A4 4 Ever - Ich bin dabei!

Audi RS4 B5/8D

Hallo!

Auf Wunsch hier ein Thema über alle positiven Erfahrungen mit unseren A4s! 🙂

Ich sage nur: einmal Audi - immer Audi!
Top Verarbeitung und Fahrspaß pur!

LG, MasterA4

115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SaSin


Im TDI PD kann ich innerorts sparsam fahren und trotzdem bei niedrigen Drehzahlen im 3. oder 4. Gang jeden 4 Zylinder sauger mal eben locker überholen oder abhängen. Wenn ich aufs Gas trete dann kommt eben heftig was rüber und der Wagen schießt los ohne halt runter schalten zu müssen... beim Sauger z.B. müsste ich 1 - 2 Gänge runterschalten dann Vollgas geben, mich von allen Fahrern dumm angucken lassen weil der Motor anfängt zu jaulen und mehr sprit verbrauchen und trotzdem nicht den Durchzug eines TDI PD haben.

Ich weiß zwar nicht welchen 4-Zylinder du gefahren bist, aber ich fahre in der Stadt auch im 3ten (knapp über 2000U) oder meistens im 4ten (ca. 2000U) Gang. In beiden Fällen beschleunigt das Auto deutlich und vernünftig wenn ich mal stärker aufs Gas steige! 😉

Runterschalten ist bei weitem nicht erforderlich. Der Motor "jault" nicht sondern entfachtet seinen kernigen Sound im Gegensatz zum Diesel... 😉

Zitat:

Original geschrieben von SaSin


...obwohl ich auch schon öfters V6 benziner stehen gelassen habe 😁)

Wie war das noch: "...komme ich mir dann wie ein 18 Jähriger vor der erst gestern sein Lappen bekommen hat und jetzt die Sau rauslässt"

Zitat:

Original geschrieben von SaSin


Jetzt stell dir mal vor jemand macht das mit seinem 1.8 oder 1.6er dann schüttelt man doch nur seinen Kopf!

Deswegen gibts die Möglichkeit das Emblem hinten wegzulassen! Dann weiß niemand mehr was unter der Motorhaube steckt... 😁

1. Das habe ich geschrieben weil ich vom Durchzug her eben die V6 Benziner stehengelassen habe ! ich habe keinen Ampelstart Kinderkram abgezogen da hätte ich eh keine chance wie bereits geschrieben.

2. Egal ob nun die Typenbezeichung und Hubraumangabe drauf ist oder nicht, jeder der sich ein wenig mit Fahrzeugen auskennt erkennt ob es nun ein Motörchen ist oder ein Motor 😉 und ausserdem die Passanten auf dem Gehweg sehen das Emblem sowieso nicht.

Ich werde jetzt auch nichts mehr dazu schreiben weil es schon total OT ist und es dich wohl zu sehr anspricht weil du ja auch den Motor besitzt.

PS: Die richtigen Kenner wissen anhand deines Endrohrers schon so ungefähr welchen Motor du hunter der Haube hast ... 1.6 und 1.8 nur ein Rohr mit Blende und ab V6 dann die Doppelten Endrohre.

Und das ein Diesel keinen ordentlichen Sound Produzieren kann halte ich für ein Gerücht, es sehr wohl welche die auch nach etwas klingen ich kann gerne mal ein sound Link posten.

Ähnliche Themen

Zum Thema A4 4ever: bin nicht zwingend auf ewig dabei. Irgendwann mal wird auch der A4 Avant mal zu klein.

Zum Thema Sound: es ist schon möglich, dass ein schwaches Benziner Motörchen bei höheren Drehzahlen ordentlich klingt. Weiß ich doch noch von meinem alten 80 1,8s. Aber die Leut mit einem kleinen Benzinerchen, sollten mal einen V6 TDI probefahren! Der nagelt zwar, wenn er kalt ist, hört sich danach aber auch wirklich nach Leistung an und hat auch welche! Oder wie ist es mit den alten 5ender - Diesel oder Benziner? Die klingen nochmals besser!

@SaSin
Doppelrohr könnte auch ein 1,8/1,8T quattro sein. Aber das merkt man dann beim normalen 1,8er an der Fahrleistung.

Doppelrohr gibt es nur bei den B5 ab 150 PS.

Zitat:

Original geschrieben von CMT


mal einen V6 TDI probefahren! Der nagelt zwar, wenn er kalt ist, hört sich danach aber auch wirklich nach Leistung an und hat auch welche!

Sag ich´s doch! 😁

Und von Nageln kann ja nun bei 6-Zylindern keine Rede sein. Ich empfinde das eher wie wenn man ne Nuss knackt. So ein kerniges Knacken.

Und bei den neuen Common-rail-Triebwerken is es noch schöner - noch intensiver.

Doch der V8 bleibt das Non plus Ultra.
Ich werd das Gefühl nicht los dass ich mir wohl mal so einen in die Garage stell. 😁

Zitat:

Original geschrieben von SaSin


Ich werde jetzt auch nichts mehr dazu schreiben weil es schon total OT ist und es dich wohl zu sehr anspricht weil du ja auch den Motor besitzt.

Das macht mir nichts aus, ich finde nur die Ignoranz zu "schwächeren" Motoren nicht gerechtfertigt! 😉

@ SaSin:

Du kannst ruhig schreiben was du willst!

Ich finde es nur lächerlich wenn einer wie du mit seinem 1,9 TDI daher kommt und es als das beste und leistungsfähigste Auto darstellt!
Dann gehst du noch auf 1,6er bzw. 1,8(T)er Benziner los, die größtenteils mit deinem Diesel mithalten können.

Wenn es jemand mit einem 2,5 oder 2,8 Diesel schreiben würde, wäre es ganz was anderes, er hätte dann nämlich Recht! 😉

Klar ist ein 1,6er oder 1,8er keine Sportkanone, das hat auch niemand hier behauptet, aber den 1,9 TDi so sehr ins Rampenlicht zu rücken ist etwas übertrieben.

Ich kenne diese TDi-Variante vom A3, der hat mich schwer begeistert! Hat viel Kraft und ist zudem noch sparsam! Den gleichen Motor kenne ich auch vom Passat (= A4) meines Vaters, da ist er schon aufgrund des Gewichts schon etwas schwächer und beeindruckt weniger.
Deswegen hab ich einen direkten Vergleich zwischen einem 1,6er und den 1,9TDi. 😉
Ist auch nicht böse gemeint. 🙂

P.S. Sparsamer ist ein solcher Diesel allemal, aber das weiß ohnehin jeder.

Liebe Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von brruentorfer


Doppelrohr gibt es nur bei den B5 ab 150 PS.

oder beim

quattro

(ja, auch den 125PSler) und TDI.

Wir haben auch zwei Audis, einen bald 18 Jahre alten 90er und einen bald 8 Jahre alten A4... Qualität ist bei beiden top, geht selten was kaputt ausser der normale Verschleiss und ist sehr angenehm zu fahren... (Die Materialanmutung hat sich inzwischen erheblich verbessert 😉) Bis auf weiteres werden's also Audis bleiben, sofern die beiden mal das ausscheiden...
Wenn man vergleicht, dass relativ junge S-Klassen rosten können... :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen