A4 Allroad SWRA und Radioprogrammierung nerven

Audi A4 B8/8K Allroad

2 Dinge bei meinem A4 Allroad nerven ungemein:

Bei jedem 1. (!!!) und 5. Betätigen der Waschdüsen für die Windschuitzscheibe geht gleichzeitig die Scheinwerferreiningungsanlage los (bei eingeschltetem Licht und Xenon Scheinwerferen). Das nervt enorm, da das Licht im Winter meist ein ist und man sich das evt. frisch gewaschene Auto jedesmal vorne auf der Motorhaube völlig mit Schaum versaut. Bei einem schwarzen Auto überaus nervig. Kann man die Funktion wegkodieren bzw. umprogrammieren?

Die Liste der Radiosender im Display ändert sich nach jedem Neustart wieder auf die Liste der am besten zu empfangenen Sender. Ich möchte aber, daß die Liste der von mir gespeicherten Sender als Standardeinstellung aufscheint. Es nervt, daß ich das nach jedem mal Losfahren neu auf "Speicher" umschalten muß, um meinen Lieblingssender zu sehen und nicht aus 100 Sendern auswählen muß. Kann man das ändern?

Ansonsten ist der A4 Allroad aber ein Traum. Bin nach 15 Jahren A6 (die in Summe auch alle gut waren) von dem Wagen total begeistert.

Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Beim MJ2010 kommt die SWRA bei jedem ersten Mal.

Bisher sind folgende Werte bekannt:

1. Länge des Spritzvorgangs (Anp.kanal 6)
2. Verzögerung bis zum Spritzvorgang (Anp.kanal 25)
3. Sofortige Reinigung ohne Verzögerung (2) bei jedem x-Mal (x kann codiert werden im Anp.kanal 26)
4. Sofortige Reinigung ohne Verzögerung bei jedem ersten Mal (nach Motorstart und Licht-An). Keine Abschaltcodierung bekannt.

Mir ist keine Codierung bekannt, die die automatische SWRA deaktiviert und gleichzeitig eine manuelle Ansteuerung zulässt.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Bleibt wohl nur noch der Griff zum Lichtschalter. 😁

Licht aus, Scheiben gereinigt, Licht an.

Wieso das denn? Man kann alles einstellen....zB:

Zentralelektik - Anpassung - Kanal 6 (steht auf 1800) ändern auf 500....das ändert die Spritzdauer. und weil der Druck erst aufgebaut erden muss, bleibt die Reinigungsanlage aus und das Auto wird NICHT eingesaut 😉 Man kann auch einen anderen Wert nehmen, dann spritzt es nicht so lange....wenn man nur etwas Wasser auf die Scheinwerfer möchte...Und wenn ihr dann noch bei Kanal 26 den Wert auf 10 ändert, geht die Reinigungsanlage der Scheinwerfer erst wieder nach dem 10. betätigen des Hebels wieder los...Jetzt kann sich ja jeder das einstellen, was er möchte...

oder auch noch das:

Zentralelektrik - Anpassung - Kanal 25 und dann den Wert von 2000 auf 8000 ändern, dann
geht die Reinigungsanlage erst nach 8 sec. mit...mehr geht aber nicht, ist der grösste mögliche
Wert....

Also, was wollt ihr noch?! 😉

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


Wieso das denn? Man kann alles einstellen....zB:

Zentralelektik - Anpassung - Kanal 6 (steht auf 1800) ändern auf 500....das ändert die Spritzdauer. und weil der Druck erst aufgebaut erden muss, bleibt die Reinigungsanlage aus und das Auto wird NICHT eingesaut 😉

Nur um das klar zu fomulieren: in der Praxis deaktiviert die 500 also die Anlage vollständig? D.h. die Anlage geht garnicht mehr an, selbst wenn man länger den Hebel zieht?

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


Wieso das denn? Man kann alles einstellen....zB:

Zentralelektik - Anpassung - Kanal 6 (steht auf 1800) ändern auf 500....das ändert die Spritzdauer. und weil der Druck erst aufgebaut erden muss, bleibt die Reinigungsanlage aus und das Auto wird NICHT eingesaut 😉

Nur um das klar zu fomulieren: in der Praxis deaktiviert die 500 also die Anlage vollständig? D.h. die Anlage geht garnicht mehr an, selbst wenn man länger den Hebel zieht?

Oder man gibt gleich den Wert 0 ein. Dann ist Ruhe. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


Wieso das denn? Man kann alles einstellen....zB:

Zentralelektik - Anpassung - Kanal 6 (steht auf 1800) ändern auf 500....das ändert die Spritzdauer. und weil der Druck erst aufgebaut erden muss, bleibt die Reinigungsanlage aus und das Auto wird NICHT eingesaut 😉

Nur um das klar zu fomulieren: in der Praxis deaktiviert die 500 also die Anlage vollständig? D.h. die Anlage geht garnicht mehr an, selbst wenn man länger den Hebel zieht?

Jep, genauso ist es...😉 Je nachdem, welchen Wert man nimmt. Ich habs auf 500 stehen, damit wenigstens ein paar Tröpfchen kommen und die Anlage funktionstüchtig bleibt. Möglich sind aber auch andere Werte....

Danke.

Gibt es denn eine Möglichkeit es so zu programmieren, daß die Scheinwerferreinigung nur dann angeht wenn man länger am Hebel zieht? Wenn ich dich richtig verstehe: Nein.

Doch gibt es....: 😉

Zentralelektrik - Anpassung - Kanal 25 und dann den Wert von 2000 auf 8000 ändern, dann geht die Reinigungsanlage erst nach 8 sec. mit...mehr geht aber nicht, ist der grösste mögliche Wert....

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


Doch gibt es....: 😉

Zentralelektrik - Anpassung - Kanal 25 und dann den Wert von 2000 auf 8000 ändern, dann geht die Reinigungsanlage erst nach 8 sec. mit...mehr geht aber nicht, ist der grösste mögliche Wert....

Und das gilt auch für das erste Mal ziehen am Hebel? Heute morgen erst nochmal ausprobiert:

- Xenon Licht war an

- nur kurz den Hebel angetippt (max. 0,5 sek)

-> Scheinwerferreinigung ging mit an

Wenn ich nun den Wert auf 8000 setzen lasse, bleibt dann die Anlage, wenn ich den Hebel kurz antippe (auch bei Xenon an) aus?

Beim MJ2010 kommt die SWRA bei jedem ersten Mal.

Bisher sind folgende Werte bekannt:

1. Länge des Spritzvorgangs (Anp.kanal 6)
2. Verzögerung bis zum Spritzvorgang (Anp.kanal 25)
3. Sofortige Reinigung ohne Verzögerung (2) bei jedem x-Mal (x kann codiert werden im Anp.kanal 26)
4. Sofortige Reinigung ohne Verzögerung bei jedem ersten Mal (nach Motorstart und Licht-An). Keine Abschaltcodierung bekannt.

Mir ist keine Codierung bekannt, die die automatische SWRA deaktiviert und gleichzeitig eine manuelle Ansteuerung zulässt.

Danke 🙁

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


Doch gibt es....: 😉
Das ist genau das Problem. Es geht nicht um die Zeitverzögerung, sondern darum, daß bei jedem 1. mal die SRA spritzt. Was ich aber gerne hätte, wäre daß es so funktioniert wie früher beim meinem A6, wo die SRA nur dann spritzt wenn man länger am Hebel zieht, aber eben nicht automatisch bei jedem 1. mal (ganz egal wie lange man am Hebel zieht).

Zentralelektrik - Anpassung - Kanal 25 und dann den Wert von 2000 auf 8000 ändern, dann geht die Reinigungsanlage erst nach 8 sec. mit...mehr geht aber nicht, ist der grösste mögliche Wert....

Und das gilt auch für das erste Mal ziehen am Hebel? Heute morgen erst nochmal ausprobiert:
- Xenon Licht war an
- nur kurz den Hebel angetippt (max. 0,5 sek)
-> Scheinwerferreinigung ging mit an

Wenn ich nun den Wert auf 8000 setzen lasse, bleibt dann die Anlage, wenn ich den Hebel kurz antippe (auch bei Xenon an) aus?

Sorry, wenn ich das hier 'mal so einstreue, aber wie programmiert Ihr da eigentlich was? Muß man dazu 'nen Laptop mit spezieller Software an's Auto anschließen?

Danke für Info & Grüße

Matthias.

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Beim MJ2010 kommt die SWRA bei jedem ersten Mal.

Bisher sind folgende Werte bekannt:

1. Länge des Spritzvorgangs (Anp.kanal 6)
2. Verzögerung bis zum Spritzvorgang (Anp.kanal 25)
3. Sofortige Reinigung ohne Verzögerung (2) bei jedem x-Mal (x kann codiert werden im Anp.kanal 26)
4. Sofortige Reinigung ohne Verzögerung bei jedem ersten Mal (nach Motorstart und Licht-An). Keine Abschaltcodierung bekannt.

Mir ist keine Codierung bekannt, die die automatische SWRA deaktiviert und gleichzeitig eine manuelle Ansteuerung zulässt.

Hallo Daniel,

Das was du unter Punkt 3 beschreibst, ist eigentlich genau das, was ich will - einfach die Werte wo die SRA automatisch mitläuft von 1. und 5. mal änder auf z.B. nur jeden 5. mal oder jedes 5. und 8. mal (und das 1 x streichen). Glaubst du, daß man das unter Kanal 26 so programmieren kann?

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Beim MJ2010 kommt die SWRA bei jedem ersten Mal.

Bisher sind folgende Werte bekannt:

1. Länge des Spritzvorgangs (Anp.kanal 6)
2. Verzögerung bis zum Spritzvorgang (Anp.kanal 25)
3. Sofortige Reinigung ohne Verzögerung (2) bei jedem x-Mal (x kann codiert werden im Anp.kanal 26)
4. Sofortige Reinigung ohne Verzögerung bei jedem ersten Mal (nach Motorstart und Licht-An). Keine Abschaltcodierung bekannt.

Mir ist keine Codierung bekannt, die die automatische SWRA deaktiviert und gleichzeitig eine manuelle Ansteuerung zulässt.

Das ist ja das Problem hier, ab Modelljahr 2009 lassen sich die nachfolgenden Betätigungen des Wischerhebels ändern, aber nicht die ERSTE (siehe Punkt 4).

Zitat:

(und das 1 x streichen)

--> geht nicht!

Zitat:

Beim MJ2010 kommt die SWRA bei jedem ersten Mal.

Scheint schon beim Modelljahr 2009 zu sein, geht bei meinem jedenfalls auch nicht... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen