A4 8K 2.7 TDI Handschaltung - Getriebeübersetzung

Audi A4 B8/8K

Moin.

Ich habe seit Freitag meinen neuen A4 2.7 TDI (CR) Avant mit Handschaltung.
Ich denke mal, dass nicht sehr viele User diesen Wagen fahren werden, denn es wird ja doch schon meistens bei einem 6 Zylinder ein Automatikgetriebe gewählt (hätte ich das auch mal getan...egal...vergessen wir diesen Satz)

Nun denn, ich wundere mich schon arg über die Übersetzung des Getriebes bei diesem Fahrzeug.

In Gang 1 und 2 geht gehörig die Post ab. Bei Gang 3 wird es schon träger, weiter mit Gang 4 jetzt geht ihm die Puste so langsam aus und nun Gang 5.
Diesen 5. Gang kann man fast bis zur Höchstgeschwindigkeit ausfahren. Auch hier will der Motor nicht mehr richtig ziehen. So wie schon in Gang 4. Warum es nun einen 6. Gang gibt erschließt sich mir leider nicht wirklich. Die letzten 10 km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit werden nach langer, langer Zeit endlich erreicht.

Nun ist es ja meist so, dass nicht alle Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn mit 230 km/h unterwegs sind und man muss dann und wann wieder abbremsen.
Fällt man nun beispielsweise auf ca. 170 km/h ab, so ist ein Beschleunigen im 6. Gang nicht möglich. Sicherlich.......der Wagen wird langsam wieder schneller, aber jeder 2.0 PD sitzt einem dabei voll auf der Pelle und zieht vorbei, sobald man mit seinem 2.7 die linke Fahrspur freigemacht hat.

Also, bei 170 in den 4. , die letzten 1000 Umdrehungen bis ca. 4,2 nutzen, dann in den 5.

Diese ganze Prozedur ist nicht nur (schaltmäßig) sehr anstrengend, sie macht auch aggressiv, weil man ständig im Getriebe rumkurbeln muss um diese.....jetzt sage ich es mal (Audi Fans verzeiht mir).....echt schlappe Kiste....auf die Wunschgeschwindigkeit zu bekommen.

Sicherlich habe ich auch Vergleiche:

Ich fuhr vorher einen A6 Avant (Bj. 2006) mit einem 2.0 PD TDI. Sicherlich war dieser Wagen nicht ganz so schnell, aber er war viel agiler. Mehr Elastizität, gutes
Rausbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen. Für seine Leistung einfach klasse.

Dann fuhr ich einen A6 (Bj. 2007) mit einem 2.7 PD TDI (180PS) auch Handgeschaltet. Dieser Motor in diesem Wagen war ein Traum. Ein guter Turbobumms, aus allen Drehzahlen ein sehr gutes Rausbeschleunigen (außer 1100 Um, da passierte nüscht....) und die Höchstgeschwindigkeit war schnell erreicht. Auch hier, da Limousine, 230 km/h. Wobei ich diesen Wagen spielend auf 240 bekam (Navi) (Tacho 260). Bei meinem jetzigen A4 ist bei 230 definitiv schluss, und wie schon gesagt, diese Geschwindigkeit zu erreichen benötigt sehr viel Geduld, am besten ein leichtes Gefälle und ein bischen Rückenwind.

Mich würde nun mal interessieren, welche Erfahrungen die anderen A4 2.7 CR TDI Avant (handgeschaltet) Fahrer hier mit ihrem Fahrzeug gemacht haben.

Die Automatiker interessieren mich nicht. Ich habe diesen Wagen Probe gefahren und der hat rein gar nichts mit dem Handschalter zu tun. Also bitte Zurückhaltung was die Beschleunigungswerte Eures 2.7 Automatik angeht. Ich weiß, dass der gut zieht. Muss hier nicht erwähnt werden.

Ich bedanke mich schon jetzt für die Antworten.

Besten Dank

Ein tief enttäuschter A4 Fahrer.

Beste Antwort im Thema

Ihr glaubt ich schreibe mir hier die Finger wund um euch zu verarschen?

