A4 3.0 oder A4 3.2FSI ??
Hallo,
möchte nächste Woche im Autohaus einen Avant 3.2 FSI oder einen 3.0 Diesel bestellen.
Wozu ratet Ihr mir?
Ich fahre im Jahr ca. 20.000 km. Z.Zt. fahre ich Passat Diesel.
Der Motor (140PS) ist mir einfach zu müde und zu laut.
Freue mich auf Eure Antworten.
Noch was ; welche Ausstattung sollte rein und was ist Verschwendung ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Servus,
ich kann leider nicht beurteilen ab wann sich der Diesel rechnet. Davon würde ich es abhängig machen - beide Fahrzeuge sind absolut top. Ich fahre mit diesem Fahrzeug nur 10 -12.000 km im Jahr und hab mir deswegen den 3,2er rausgelassen. Ausstattungsmässig sollte diese Fahrzeugkategorie annähernd komplett sein. ich hab nur ne Handvoll Zeugs weggelassen, bzw. gab es ja auch noch nicht alles zu bestellen als ich unterschrieben habe. Zugegebenermassen hab ich auch einiges reingenommen was ich nicht wirklich brauche (DVD Navi, Leder, parking system advanced, Kofferraumklappe elektrisch schliessend, Sitze im Fond beheizbar usw....) aber wenn ich auf jeden Euro hätte schauen wollen - dann wär es schon von vornherein nicht der 3,2er geworden sondern eine Motorisierung drunter.
Du solltest dich durch die verschiedenen Threads lesen um ein Gefühl für dich zu entwickeln was an Ausstattung zu dir passt und was nicht. Wir können da nur subjektiv helfen da es immer so sein wird, dass der Eine was genial findet, während ein Anderer es für komplett überflüssig hält. Kommt ja auch immer auf das Umfeld, die persönliche Situation und den Einsatzzweck an.
Viele Grüsse,
diehuetten
11 Antworten
Servus,
ich kann leider nicht beurteilen ab wann sich der Diesel rechnet. Davon würde ich es abhängig machen - beide Fahrzeuge sind absolut top. Ich fahre mit diesem Fahrzeug nur 10 -12.000 km im Jahr und hab mir deswegen den 3,2er rausgelassen. Ausstattungsmässig sollte diese Fahrzeugkategorie annähernd komplett sein. ich hab nur ne Handvoll Zeugs weggelassen, bzw. gab es ja auch noch nicht alles zu bestellen als ich unterschrieben habe. Zugegebenermassen hab ich auch einiges reingenommen was ich nicht wirklich brauche (DVD Navi, Leder, parking system advanced, Kofferraumklappe elektrisch schliessend, Sitze im Fond beheizbar usw....) aber wenn ich auf jeden Euro hätte schauen wollen - dann wär es schon von vornherein nicht der 3,2er geworden sondern eine Motorisierung drunter.
Du solltest dich durch die verschiedenen Threads lesen um ein Gefühl für dich zu entwickeln was an Ausstattung zu dir passt und was nicht. Wir können da nur subjektiv helfen da es immer so sein wird, dass der Eine was genial findet, während ein Anderer es für komplett überflüssig hält. Kommt ja auch immer auf das Umfeld, die persönliche Situation und den Einsatzzweck an.
Viele Grüsse,
diehuetten
Zitat:
Original geschrieben von kunststoffglaeser
Hallo,
möchte nächste Woche im Autohaus einen Avant 3.2 FSI oder einen 3.0 Diesel bestellen.
Wozu ratet Ihr mir?
Ich fahre im Jahr ca. 20.000 km. Z.Zt. fahre ich Passat Diesel.
Der Motor (140PS) ist mir einfach zu müde und zu laut.
Freue mich auf Eure Antworten.
Noch was ; welche Ausstattung sollte rein und was ist Verschwendung ?
Gruß
Kaufen oder Finanzieren ? Automatik-dann muß es jetzt noch der Benziner sein und wenn du least ,ist der Diesel erheblich billiger.
Must have für mich :Xenon ,Sitzheizung ,anständiges Radio und alle möglichen Airbags - ansonsten Schönheit je nach Geldbeutel dazukaufen
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von kunststoffglaeser
Hallo,
möchte nächste Woche im Autohaus einen Avant 3.2 FSI oder einen 3.0 Diesel bestellen.
Wozu ratet Ihr mir?
Ich stelle mir die gleiche Frage, tendiere unter diesen Alternativen aber klar zum 3.2 Benziner. Den 3.0 TDI kenne ich schon - tieisch durchzugsstark und angemessen sparsam. Aber er ist auch deutlich hörbar - und das würde mich auf die Dauer schon nerven. Ich bin auf den Dienstwagen eines Arbeitskollegen gespannt - der bekommt den 3.2 FSI, allerdings in einem A6.
Allerdings habe ich aufgrund der technischen Daten eine weitere Alternative ins Auge gefasst: Den 2.0 TFSI / 211 PS. 350 Nm, Spritverbrauch auf dem Niveau des Diesels, dafür aber angenehmeres Motorgeräusch und mutmaßlich deutlich billiger (oder umgerechnet mehr Ausstattung) - das sind schon kräftige Argumente. Ach ja - ein bisschen Chiptuning, und er dürfte auch den 3.2 abhängen...
Was meint ihr?
Greeetz, Thomas
Hallo,
soll der der 2.0 TFSI mit 211 PS auch mit Automatik (Tiptronik oder Multitronik) und mit allrad lieferbar sein ????
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kunststoffglaeser
Hallo,
soll der der 2.0 TFSI mit 211 PS auch mit Automatik (Tiptronik oder Multitronik) und mit allrad lieferbar sein ???? Auch wenn der motor Chip-Tuning (+ ca. 25 PS) erhält, sollte er doch keine Chance gegen den seidenweichen Sechszylinder haben, oder doch ????????????
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kunststoffglaeser
Zitat:
Original geschrieben von kunststoffglaeser
Hallo,
soll der der 2.0 TFSI mit 211 PS auch mit Automatik (Tiptronik oder Multitronik) und mit allrad lieferbar sein ???? Auch wenn der motor Chip-Tuning (+ ca. 25 PS) erhält, sollte er doch keine Chance gegen den seidenweichen Sechszylinder haben, oder doch ????????????
Gruß
Bei dem 2.0 TFSI geht schon mehr als +25PS (ca. 25%) siehe 1.8TFSI von ABT 160->200PS.
Bei 20.000km würde ich zum 3.0 TDI oder 2.0TFSI greifen. Der 3.2er benötigt im Schnitt mind. 3 Liter mehr, außerdem finde ich nicht das sich neuen 3.0TDI nach Diesel anhört, ganz im Gegensatz zu meinem 2.5TDI quattro. Preislich sind sie ja fast gleich in der Anschaffung.
MfG
Lars
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Zitat:
Ich stelle mir die gleiche Frage, tendiere unter diesen Alternativen aber klar zum 3.2 Benziner. Den 3.0 TDI kenne ich schon - tieisch durchzugsstark und angemessen sparsam. Aber er ist auch deutlich hörbar - und das würde mich auf die Dauer schon nerven. Ich bin auf den Dienstwagen eines Arbeitskollegen gespannt - der bekommt den 3.2 FSI, allerdings in einem A6.
Hallo Thomas
Kennst Du den 3.0 im neuen A4 8K und der ist noch immer so rauh? Den 3.2 im A6 4F und im A4 8K kannst Du nicht vergleichen - im A6 machte der für mich mit TT einen eher lahmen Eindruck und im A4 fand ich den Motor wirklich toll. Viel durchzugsstärker, für mich schönerer Ton. Ich weiss nicht, ob der 3.2 nur leistungsgesteigert wurde, oder ob das ein neuer Motor ist im A4, aber Vergleiche zum A6 sind meiner Meinung nach nicht zu ziehen.
cu
Der V6-3,2l FSI Motor ist ein komplett neu überarbeiteter Motor in allen Bauteilen. Das neuste ist das Audi Valvelift System zur variablen Steuerung des Ventilhubs.
greets...
Zitat:
Original geschrieben von Suchlicht
Kennst Du den 3.0 im neuen A4 8K und der ist noch immer so rauh?
Nein, rauh ist er nicht, auch nicht sonderlich "dieselig" - da stimme ich ganz klar Lars zu. Aber er ist akustisch schon sehr präsent, vor allem bei geringeren Geschwindigkeiten. Fiel mir in der Innenstadt auf. Und es sind deutliche Vibrationen im Tiefstdrehzahlbereich (Leerlauf, Anfahren) zu spüren.
Mein B7 TFSI ist da deutlich leiser, was allerdings zu einem Gutteil auch der Multitronic geschuldet sein mag, bei der man ja oft mit sehr niedrigen Drehzahlen unterwegs ist.
Demgegenüber steht beim 3.0TDI natürlich der mörderische Durchzug - man ist fast immmer zu schnell unterwegs, was auch mit dem gegenüber dem Benziner tieferen Drehzahlniveau zusammenhängen mag.
Der Motor hat also seine Qualitäten und Talente - nur eben andere als der 3.2 FSI.
Zitat:
Original geschrieben von Suchlicht
Den 3.2 im A6 4F und im A4 8K kannst Du nicht vergleichen - im A6 machte der für mich mit TT einen eher lahmen Eindruck und im A4 fand ich den Motor wirklich toll. Viel durchzugsstärker, für mich schönerer Ton. Ich weiss nicht, ob der 3.2 nur leistungsgesteigert wurde, oder ob das ein neuer Motor ist im A4, aber Vergleiche zum A6 sind meiner Meinung nach nicht zu ziehen.Original geschrieben von Havanna27
Der V6-3,2l FSI Motor ist ein komplett neu überarbeiteter Motor in allen Bauteilen. Das neuste ist das Audi Valvelift System zur variablen Steuerung des Ventilhubs.
Sehr aufschlussreich, danke für die Hinweise.
Ich fahre noch nen 280 SLK. Der hat nen 3-Liter-Sechszylinder und klingt bei Normallast sehr leise und zurückhaltend; bei mittleren Drehzahlen durchaus hörbar, aber immer schön seidig. Wenn man allerdings richtig auf den Pin drückt, klingt er superkräftig und sonor, vibriert dabei aber nie. Richtig fein. Genauso würde ich mir den 3.2 FSI im A4 wünschen.
Das mit dem deutlich höheren Benzinverbrauch kann ich bestätigen. Der TFSI in meinem B7 fühlt sich fast so kräftig an wie der SLK, verbraucht aber unter gleichen Bedingungen gute anderthalb Liter/100 km weniger. Wie bei einem Turbo üblich, schwankt der Verbrauch bei unterschiedlichen Fahrweisen allerdings sehr stark.
Auch von daher lohnt es sich, den neuen TFSI in die engere Wahl zu ziehen. Mir erscheint der (zumindest wenn er auf entsprechende Leistung gechippt wurde) als goldener Mittelweg zwischen 3.0 TDI und 3.2 FSI.
Und ja, er dürfte erhältlich sein mit Autotmatikgetriebe und mit Quattro. Wobei ich mir für Frontantrieb die Multitronic und für Quattro S-Tronic/DSG wünschen würde.
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Nein, rauh ist er nicht, auch nicht sonderlich "dieselig" - da stimme ich ganz klar Lars zu. Aber er ist akustisch schon sehr präsent, vor allem bei geringeren Geschwindigkeiten. Fiel mir in der Innenstadt auf. Und es sind deutliche Vibrationen im Tiefstdrehzahlbereich (Leerlauf, Anfahren) zu spüren.Zitat:
Original geschrieben von Suchlicht
Kennst Du den 3.0 im neuen A4 8K und der ist noch immer so rauh?Mein B7 TFSI ist da deutlich leiser, was allerdings zu einem Gutteil auch der Multitronic geschuldet sein mag, bei der man ja oft mit sehr niedrigen Drehzahlen unterwegs ist.
Demgegenüber steht beim 3.0TDI natürlich der mörderische Durchzug - man ist fast immmer zu schnell unterwegs, was auch mit dem gegenüber dem Benziner tieferen Drehzahlniveau zusammenhängen mag.
Der Motor hat also seine Qualitäten und Talente - nur eben andere als der 3.2 FSI.
Hallo Thomas
Danke für die Beschreibung des TDI - mal sehen, ob ich den auch noch näher betrachte, wobei das mit den Vibrationen ist mir im A6 3.0 TDI auch schon negativ aufgefallen. Ok, ich habe bisher selber noch nie ein Diesel-Fahrzeug besessen und bin derzeit mit dem V8 unterwegs und da ist das Gewöhnen an einen Diesel schon schwierig.