A4 3.0TDI mit S-tronic
Hallo, wer hat schon Erfahrungen mit einem a4 3.0 tdi mit s-tronic sammeln dürfen? Bericht wäre super.
Bin schon voller Erwartungen. Meiner wird am 11.03. in NSU abgeholt.
Beste Antwort im Thema
Ja,
Erfahrungsbericht wäre etwas übertrieben.
Ich habe extra gewartet, bis die S-tronic auch im A4 zu haben war.
Ich denke, da gibt es in dieser Fahrzeugklasse nicht viel vergleichbares.
Für mich ist die S-tonic mit der 3l Maschine und Quattro eine sehr geglückte Kombination.
Ich habe meinen (A4 Avant 3.0 TDI S-tronic) am Donnerstag in Neckarsulm abgeholt.
Ich bin bis jetzt gut 400 km gefahren. Da ich zudem die Einfahrvorschriften noch ernst nehme, ist das jetzt höchstens ein Mosaiksteinchen, aber sicher noch kein Erfahrungsbericht.
Der Vorgänger war bis auf die S-tonic gleich, er hatte die Tiptronic an Bord.
Mein persönlicher Eindruck bisher;
Der Unterschied beim Fahren nicht sooo.. groß.
Ich wage schon jetzt die Behauptung, dass ich den manuellen Betrieb nur sehr selten nutzen werde.
Die Schaltpaddel am Lenkrad waren vermutlich auch Geldverbrennung.
Das war schon bei der Tiptronic so.
Manuell schalte ich eigentlich nur im Gebirge oder wenn ich beim Auffahren auf die Autobahn schneller hochschalten möchte als der Automat.
Das Getriebe schaltet von alleine so gut, mit meiner Hilfe würde das nicht besser werden.
Ich bilde mir ein, dass die S-tronic in den unteren Gängen nicht so komfortabel schaltet wie die Tiptronic, manchmal etwas ruppig.
Aber die Übersetzungsanschlüsse passen sehr gut und der Motor wird im optimalen Bereich betrieben.
Subjektiv erscheint mir der Neue etwas besser gedämmt und leiser.
Interessant wird der Vergleich beim Verbrauch werden.
Neu war für mich, dass die S-tronic nicht mehr über die Stellung "Sport" verfügt. Diese Stellung wird durch Wahl des Fahrmodus "dynamic" im Drive select ersetzt.
Ich bin auf der Rückfahrt zu 99% Autobahn gefahren, Geschwindigkeit nicht über 120 km/h, die Straßen waren trocken und frei.
In der Regel mit dem ACC-Radar an einen Vorausfahrenden angehängt.
Unter diesen Bedingungen betrug der Verbrauch 5,6 Liter.
Das werde ich wohl nie wieder erreichen.
Abgesehen von der Motor/Getriebe Kombination.
Für meinen Geschmack dürfte es etwas mehr Ablagen geben.
Die Highlight schlechthin war der Ersteinsatz des ACC.
Ich kann jedem nur dringend ans Herz legen, dieses Extra zu ordern.
Der Radartempomat ist einfach genial!
Zumindest bei der Probefahrt mal ausprobieren.
Bevor hier jetzt wieder jemand mit dem Argument kommt, nach 400km im Automatikmodus könne man keinen Erfahrungsbericht erstellen.
DAS WEISS ICH.
Wenn ich aber noch einen Monat Erfahrungen sammle, haben die Leute die es interessiert ihr eigenes Auto in der Garage stehen.
An alle in der Warteschleife😁urchhalten, das Warten lohnt sich
34 Antworten
Hallo,
ich fahre diese Kombination nun auch seit 15.000km.
Verbrauch hat sich auf 8,0 l (in Ö) eingependelt, wobei es auch noch Spielraum nach unten gibt. Aber wenn man schon 240 PS hat, will man nicht wie mit 140 PS fahren.
Wenn man Drive Select nicht mitbestellt, dann gibt es nach wie vor die D und den S-Stellung am Schalthebel. S entspricht dabei exakt der dynamik-Einstellung im Drive-Select (Motor- und Getriebesteuerung). Ich hab beides...
Die Verzögerung beim Anfahren ist gewöhnungsbedürftig, aber ich kann damit leben. Man steigt halt an der Ampel schon ein bissl früher aufs Gas.
Ich hab das Gefühl, das man das Getriebe erst wieder "wecken" muss, wenn man lange gemütlich im D-Modus unterwegs ist. Das geht mit ein paar schnellen Gaspedalbewegungen (oder dem Kickdown) und schon schaltet er wieder schneller runter und dreht höher.
Wenns sein muss schaltet er auch gleich 2 Gänge auf einmal runter und dann schieben die 500Nm so richtig an 😁
Ich bin zufrieden damit!
@xoechts
Zufrieden? Ja unbedingt, ist eine sehr lässige und kräftige Kombinaion, drauftreten und tschüß. Nach meinem 3.2er Passat wollte ich eigentlich einen S4 nehmen, der ausstattungsbereinigt kaum teurer ist... wenn da nicht der Verbrauch wäre. Den 3.0er fahre ich problemlos mit 8.0l der S4 ist kaum unter 12l zu bekommen. Das Drehmoment ist beim 3.0 richtig fett. Ich war im Sommer mit nem 1,8t Wowa in Kroatien, klasse wie lässig der TDI die Wohntonne über die Alpen zieht.
Anfahrschwäche? Ja, hat er. Die erste Sekunde gehts nur zügig voran... danach ziehts den Kopf nach hinten 😁
Mein Kumpel hat nen 2.7er A4 mit HS und absolut keine Chance... die ersten 3m gleichauf, nach 100m bin ich 20m vor ihm 😰
Stadtverkehr? Sehr angenehm ... ist halt ein kräfitger Automat, fähr ganz lässig und nie angestrengt.
Der Verbrauch hängt vom Anteil Stadtverkehr und gerade hier natürlich sehr vom Fahrstil ab. Wir beschleunigen immerhin 1800kg. Zwischen 6,5 und 12 ist alles möglich. Achja, ab ca. 10000 km wird er wirklich sparsamer.
Negativ? Ich hätte das DS Fahrwerk nehmen sollen, das S-Line Fahrwerk ist recht hart.
Hallo zusammen,
habe meinen jetzt seit 06/2010, Anfahrschwäche im D-Modus minimal, im S-Modus nicht vorhanden, ich hatte mich auch im Vorfeld hier erkundigt und hatte schon Bedenken was ich mir da bestellt habe (keine Probefahrt vorher mit 3 Liter + S-Tronic), muss aber jetzt im sagen, passt gut zusammen und macht Spass.
Was mich leider stört sind die Windgeräuche Fahrertür ab ca. 120km/h und ab ca. 210km/h kommt noch ein Pfeifen hinzu. Ich hatte den Wagen jetzt 2x in der Werkstatt, leider noch keine Besserung:-(
gruß
snake63
Zitat:
Original geschrieben von snake63
... Was mich leider stört sind die Windgeräuche Fahrertür ab ca. 120km/h und ab ca. 210km/h kommt noch ein Pfeifen hinzu. Ich hatte den Wagen jetzt 2x in der Werkstatt, leider noch keine Besserung:-( ...
Dazu gibt es hier einen Extrathread, mußt Du mal suchen. Das liegt an falscher Einstellung der Türen (der Sog zieht die Tür nach außen, die Dichtung hebt ab) und an irgendeiner Abdichtung im Spiegelbereich.
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
super!
vielen dank an alle!
habt mir sehr geholfen. morgen wird bestellt 🙂
ich denke ich kann mit der eventuell vorhandenen kleinen anfahrtsschwäche leben... mal abwarten ob es für mich überhaupt schlimm ist.
habt ihr eigentlich auch dieses vibrationsproblem beim 3.0 tdi s-tronic?