@ thrall_rundo: Was heisst hier unlogisch? Bist Du den 2.7 mit Handschaltung gefahren? Nein? Was soll das dann?

Was heisst hier sinnlos? Wenn Du Dir einen 3 Liter leisten kannst, herzlichen Glückwunsch. Kein Grund hier den Oberförster raushängen zu lassen. Wenn ich mir die anderen Karren, die Du bis dahin so hattest anschaue, hast Du ja wohl auch lange darauf gespart.

Was ist das eigentlich unter deinem Beitrag: Seit 9.4.2008: Audi A4 (8K) S-line, 3.0 TDI quattro - full equipment???

Erste Frage dazu: Holst Du Dir auf Dich eigentlich selber einen runter?
Erste Feststellung dazu: Wenn Du Vollausstattung meinst, dann heißt das "Fully- oder Full Equiped" und nicht "full equipment", Du Experte.

@gengolf: Nenne mir einen Händler der einen handschalter 2.7 zur Probefahrt stehen hat und ich geb Dir einen aus.

Ich wollte den 2.7 und da sich keine andere Wahl bot, bin ich den Automatik gefahren. Kann keiner ahnen, dass es solche gravierenden Leistungsunterschiede gibt. Bist Du den Wagen gefahren? Auch nicht? mmmmmh......

Was muss ich mich hier überhaupt rechtfertigen??? Das ist ja wohl der Hammer.....

Ich hatte es geahnt. Es gibt einfach kein Forum, wo man einfach mal eine Frage stellen kann, einfach mal ein Problem posten kann, ohne dabei von irgendwelchen Pennern, die sich persönlich angegriffen und in ihrer Ehre als "*fahrzeugmarke*-Gott" verletzt fühlen, angepisst zu werden.

Ich habe ein echtes Problem mit diesem oben genannten Fahrzeug und ihr haltet mich für einen Troll?

Was maßt ihr euch bitte an?

Bevor jetzt eine ganze Thread Schlacht losgeht, möchte ich diesen Thread gerne schließen.

Vielen Dank, dass ihr beiden Ar...l...er meine ganze Arbeit von vorhin kaputt gemacht habt.

Ich werde mich an ein anderes Forum wenden und meinen Account hier löschen....

56 weitere Antworten
56 Antworten

@ hockemahne

bin letzte Woche Donnerstag auch mit dem 2.7 TDI gefahren. Hast aber Recht mein Händler hatte auch nur einen mit Automatik auftreiben können. War mit dem Audi ebenfalls enttäuscht jedenfalls auf der Autobahn.
Fahre derzeit den BMW 318i E90 und will mir jetzt eigentlich den A4 holen weil der optisch (jedenfalls für mich) der hammer ist. Ich war mit der Probefahrt völlig zu frieden bis ich auf die Autobahn draufgefahren bin und mal richtig Gas geben wollte. Da erreicht selbst mein 318i mit 129 PS schneller die 200 km/h marke. Dachte eigentlich dass wenn ich mir den mit Handschaltgetriebe hole vielleicht schneller auf 200 km/h komme aber du bist ja auch nicht zufrieden damit.

Mh blöde Situation da finde ich mal ein Auto das mir optisch sehr gut gefällt und dann so was.

Zitat:

Original geschrieben von Racing Shumi


@ hockemahne

bin letzte Woche Donnerstag auch mit dem 2.7 TDI gefahren. Hast aber Recht mein Händler hatte auch nur einen mit Automatik auftreiben können. War mit dem Audi ebenfalls enttäuscht jedenfalls auf der Autobahn.
Fahre derzeit den BMW 318i E90 und will mir jetzt eigentlich den A4 holen weil der optisch (jedenfalls für mich) der hammer ist. Ich war mit der Probefahrt völlig zu frieden bis ich auf die Autobahn draufgefahren bin und mal richtig Gas geben wollte. Da erreicht selbst mein 318i mit 129 PS schneller die 200 km/h marke. Dachte eigentlich dass wenn ich mir den mit Handschaltgetriebe hole vielleicht schneller auf 200 km/h komme aber du bist ja auch nicht zufrieden damit.

