A4 4 Ever - Ich bin dabei!

Audi RS4 B5/8D

Hallo!

Auf Wunsch hier ein Thema über alle positiven Erfahrungen mit unseren A4s! 🙂

Ich sage nur: einmal Audi - immer Audi!
Top Verarbeitung und Fahrspaß pur!

LG, MasterA4

115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


ich sag nur eins was die Geräusch kulisse angeht is er abgesehen vom leerlauf sehr ordentlich, GIBT NEN schönen *BRUMMENDEN/leicht kernigen KLANG von sich!!!!

und meiner hat kein Loch im Auspuff, ich kann dir zuliebe ja mal nachschauen ob im vermeindlichen KAT noch was drin ist *lach* ne is alles in bester ordnung, was sonst

Dem kann ich mich nur erneut anschließen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


NUR EINS WILL ICHDEUTLICH SAGEN, der NÄCHSTE Audi is gewiss kein 1.6er mehr 😉 is fürn anfang ausreichend auch so eigentlich aber en 1.8T oder mehr darfs schon ruhig sein

Also ich muss sagen, dass ich mit den 1,6er sehr zufrieden bin. Er könnte noch etwas weniger Benzin verbrauchen, aber das ist eine andere Geschichte...

Von der Beschleunigung her und vom allg. Fahrverhalten ist er wirklich mehr als ausreichend - zumindest in Österreich.
In der Stadt ist man froh, dass man überhaupt mal 50 fahren kann und auf der Autobahn die 130...
Und wenn ich bei 130 aufs Gas steige dann beschleunigt er ganz schön auf 170 und mehr. 😁

Auch die Versicherungskosten halten sich in Grenzen und die Reps sind auch noch ok.

Der Avant ist etwas schwerer als die Limo, somit vielleicht geringfügig schwächer.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von SaSin


Das ist ganz einfach, setzt dich mal den 1.9 PD mit 85 oder noch besser mit 96 kW dann erlebst genug Fahrspaß sogar unter 2000 Umdrehungen.

Der Colt von dem ich sprach ist auch nicht mein Wagen soviel dazu, und selbst der dürfte mit seinem 105 PS schneller sein als der 1.6 im A4. Der Colt ist gegen den 1.9 TDI mit 115 PS nichts, was soll dann erst der 1.6 sein ?.

Am besten ist du fährst erstmal einen TDI mit 320 Nm dann sehen wir weiter. Du denkst du sitzt in einem wagen mit 200 PS im Vergleich zum 1.6er. Soviel dazu und nicht vergessen selbst bei 4000 Umdrehungen stehen mehr PS an als der 1.6er je erreichen kann.

Ich habe mich nur gefragt wie man mit so einem 1.6er Fahrspaß erleben kann. Wenn das ein 330i fahrer schreib dann ok... aber 1.6er doch nicht. Und fauchen tut der auch nicht, du hast warscheinlich ein Loch in der Abgasanlage ab Werk hört sich der Motor nach nichts an was er auch ist 😁.

hehe ich fall vom Stuhl 😁

Also ich bin mittlerweile schon so ziemlich jeden Rappel Düse Partikelbomber aus dem VW Repertoire gefahren.
Vom 1,9TDI mit 90 PS (golf 4 und audi a4), 110 PS (passat), 115PS (passat), 105PS (golf 4 und 5), 130PS (audi a3, audi a4 b6, passat), 180PS (a6 altes modell), 233PS (a6 neues modell) und sogar 313PS im Phaeton V10TDI.
Du brauchst mir mal nix zu erzählen von nem TDI 😁

Ja und den 330i kenn ich auch. Ebenso wie den 330d.
Und einen 1,6er fahr ich nicht.
Desweiteren kann ich gut mit Benzinern in vergleichbaren Leistungsklassen vergleichen.

Aber, ich will gar keine Benziner Diesel Diskussion anfangen, ich hab da echt keinen Bock mehr drauf.
Es gibt halt Leute die mögen den Schub zwischen 2 und 3000, und es gibt Leute die mögen es einen Motor auszudrehen und den Sound zu genießen).

Ich kann auf den Tritt ins Kreuz verzichten wenn ich als Gegenleistung vom Motor dafür eine Gummibandartige Beschleunigung bekommen.

Edit:
Ein muss ich noch los werden. Du kannst wohl kaum anhand des Autos der User hier im Forum, erkennen was für einen Erfahrungsschatz sie in Sachen Autos haben.

A4 4 ever - Ich bin dabei

Dann will ich mich doch auch mal diesem Thread anschließen...
Meiner ist Baujahr 1995, ich hatte bisher außer Klimaanlage und Verschleißteilen keine Probleme damit.
Ich habe ihn jetzt seit 2004 und bin sehr zufrieden mit diesem Auto.
Auch die elektronischen Spielereien und mein selbstgebautes Navigationssystem funktionieren optimal.
Und wenn ich mir nur mal anhöre, was aus der Serien-Musikanlage für ein satter Sound rauskommt, bin ich als Hobby- DJ auch davon überzeugt.

ZIMCOM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish


Und einen 1,6er fahr ich nicht.

Schade! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish


Ein muss ich noch los werden. Du kannst wohl kaum anhand des Autos der User hier im Forum, erkennen was für einen Erfahrungsschatz sie in Sachen Autos haben.

Das ist richtig!

Allerdings habe ich so etwas noch nicht erlebt... jeder würde sagen das man sich den A4 mit den 1.6 Motor nur holt wenn man eben nicht viel Wert auf Fahrspaß legt und einfach nur ein "sparsames" und günsitges Auto sucht um von A nach B zu kommen.

Der MasterA4 ist der einzige denn ich kenne, dem der Motor ausreicht und der ihn nicht als schwach empfindet.

Ich will ihn das auch nicht nehmen und finde es sogar toll... nur leider ist es bei mir eben anders. Ich brauche da schon ein Wagen mit mehr als 200 PS um richtigen Fahrspaß zu haben 😁.

-

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Also ich muss sagen, dass ich mit den 1,6er sehr zufrieden bin. Er könnte noch etwas weniger Benzin verbrauchen, aber das ist eine andere Geschichte...

Von der Beschleunigung her und vom allg. Fahrverhalten ist er wirklich mehr als ausreichend - zumindest in Österreich.
In der Stadt ist man froh, dass man überhaupt mal 50 fahren kann und auf der Autobahn die 130...
Und wenn ich bei 130 aufs Gas steige dann beschleunigt er ganz schön auf 170 und mehr. 😁

Auch die Versicherungskosten halten sich in Grenzen und die Reps sind auch noch ok.

Der Avant ist etwas schwerer als die Limo, somit vielleicht geringfügig schwächer.

Grüße!

die Aussage kenne ich nur allzugut. Bei meinem Ford Escort 90PS, den ich zuvor hatte, dachte ich auch, dass es reicht und fragte mich, wieso Leute 200PS oder mehr brauchen.

Doch nun fahre ich einen V6er mit 165PS und obwohl er träge ist, bringt er doch spürbar mehr Fahrspass. Die Leistung reicht mir schon gar nicht aus. Hätte ich gewusst wie geil es ist mehr PS zu haben, hätte ich gleich nach dem 2,8L 30V gesucht.

Beim Nächsten Auto müssen ganz klar 250+ PS rein und wenn möglich Quattro, das vermisse ich doch. Gerade hier bei uns wo der Schnee liegt. Komme zwar dank ESP auch so problemlos überall weg, aber mit Quattro wäre es sicher noch geiler 😁

Ja, der Audi ist schon ein feines Auto. Auch die Limo bietet ungeahnte Kofferraumreserven, das Beispiel von den Wasserkästen wurde schon genannt, ich kann ohne das Umklappen der Rücklehne (geht bei mir eh nicht) mein komplettes Schlagzeug (was nicht gerade klein ist) inkl. Cases problemlos verstauen und der Bassmann hat auf dem Beifahrersitz auch noch Platz.

Weiter hervorzuheben ist der schöne, wunderbar ruhige Innenraum. Selbst auf der Autobahn bei Tempo 130 ist es angenehm ruhig, die Musik muss nur minimal lauter gedreht werden und man kann sich angenehm unterhalten. Neulich fuhr ich den 102PS Golf V auf der BAB, ich war sichtlich erschrocken, wie laut der Motor im Vergleich zum A4 in den Innenraum dröhnt.

Allein schon das Ambiente des Innenraums ist hervorragend. Die (wie passend benannt) Ambiente-Beleuchtung nachts taucht die Mittelkonsole in ein angenehm weiches Rot, dazu die beste Tachofarbkombination, die es gibt, nämlich in weiß-rot (Facelift)... da macht das Fahren Spaß.

Es geht weiter bei der Lenkung, so ein (mit 17" Reifen mit dazugehörige Breite insbesondere) spurstabiles und exakt reagierendes Lenkverhalten macht süchtig. Das Standardfahrwerk reicht mir in puncto Härte vollkommen aus, denn selbst nach langen Autobahnfahrten kann man so immer noch komplett entspannt aussteigen.

Bisher hatte ich keine nennenswerten Probleme, im März steht TÜV und AU an, in jedem Fall müssen Bremsschläuche und Hinterachsbremsscheiben und -klötze getauscht werden.

Zum Thema 1,6er Motor: Ich habe ihn deswegen mit dem Motor gekauft, weil ich den Wagen, ausgestattet wie er nunmal war, extrem günstig bekommen habe. Hätte ich die Wahl, würde ich für den gleichen günstigen Preis natürlich lieber zum 1,8T greifen, hatte das Glück aber nicht. Mehr bezahlen würde ich dafür aber wiederum nicht, das ist mir das Geld einfach nicht wert, das steck ich dann lieber in mein Hobby Schlagzeug und Musik machen, was bei mir klar vor dem Auto steht.

Abgesehen davon: Natürlich macht es Spaß, mit einem leistungsstarken Wagen ordentlich durch die Landstraßenkurven zu preschen, nach jeder Kurve gleich wieder Vollgas zu geben und die Beschleunigung zu erfahren. Oder auch an der Ampel, nachdem sie auf grün schaltete, sich mal eben schnell vor den Nebenmann in seinem BMW zu setzen 😉.

Allerdings treiben solche Späße (die ich ja gerade dann nicht missen möchte, wenn ich ein leistungsstarkes Auto kaufe) den Spritverbrauch schnell und sicher nach oben. Zum einen sollte man sich Gedanken machen, ob man in genau diesem Punkt nicht einen kleinen Beitrag für die Umwelt leisten könnte und zum anderen kostet Mehrverbrauch auch Geld, was ich woanders sinnvoller investiert sehe. Natürlich heißt das nicht, dann man ein leistungsstarkes Auto zwingend nur mit hohem Spritverbrauch fahren kann, aber die Verlockung ist einfach zu groß, kenne ich zumindest aus eigener Erfahrung.

Mal abgesehen davon kommt man auch mit "nur" 101PS flott von der Stelle, wenn man mit seiner Schaltung vernünftig hantieren kann (und das können leider nicht so viele), man die Charakteristik des Motors kennt und man diese beiden Umstände sich für die eigenen Anforderungen an das gewünschte Fahrverhalten zunutze machen kann (das können leider noch viel weniger). Dann kommt man auch im Straßenverkehr schnell voran, verbraucht wenig Sprit, ohne dass man einen großen Motor unter der Haube hat.

Abschließend zum Thema Fahrspaß und großer Motor: Wer die Mehrinvestitionen, resultierend aus Kaufpreis, evtl. Steuer und höherem Spritverbrauches, gerne in Kauf nimmt, weil es ihm so wichtig ist, soll es gerne machen. Aber bitte nicht immer diese dümmlich subjektiven Aussagen wie "der geht gar nicht" oder "kommt nicht von der Stelle" von sich geben, es gibt viele Leute, die auf mehr Fahrspaß der aus mehr Motorleistung resultiert, eben einfach keinen so großen Wert legen.

Und der Sound des 1.6ers ist wie von. z.b. MasterA4 beschrieben schon schwer in Ordnung, da gibts deutlich schlimmere Benziner. Von Dieseln reden wir bezüglich Akustik lieber erst gar nicht 😉.

Ich mag zwar die Drehmomentcharakteristik eines Diesels lieber, aber bei meiner geringen Laufleistung im Jahr lohnt er sich einfach nicht, somit bin ich mit dem 1.6er, wohl wissend um seine "Defizite" und den Mehrfahrspaß, den man mit größeren Motoren hat, sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von KickSomeAZZ


Zum Thema 1,6er Motor: Ich habe ihn deswegen mit dem Motor gekauft, weil ich den Wagen, ausgestattet wie er nunmal war, extrem günstig bekommen habe. Hätte ich die Wahl, würde ich für den gleichen günstigen Preis natürlich lieber zum 1,8T greifen, hatte das Glück aber nicht. Mehr bezahlen würde ich dafür aber wiederum nicht, das ist mir das Geld einfach nicht wert, das steck ich dann lieber in mein Hobby Schlagzeug und Musik machen, was bei mir klar vor dem Auto steht.

Abgesehen davon: Natürlich macht es Spaß, mit einem leistungsstarken Wagen ordentlich durch die Landstraßenkurven zu preschen, nach jeder Kurve gleich wieder Vollgas zu geben und die Beschleunigung zu erfahren. Oder auch an der Ampel, nachdem sie auf grün schaltete, sich mal eben schnell vor den Nebenmann in seinem BMW zu setzen 😉.

Allerdings treiben solche Späße (die ich ja gerade dann nicht missen möchte, wenn ich ein leistungsstarkes Auto kaufe) den Spritverbrauch schnell und sicher nach oben. Zum einen sollte man sich Gedanken machen, ob man in genau diesem Punkt nicht einen kleinen Beitrag für die Umwelt leisten könnte und zum anderen kostet Mehrverbrauch auch Geld, was ich woanders sinnvoller investiert sehe. Natürlich heißt das nicht, dann man ein leistungsstarkes Auto zwingend nur mit hohem Spritverbrauch fahren kann, aber die Verlockung ist einfach zu groß, kenne ich zumindest aus eigener Erfahrung.

Mal abgesehen davon kommt man auch mit "nur" 101PS flott von der Stelle, wenn man mit seiner Schaltung vernünftig hantieren kann (und das können leider nicht so viele), man die Charakteristik des Motors kennt und man diese beiden Umstände sich für die eigenen Anforderungen an das gewünschte Fahrverhalten zunutze machen kann (das können leider noch viel weniger). Dann kommt man auch im Straßenverkehr schnell voran, verbraucht wenig Sprit, ohne dass man einen großen Motor unter der Haube hat.

Abschließend zum Thema Fahrspaß und großer Motor: Wer die Mehrinvestitionen, resultierend aus Kaufpreis, evtl. Steuer und höherem Spritverbrauches, gerne in Kauf nimmt, weil es ihm so wichtig ist, soll es gerne machen. Aber bitte nicht immer diese dümmlich subjektiven Aussagen wie "der geht gar nicht" oder "kommt nicht von der Stelle" von sich geben, es gibt viele Leute, die auf mehr Fahrspaß der aus mehr Motorleistung resultiert, eben einfach keinen so großen Wert legen.

Und der Sound des 1.6ers ist wie von. z.b. MasterA4 beschrieben schon schwer in Ordnung, da gibts deutlich schlimmere Benziner. Von Dieseln reden wir bezüglich Akustik lieber erst gar nicht 😉.

Ich mag zwar die Drehmomentcharakteristik eines Diesels lieber, aber bei meiner geringen Laufleistung im Jahr lohnt er sich einfach nicht, somit bin ich mit dem 1.6er, wohl wissend um seine "Defizite" und den Mehrfahrspaß, den man mit größeren Motoren hat, sehr zufrieden.

Du sprichst mir direkt von der Seele! 😉

Ich hatte auch mal das Vergnügen mit einem knapp 200PS starken Audi 80 Quattro zu fahren. Auch einen Audi S3 und einen 7er BMW mit je knapp 250PS bin ich schon mal gefahren. Sicher ist bei solchen Autos der Fahrspaß noch höher, aber je höher der Fahrspaß desto höher auch der Benzinverbrauch!

Zudem könnte ich die Leistung - wie schon mal erwähnt - gar nicht richtig ausnutzen. Höchstens von einer grünen zur nächsten roten Ampel. Jedoch wie KickSomeAZZ richtig gesagt hat, wenn man die Gangschaltung gut bedienen kann und seinen Motor und das Auto perfekt kennt, kann man in dieser Disziplin auch mit einem 1,6er punkten.
Und dass ohne, dass der Verbarauch wie beim 7er BMW auf 20l ansteigt...

Mal zur Versicherung:
für 101PS sind in meinem Fall 75 EUR fälli und für z.B. 200PS müsste ich schon 135 EUR zahlen => die 60 EUR spare ich mir geren und investiere sie fürs Benzin!

in Deutschland berechnet sich die Versicherung ja zum Glück nicht nach der Leistung. So ist nun mal ein 69PS Golf II D bei uns wesentlich teurer als ein neue A4 3,2 Quattro Cabrio (in der Haftpflicht). Der Golf hat 20 und der A4 hat Klasse 14, somit is das in D kein Argument.

Ich fahr einen 1,8er weil ich den recht günstig bekommen habe, und weil ich mit 125PS doch schon recht ordentlich motorisiert bin.
Geh ich nach meiner Oma, sind 75PS schon viel 😁

Hatte halt schon öfters und stellenweise ausgiebig die Gelegenheit größere Wagen zu fahren. Trotzdem weiß ich, was ich an meinem A4 hab 😉
Alles was über 150PS geht, bringt keinen Nutzen mehr, sondern erhöht nur noch den Spaßfaktor.
Mit 100-150PS kann man innerhalb von 10 Sekunden auf 100 sein, man erreicht 200 auf der Bahn. Selbst mit 400PS kann man eigentlich nur nachts auf der Autobahn einen höhere Durchschnittsgeschwindigkeit fahren.

@SaSin
Ich reagier oft recht empfindlich, wenn Leute mit 96kW TDI Motor meinen, sie könnten Bäume ausreißen.
Ich hatte als ich mit nem bmw 325i einen derart penetranten Passat vor mir, der meinte es gäbe keine schnelleren Autos.
Wobei gerade auf der Autobahn ein 325i mit 192PS den TDI so was von sitzen lässt 😉

Im A4 ist der 1,8er Sauger schon schneller als der 1,9TDI PD

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish


in Deutschland berechnet sich die Versicherung ja zum Glück nicht nach der Leistung. So ist nun mal ein 69PS Golf II D bei uns wesentlich teurer als ein neue A4 3,2 Quattro Cabrio (in der Haftpflicht). Der Golf hat 20 und der A4 hat Klasse 14, somit is das in D kein Argument.

Das ist fein! In Österreich ist es leider so, je mehr PS desto teurer wird es!

Dafür gibt es die Euro 2, 3, 4, etc. Einstufungen nicht.

nochmal zum Thema "200+ PS":

Also wer 150PS oder mehr fährt und dann noch mit Spritverbrauch ankommt, hat etwas falsch verstanden. Klar ärgerts mich auch, dass meiner sich gerade jetzt im Winter gerne mal 11L nimmt, Super versteht sich. Aber sobald ich nach der Tankstelle wieder im Auto sitze, habe ich das sofort wieder vergessen.

Außerdem mein nächstes Auto wird 100% einen LPG-Einbau bekommen, beim A4 wollte ich das jetzt ned mehr machen, weil meine km-Leistung und mein Verbrauch ned so hoch sind. Und der Einbau gut 40% des Anschaffungspreieses kosten würde, was schon hart ist 😁.

Mein Traumauto wäre halt der neue S6 Limo oder S4 Kombi mit LPG 😁. Der braucht dann bei mir sicher 20L Gas, aber da Gas derzeit hier im nächsten Dorf ~ die Hälfte von Super kostet, wären die Verbrauchskosten so wie jetzt. Einzig die Reichweite wäre geringer, aber man hat ja zur Not noch den Benzintank. In Haftpflicht würde ich vielleicht sogar sparen, mein A4 V6 ist komischer sehr hoch eingestuft (Typklasse 19 *kotz*).

Aber alles Wunschdenken und vor 5 Jahren wird da auch nix draus, denn erstmal erspare ich mir eine Eigentumswohnung in den 4-5 Jahren und danach ein neues Auto. Kann nur hoffen, dass mein Gehalt stetig wächst *lol*.

Ansonsten muss ich sagen, dass mich das ASR im ESP nun schwer beeindruckt hat beim Wintereinbruch. Auf meinem Weg zur Arbeit gibt 3 Stellen mit ner Ampel am Berg. Mit dem Ford war das immer so ne Sache und einmal musste ich mich schieben lassen. Jetzt am Mi, wo wir hier (BaWü) mal richtig Schnee hatten, wäre ich wohl mit dem Ford ned hoch gekommen. Der A4 ist da mit seinem ESP absolut problemlos hoch, noch besser wäre es natürlich mit Quattro. Aber das ist immer das Manko am Gebrauchtwagen 🙁. Ein Neuwagen kommt mir aber leider ned in Frage, der Wertverlust im ersten Jahr ist einfach zu heftig... (gut beim S4/S6 prozentual nicht so viel, aber absolut auch recht viel, da sie ja so viel kosten).

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish


Im A4 ist der 1,8er Sauger schon schneller als der 1,9TDI PD

Aber nur bei der Beschleunigungen von 0 auf 100 km/h etc. Ich muss dir aber ganz ehrlich sagen, ich bin schon öfters Autos mit bis zu 120 PS gefahren und es waren alles 4 Zylinder Sauger.

Wenn ich dann wieder im TDI PD saß, war es eben so als könnte ich Bäume ausreißen wie du schon sagtest 😁.

Mir ist klar das die Diesel beim Ampelstart nicht an die Benziner rankommen weil eben die hohen Drehzahlen fehlen. Das ist mir aber auch garnicht wichtig, weil wenn ich mit einem kleinen Saugmotor der unter 2 Liter Hubraum besitzt ständig wie ein bekloppter los beschleunige , geht es erstens auf den Verbrauch und zweitens komme ich mir dann wie ein 18 Jähriger vor der erst gestern sein Lappen bekommen hat und jetzt die Sau rauslässt.

Im TDI PD kann ich innerorts sparsam fahren und trotzdem bei niedrigen Drehzahlen im 3. oder 4. Gang jeden 4 Zylinder sauger mal eben locker überholen oder abhängen. Wenn ich aufs Gas trete dann kommt eben heftig was rüber und der Wagen schießt los ohne halt runter schalten zu müssen... beim Sauger z.B. müsste ich 1 - 2 Gänge runterschalten dann Vollgas geben, mich von allen Fahrern dumm angucken lassen weil der Motor anfängt zu jaulen und mehr sprit verbrauchen und trotzdem nicht den Durchzug eines TDI PD haben.

Es ist doch wirklich so, wenn man jemanden sieht der mit seinem S4 voll losbeschleunigt und dann das tolle V8 gebrabbel dazuhört freut man sich doch und denkt das ist ein cooler Wagen. Jetzt stell dir mal vor jemand macht das mit seinem 1.8 oder 1.6er dann schüttelt man doch nur seinen Kopf!

Also ich will damit sagen das ich den Durchzug des TDI PD im täglichen Straßenverkehr nicht mehr vermissen möchte. Und komm mir jetzt bitte nicht mit den 6 Zylindern Saugmotoren wir reden hier über 4 Zylinder (obwohl ich auch schon öfters V6 benziner stehen gelassen habe 😁)

Ein ganz besonders lustiges Erlebniss hatte ich mal mit einem A3 TDI PD der eine Leistungssteigerung hatte auf knapp 175 PS und über 400 Nm Drehmoment. Also Ampelstarts kann man mit dem Wagen vergessen das macht nicht wirklich Sinn aber das Durchzugsvermögen im täglichem Straßenverkehr ist sowas von brachial ich hatte keinen Rivalen der mithalten konnte und da waren massenhaft 6 Zylinder Motoren bei die auch voll ausgedreht haben "das war dann nicht mehr zu überhören" 🙂.

Naja was solls ich möchte hier auch keine Diskussion anfangen Benziner vs. Diesel es ist nur eben so das der TDI mehr Fahr und Spar - Spaß macht.

Zitat:

Original geschrieben von SaSin


Wenn ich dann wieder im TDI PD saß, war es eben so als könnte ich Bäume ausreißen wie du schon sagtest 😁.

Bei dem Motorklang würde das Wort "zuschneiden" besser passen! 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen