A4 (8K): Bang & Olufsen Soundsystem BOSE

Audi A4 B8/8K

Hallo 4-Ringträger,

leider findet man sehr wenig Info wie sich das B&O Soundsystem im neuen A4 denn nun im Vergleich zum bisherigen BOSE-System anhört.
In einigen Fahrtest-Berichten wurde es leider nur mal kurz thematisch angerissen.

Kennt jemand beide Systeme? Ich muss mich demnächst nämlich von meinem jetzigen A4 und meinem geliebten BOSE-System verabschieden und möchte nichts "Schlechteres" für die Ohren kaufen. Leider konnte ich selbst noch nicht die Möglichkeit das B&O im neuen A4 Probe zu hören.

Vorweg noch angemerkt: Themen wie "Kannst vergessen - Bau halt lieber die voll fett korrekte Pioneer Bassröhre hinten rein" steht dabei nicht zur Diskussion ;-)

Viele Grüße,
Jürgen

AUDI A4 Avant X-MAS Edition,
7,0 Rentier TDI,
Christmas-Tree-Green-Metallic,
19" Schlittenkufen,
Anhängekupplung bis 20to,
Multicolor-Lichtpaket
EURO6 mit Blauer Engel Kennzeichnung
🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,

 

ich habe einen A4 2.7 MT mit B&O und IPOD und hatte vorher

- Harman Kardon im Mini
- Harman Kardon im Saab
- Premium Sound im Volvo mit Ipod-Schnittstelle
- Magnat im Fiat

zu Hause:

Yamaha Verstärker + Teufel-Lautsprecher + SACD Player

Das B&O im A4 ist definitiv das feinste, was meine Ohren bislang bekommen haben. Selbst ein Live Konzert kommt da gerade so ran und da auch nicht jedes, da nicht jede Band genügend Equipment und Personal engangiert.

 

Zweifler sollten mal das im A4 anhören:

- Katie Melua
- Peter Gabriel: in your eyes,
- Pink Floyd: PULSE: Speak to me, Run like hell, Breathe, Time, Great gig in the sky: WAHNSINN
- Deep Purple: child in time
- Red Hot Chili Peppers: Stadium Arcadium: divers
- Yello: The Race
- Santana: Shaman, Supernatural
- Mike Oldfileld: Five Miles Out
- Skunk anansie: weak
- Madonna: Frozen
- Metallica: divers
- Pavlovs Dog: Julia
- Seal: Loves divine
- U2: Bloody sunday
- Visage: Fade to grey

 

Wer glaubt das Erlebnis mit Nachrüstung hinzubekommen braucht mehr Geld, verzichtet auf Bedienkomfort und vielleicht sogar den Kofferraumplatz und sollte vorher beim HNO sein Gehör vermessen lassen um den richtigen "Fehler" in der Wahrnehmungskette zu finden.

So ein Sound ist zu Hause schwer zu erreichen, hier ist es basierend auf 12V Bordspannung eine Meisterleistung.

Beste Grüße

swan42

48 weitere Antworten
48 Antworten

@MurphysR

hast Du auch schon mal das BMW Individual High End Audiosystem gehört? Wo würdest Du das einordnen.
Generell ist es schon so, wie Du schreibst. Im Stand und Motor aus klingen die Systeme super. Motor an wird schon schlechter. Im Fahrbetrieb machen die Geräusche (Schwingungen) den Sound kapputt. Man kann zwar lauter machen, aber es ist lange nicht mehr so wie im Stand.

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


@MurphysR
 
hast Du auch schon mal das BMW Individual High End Audiosystem gehört? Wo würdest Du das einordnen.
Generell ist es schon so, wie Du schreibst. Im Stand und Motor aus klingen die Systeme super. Motor an wird schon schlechter. Im Fahrbetrieb machen die Geräusche (Schwingungen) den Sound kapputt. Man kann zwar lauter machen, aber es ist lange nicht mehr so wie im Stand.
 
Gruß DVE

Individual hab ich noch nicht gehört, werde es aber in jedem Fall vor der nächsten Neuanschaffung tun. Da ich eigentlich dem Leasing treu bleiben will bin ich halt auf eine Werkslösung angewiesen.

Das mit dem lauter machen ist so eine Sache weil die Werkssysteme alle nicht die erforderlichen Leistungsreserven haben. Wenn ich mein L7 (oder auch das Bose, das ich recht oft fahre) so weit aufdrehe, daß aus dem Geräuschteppich bei über 130 km/h so etwas wie Musik herauszu hören ist, bleiben Verzerrungen leider nicht aus. Konsequenterweise habe ich auf der Autobahn immer öfter die Musik aus. Kein Ruhmesblatt für 1100 EUR Aufpreis, aber andere machen es halt auch nicht besser. Schade eigentlich.

Ich bin jetzt nicht so der Freak, aber das B&O hat doch 500 Watt - das sollte doch wohl wirklich reichen. Ich habe bisher irgendein 150 Watt werkssystem und das reicht mir sogar auf der Autobahn. Oder wollt ihr euch auf der Autobahn alle Discomäßig totdröhnen???

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von DVE


@MurphysR
 
hast Du auch schon mal das BMW Individual High End Audiosystem gehört? Wo würdest Du das einordnen.
Generell ist es schon so, wie Du schreibst. Im Stand und Motor aus klingen die Systeme super. Motor an wird schon schlechter. Im Fahrbetrieb machen die Geräusche (Schwingungen) den Sound kapputt. Man kann zwar lauter machen, aber es ist lange nicht mehr so wie im Stand.
 
Gruß DVE
Individual hab ich noch nicht gehört, werde es aber in jedem Fall vor der nächsten Neuanschaffung tun. Da ich eigentlich dem Leasing treu bleiben will bin ich halt auf eine Werkslösung angewiesen.
 
Das mit dem lauter machen ist so eine Sache weil die Werkssysteme alle nicht die erforderlichen Leistungsreserven haben. Wenn ich mein L7 (oder auch das Bose, das ich recht oft fahre) so weit aufdrehe, daß aus dem Geräuschteppich bei über 130 km/h so etwas wie Musik herauszu hören ist, bleiben Verzerrungen leider nicht aus. Konsequenterweise habe ich auf der Autobahn immer öfter die Musik aus. Kein Ruhmesblatt für 1100 EUR Aufpreis, aber andere machen es halt auch nicht besser. Schade eigentlich.

Sorry, für die deutlichen Worte... Aber die laute Musik, die Du hörst scheint wohl ihre Spuren hinterlassen zu haben! Es macht den Anschein als solltest Du Dir mal Gedanken über ein Hörgerät machen.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe das Individuall Soundsystem von BMW schon gehört, es klingt Klasse, sehr brillant und mit schönem tiefen, die mitten sind auch gut. Der Bass ist ja unter den Sitzen angeordnet und somit für die Front-Passagiere perfekt, auf der Rückbank klingt es etwas dürftig aber stört mich nicht , Sitze eh immer vorne. Es ist ein TOP-system und wenn es ein BMW werden würde bzw irgendwann mal, wäre es auf der Bestellliste vorhanden. Allerding gegenüber B & O mit 895 € zum BMW 2500 € differenziert es sich zu wenig. Es ist allerdings auch eher selten ein Bestellextra, also außer M3 Vorfüherer ist es nirgends verbaut. Also ich hae ja alle 3 Systeme gehört:

Audi A5 3,0 TDI Bang & Olufsen
BMW M3 E92 Individuall Highend Soundsystem
Audi A4 1,8 T Concert Bose

Vom Klangbild würde ich BMW an die Spitze setzen und ganz knapp dahinter das B & O und wenn man den Preis dazu rechnet ist das B & O ganz klar vorne. Das Bose klingt super, vorallem bei Live aufnahmen von CD´s, keine MP3. Komme bald in den Genuß das Bose mit dem RNS-E zu hören da sollen ja klanglich auch nochmal eine Nummer besser sein. Bei BMW ist es halt so das die Autoanlagen erst gut ab BMW Professinal klingen und das kostet dazu halt nochmal 3000 € aufpreis dazu, wobei bei audi schon mit den kleineren Abspielgeräten der Klang schon gut ist.

Hoffe mit meiner kleinen Zusammenstellung geholfen zu haben. Gruß

Hattest Du den Eindruck, dass das BMW System die Fahrgeräusche besser verkraftet?
Ich frage mich auch, ob es überhaupt technisch möglich ist, dass ein Soundsystem während der Fahrt genauso gut klingen kann, wie im Stand mit Motor aus? Was meint ihr?

Gruß DVE

Von den Fahrgeräuschen würde ich sagen das beide bzw alle 3 Einbußen haben. Aber denoch klingen das BMW und B & O wärend der fahrt besser als das Bose.

Hallo König der Ringe,

bei meinem neuen 8K ist das einfache Concert- Radio
mit 8 passiv Lautsprechern verbaut .

Die Entwicklung ist beim neuen Radio und Boxen vorangeschritten.

Gegenüber des im 8E Avant 2002 verbauten Concert mit Audi Soundsystem und
aktiven Lautsprechern giebt es keinen Unterschied !

Eher ist das neue Radio im Klang noch besser !

(mehr Sound braucht man eigentlich nicht) .

Gruß
Sunny 8E

Zitat:

Original geschrieben von cyberbiber


Bei BMW ist es halt so das die Autoanlagen erst gut ab BMW Professinal klingen und das kostet dazu halt nochmal 3000 € aufpreis dazu, wobei bei audi schon mit den kleineren Abspielgeräten der Klang schon gut ist.
 

Stimmt nicht ganz. Den besten Klang bei BMW hast Du mit dem Radio Professional, und das kostet gerade mal 200,- Aufpreis. Navi brauch ich keins.

ja das stimmt klingt aber finde ich ziemlich dürftig das das Prof Radio meine ich nur 25 Watt Leistung hat und das Prof Navi 35 Watt. Außerdem sind die Einstellungsmöglichkeiten per EQ besser im Navi, bzw im Radio gibt es nur die nötigsten wie Bass, Mitten und Höhen.

Zitat:

Original geschrieben von cyberbiber


ja das stimmt klingt aber finde ich ziemlich dürftig das das Prof Radio meine ich nur 25 Watt Leistung hat und das Prof Navi 35 Watt. Außerdem sind die Einstellungsmöglichkeiten per EQ besser im Navi, bzw im Radio gibt es nur die nötigsten wie Bass, Mitten und Höhen.

Moment mal, Du hast geschrieben zum BMW-System (also Logic7 oder Individual) kommen nochmal 3.000 EUR für das Professional dazu. Das stimmt so nicht. Die Einstellungsmöglichkeiten bei BMW werden nicht vom Radio bestimmt sondern vom verbauten Soundsystem. Wenn Du z.B. das Radio Professional für 200,- und das L7 für 1100,- nimmst hast Du selbstverständlich das volle Programm mit Equalizer, DSP etc. - absolut kein Gap zum Navi.

@Netzhaut:

Danke für die Blumen. Ich denke aber das Zusammenspiel von Fahrgeräuschen hat mehr mit physikalischen Gegebenheiten als mit dem Gehör des Fahrers zu tun. Und ich dachte immer es gehört ein eher gutes Gehör dazu, Verzerrungen der Musik herauszuhören. Und wenn ich die Musik bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn oft ausmache dann nicht, weil ich sie nicht höre. Sondern weil sie bei der erforderlichen Lautstärke, die sie aus dem allgemeinen Geräuschteppich heraushebt, einfach nicht mehr gut klingt. Was bei einer richtig guten Anlage nicht der Fall ist.

Zum Glück habe ich einen recht hohen Stadtanteil. Und da klingt mein L7 bei moderaten Lautstärken zum Glück excellent.

Zitat:

Original geschrieben von Leviath


Ich war letztens beim Audi-Händler in der Nähe meiner Großeltern. Im Showroom bin ich im neuen A4 (großes Navi usw.) Probe gesessen und hab mir mal den Klang vom B&O angehört. Selbst bei Radio (war glaub ich DAB) ist der Klang phänomenal. Bei einer CD unvergleichlich. Als Maßstab hab ich mein vollaktives Soundsystem vom B6 und vom Kumpel seinen A3 8P Bose-System hergenommen. Der Unterschied zu Bose ist schon enorm wenn man bedenkt das beides die Top-Ausstattung im Bezug auf Sound waren/sind. Zu dem B&O im A5 kann ich leider nix sagen...

Jetzt habe ich gerade im neue A4 Avant Prospekt gelesen, dass "2 Surroundlautsprecher sowie ein Subwoofer in der Reserveradmulde" verbaut sind... beim Subwoofer wird das egal sein, aber bei den Surroundlautsprecher, wenn Gepäck etc. daraufliegt ??? (im Vergleich sind die Surroundlautsprecher in der Limousine ja auf der Heckklappe.

Beim E 320 CDI Kombi von meinem Kollegen (Harmann Kardon-System) sind die Surroundlatsprecher hinten oben im Dach verbaut. Kling das gut in der Mulde ??

Ich behaupte mal die sind in der D-Säule integriert und nur der Sub ist in der Reserveradmulde.

http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_16.htm

Gruß Scoty81

Hallo,

 

ich habe einen A4 2.7 MT mit B&O und IPOD und hatte vorher

- Harman Kardon im Mini
- Harman Kardon im Saab
- Premium Sound im Volvo mit Ipod-Schnittstelle
- Magnat im Fiat

zu Hause:

Yamaha Verstärker + Teufel-Lautsprecher + SACD Player

Das B&O im A4 ist definitiv das feinste, was meine Ohren bislang bekommen haben. Selbst ein Live Konzert kommt da gerade so ran und da auch nicht jedes, da nicht jede Band genügend Equipment und Personal engangiert.

 

Zweifler sollten mal das im A4 anhören:

- Katie Melua
- Peter Gabriel: in your eyes,
- Pink Floyd: PULSE: Speak to me, Run like hell, Breathe, Time, Great gig in the sky: WAHNSINN
- Deep Purple: child in time
- Red Hot Chili Peppers: Stadium Arcadium: divers
- Yello: The Race
- Santana: Shaman, Supernatural
- Mike Oldfileld: Five Miles Out
- Skunk anansie: weak
- Madonna: Frozen
- Metallica: divers
- Pavlovs Dog: Julia
- Seal: Loves divine
- U2: Bloody sunday
- Visage: Fade to grey

 

Wer glaubt das Erlebnis mit Nachrüstung hinzubekommen braucht mehr Geld, verzichtet auf Bedienkomfort und vielleicht sogar den Kofferraumplatz und sollte vorher beim HNO sein Gehör vermessen lassen um den richtigen "Fehler" in der Wahrnehmungskette zu finden.

So ein Sound ist zu Hause schwer zu erreichen, hier ist es basierend auf 12V Bordspannung eine Meisterleistung.

Beste Grüße

swan42

Zitat:

Original geschrieben von swan42



Zweifler sollten mal das im A4 anhören:

- Katie Melua
- Peter Gabriel: in your eyes,
- Pink Floyd: PULSE: Speak to me, Run like hell, Breathe, Time, Great gig in the sky: WAHNSINN
- Deep Purple: child in time
- Red Hot Chili Peppers: Stadium Arcadium: divers
- Yello: The Race
- Santana: Shaman, Supernatural
- Mike Oldfileld: Five Miles Out
- Skunk anansie: weak
- Madonna: Frozen
- Metallica: divers
- Pavlovs Dog: Julia
- Seal: Loves divine
- U2: Bloody sunday
- Visage: Fade to grey

swan42

Danke für diese Liste

Deine Antwort
Ähnliche Themen