Mh blöde Situation da finde ich mal ein Auto das mir optisch sehr gut gefällt und dann so was.

Vielleicht ist der 2.0 TDI mit 170 PS was für dich? ähnliche Leistung (170 PS zu 190 PS) aber 150 kg leichter!

Zitat:

Original geschrieben von A4444



Zitat:

Original geschrieben von Racing Shumi


@ hockemahne

bin letzte Woche Donnerstag auch mit dem 2.7 TDI gefahren. Hast aber Recht mein Händler hatte auch nur einen mit Automatik auftreiben können. War mit dem Audi ebenfalls enttäuscht jedenfalls auf der Autobahn.
Fahre derzeit den BMW 318i E90 und will mir jetzt eigentlich den A4 holen weil der optisch (jedenfalls für mich) der hammer ist. Ich war mit der Probefahrt völlig zu frieden bis ich auf die Autobahn draufgefahren bin und mal richtig Gas geben wollte. Da erreicht selbst mein 318i mit 129 PS schneller die 200 km/h marke. Dachte eigentlich dass wenn ich mir den mit Handschaltgetriebe hole vielleicht schneller auf 200 km/h komme aber du bist ja auch nicht zufrieden damit.

Mh blöde Situation da finde ich mal ein Auto das mir optisch sehr gut gefällt und dann so was.

Vielleicht ist der 2.0 TDI mit 170 PS was für dich? ähnliche Leistung (170 PS zu 190 PS) aber 150 kg leichter!

dazu noch 1750.- günstiger, weniger Verbrauch, geringere Unterhaltskosten, agiler...

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


3.0 TDI = (Zwischentrieb: 1,069) sogen. Beveloidantrieb
OK, danke.
Wenn wir hinten mit keinem Zwischentrieb rechnen, dann Ergebnisse schauen so aus:

1.) 3.0 TDI (4400 U/min): 248,42 km/h (Zwischentrieb vorne: 1,069 * 100%)
2.) 3.0 TDI (4400 U/min): 258,43 km/h (quattro - Zwischentrieb vorne: 1,069 * 40%, Zwischentrieb hinten: 1 * 60%)
3.) 3.0 TDI (4400 U/min): 262,84 km/h (quattro - Zwischentrieb vorne: 1,069 * 15%, Zwischentrieb hinten: 1 * 85%)

4.) 2.7 TDI (4000 U/min): 252,90 km/h (Zwischentrieb vorne: 1,069)

Also der 2.7 TDI mit seinem Getriebe ist wirklich theoretisch schneller als 3.0 TDI ohne quattro.
Diese Rechnungen sind also gutes Beispiel, dass fur die Vmax ist das Getriebe wichtiger als Motorleistung...

Hier noch mal der Weg zum Nachrechnen für andere Übersetzungen am Beispiel des 3.0 TDi:

Radumfang: 245-45/17 Reifen

((17" * 0.0254m) + (0.245m * 45/100 * 2)) * 3.05 = 1,989515

(PI nur 3.05 statt 3,14, weil der Reifen durch Fahrzeuggewicht nicht ganz rund ist)

Gesamtübersetzung im 6. Gang (0,538:1) * Achsübersetzung (3,682) = 1,980916

Theoretische V/max bei max. Drehzahl: (4400 U/min*3.6 /60) / (Gesamtübersetzung) * Radumfang = 265,15 km/h

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


Es gibt momentan nur 6 Getriebevariaten bei Audi. Inkl. Automatik. Im 2,7 kann eigentlich nur das OB3 (ML351-6F) sein: Drehmoment über 350nM, kein Quattro

0B3 ist die Getriebebauart. Diese gibt es wiederum in vielen Übersetzungsvarianten, deshalb sind die Kennbuchstaben wichtig, nicht die Bauart.

Die Kennbuchstaben KXQ sind ja nun genannt worden. Da werde ich nachher mal sehen was ich dazu noch in Erfahrung bringe.

Bei der Geschwindigkeitrechnung würde ich aber mit der Zahl Pi (3,1415) rechnen. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird der Reifen rund. Da man meistens die Höchstgeschwindigkeiten ausrechnet ist von einem runden Reifen auszugehen.

Zitat:

Original geschrieben von Racing Shumi


@ hockemahne

bin letzte Woche Donnerstag auch mit dem 2.7 TDI gefahren. Hast aber Recht mein Händler hatte auch nur einen mit Automatik auftreiben können. War mit dem Audi ebenfalls enttäuscht jedenfalls auf der Autobahn.
Fahre derzeit den BMW 318i E90 und will mir jetzt eigentlich den A4 holen weil der optisch (jedenfalls für mich) der hammer ist. Ich war mit der Probefahrt völlig zu frieden bis ich auf die Autobahn draufgefahren bin und mal richtig Gas geben wollte. Da erreicht selbst mein 318i mit 129 PS schneller die 200 km/h marke. Dachte eigentlich dass wenn ich mir den mit Handschaltgetriebe hole vielleicht schneller auf 200 km/h komme aber du bist ja auch nicht zufrieden damit.

Mh blöde Situation da finde ich mal ein Auto das mir optisch sehr gut gefällt und dann so was.

Kann ich mir nicht vorstellen, gibt es denn hier noch andere 2.7 HS/Automatik Fahrer mit ähnlichen Erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse


0B3 ist die Getriebebauart. Diese gibt es wiederum in vielen Übersetzungsvarianten, deshalb sind die Kennbuchstaben wichtig, nicht die Bauart.
Die Kennbuchstaben KXQ sind ja nun genannt worden. Da werde ich nachher mal sehen was ich dazu noch in Erfahrung bringe.
Bei der Geschwindigkeitrechnung würde ich aber mit der Zahl Pi (3,1415) rechnen. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird der Reifen rund. Da man meistens die Höchstgeschwindigkeiten ausrechnet ist von einem runden Reifen auszugehen.

Richtig - im A4 / A5 mit 2.7 l Diesel (Handschalter) wird seit Baustart (Mai 08) nur das KXQ mit den genannten Übersetzungen montiert. Das wird ja bei Euch in der Ecke gebaut - sofern Dein Nick stimmt 😉

Bei den runden Reifen streiten sich die Geister, zumal der Wert nur bei neuwertigen Reifen gilt - kann aber jeder selbst ändern und ist ohnehin nur "akademischer" Natur, da die Vmax abgeregelt ist. Sollte auch nur den Weg aufzeigen, falls einer errechnen möchte, wann die optimalen Schaltpunkte sind.

Mein Nick stimmt, und auch das was drunter steht.
Auch mit der Ecke hast du recht, ich muß noch nicht mal das Gebäude verlassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von A4444



Zitat:

Original geschrieben von A4444


Vielleicht ist der 2.0 TDI mit 170 PS was für dich? ähnliche Leistung (170 PS zu 190 PS) aber 150 kg leichter!

dazu noch 1750.- günstiger, weniger Verbrauch, geringere Unterhaltskosten, agiler...

das hatte ich auch mal gedacht! 😁😁😁😁

dafür gebe ich keine 5 cent´s mehr

also: probefahren, probefahren, probefahren und zwar das auto, das man haben will.

lieber 1, 2 wochen warten, bis sich die möglichkeit ergibt u dann selbst entscheiden.

die anregungen in den threads miteinbeziehen.

dass man wg der optik von bmw zu audi wechselt, kann ich noch verstehen, motormässig aber nicht nachvollziehen.

im übrigen hat -soweit man das aus den bildern entnehmen kann- bmw m.e. im interieur auf audi aufgeschlossen (sieht aber irgendwie alles ähnlich aus bei bmw u audi), wobei ich sagen muss, dass audi wirklich einen ganz deftigen rückschritt 7 jahre zurück gemacht hat (und bitte verschont mich jetzt mit anfeindungen).

aber zurück:

soweit ich das herauslese, macht audi einen ganz schwer auf muskeln im motor u wenn man nach wochen endl. den motor u das kfz bekommt, bleiben von den muskeln nur noch das musculus übrig. insoweit kann ich den te vollkommen verstehen und nur raten: audi nimmt sich des problems an, ansonsten direkt weg damit und ein anderes fahrzeug. lieber ein ende mit schrecken, als ein ende ohne schrecken.

ich konnte das seinerzeit noch nicht überblicken, sonst hätte ich auch den 2,7 tdi mit hs genommen, der zu dem zeitpunkt dann schon erprobt war, was ja mit dem neuen 2,7 tdi hs wohl noch nicht der fall ist bzw. war ?

bin den 2,7 im a5 vom nachbarn gefahren, ging ganz gut 😁, keiner würde erwarten, dass er mit hs lahm ist.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von zasse


bin den 2,7 im a5 vom nachbarn gefahren, ging ganz gut 😁, keiner würde erwarten, dass er mit hs lahm ist.
gruss

Lahm dürfte da ein sehr subjektiver Eindruck sein. Das ist wie der "ewige" Zwist zwischen Turbolader und normalem Saugmotor. Die Turboleute haben den subjektiven Eindruck, dass das Auto zieht wie ein Ochse - das tut der normale Saugmotor auch, wie die objektiven Beschleunigungszahlen verdeutlichen. Nur er tut es unspektakulär.

Bei meinem 3 Liter ist (dank Turbolader) beim Start und entsprechend beherztem Tritt auf das Pedal ein heftiger Tritt ins Kreuz zu spüren. Wenn der Turbolader aufgrund der höheren Drehzahlen "voll" ist, könnte man den Eindruck gewinnen, jetzt käme kein Schub mehr. Ein abgleichender Blick auf Tacho und Stoppuhr zeigt mir jedoch, dass ich mich auf mein Gefühl in diesem Bereich nicht verlassen kann. BtW: Auch der Blick auf die im Rückspiegel verschwindenden Fahrzeug zeigt die wahre Dimension der Beschleunigung meist sehr deutlich.

Beim TE scheint aber ein anders gelagertes Problem vorzuliegen - wobei hier echte Zahlen von gleichen Fahrzeugen aussagekräftig wären. Wie lange benötigt der 2.7 HS im sechsten Gang von 130 auf 170 oder so. Die Multitronic hat den Vorteil, dass "sie" einfach runterschaltet, wenn Schub benötigt wird. Auch die neuen Dieselmotoren sind aufgrund ihrer Spareinstellungen zu einem gewissen Grad drehzahlhungrig.

Also wenn ich Racing Shumi glauben kann (er bestätigt diesen Eindruck ja mehrmals), dann ist es unglaublich, dass bei gleichem Motor solche Unterschieden herrschen. Kann hier ein genereller Fehler vorliegen und Audi sollte zurückrufen? Wer fährt denn einen HS, der mit den Fahrleistungen zufrieden ist?
@Shumi: Also teste gern mal die MT. Dein 318i wird es sehr schwer haben. Mein Tipp: mit S fahren aber kein Kickdown, dann geht er am Besten.

hatte auch schon mal vom 2,7 "geträumt" - wegen Sound und Durchzug - aber dann ist mir aufgefallen, dass zum einen die Multitronic lt. Werksangabe schneller in der Beschleunigung ist (7,7 zu 7,9 sec 0-100) bei deutlich niedriger Vmax (226 zu 239). (170 PS 230!!!)

Habe daraufhin mal die Werksangaben bezüglich Verbrauch außerorts verglichen .... siehe da 5,5 zu 4,8 Liter !!!!
Das sind 15% Unterschied. zwischen 2,7 HS und Multi.

zum Vergleich beim 2,0 tdi ist der Unterschied nur 4,7 zu 4,4 Liter ( ca. 6% ) - denke das liegt hauptsächlich am Gewicht. und der Rest resultiert beim 2,7 HSer einfach aus der ellenlangen Übersetzung.

Um eine Verbrauchsreduzierung von 9% zu erreichen muss man das Getriebe schon erheblich länger übersetzen!

Wage hier mal die Prognose, dass der 170 PS tdi ab 120 Km/h mindestens genausogut beschleunigt ( im selben Gang ) wie der 2,7er egal ob HS oder Multitronik.

Aber sehe es mal anders .... dafür fährst Du wirtschaftlich und sparst Dir im Vergleich zur Multitronik 15% Sprit - natürich nur, wenn Du nicht bei 150 in den IV schaltest.

Ist für Dich zwar wohl nur ein geringer Trost, aber man sollte vielleicht einfach das beste daraus machen.

PS: vielleicht wäre für Dich ein maßvolles Chiptuning ideal mit +50Nm sollte die Getriebeabstimmung dann super sein.
Bei Abtsportsline soll ab 10/08 ein Kit auf 230 PS 450 Nm kommen - bei den anderen tunern bestimmt auch.

Danke für die Antworten ich habe heute um 16 Uhr noch mal nen Termin mit meinem Audihändler vielleicht weiß ich ja dann mehr. Sobald ich Neuigkeiten bezüglich des 2.7 habe gebe ich euch bescheid

Zitat:

Original geschrieben von zasse


lieber ein ende mit schrecken, als ein ende ohne schrecken.

Warum das denn? Also mir wäre das "Ende ohne Schrecken" deutlich lieber 😁

Zitat:

Original geschrieben von Racing Shumi


Ich war mit der Probefahrt völlig zu frieden bis ich auf die Autobahn draufgefahren bin und mal richtig Gas geben wollte. Da erreicht selbst mein 318i mit 129 PS schneller die 200 km/h marke. Dachte eigentlich dass wenn ich mir den mit Handschaltgetriebe hole vielleicht schneller auf 200 km/h komme aber du bist ja auch nicht zufrieden damit.

Kann ich mir nicht vorstellen, gibt es denn hier noch andere 2.7 HS/Automatik Fahrer mit ähnlichen Erfahrungen?

ALso ich habe lange gebraucht um zwischen BMW und Audi zu entscheiden. Ich hatte am Anfang auch den Eindruck, dass der Motor lahm ist mit Multitronic (MT). Jedoch weiß ich inzwischen, dass dies sehr subjektiv ist. BMW hat kein so ausgereiftes Automatikgetriebe und das schalten ist klar spürbar. Ein stufenlose Automatik die so funktioniert wie bei Audi sucht man bei BMW vergeblich. Leider gibts die MT nicht beim 3.0TDI, weil dafür die NM zu hoch sind. Schau Dir mal die Beschleunigungswerte an beim 2.7 MT (7,7sec->100km/h). Ich finde,dass das nicht schlecht ist.

Ein 325d mit 3 Liter Hubraum, 6 Zylinder und 197 PS braucht von 0-100 laut Datenblatt sogar 0,1 sec. länger und das mit Schaltgetriebe. Also beide Autos sind gleich schnell und der Audi hat weniger Hubraum! Also so schlecht kann die Beschleunigung und gerade das Getriebe nicht sein!
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...article_500418_13987.hbs?...

Mein Rückspiegel auf der AB bestätigt diese sehr gute Beschleunigung...ich stimme aber zu, dass das subjektiv durch das Getriebe etwas langsamer vorkommt...eben durch die ungewohnte Art der Kraftübertragung. Allerding möchte ich dieses Getriebe nicht mehr weggeben. Was mir lediglich aufgefallen ist, dass die S-Stellung nichts bringt und das hochdrehen da die Kraft aus dem unteren Drehzahlkeller herkommt.

Im Test auf der AB 120km/h-->200km/h A4 2.7 MT und 5er 325d Automatik hatte der A4 die Nase vorn. Warum weiß ich es? Ich habe einen Kollegen auf AB Berlin -->HH getroffen im Juni und wir hatten miteinander telefoniert und hatten beide bei Aufhebung der 120km/h Signal gegeben via Tel. Vollgas zu geben. Genau das haben wir beide getestet..klar...es war ein 5er der schwerer ist, aber war trotzdem interessant. Das hatte mich natürlich gefreut, weil es es das bestätigte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen