A4 Avant 1,8T oder 2,0 TFSIe ???

Audi A4 B7/8E

Welche der beiden Motorisierungen ist der bssere Kauf?

Da der 2,0 die EFH hinten serienmäßig montiert hat und zudem 6 Gänge und mehr NM bietet ist er doch die bessere Wahl???

Leider lassen sich hier keine 18Zoll Felgen ordern!

Oder gibt es da Lösungen?

MFG Christian

30 Antworten

Der 2.0 TFSIe hat sicher mehr Leistung in allen Bereichen.

Dafür hat er für mich folgende Nachteile:
- eher neuerer Motor (rußt bei einigen tierisch, mein KO-Kriterium)
- Anschaffung teurer
- fährt mit Super Plus (auch teurer)

Der TFSIe braucht nach AudiHomepage aber nur Super kein SuperPlus

Dann war das der normale TFSI, sorry. Habe nicht extra nachgeschaut.

Zitat:

Original geschrieben von olliv8


Der TFSIe braucht nach AudiHomepage aber nur Super kein SuperPlus

Im Konfigurator steht Super Plus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hammett


Im Konfigurator steht Super Plus.

Super 95 steht da. Ist es so schwer, das richtige Modell auszuwählen? 😉

http://ak4-de.audi.de/sat.do?...

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Ist es so schwer, das richtige Modell auszuwählen? 😉

ich weiß nicht ob es für dich zu schwierig ist das richtige Modell anzuwählen😉

http://img256.imageshack.us/img256/6682/unbenanntzj4.jpg

Und ich dachte, in meinem Alter würde das Gedächtnis schon nachlassen. ;-) Dem ist nicht so.

Das seltsame ist die Limousine braucht Super Plus und der Avant nur Super laut Konfigurator.

Ah, deswegen. Ich hatte damals nur Limo geschaut. Mehr als komisch.

Re: A4 Avant 1,8T oder 2,0 TFSIe ???

Zitat:

Original geschrieben von Audexpert


Welche der beiden Motorisierungen ist der bssere Kauf?

Da der 2,0 die EFH hinten serienmäßig montiert hat und zudem 6 Gänge und mehr NM bietet ist er doch die bessere Wahl???

Leider lassen sich hier keine 18Zoll Felgen ordern!

Oder gibt es da Lösungen?

MFG Christian

hatte mir auch überlegt, den 2.0 tfsie statt dem 1.8 t zu bestellen, bei mir war aber die fehlende standheizung das wesentliche ko kriterium ... da der wagen geleast ist, kam für mich eine nachrüstung nicht in frage ... und das angebot für den 2.0 tfsi (ohne e) war mir dann eine spur zu teuer

denke mal, eine umrüstung auf 18" sollte kein problem sein, da solche felgen für den wagen ja grundsätzlich erlaubt sind ... wäre halt eine kostenfrage, evtl. geht dein händler ja auch auf einen deal ein, dass er dir den wagen mit 17ern bestellt und gegen den differenzbetrag selbst auf die 18er umbaut, die 17er kann er ja einem anbieten, der mit seinen 15ern unzufrieden ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Poll


- fährt mit Super Plus (auch teurer)

bei der diskussion super oder super + vergessen viele immer wieder, dass ein motor, der zwar super + "braucht" in vielen fahrsituationen aber auch weniger verbrauchen KANN, als ein 1.8t ... unterm strich wird der 2.0 tfsi bei vergleichbarem fahrstil wohl 0.5 bis 1 liter weniger verbrauchen auf 100 km ... und damit herrscht (benzin)kostenmässig wieder gleichstand

in der steuer ist der 2.0 natürlich deutlich teurer ...das sind glatte 13 euro mehr im jahr (<-- achtung! ironisch gemeint!) ... versichung weiss ich jetzt nicht auswendig

Ich würde zum 170 PS TFSI greifen. Der hat ja schon die eFH hinten und FIS an Bord. Zahlst unterm strich also 505 Euro mehr, hast aber dafür ein 6-Gang-Getriebe verbaut und bessere Fahrleistungen als im 1.8T.

Nachteilig beim TFSI e ist wohl die nicht lieferbare Standheizung ab Werk sowie einige Felgen als auch, dass derzeit nicht auf Autogas umgerüstet werden kann. Wen das stört muss derzeit zum 1.8T greifen.

Der TFSIe ist ja eigentlich als Energiesparende Version im Programm, vermutlich deshalb sind verschiedene Ausstattungen nicht lieferbar wie das Schiebedach oder Standheizung. Ich will jetzt nichts behaupten aber aus verschiedenen Beiträgen hier im Forum die ich über längere Zeit gelesen habe, erscheint mir die Audi-Standheizung als nicht besonders gut im Vergleich z.B. zur Eberspächer. Für mich persönlich wäre das kein Kriterium gegn den TFSIe.
Wie Pimpi würde ich mich auch aus den Gründen für den TFSIe entscheiden. Den TFSIe bin ich selbst noch nicht gefahren wohl aber den normalen TFSI. Trotzdem denke ich daß von der max. Leistung mal abgesehen sich der TFSIe sich nicht soviel anders fährt da daß Drehmoment identisch zum normalen TFSI und wesentlich höher als beim 1.8T ist. Grad im unteren Drehzahlbereich merkt man das ziemlich deutlich, das wäre mein KO-Kriterium beim 1.8T, ich mag so eine Turbocharkteristik überhaupt nicht. Im übrigen kannn man den TFSI sehr wohl mit normalem Super fahren, ich wüßte nicht warum das beim TFSIe anders sein sollte.
Von den Unterhaltskosten wirds wenig Unterschiede geben, Versicherung ist identisch Steuer fast auch. Verbrauchsmäßig denke ich daß man mit dem TFSIe besser fährt da man durch das viel höhere Drehmoment mit weniger Drehzahl fahren kann.

Ich hatte den 1,8T 120kw im Cabrio und jetzt im TT. In beiden Fahrzeugen war der Motor unter 8l zu bewegen und bei normalen Autobahnfahrten zw. 90 und 140km/h stets zum spontanen Antritt bereit und insgesamt sehr schaltfaul zu fahren.
Durch die lange Übesetzung des 2,0TFSIe denke ich, dass man hier vielleicht mehr schalten muss und der Drehmomomentvorteil dahin ist.
Zum Verbrauch: Die 7,2 halte ich für weniger praxisnah als die 8,x vom 1,8. Den 2,0 hat man mit Sicherheit auf diese Leichlaufreifen mit 5Bar Druck gestellt. Ich denke dass der Praxisverbrauch bei gleichem Sprit unter 0,5l voneinander abweicht.
Die Gasumrüstung und die Standheizung stören mich nicht.
Vielmehr die nicht bestellbaren 18 Zoll Felgen, das muss man gleich wieder an mehreren Ecken beim Freundlichen handeln.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Flash3


Der TFSIe ist ja eigentlich als Energiesparende Version im Programm, vermutlich deshalb sind verschiedene Ausstattungen nicht lieferbar wie das Schiebedach oder Standheizung. Ich will jetzt nichts behaupten aber aus verschiedenen Beiträgen hier im Forum die ich über längere Zeit gelesen habe, erscheint mir die Audi-Standheizung als nicht besonders gut im Vergleich z.B. zur Eberspächer.

was verwundert, da die aktuell verbaute standheizung im a4 von nordic gebaut wird, was wiederum eine tochterfirma von eberspächer ist :-) wie gesagt wollte ich nur keine standheizung in einen leasingwagen nachrüsten

ansonsten ist das schon korrekt, was du sagst, diese extras gibt es nicht, weil die kunden glauben, sie würden mit schiebedach und standheizung viel mehr sprit verballern ... bei der standheizung kann ich es aber nicht nachvollziehen, da mittlerweile oft genug nachgewiesen wurde, dass das vorheizen des wagens eben nicht wesentlich mehr sprit verbraucht, als ein kalter motor beim warmfahren ... aber dafür habe ich freie scheiben und muss nicht mit wintermantel und mütze fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen