A4 3.0 V6 220PS technische Fragen
Hallo,
wir möchten uns gerne einen Audi A4 3.0 Benziner mit 220PS aus 2002,2003oder2004 zulegen. Da wir nicht wirklich viel Erfahrungen mit Audi haben meine Fragen.
Wie ist es mit dem Ölverbrauch beim 3Liter?
Ist der Quattro Antrieb Wartungsfrei bzw. anfällig?
Worauf sollte man achten eventl. Kinderkrankheiten?
Vorab vielen Dank für die Antworten...
30 Antworten
Darf ich mal fragen warum du zu Audi wechseln möchtest?
Der 330i ist doch schon das non-plus-ultra!
Ich wechsel nicht zu Audi, bin mit meinem 330er voll auf zufrieden.
Ich suche ein Auto für meinen Dad. Und 330i mit M-Paket sind selten bzw. garnicht zu bekommen, daher haben wir auf das Audi Lager geschaut. Die Sache ist aber für einen Zahnriemenwechsel bekommt man schon schöne Felgen für den 330er...
PS. Der 330i ist nicht das NON Plus Ultra, was ist dann der M3E46?
Zitat:
Original geschrieben von Ochsensackl
also das mit dem höheren benzinverbrauch mit multitronik stimmt so nicht ganz. hab schon von vielen multitronik-fahrern gehört das sie weniger benzin brauchen als mit handschalter.Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
JAlternativ bietet sich noch die stufenlose Multitronic an. Diese hat nicht die Nachteile der Tiptronic-Wandlerautomatik wie Leistungsverlust, höherer Benzinverbrauch! Es ist richtig, Multitronic ist nur als Fronttriebler zu haben, Tiptronic nur als quattro.
Ja Moment mal, ich habe ja ausdrücklich geschrieben, dass eben die Multitronic NICHT die Nachteile der Tiptronic hat! Mit höheren Verbrauch meinte ich also die Tiptronic-Wandlerautomatik und nicht die stufenlose Multitronic! Nicht das wir jetzt was verwechseln! Natürlich hat die Multitronic keinen höheren Verbrauch als der entsprechende Handschalter. Die hat schließlich nicht den kräftefressenden Drehmomentwandler. Die Multitronic ist somit eigentlich gar keine echte Automatik.
Daniel318is: Naja für mich wäre der M3 E46 auch nicht unbedingt das "non plus ultra" Der geht sicher wie die Pest und schaut auch schick aus, aber wenn man sich die horrenden Kaskoprämien anschaut vergeht einem der Spaß gewaltig! Dagegen ist ein Audi S4 mit gleicher PS Leistung und V8-Maschine geradezu ein wahres Schnäppchen in der Versicherung! Ist aber oft so im Vergleich BMW-Audi!
Und die zahlreichen Motorenplatzer (oft schon bei 50/60.000km) beim M3 hinterlassen auch ein mulmiges Gefühl...
Also wie gesagt ich würde einen 3,0 quattro 6-Gang nehmen, am besten ein 2004er Modell (da wurde die Schaltung verbessert) Drauf achten, das der ZR-Wechsel per Rechnung und Scheckheft belegbar ist und kürzlich durchgeführt wurde, dann kann die nächsten Jahre nichts anbrennen! Ich würde unbedingt den quattro nehmen! Der 3,0 als Frontantrieb ist mit seiner Leistung etwas überfordert, besonders auf nasser Strasse! Und wer einmal einen quattro im Winter auf Schnee und Eis gefahren hat kauft nie mehr etwas anderes :-)
Bei mobile.de ist grad ein wunderschöner 3.0 quattro mit der seltenen Blackline zu haben. Also Kühlergrill und Schürzengrill in Schwarz, nix Chromrand! Schaut super aus bei einem dunklen Auto. Kann man aber auch problemlos nachrüsten. Den Kühlergrill kann man innerhalb 5 Min. austauschen und der ist mit 80/90 Euro auch noch erschwinglich!
Ich meinte natürlich mit NonPlus.. innerhalb vom 3er E46. Das mit den zahlreichen Motorschäden beim M3E46 hat mich auch abgeschreckt u. Versicherung deshalb ist es bei mir ein 330CI geworden.
Automatik oder Mulitronic werden wir NICHT nehmen.. Nur als Schaltwagen, und wie du sagst als Quattro, die Winter werden hier ja immer heftiger...
Ich kann den Wagen bei Mobile nicht finden kannst du den Link setzen?
Ähnliche Themen
um mal wieder zurück aufs thema zurück zu kommen ..........😁..
ich habe auch den 3,0 l (asn) und dieser ( 6/02 ) hat nun seine 78tkm gelaufen ! woher stammt die aussage das der zahnriemen alle 6 jahre gewechselt werden muss/ soll ? ich habe mal ins service heft geschaut aber dort finde ich nur die aussage das alle 120tkm gewechselt wird ! der preis für so einen tausch ist ja nicht gerade unerheblich , daher die frage !
hatte die tage mal meinen freundlichen gefragt und dieser meinte das es so um die 600euro kosten würde ! konnte das nicht ganz glauben weil ja einige user von 1200 euro berichteten ! habe dann mal bei einer freien werkstatt angefragt und diese machten mir einen kosten voranschlag von 1100euro ! vielleicht hatte der audi werkstattmeister ja da etwas verwechselt ? da muss ich nochmal nachhacken !
ach ja , bein nächsten LL service wollte ich von LL2 öl auf LL3 öl wechseln ! das ist doch problemlos möglich , oder ? die vw norm 503 00 erfüllt das öl ( aral super tronic LL 3 ) ja auf das ich umschwenken möchte ! ?
MFG : raudi
das Problem ist ja nicht nur die Laufleistung beim Zahnriemen, sondern auch das Alter... er kann Porös (schreibt man das so nach der neuen Rechtschreibung? 😁) werden, usw... deshalb ist auch nach 6 Jahren ein Tausch durchaus sinnvoll.
Mein Cab 3.0l ist auch Baujahr 2003 mit ähnlich geringer Laufleistung. Trotzdem werde ich den Zahnriemen im Herbst (bevor ich den Wagen über den Winter einmotte) oder im Frühjahr 2010 tauschen lassen! 😉
also das mit der materialermüdung ( porös 😁 ) ist schon klar ! aber wenn audi nicht im service heft darauf hinweist wüsste ich als, nicht MT leser , garnichts davon !
und bei der letzen inspektion ( 3/08 , da waren die 6 jahre fast erreicht ) hat mich auch kein AZ mitarbeiter darauf hingewiesen das es bald zeit wird !
werde in den nächsten tagen nochmal beim AZ nachfragen und dann gegebenenfall in den äusserst sauern apfel beissen müssen 🙁.................
MFG : raudi
Wie schon gesagt wurde es gibt von seitens Audi keine Vorschrift, dass der Zahnriemen nach 6 Jahren getauscht werden muss.
Es ist jedoch sehr ratsam diesen nach 6 Jahren unabhängig von der Laufleistung zu tauschen.
Lieber einmal Investieren und man hat die Nächsten 120.000Km/6 Jahre wieder seine Ruhe, anstatt einen Motorschaden zu riskieren.
Zitat:
Original geschrieben von (R)audi8h
hatte die tage mal meinen freundlichen gefragt und dieser meinte das es so um die 600euro kosten würde !
Sofort KV geben lassen und gleich machen .
Habe eben nochmal auf meiner Rechnung nachgeschaut, dort betrugen nur die Materialkosten ohne Arbeitspreis schon über 600 Euro (Zahnriemen, Wasserpumpe, Schrauben, Dichtungen, Umlenkrollen, Spanner, Spannhebel, und Kleinkram)
@ markus
danke dir für´s nachschauen ! also doch ein denkfehler des werkstattmeisters ...........🙁...!
@ JJ
tja das dachte ich mir im nachhinein auch so ! beim nächsten besuch wird er sich wohl nicht mehr daran erinnern können , geschweige denn mir einen verbindlichen KV zu unterschreiben ! hmpf......................
MFG : raudi
Zitat:
Original geschrieben von Markus1038
Habe eben nochmal auf meiner Rechnung nachgeschaut, dort betrugen nur die Materialkosten ohne Arbeitspreis schon über 600 Euro (Zahnriemen, Wasserpumpe, Schrauben, Dichtungen, Umlenkrollen, Spanner, Spannhebel, und Kleinkram)
wieso braucht man eigentlich zum Zahnriemenwechseln eine neue Wasserpumpe? Oder wird die nur vorsorglich getauscht? Wäre ja aber kein Pfennigartikel und wenn die sonst noch ihren Dienst verrichtet, verstehe ich den Austausch nicht...
falls die nicht erneuerte wapu nach dem zr wechsel mal kaputt gehen sollte kommen die montage kosten😰 nocheinmal auf dich zu , plus die neue wapu ! würde alles in einer schlechten relation zueinander stehen !
MFG : raudi
So ist es!
Die Wapu kostet 72 Euro plus Steuer. Das macht bei einer Rechnung von über 1000 Euro den Bock auch nicht mehr fett 😉
Und wie raudi schon sagte, wenn du die Wapu bei einem defekt wechseln lässt kommen mehrere hundert Euro an Arbeitslohn dazu, weil der Zahnriemen runter muss.
Und beim "normalen" Zahnriemenwechsel hast du diese Kosten ja sowieso, so das es im Prinzip nur minimale Mehrkosten sind die Wapu gleich vorsorglich mit zu wechseln.
Bei Audi muss die Wapu mit den Kunststoff flügeln leider als Verschleißteil gesehen werden. Früher oder später gehen die alle über den Jordan, deshalb am besten immer gleich mitwechseln lassen.
ach so... bei 72,- EUR würde ich auch nicht lange fackeln. Die WaPu meines Ex 540i Tourings musste mal getauscht werden. Da lag der Materialwert schon bei 220,- EUR!