A4 8E - VL Bremse klemmt nach mehrfachen Werkstattbesuch

Audi A4 B6/8E

Guten Tag,

ich habe mich hier mal registriert um eine Problematik zu thematisieren welche ich zwar schon in anderen Beiträgen mit der Suchfunktion entdecken konnte, jedoch leider keine optimale Lösung für mich.

Fahrzeug:

Audi A4 8E – Bj. 2003 - 2.5 tdi V6 – 163 PS

Bei Fahrten welche tz. 130-160 Km/h liegen fängt die Bremse an zu Ruckeln, dies jedoch erst nach ca. 10km Fahrtweg und ohne Bremsen. Bremse ich teilweise zwischendurch leicht an ist das Problem erstmal für die nächsten 30 Km weg. Es geht ein Ruckeln durch den ganzen Wagen, Schaltknauf und Lenkrad weisen ein erhebliches Ruckeln auf.

Nach weiteren 3-5 Km löst sich das Problem dann auch ohne weiteres wieder von selbst auf und ist erstmal wieder weg (ca. 30km). Bei niedrigen Temperaturen kommt es auch schon mal bei 80-110 Km/h vor.

Mein erster Schritt war der in die Werkstatt, deren Lösung... Neue Scheiben neue Beläge = Keine Hilfe
Mein zweiter Schritt, wieder in die Werkstatt und Bremssattel tauschen... = keine Lösung

Man erkennt nun wieder ganz klar das der Belag VL (Fahrerseite) deutlich weiter runter gefahren ist wie die Gegenseite. (War vor dem ersten Werkstattbesuch auch so)

Mehrfach wurde die Bremse auch wieder „gängig“ gemacht, was ca. 1-2 Tage geholfen hat, nach meinem Empfinden.

- Wechsel von Sommer- auf Winterreifen machte auch keinen Unterschied
- Bremswerte lt. TüV-Gutachten sind hervorragend

Nun meine Frage, WAS wäre nun der Sinnvollste Schritt um nicht nochmals gute 500 Euro für Scheiben,Beläge,Bremssattel und irgendwelche Tests und „gängig-machen“ auszugeben?

20 Antworten

So... 8 Tage sind rum, die neuen Beläge haben sich nun anscheinend eingeschliffen und das Problem ist wieder da!
Die linke Seite ist wieder verhältnismäßig stärker runter gefahren und ist natürlich auch gegenüber der rechten Seite viel wärmer.

Also das die Reperatur nun gute 8 Tage "gehalten" hat und nun das Problem wieder auftritt kann ich ja fast garnicht glauben...

Also neu sind:
-Beläge
-Scheiben
-Bremssattel
-Bremsschläuche

Kann es daran liegen das die Scheibe (VL) nun ausgeglüht ist und darum anfängt zu schlagen?! Jedoch vermute ich ja das die Beläge dann nicht unterschiedlich runter wären...

Und nun?!... :/

Du weißt was als nächstes kommt. 😉 auch wenn die Scheibe ausgeglüht ist und auch nennt schlag hat gleicht der Sattel das über den Kolben aus. kannst ja ne neue Scheibe montieren aber die dürfte dann auch bald platt sein.
Kannst natürlich auch wie ich damals alles durchtauschen wenn du genug Geld hast.
wird aber höchstwahrscheinlich an dem Unterdruckschlauch und/oder am BKV liegen.

Dieser Unterdruckschlauch, kann man diesen ohne großen Aufwand wechseln? Bevor ich in eine Werkstatt komme und die mir dort was auch immer tauschen und ich wieder blöde aus der Wäsche gucke bei einer Rechnung von XYZ vllt. 100 euro

Zitat:

Original geschrieben von MB.89


Dieser Unterdruckschlauch, kann man diesen ohne großen Aufwand wechseln? Bevor ich in eine Werkstatt komme und die mir dort was auch immer tauschen und ich wieder blöde aus der Wäsche gucke bei einer Rechnung von XYZ vllt. 100 euro

Den kann man ohne große Probleme wechseln. Guck aber erstmal ob er das ist.

fahr auf ne hebebühne, Auto hoch und einer gibt gas während ein Gang drin ist. wenn der Schlauch platt ist, wird das Rad ab ner bestimmten Drehzahl gebremst bzw. sofort stehen bleiben.

Wenn das nicht passiert ist der Schlauch i.O.

Ähnliche Themen

habe nun gerade wieder 50km BAB hinter mir, nicht 1 mal ist das Problem aufgetreten... So langsam komme ich mir vera**** vor!

Die Bremse war zwar etwas wärmer (VL), jedoch hat nichts vibriert o.ä.!

Ja ich habe sie definitiv RICHTIG heiss gefahren! 😉

Wenn ich nun beim Kontrolieren merke das der Belag extrem weiter runter ist werde ich das mal mit dem Unterdruckschlauch testen.

Hallo beisammen, was hat sich denn jetzt aus dem Problem ergeben?
Ist es gelöst und wenn ja, WIE?
Habe nämlich seid kurzem das identische Problem mit dem erhöhten Verschleiss der Bremse vorne Links und des sporadisch auftretenden Bremsenflatterns obwohl garnicht gebremst wurde.

Wer hatte dieses Problem und wie wurde es in den einzelnen fällen gelöst?

zur Info.:
Audi A4 B6 8E 1,9TDI 130PS AVANT Baujahr 2003 186000km gelaufen.

Es wäre Super wenn Ihr mir behilflich sein könntet.
Der Audihändler möchte nämlich anfangen die verschiedensten Sachen zu tauschen.

Viele Grüße aus Duisburg,
Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen