A4 (8K): Bang & Olufsen Soundsystem BOSE

Audi A4 B8/8K

Hallo 4-Ringträger,

leider findet man sehr wenig Info wie sich das B&O Soundsystem im neuen A4 denn nun im Vergleich zum bisherigen BOSE-System anhört.
In einigen Fahrtest-Berichten wurde es leider nur mal kurz thematisch angerissen.

Kennt jemand beide Systeme? Ich muss mich demnächst nämlich von meinem jetzigen A4 und meinem geliebten BOSE-System verabschieden und möchte nichts "Schlechteres" für die Ohren kaufen. Leider konnte ich selbst noch nicht die Möglichkeit das B&O im neuen A4 Probe zu hören.

Vorweg noch angemerkt: Themen wie "Kannst vergessen - Bau halt lieber die voll fett korrekte Pioneer Bassröhre hinten rein" steht dabei nicht zur Diskussion ;-)

Viele Grüße,
Jürgen

AUDI A4 Avant X-MAS Edition,
7,0 Rentier TDI,
Christmas-Tree-Green-Metallic,
19" Schlittenkufen,
Anhängekupplung bis 20to,
Multicolor-Lichtpaket
EURO6 mit Blauer Engel Kennzeichnung
🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,

 

ich habe einen A4 2.7 MT mit B&O und IPOD und hatte vorher

- Harman Kardon im Mini
- Harman Kardon im Saab
- Premium Sound im Volvo mit Ipod-Schnittstelle
- Magnat im Fiat

zu Hause:

Yamaha Verstärker + Teufel-Lautsprecher + SACD Player

Das B&O im A4 ist definitiv das feinste, was meine Ohren bislang bekommen haben. Selbst ein Live Konzert kommt da gerade so ran und da auch nicht jedes, da nicht jede Band genügend Equipment und Personal engangiert.

 

Zweifler sollten mal das im A4 anhören:

- Katie Melua
- Peter Gabriel: in your eyes,
- Pink Floyd: PULSE: Speak to me, Run like hell, Breathe, Time, Great gig in the sky: WAHNSINN
- Deep Purple: child in time
- Red Hot Chili Peppers: Stadium Arcadium: divers
- Yello: The Race
- Santana: Shaman, Supernatural
- Mike Oldfileld: Five Miles Out
- Skunk anansie: weak
- Madonna: Frozen
- Metallica: divers
- Pavlovs Dog: Julia
- Seal: Loves divine
- U2: Bloody sunday
- Visage: Fade to grey

 

Wer glaubt das Erlebnis mit Nachrüstung hinzubekommen braucht mehr Geld, verzichtet auf Bedienkomfort und vielleicht sogar den Kofferraumplatz und sollte vorher beim HNO sein Gehör vermessen lassen um den richtigen "Fehler" in der Wahrnehmungskette zu finden.

So ein Sound ist zu Hause schwer zu erreichen, hier ist es basierend auf 12V Bordspannung eine Meisterleistung.

Beste Grüße

swan42

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich war letztens beim Audi-Händler in der Nähe meiner Großeltern. Im Showroom bin ich im neuen A4 (großes Navi usw.) Probe gesessen und hab mir mal den Klang vom B&O angehört. Selbst bei Radio (war glaub ich DAB) ist der Klang phänomenal. Bei einer CD unvergleichlich. Als Maßstab hab ich mein vollaktives Soundsystem vom B6 und vom Kumpel seinen A3 8P Bose-System hergenommen. Der Unterschied zu Bose ist schon enorm wenn man bedenkt das beides die Top-Ausstattung im Bezug auf Sound waren/sind. Zu dem B&O im A5 kann ich leider nix sagen...

Zitat:

Original geschrieben von Leviath


Ich war letztens beim Audi-Händler in der Nähe meiner Großeltern. Im Showroom bin ich im neuen A4 (großes Navi usw.) Probe gesessen und hab mir mal den Klang vom B&O angehört. Selbst bei Radio (war glaub ich DAB) ist der Klang phänomenal. Bei einer CD unvergleichlich. Als Maßstab hab ich mein vollaktives Soundsystem vom B6 und vom Kumpel seinen A3 8P Bose-System hergenommen. Der Unterschied zu Bose ist schon enorm wenn man bedenkt das beides die Top-Ausstattung im Bezug auf Sound waren/sind. Zu dem B&O im A5 kann ich leider nix sagen...

Das ist im A5 nichts anderes.

MFG Wolfgang

Zitat:

Das ist im A5 nichts anderes.

MFG Wolfgang

Hab ich auch schon gehört, wobei manche meinen aufgrund der anderen Abstände der Lautsprecher die im A4 besser sind...

