A4 8K 2.7 TDI Handschaltung - Getriebeübersetzung

Audi A4 B8/8K

Moin.

Ich habe seit Freitag meinen neuen A4 2.7 TDI (CR) Avant mit Handschaltung.
Ich denke mal, dass nicht sehr viele User diesen Wagen fahren werden, denn es wird ja doch schon meistens bei einem 6 Zylinder ein Automatikgetriebe gewählt (hätte ich das auch mal getan...egal...vergessen wir diesen Satz)

Nun denn, ich wundere mich schon arg über die Übersetzung des Getriebes bei diesem Fahrzeug.

In Gang 1 und 2 geht gehörig die Post ab. Bei Gang 3 wird es schon träger, weiter mit Gang 4 jetzt geht ihm die Puste so langsam aus und nun Gang 5.
Diesen 5. Gang kann man fast bis zur Höchstgeschwindigkeit ausfahren. Auch hier will der Motor nicht mehr richtig ziehen. So wie schon in Gang 4. Warum es nun einen 6. Gang gibt erschließt sich mir leider nicht wirklich. Die letzten 10 km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit werden nach langer, langer Zeit endlich erreicht.

Nun ist es ja meist so, dass nicht alle Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn mit 230 km/h unterwegs sind und man muss dann und wann wieder abbremsen.
Fällt man nun beispielsweise auf ca. 170 km/h ab, so ist ein Beschleunigen im 6. Gang nicht möglich. Sicherlich.......der Wagen wird langsam wieder schneller, aber jeder 2.0 PD sitzt einem dabei voll auf der Pelle und zieht vorbei, sobald man mit seinem 2.7 die linke Fahrspur freigemacht hat.

Also, bei 170 in den 4. , die letzten 1000 Umdrehungen bis ca. 4,2 nutzen, dann in den 5.

Diese ganze Prozedur ist nicht nur (schaltmäßig) sehr anstrengend, sie macht auch aggressiv, weil man ständig im Getriebe rumkurbeln muss um diese.....jetzt sage ich es mal (Audi Fans verzeiht mir).....echt schlappe Kiste....auf die Wunschgeschwindigkeit zu bekommen.

Sicherlich habe ich auch Vergleiche:

Ich fuhr vorher einen A6 Avant (Bj. 2006) mit einem 2.0 PD TDI. Sicherlich war dieser Wagen nicht ganz so schnell, aber er war viel agiler. Mehr Elastizität, gutes
Rausbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen. Für seine Leistung einfach klasse.

Dann fuhr ich einen A6 (Bj. 2007) mit einem 2.7 PD TDI (180PS) auch Handgeschaltet. Dieser Motor in diesem Wagen war ein Traum. Ein guter Turbobumms, aus allen Drehzahlen ein sehr gutes Rausbeschleunigen (außer 1100 Um, da passierte nüscht....) und die Höchstgeschwindigkeit war schnell erreicht. Auch hier, da Limousine, 230 km/h. Wobei ich diesen Wagen spielend auf 240 bekam (Navi) (Tacho 260). Bei meinem jetzigen A4 ist bei 230 definitiv schluss, und wie schon gesagt, diese Geschwindigkeit zu erreichen benötigt sehr viel Geduld, am besten ein leichtes Gefälle und ein bischen Rückenwind.

Mich würde nun mal interessieren, welche Erfahrungen die anderen A4 2.7 CR TDI Avant (handgeschaltet) Fahrer hier mit ihrem Fahrzeug gemacht haben.

Die Automatiker interessieren mich nicht. Ich habe diesen Wagen Probe gefahren und der hat rein gar nichts mit dem Handschalter zu tun. Also bitte Zurückhaltung was die Beschleunigungswerte Eures 2.7 Automatik angeht. Ich weiß, dass der gut zieht. Muss hier nicht erwähnt werden.

Ich bedanke mich schon jetzt für die Antworten.

Besten Dank

Ein tief enttäuschter A4 Fahrer.

Beste Antwort im Thema

Ihr glaubt ich schreibe mir hier die Finger wund um euch zu verarschen?

@ thrall_rundo: Was heisst hier unlogisch? Bist Du den 2.7 mit Handschaltung gefahren? Nein? Was soll das dann?

Was heisst hier sinnlos? Wenn Du Dir einen 3 Liter leisten kannst, herzlichen Glückwunsch. Kein Grund hier den Oberförster raushängen zu lassen. Wenn ich mir die anderen Karren, die Du bis dahin so hattest anschaue, hast Du ja wohl auch lange darauf gespart.

Was ist das eigentlich unter deinem Beitrag: Seit 9.4.2008: Audi A4 (8K) S-line, 3.0 TDI quattro - full equipment???

Erste Frage dazu: Holst Du Dir auf Dich eigentlich selber einen runter?
Erste Feststellung dazu: Wenn Du Vollausstattung meinst, dann heißt das "Fully- oder Full Equiped" und nicht "full equipment", Du Experte.

@gengolf: Nenne mir einen Händler der einen handschalter 2.7 zur Probefahrt stehen hat und ich geb Dir einen aus.

Ich wollte den 2.7 und da sich keine andere Wahl bot, bin ich den Automatik gefahren. Kann keiner ahnen, dass es solche gravierenden Leistungsunterschiede gibt. Bist Du den Wagen gefahren? Auch nicht? mmmmmh......

Was muss ich mich hier überhaupt rechtfertigen??? Das ist ja wohl der Hammer.....

Ich hatte es geahnt. Es gibt einfach kein Forum, wo man einfach mal eine Frage stellen kann, einfach mal ein Problem posten kann, ohne dabei von irgendwelchen Pennern, die sich persönlich angegriffen und in ihrer Ehre als "*fahrzeugmarke*-Gott" verletzt fühlen, angepisst zu werden.

Ich habe ein echtes Problem mit diesem oben genannten Fahrzeug und ihr haltet mich für einen Troll?

Was maßt ihr euch bitte an?

Bevor jetzt eine ganze Thread Schlacht losgeht, möchte ich diesen Thread gerne schließen.

Vielen Dank, dass ihr beiden Ar...l...er meine ganze Arbeit von vorhin kaputt gemacht habt.

Ich werde mich an ein anderes Forum wenden und meinen Account hier löschen....

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse


@hockemahne
Solltest du noch angemeldet sein und mitlesen, gibt bitte mal die Kennbuchstaben von deinem Getriebe an, dann kann ich dir die Übersetzungen heraussuchen.

Es gibt momentan nur 6 Getriebevariaten bei Audi. Inkl. Automatik. Im 2,7 kann eigentlich nur das OB3 (ML351-6F) sein: Drehmoment über 350nM, kein Quattro

Und beim 3,0 TDI? Zum Vergleich (mit Gesamt-Antriebsübersetzung, das interessiert mich jetzt auch 🙂).

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Und beim 3,0 TDI? Zum Vergleich (mit Gesamt-Antriebsübersetzung, das interessiert mich jetzt auch 🙂).

Übersetzungen [:1]

1. Gang 3,667

2. Gang 1,950

3. Gang 1,207

4. Gang 0,848

5. Gang 0,651

6. Gang 0,538

R-Gang 3,222

Achsübersetzung 3,682

Getriebe: OB2 - ML3116Q - GK: KMU

Und vom 2,7er?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Und vom 2,7er?

Ooh Mann 😉. Dafür rechnest Du den Rest aus 😁

Achsantrieb: 29:9 = 3,2222
Zwischentrieb: 31:29 = 1,069
1. Gang: 33:9 = 3,667
2. Gang: 39:20 = 1,950
3. Gang: 35:29 = 1,207
4. Gang: 28:33 = 0,848
5. Gang: 28:43 = 0,651
6. Gang: 28:51 = 0,549
Rückwärts: 29:9 = 3,222

Kennbuchstabe = KXQ

Übrigens - wie der geneigte Leser bemerkt: Ziemlich die gleiche Übersetzung wie der 3.0 TDi

Supi Dietmar!!!Und jetzt bitte die Lottozahlen vom Wochenende -aber als pn !😁😁😁

Alex.

Falls der TE noch mitliest: So wie ich das beurteile, liegt ein Defekt oder eine unangenehme Serienstreuung nach unten vor. So oder so ein Fall für den Feundlichen.

Dachte ich fast, daß aus Kostengründen das Getriebe gleich ist und nur die Achsübersetzung verändert.

Wobei: sind die Werte falschrum? Danach wäre der 3,0er generell kürzer übersetzt.
Theoretische V bei 4400U/min im 6. Gang:
3,0: 274
2,7: 292

Damit würde sich erklären, daß der 6. beim 2,7er so laaangatmig ist.

Beim 2.7 TDI sollte man nicht die 4400 U/min Drehzahl verwenden, aber nur 4000 U/Min.

Theoretische Vmax mit 225/45 R17 Reifen im 6. Gang:

3.0 TDI (4400 U/min): 265,57 km/h (Zwischentrieb: 1 ???)
2.7 TDI (4000 U/min): 252,90 km/h (Zwischentrieb: 1,069)

?

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Beim 2.7 TDI sollte man nicht die 4400 U/min Drehzahl verwenden, aber nur 4000 U/Min.

Theoretische Vmax mit 225/45 R17 Reifen im 6. Gang:

3.0 TDI (4400 U/min): 265,57 km/h (Zwischentrieb: 1 ???)
2.7 TDI (4000 U/min): 252,90 km/h (Zwischentrieb: 1,069)

?

3.0 TDI = (Zwischentrieb: 1,069) sogen. Beveloidantrieb

Zitat:

Original geschrieben von hockemahne


...
@gengolf: Nenne mir einen Händler der einen handschalter 2.7 zur Probefahrt stehen hat und ich geb Dir einen aus.

Ich wollte den 2.7 und da sich keine andere Wahl bot, bin ich den Automatik gefahren. Kann keiner ahnen, dass es solche gravierenden Leistungsunterschiede gibt. Bist Du den Wagen gefahren? Auch nicht? mmmmmh......

Was muss ich mich hier überhaupt rechtfertigen??? Das ist ja wohl der Hammer.....

Ich hatte es geahnt. Es gibt einfach kein Forum, wo man einfach mal eine Frage stellen kann, einfach mal ein Problem posten kann, ohne dabei von irgendwelchen Pennern, die sich persönlich angegriffen und in ihrer Ehre als "*fahrzeugmarke*-Gott" verletzt fühlen, angepisst zu werden.

Ich habe ein echtes Problem mit diesem oben genannten Fahrzeug und ihr haltet mich für einen Troll?

Was maßt ihr euch bitte an?

Bevor jetzt eine ganze Thread Schlacht losgeht, möchte ich diesen Thread gerne schließen.

Vielen Dank, dass ihr beiden Ar...l...er meine ganze Arbeit von vorhin kaputt gemacht habt.

Ich werde mich an ein anderes Forum wenden und meinen Account hier löschen....

Ich möchte hier nicht lange nachkarten.

Aber skeptisch eingestellte User, also auch ich, als Arschlöcher , nix anderes bedeutet Dein "Ar...l...er", zu bezeichnen finde ich schon verwegen.

Wenn man bedenkt das Du gerade mal drei Post's auf der Uhr hast.

Über Deine anderen dünnhäutigen Ergüsse lasse ich mich nicht aus.

Ich hoffe Du bist weg und bleibst es auch!!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


3.0 TDI = (Zwischentrieb: 1,069) sogen. Beveloidantrieb

OK, danke.

Wenn wir hinten mit keinem Zwischentrieb rechnen, dann Ergebnisse schauen so aus:

1.) 3.0 TDI (4400 U/min): 248,42 km/h (Zwischentrieb vorne: 1,069 * 100%)
2.) 3.0 TDI (4400 U/min): 258,43 km/h (quattro - Zwischentrieb vorne: 1,069 * 40%, Zwischentrieb hinten: 1 * 60%)
3.) 3.0 TDI (4400 U/min): 262,84 km/h (quattro - Zwischentrieb vorne: 1,069 * 15%, Zwischentrieb hinten: 1 * 85%)

4.) 2.7 TDI (4000 U/min): 252,90 km/h (Zwischentrieb vorne: 1,069)

Also der 2.7 TDI mit seinem Getriebe ist wirklich theoretisch schneller als 3.0 TDI ohne quattro.
Diese Rechnungen sind also gutes Beispiel, dass fur die Vmax ist das Getriebe wichtiger als Motorleistung...

Zitat:

Original geschrieben von gengolf

Ich möchte hier nicht lange nachkarten.

Aber skeptisch eingestellte User, also auch ich, als Arschlöcher , nix anderes bedeutet Dein "Ar...l...er", zu bezeichnen finde ich schon verwegen.

Wenn man bedenkt das Du gerade mal drei Post's auf der Uhr hast.

Über Deine anderen dünnhäutigen Ergüsse lasse ich mich nicht aus.

Ich hoffe Du bist weg und bleibst es auch!!

GrüßeIch hoffe es kann nun wieder um das Topic gehen. Das Thema mit dem User klären wir schon.

Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator

Natürlich habe ich heute noch mal in diesen Thread geschaut.......eine Menge Antworten....und eine menge wirklich erfreulicher Antworten.

Als allererstes möchte ich auch mal Sorry sagen. In meiner Antwort auf die ersten beiden Reaktionen ging es erstmal mit mir durch.
Ich war dieses Wochenende mit meinem neuen A4 sehr lange unterwegs und konnte einfach nicht fassen, dass dieses Fahrzeug, auf dass ich mich nun 12 Wochen lang gefreut habe, so enttäuscht. In meinem Frust suchte ich Hilfe/Rat in diesem Forum. Statt dessen kriege ich diese 2 Antworten und da ist mir echt der Kragen geplatzt. Gerade einem neuen Forummitglied könnte man vielleicht erstmal eine Chance geben, bevor man ihn als Forumsverarscher diskreditiert oder ihn als bekloppt hinstellt das falsche Fahrzeug Probe gefahren zu haben. Aber jetzt schluss damit. Hier ist nochmal mein Sorry dafür.

@hoinzi: Richtig. Mein Fehler. Mein A6 2.7 war kein PD. Habe ich heute auch von meinem Audi Händler erfahren. Da kann man mal sehen wie drastisch
der Unterschied zwischen meinem "alten" A6 und dem A4 jetzt ausfällt. Habe echt gedacht, das ist ne völlig andere Maschine. Danke für den Hinweis.

Und deswegen jetzt zur Übersetzung:

@nordhesse: Vielen Dank für Deine Hilfe. Habe das Serviceheft jetzt vor mir liegen und vergleiche die Kennbuchstaben mit den Kennbuchstaben in dem Post von Dietmar F:

Gleich die erste Seite im Serviceplan? Der Aufkleber? In der fünften Zeile steht nach einem großgeschriebenen CGKA erstmal nüscht und dann kommen drei kleine Striche "---" und dann steht das KXQ, was mit Dietmars Post über das richtige 2.7 Getriebe übereinstimmen würde.

Im Post da drüber schreibt er allerdings:

Zitat:

"Es gibt momentan nur 6 Getriebevariaten bei Audi. Inkl. Automatik. Im 2,7 kann eigentlich nur das OB3 (ML351-6F) sein: Drehmoment über 350nM, kein Quattro"

Verwirrung......davon steht bei mir nun wieder gar nichts.

Ich habe den Aufkleber jetzt mal fotografiert und versuche das Bild hier anzuhängen...hoffe das klappt.

Vielen Dank für die Hilfe.

Beste Grüße

hockemahne

@hockemahne:
nein, der 2.7TDI als Handschalter ist keineswegs eine Fehlentscheidung, sondern so mit das beste, was du machen kannst. Bei deinem scheint aber ein Problem vorhanden zu sein. So wie du das schilderst, würde ich keinen Tag warten und ab zum 🙂 bzw. dessen Werkstatt fahren und Dampf machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen