A4 Avant - 1,8T oder 2.0TDI?
Hallo,
ich habe gerade meinen zweiten A4 B5'er - 1.6. Der muss gewechselt werden. 101ps ist mir jetzt zu wenig. Ich habe die qual der wahl :-)
Wir hatten uns eigentlig für einen 2005 1,8T entschieden - aber in Dänemark (wo Ich herkomme) wird jetzt wegen der Le Mans 5.5TDI einen A4 Le Man edition marketiert. Das auto wird viele extras in austattung haben und ist ein 2.0TDI.
Bei meinem fahren (25.000 pro jahr) wurde ein TDI ungefähr das gleiche kosten. Mit einem TDI würde ich einen neuen anstadt einen gebruachten kriegen (mit viel ausstattung).
Ich hab aber nie ein Diesel gehabt. Die probefahrt war super.
Aber welcher motor ist besser? Oder, warum sollte man den einen oder anderes wählen wenn der preis (pro jahr) cirka gleich ist? Was sind die +'e oder -'e?
Vielen dank für eure kommentare. (und entschuldige mein "schul-deutsch" - bin däne)
C W
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Selbst der 2.5TDI mit 120 kw ist nicht schneller, dafür aber deutlich teurer...
Grüße
Jan
was ja auch logisch ist,denn beide haben 120KW und auf der Autobahn nehmen die beiden sich nichts....schon oft erlebt...😉
die Angaben im KFZ Schein sind deshalb auch nicht zufällig fast identisch.😁
naja und mit dem teurer ist ja auch logisch da ein 6ender....
Grüße Andy
Moinsen,
auch ich habe 3 jahre lang einen Bora Variant Special mit 130 PS Diesel gefahren und habe jetzt seit 2 Wochen einen 2003er 1,8T von Audi mit 163PS.
Außer an der Tankstelle macht der Audi in allen Belangen deutlich mehr Spaß, auch wenn der berühmte Schlag ins Kreuz beim Beschleunigen nicht so groß ausfällt.
Dafür ist das Drehmoment aber deutlich besser verteilt und hat nicht diesen enorm steilen und daher nur sehr kurz nutzbaren Verlauf.
Und wenn ich das Gaspedal des Audi streichel, dann komme ich tatsächlich mit weniger als 7 Litern um die Ecke.
Supergut.
Ich habe bisher den Umstieg auf den Audi nicht bereut.
Lieben Gruß Leute
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von BAYERN68
Geht wie die Sau....und braucht nicht viel...
Beispiel: Ich hab seit rd. 4.200 KM mal meine Verbrauchsanzeige nicht zurückgestellt und hab rd. 7,8 Liter im Schnitt verbraucht-> Meine Fahrtgewohnheiten sind täglich 32 KM einfach in die Arbeit. Davon sind aber ca 18 KM Stadt-Verkehr mit dauerndem Stop and Go...Münchner wissen wovon ich rede...
Hi Bayer68,
hast Du den Verbrauch denn mal nachgerechnet? Mein FIS sagt immer was von 9.5l, aber in echt sind's eher 1l mehr... muss das mal nachstellen lassen...
Fahre fast nur Stadt - 11km ins Büro. Bei längeren Strecken geht der Verbrauch schon spürbar runter, auf unter 8l bin ich aber noch nie gekommen...
Ansonsten absolute Zustimmung! Geiler Motor - stand auch vor der Wahl zwischen 2.0 TDI und 1.8T und hab mich letzlich für den Benziner entschieden. Ist einfach kein Vergleich was Laufruhe, Geräuschkulisse und Motorcharkteristik betrifft. Würde ihn jederzeit wieder kaufen!
Ich kann das bestätigen, auf 7 Liter komme ich nur bei absoluter Schleichfahrt.
Obwohl das natürlich sehr von der Gegend abhängt, in der man wohnt. Ich mache gerade Urlaub in Norddeutschland (nordöstlich von Bremen) und brauche hier bedeutend weniger Benzin als bei mir zuhause.
Zum einen ist es hier topfeben, zum anderen sind die Straßen hier kilometerlang geradeaus und es herrscht wenig Verkehr.
Ich brauche normalerweise so um die 9 bis 9,5 Liter, hier brauche ich einen guten Liter weniger...
Grüße
Jan
Ähnliche Themen
Der höchste Durchschnittsverbrauch auf eine Tankfüllung war bei meinem 2.0TDI mal 6,6l.
Sonst eher weniger
Fahre ein 2.0 TDI und muß sagen das ich es noch nicht richtig gemerkt habe das der Motor laut ist. Kann ja sein das er laut ist im kalten Zustand. Habe es aber wirklich noch nicht richtig gemerkt. Wenn es zu - Temperaturen kommt, dann knattert er schon. Aber beim anfahren, ist das knarren wieder weg.
Der Verbrauch ist super. Im Stadtverkehr habe ich so ca. 6,7l und auf der Bahn 6,2l mal auch weniger. Kommt natürlich auf die Fahrweise an.