der 2.0 140 PS. Der 2.5 spielt seine Stärke meines Erachtens erst jenseits der 200 km/h aus.
Den ruhigerern Lauf hat sicher der V6, aber du musst denke ich mal beide Motoren Probe fahren.
Ich sage mal so: der 1,9/2.0 ist eine vernüftige Entscheidung und ein Motor mit dem du sehr gut unterwegs bist, der V6 ist ein super Motor, aber ob dir das den doch deutlichen Aufpreis wert ist....
Solange es nicht den 2.0 mit Euro4 Norm gibt sprich z.Zt. evt. noch die Euro4 Norm des 2.5 für diesen Motor.
Ich denke der kommende 3.0 macht wirklich einen Unterschied, da dieser eine neuere und modernerer Technologie besitzt, aber den Preis möchte ich gar nicht wissen!!!
CU
Watson
Hi,
mein A4 Avant 2.5 TDI ist von Mai 2003 und hat jetzt 40.000 km runter, hauptsächlich jeden Tag rund 50 km zur Arbeit und rund 50 km wieder heim - alles Bundesstrasse und ein Stück Autobahn.
Ich habe mich damals für die 3.ooo Euro Aufpreis im Vergleich zum 1.9er entschieden, weil ich in der Probefahrt gemerkt habe, daß der 1.9er etwas ruppiger, lauter und ab 180 nicht mehr so durchzugskräftig ist (wenngleich er absolut ausreicht und wohl auch die 200 deutlich überschreitet).
Meiner hat die multitronic, allerdings eine ohne Anfahrloch und ohne irgendwelche Probleme, die im Audi-Forum gelegentlich berichtet werden. Verbrauchsdurchschnitt über die gesamte Laufzeit: 7.6 Liter Diesel - trotz nicht sparsamer Fahrweise (es juckt einfach zu sehr, den Kickdown auch zu benutzen) :-)
Von der Leistung her: Wenn er gut eingefahren ist, schafft er problemlos Tacho 240 auf gerader Strecke mit ein bißchen Anlauf, gelegentlich habe ich ihn auch schon mal drüber gehabt, aber das ist wind- und gefälleabhängig. Verfolger im Rückspiegel sind aber extrem selten und dann meistens von der Kategorie, die man auch gerne vorbeiläßt, um sie sich anzuschauen. :-)
Es ist mein 24. Auto und das erste, das mir 100% gefällt. Vor allem der urige Pumpe-Düse-Motor, mit dem man die Common-Rail-Fraktion von Mercedes und BMW mal richtig verblüffen kann, macht richtig Spaß. Und vom Fahrwerk war selbst ein befreundeter eingefleischter BMW 330d Fahrer beeindruckt.
Wenn es also finanziell geht, kann ich nur zu dem Aufpreis für die zwei Mehrzylinder raten - so man gerne ein bißchen flott auf Überland und Autobahn unterwegs sein möchte (was ich Deinem Beitrag entnehme). Auf der Landstrasse komme ich übrigens dem 1.9er nur sehr knapp weg - wie schon von 101dm korrekt beschrieben, liegt die Stärke in der Ruhe des Sechzylinders und in der Power über 200.
Grüßle
Hasenvieh
@Rschoens
zum Verbrauch: wenn Du konstant 110 fährst (lt. Tacho), kommste sogar auf unter 6 Liter/100 Kilometer (ich hatte neulich 5,6l). Wenn Du ihn trittst, kannste aber auch ohne Probleme auf über 15 Liter/100 Kilometer kommen. Ich fahre viel Stadt und häufig auch Bundesstraße, da hab ich einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,5 Litern.
zur Leistung/Beschleunigung: für mich persönlich völlig ausreichend, besonders für die Stadt im 2. oder 3. Gang.
@coe
> Autobahn Spitze bis 250 km/h (lt. tacho),
das aber auch nur, wenn's bergab geht und mit viel Rückenwind :-) Realistischer sind wohl 240km/h (mit viel Anlauf)