a4 602 ps
hallo schaut vielleicht gerade jamnd amstv auf vox? habt ihr den a4 gesehen ich muste erst mal kurz weinen is das ein schönes auto 602 ps. oder der tt mit 2 1.8t motoren einer vorne einer hinten mit 700 irgentwas ps. sowas will ich auch. was haltet ihr von solchen autos?
mfg stephan
11 Antworten
Ja, hab ich auch gesehen.
Ganz schön heftig der Bi-Motor von Abt, vor allem die V-Max mit 371 !!! km/h.
Für die Straße aber wohl doch bisschen sinnlos, da tuts auch locker der Ruf-Porsche 😁 *lechz* gleich mal mit sparen anfangen
cya
Hallo @all,
die Autos sind wirklich der Hammer. Wer braucht solche Fahrzeuge? Ich glaube wirklich brauchen tut sie niemand, aber eins davon zu haben wäre ein Traum. 😁 😁 😁 😁
Brabus 6,7 S
Der Bottroper Tuner Brabus bringt einen Brabus Mercedes S 600 mit auf die Teststrecke. Die Leistungssteigerung auf nun 475 PS realisierte der Tuner durch Detailarbeit an Triebwerk und Peripherie. Des Weiteren wurde der Hubraum auf 6,7 Liter vergrößert. Nun erreicht der Brabus 6,7 S ein maximales Drehmoment von 650 Nm bei 4.200 Umdrehungen. Damit sprintet die Limousine von 0 auf 100 km/h in 5,7 s und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 310 km/h. Der Brabus 6,7 S wird für die Mercedes-Spitzenmodelle S 600 und CL 600 angeboten.
Und hier die Fahrzeuge von der Fa. MTM. Ich habe leider von dem MTM-RS4 kein Bild gefunden, deshalb ist als Anhang nur der Audi TT.
Audi RS 4 und Audi TT Bimotor von MTM
Motoren-Technik Mayer, kurz MTM schickt direkt zwei Kandidaten auf die Piste. Einen modifizierten Audi RS 4 und einen Audi TT mit zwei Motoren.
Nach der Leistungsspritze von MTM leistet der Serienmotor des Audi RS 4 nun stolze 602 PS. Der 6-Zylinder verfügt über 2671 cm³ Hubraum und ein maximales Drehmoment von 720 Nm bei 4300 Umdrehungen. Und die Fahrleistungen des RS 4 von MTM sind nicht zu verachten: in 4,7 s von 0 auf 100 km/h sowie eine Spitzengeschwindigkeit von 327 km/h.
Stärkenmäßig wird der RS 4 nur noch von seinem Kollegen aus dem gleichen Hause überboten. Es ist der Audi TT mit Bimotor-Konzept. Das heißt, dass sich unter der wenig veränderten Karosserie des Audi TT zwei Motoren und zwei Getriebe verbergen. Vorder- und Hinterachse werden je von einem eigenen 1,8-Liter-Turbomotor angetrieben. Beide Triebwerke entwickeln je 370 PS bei 6760 U/min und haben ein maximales Drehmoment von 475 Nm bei 4900 U/min. Der Audi TT Bimotor erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 371 km/h. Leider konnte die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h nicht mehr gemessen werden, da technische Probleme aufgetreten sind.
Und hier der Lotus Elise!!
Lotus Elise von Brandes Dschüdow
Der Lotus Elise von Brandes Dschüdow wird von einem Audi-RS-4-Motor mit 380 PS angetrieben. Die Karosserie der Elise musste ab der Heckscheibe neu konstruiert werden, da der Motor anstatt vorne nun im Heck eingebaut wurde.
Auf der Rennstrecke in Nardo passierte allerdings ein unangenehmer Fauxpas: Der Fahrer tankte den falschen Treibstoff. Bei dem Versuch den Tank leer zu fahren, überhitzte der Motor so, dass keine weiteren Tests möglich waren. Laut Brandes Dschüdow sei allerdings eine Höchstgeschwindigkeit von 310 km/h möglich.
Ähnliche Themen
Der Ruf-Porsche...........Träum!
Ruf R-Turbo
Der Ruf R-Turbo basiert auf dem Porsche 996. Sein wassergekühlter 3,6-Liter-Sechszylinder-Boxermotor leistet 520 PS bei 6000 U/min. Durch sein maximales Drehmoment von 740 Nm erreicht er die 100-km/h-Marke schon in 3,7 s und liegt damit um eine Nasenlänge vor seinen Konkurrenten. In puncto Höchstgeschwindigkeit erringt der Ruf R-Turbo mit 351 km/h den zweiten Platz hinter dem Audi TT von MTM.
Und jetzt noch der Ferrari F 360 Spyder von der Fa. Digi Tec!
Ferrari F 360 Spider von Digi-Tec
Last but not least geht auch der Ferrari F 360 Spider von dem Tuner Digi-Tec an den Start. Der F 360 erreicht in Nardo eine Höchstgeschwindigkeit von 295 km/h und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 4,7 s. Allerdings startete in Nardo die Cabrio-Version und laut Digi-Tec wären mit einem geschlossenen Fahrzeug aus Gründen der Aerodynamik bessere Werte erreicht worden.
Welches dieser Fahrzeuge ist euer Favorit??
Grüße
Moonricky 🙂
lol.....hättest dir die vielen beiträge sparen können da die bilder zu klein sind um richtig was zu erkennen.
Hallo @A4-Fahrer,
Du hast recht, Sorry. Die Bilder hätten wirklich größer und deutlicher ausfallen können, aber ein bisschen erkennt man trotzdem. Die Daten sind aber beeindruckend, oder??
Cu Moonricky
also mir hat der a4 und die s klasse am besten gefallen die kannst due wenigstens odentlich nutzen kannst auch mal mit einkaufen und mit mehr als 2 leuten wegfahren.
mfg macbeth
RS 4 MTM
Hallo zusammen, also mir haben der RS4 mit 602 Ps und der MTM Bimoto am besten gefallen. Fetter Endwert => 371 km/h
Schade nur das er beim Beschleunigen nicht mit machen konnte. Da hat der Ruf die Nase vorne gehabt.
Aber der Preis ist schon heftig: 140.000 Euro für den RS4!!! Wenn ich das aber übrig hätte würde ich ihn mir sofort kaufen.
mfg
Crisi