Wo es garantiert einen Unterschied gibt, und das weiß ich mit Sicherheit, ist das B&O System im neuen A8/S8. Glaub das Unterscheidet sich aber auch nur in der Leistung, weniger im Klang.

Zitat:

Original geschrieben von Leviath



Zitat:

Das ist im A5 nichts anderes.

MFG Wolfgang

Hab ich auch schon gehört, wobei manche meinen aufgrund der anderen Abstände der Lautsprecher die im A4 besser sind...
Wo es garantiert einen Unterschied gibt, und das weiß ich mit Sicherheit, ist das B&O System im neuen A8/S8. Glaub das Unterscheidet sich aber auch nur in der Leistung, weniger im Klang.

Das unterscheidet sich in allen Sachen. Die B&O Anlage im S8 kostet 5000 €. Die wird in jedes Auto speziell eingepasst und eingestellt.

Wenn du da einmal im Fonds gesessen hast, dann möchtest du am liebsten drin wohnen, wenn dir was an Musik /Klang usw liegt. 😁 😁.

Glaub es mir das ist ein Erlebnis!!!

MFG Wolfgang

Ähnliche Themen

Einen großen Unterschied macht es auch ob das Fahrzeug mit Stoff, oder Ledersitzen ausgestattet ist. Ich habe schon verschiedene Fahrzeuge gehabt mit Stoff oder Leder. Bei Leder kommt der Klang immer noch am besten rüber

Zitat:

Original geschrieben von chater526


Einen großen Unterschied macht es auch ob das Fahrzeug mit Stoff, oder Ledersitzen ausgestattet ist. Ich habe schon verschiedene Fahrzeuge gehabt mit Stoff oder Leder. Bei Leder kommt der Klang immer noch am besten rüber

Macht das wirklich was aus?

MFG Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Patriots



Zitat:

Original geschrieben von chater526


Einen großen Unterschied macht es auch ob das Fahrzeug mit Stoff, oder Ledersitzen ausgestattet ist. Ich habe schon verschiedene Fahrzeuge gehabt mit Stoff oder Leder. Bei Leder kommt der Klang immer noch am besten rüber
Macht das wirklich was aus?

MFG Wolfgang

Sonst hätte ich es nicht geschrieben. Stoff schluckt viel mehr Schall als Leder. Geh mal auf Hifi Messen. Die Jungs werden Dir auch sowas erzählen und beweisen. Vielleicht ist es nicht für jeden hörbar, aber ich höre es raus.

Zitat:

Original geschrieben von chater526



Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Macht das wirklich was aus?

MFG Wolfgang

Sonst hätte ich es nicht geschrieben. Stoff schluckt viel mehr Schall als Leder. Geh mal auf Hifi Messen. Die Jungs werden Dir auch sowas erzählen und beweisen. Vielleicht ist es nicht für jeden hörbar, aber ich höre es raus.

Wollte damit keineswegs sagen,das es nicht stimmt.

Konnte es mir halt nicht vorstellen

Man lernt nie aus. 😉

MFG Wolfgang

Habe mir beim Händler in einem nagelneuen A4 die Bang&Olufsen Anlage anghört. Mich hat die Anlage keinesfalls überzeugt. Trotz verschiedener Einstellungen (Höhen/Bässe/Sorroundlevel) war der Klang doch etwas flach und ohne den gewissen AHA-Effekt. Für den nicht unerheblichen Aufpreis hätte ich da etwas mehr Dynamik und Prägnanz erwartet. Jedenfalls klingt meine HIFI-Anlage zu Hause da eine ganze Nummer besser.

Rufus24

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Habe mir beim Händler in einem nagelneuen A4 die Bang&Olufsen Anlage anghört. Mich hat die Anlage keinesfalls überzeugt. Trotz verschiedener Einstellungen (Höhen/Bässe/Sorroundlevel) war der Klang doch etwas flach und ohne den gewissen AHA-Effekt. Für den nicht unerheblichen Aufpreis hätte ich da etwas mehr Dynamik und Prägnanz erwartet. Jedenfalls klingt meine HIFI-Anlage zu Hause da eine ganze Nummer besser.
 
Rufus24

Das kommt drauf an was du zu Hause für eine Anlage hast.

Ich glaube auch, man kann das nicht miteinander vergleichen.

Grüße Wolfgang

Habe das B&O Soundsystem in nem 143 Ps Diesel Ambition Probegefahren und es war traumhaft. Als Radio war das Symphony verbaut. Der Klang war einfach toll, wenn mir auch ein wenig (und zwar wirklich nur wenig) Bass gefehlt hat, aber das lässt sich sicher manuell nachregeln. Der Klang war immer sowohl leise als auch laut auf einem TOP Niveau. Mich interessiert eigentlich, wie dazu im Vergleich das Audi Soundsystem klingt; mein Händler meinte es würde loker reichen. Kennt wer diese Syysteme im neuen A4 im Vergleich? 

Zitat:

Original geschrieben von DBrandt


Habe das B&O Soundsystem in nem 143 Ps Diesel Ambition Probegefahren und es war traumhaft. Als Radio war das Symphony verbaut. Der Klang war einfach toll, wenn mir auch ein wenig (und zwar wirklich nur wenig) Bass gefehlt hat, aber das lässt sich sicher manuell nachregeln. Der Klang war immer sowohl leise als auch laut auf einem TOP Niveau. Mich interessiert eigentlich, wie dazu im Vergleich das Audi Soundsystem klingt; mein Händler meinte es würde loker reichen. Kennt wer diese Syysteme im neuen A4 im Vergleich? 

Das gibt´s nur eins. Probehören !!!!!

Denn jeder empfindet es anders.

MFG Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Habe mir beim Händler in einem nagelneuen A4 die Bang&Olufsen Anlage anghört. Mich hat die Anlage keinesfalls überzeugt. Trotz verschiedener Einstellungen (Höhen/Bässe/Sorroundlevel) war der Klang doch etwas flach und ohne den gewissen AHA-Effekt. Für den nicht unerheblichen Aufpreis hätte ich da etwas mehr Dynamik und Prägnanz erwartet. Jedenfalls klingt meine HIFI-Anlage zu Hause da eine ganze Nummer besser.

Rufus24

Eine Hifi-Anlage kannst du überhaupt nicht mit einer Anlage im Auto vergleichen. Alleine schon das da gar kein Platz im Innenraum für eine vernünftige Basswelle ist, viel zu Kurz die Kiste... :-)

MfG
Lars

Also ich habe in meinem jetzigen Avant das Bose System und bin auch sehr zufrieden damit (denke die meisten kennen es).
Vorletzten Samstag hatte ich eine Probefahrt mit dem neuen A4, der das Audio System für 255,- € verbaut hatte (nicht B&O).
Ich hatte mir für die Probefahrt extra eine kleine CD Tasche mit diversen CD´s mitgenommen, da ich nicht nur zu Hause auf guten Klang sehr viel Wert lege und das natürlich auch testen wollte.
Der Klang des Audio System hat mich sehr sehr positiv überrascht, um ehrlich zu sein fand ich es sogar besser wie mein Bose System.
Es klingt fülliger,räumlicher,hat einen wesentlich satteren und trockeneren Bass.
Das B&O kenne ich nur aus dem A8, denke das kann man aber aufgrund des Innenraumvolumens nicht mit dem im A4 vergleichen.
Jedenfalls bin ich der Meinung, egal ob man das Audio System oder B&O bestellt, man wird auf jeden Fall zufrieden sein 🙂
 
P.S.: auch wenn der neue schon von Werk ab MP3 CD´s liest, lasst es sein.
Der Klangunterschied zu einer CD ist verhörend, da hilft auch kein B&O.
 
Grüsse
Ruben
 

Ich bin doch ein wenig amüsiert über die eine oder andere Meinung hier. Besonders die abschätzigen Bemerkungen über die "Megaturbo Pioneer Bessrollen mit 1000 Watt" sind mir ehrlich gesagt ein Dorn im Auge. Das Problem im Auto sind die Fahrgeräusche, und für mich ist eine Anlage immer nur so gut wie das, was sie bei Autobahntempo rüberbringt. Da ist der Klang im Stand, der zugegebenermaßen bei einer gut abgestimmten Werksanlage  sehr, sehr gut sein kann, völlig sekundär, denn wann erlebt man diesen Zustand? Eben. insofern zählt halt nun mal Dynamik. Und wer einmal das Vergnügen mit einer sehr guten custom made Anlage hatte, dem können Lösungen á la B&O nur ein müdes Lächeln entlocken. Problem ist einfach, dass die Werkssysteme aufgrund fehlender Verstärkerleistung nicht in der Lage sind gegen die Fahrgeräusche "anzukämpfen". 
 
Unter diesen Aspekten ist auch meine Bewertung zu verstehen. Ich habe sowohl B&O, als auch Bose und das BMW-System Logic7 im Vergleich gehört. Im Stand sind sie alle Klasse und nehmen sich nicht viel, aber im realen Fahrbetrieb würde ich sie wie folgt bewerten (wobei 100% der Anlage entsprechen würde, die ich im E46 gefahren habe, übrigens diejenige aus dem Autohifi-Einbaukurs...selbstverständlich ohne Bassrolle😉)
 
- Logic 7      40%
- BOSE        30%
- B&O          45%
 
Klar, ist meine persönliche Meinung und hilft keinem wirklich weiter, aber nach eben solchen subjektiven Eindrücken wurde ja gefragt...also bitte nicht schlagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen