A4 allroad mit 2.0 TFSI oder 3.0 TDI oder gar 2.0 TDI? Entscheidungsfrage?

Audi A4

Hallo zusammen,
nach einer recht schwierigen Suche nach einem adäquaten SQ5-Nachfolger und Einwänden meiner Frau. Sind wir über den Q2, Q5, A3, A5 nun zu einem sehr wahrscheinlichen A4 allroad gelandet. Gründe sind die Top-Verarbeitung, Guter Stand der Technik, Design und der etwas höhere Einstieg zu A3, A4 und A5.

Mir stellt sich nun die Frage nach dem geeigneten Motor:
- Zuerst hatte ich mich für den TFSI entschieden, den ich aber nicht wirklich kenne.
- Da ich mit dem SQ5 einen feinen Sechszylinder gefahren bin, wäre ich auch diesbezüglich nicht abgeneigt.
- Den 2.0 TDI kenne ich noch von meinem A3 und A5.

Wozu ist eher im Hinblick auf Verbrauch und Fahrspaß zu raten? Ich fahre täglich gut 60 km zur Arbeit (2 x 30 km) manchmal sind es dann auch mal 80. Rein zur Arbeit bin ich im Jahr etwa 14000 km unterwegs. Dann kämen noch etwa 5000 km rein privater Natur hinzu.

Gruß Joe

Beste Antwort im Thema

Beim kleinen 6-Ender bekommst du nur die eher mangelhaft umgesetzte S-Tronic. Die ZF Sachs beim großen 6-Ender ist hingegen eine völlig andere Welt und hervorragend.

28 weitere Antworten
28 Antworten

über die S-tronic wollte ich nicht meckern, habe sie ja selber aber nichts geht über einen Wandler. Die S-tronic ruckelt ab und zu mal in niedrigen Gängen und das macht der Wandler nicht.

Zitat:

@xpla schrieb am 14. April 2018 um 15:47:19 Uhr:


Beim kleinen 6-Ender bekommst du nur die eher mangelhaft umgesetzte S-Tronic. Die ZF Sachs beim großen 6-Ender ist hingegen eine völlig andere Welt und hervorragend.

Weshalb soll die S-Tronic mangelhaft sein? Die S-Tronic soll etwas schneller sein.

Einige sehen sie als mangelhaft an, weil sie nicht so komfortabel ist wie ein wandler. Irgendwas ist ja immer!

Natürlich finde ich den Wandler auch besser als das DSG. Ich merke an meinem derzeitigen SQ5 auch immer wieder "Verschalter". Leider sprengt der "große" 6-Ender mein Budget da ich nochmals 4650 € mehr aufn Tisch blättern muss. Mit dem kleinen bin ich eigentlich eh schon drüber...
Grundsätzlich war ich bei der Probefahrt mit dem 218er sehr zufrieden, die Schaltvorgänge waren sehr harmonisch und auch dynamisch. Mir wäre jetzt auch nichts gravierendes aufgefallen. Beim SQ5 sind auch nur hin und wieder leichte Disharmonien spürbar.
Gruß Joe

Ähnliche Themen

Den "Verschalter" musst du einen genauer erklären, denn den hatte ich noch nie in meinem SQ5 und habe davon auch noch nie gelesen, geschweige denn, dass es mir einer erzählt hat, dass er nicht richtig schaltet.

Von einem Q5 zu einem A4 Avant ist aber auch schon ein Unterschied?
Warum wird es nicht wieder ein Q5 (bzw. SQ5)?

Dazu müsste es erst einmal wieder ein SQ5 als TDI geben, dass ist ja noch nicht der Fall.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 15. April 2018 um 12:52:04 Uhr:


Dazu müsste es erst einmal wieder ein SQ5 als TDI geben, dass ist ja noch nicht der Fall.

Ich meinte hier eigentlich mehr die Karosserieform als den Motor. Ein Q5 fährt sich doch sicher anders als ein A4 bei gleicher Motorisierung.

Zitat:

@Walter08 schrieb am 15. April 2018 um 13:11:06 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 15. April 2018 um 12:52:04 Uhr:


Dazu müsste es erst einmal wieder ein SQ5 als TDI geben, dass ist ja noch nicht der Fall.

Ich meinte hier eigentlich mehr die Karosserieform als den Motor. Ein Q5 fährt sich doch sicher anders als ein A4 bei gleicher Motorisierung.

Das ist absolut richtig und vom wirklichen Fahrgefühl finde ich den A4 besser.
Von der Sportlichkeit mal ganz abgesehen.

Mit "Verschalter" meinte ich z. B. plötzliche Schaltvorgänge in die nächstniedrigere Stufe. Kommt sehr selten vor und wenn dann meistens im eher gemächlichen Cruisen (auf meinem Weg zur Arbeit darf ich eigentlich immer etwa 20 km hinter einem LKW mit 60 herfahren - überholen geht nicht, da unübersichtlich und meist Überholverbot). Ebenso kann es mitunter vorkommen, dass er beim Anfahren einfach nicht hochschaltet bzw. sehr spät (im Auto-Mode). Ich habe auch eine 18% Steigung, hier kommt es ebenfalls manchmal vor, dass er nicht hochschaltet - manuell kann ich dies dann beenden... Das sind aber wie gesagt alles seltene Fälle...

Ja, es ist richtig. Der A4 ist eine andere Hausnummer. Hierzu muss ich sagen, dass mir - und vor allem meiner Frau - der Q5 zu groß wurde. Eigentlich wollten wir einen kleineren Wagen in Richtung Q3. Der wiederum lässt ja immer noch auf sich warten und ist nach den aktuellen Infos auch nicht wirklich kleiner. Der Q2 würde meiner Frau gefallen - mir aus verschiedensten Gründen aber nicht. Somit wurde der Kompromiss mit dem A4 allroad. Ja, der ist länger als der Q5 aber eben nicht so hoch. Da ich fast 20 Jahre Kombi gefahren bin, ist für mich der Umstieg nicht so schwer. Außerdem sehe ich das auch für mich bessere Fahrgefühl und die Sportlichkeit auch positiv.

Der Q5 war oder ist dir zu hoch und dann nimmst du einen A4 Allroad? Wenn du Sprotlichkeit haben willst, dann müsstest du schon einen normalen A4 nehme und diesen tieferlegen.

Naja, richtig hoch ist der allroad ja auch nicht. Ich meine es sind grade mal 5 cm zum A4. Die Sportlichkeit ist mir ja auch nicht so wichtig. Die hatte ich in meinem A5 und da war das Aussteigen in meinem hohen Alter schon beschwerlicher :-) Der Q5 ist vor allem meiner Frau nicht nur im Einstieg etwas zu hoch sondern auch in der Gesamthöhe. Auch die Breite ist nicht zu unterschätzen, vor allem in meiner Tiefgarage, jeden Tag habe ich ehrlich gesagt Angst um meine Felgen. Es ist schon erstaunlich was ein paar Zentimeter (mein SQ5 ist etwa 8 cm breiter als der A4 allroad) ausmachen. Außerdem sind die Spiegel deutlich kleiner beim A4.

Zitat:

@black_cloud68 schrieb am 16. April 2018 um 09:38:16 Uhr:


Naja, richtig hoch ist der allroad ja auch nicht. Ich meine es sind grade mal 5 cm zum A4.

Also der normale a4 ist schon verdammt hoch. Siehe Foto! Der untere ist 30mm tiefer!

20180319_143459.jpg

Hallo,

bei mir war es eigentlich die selbe Entscheidung - ich habe ja auch vom Q5 auf den Allroad gewechselt. Platztechnisch ist da aber eigentlich kein merklicher Unterschied zum Q5. Bei mir war es letztlich nur der finanzielle Aspekt, da der Allroad definitiv bei gleicher Ausstattung einiges günstiger zu haben war, als der Q5. Der Allroad ist es aufgrund der Sitzposition geworden, ich wollte nicht so tief sitzen und das ist neben der S-Tronic eigentlich auch der einzige Kritikpunkt am A4. Die Sitzposition des Q5 war schöner 🙂

Motorseitig ist der 2.0er TFSI schon wirklich ganz gut, auch wenn er besch** klingt. Wenn du den 3.0er nehmen kannst, dann wäre auch meine Empfehlung der große gewesen. Die Wandlerautomatik ist der S-Tronic meilenweit überlegen.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen