A4 3.0 Multitronic Blinkt keine Kraft!
Hallo,
zwar gibts scon viele hilfen zur multitronic,aber so viel dass man den überblick verliert.
vielleicht kann ja jemand schnell helfen.
habe einen a4 3.0 avant MT Bj 04 140000km.
heute trat folgender fehler auf.
steig ein ganze schaltanzeige prdn blinkt und kann net rückwärts fahren.
nach paarmal hin und her schalten zw d und p hörte dass blinken auf,aber nur sehr wenig kraftschluss.
kann nur ab 3000upm losfahren in alle richtungen.
garantie hat das auto noch,und zwar gebrauchtwagen garantie von audi.
was kann das problem sein?
thx
9 Antworten
Das Blinken bedeutet, das das Getriebe im Notlaufprogramm arbeitet, deshalb auch die geringe Kraftübertragung.
Ab zum 🙂 , Fehlerspeicher auslesen lassen, deine MT scheint irgendein Problem zu haben.
Das ganze auch garnicht erst auf die lange Bank schieben, sondern jetzt sofort, bevor noch mehr kaputt geht.
Hast du regelmässig <60t km das Getriebeöl wechseln lassen?
Bei >140t km wirst du wohl aber leider trotz Garantie einen Teil vom Material dazuzahlen müssen 🙁
Halt uns mal auf dem laufenden.
p.s.: Schöne Kombis heissen Avant! 😛
Ich hole meinen heute wieder ab, hatte auch das Blinken der Ganganzeige - Schaden 1.700 - 2.000 Euro, Steuergerät defekt, Multitronic innen allerdings wie Neu. Zum Glück alles auf Neuwagenanschlußgarantie - puh, mein A4 geht mir langsam auf die Nüsse, ingsgesammt war ich jetzt 52 mal beim Freundlichen ( Hin- und Rückweg) in drei Jahren - Kilometerstand 56.000!!! Audi ist echte Qualität, aber nur im Traum! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
Ich hole meinen heute wieder ab, hatte auch das Blinken der Ganganzeige - Schaden 1.700 - 2.000 Euro, Steuergerät defekt, Multitronic innen allerdings wie Neu. Zum Glück alles auf Neuwagenanschlußgarantie - puh, mein A4 geht mir langsam auf die Nüsse, ingsgesammt war ich jetzt 52 mal beim Freundlichen ( Hin- und Rückweg) in drei Jahren - Kilometerstand 56.000!!! Audi ist echte Qualität, aber nur im Traum! 😉
52 mal?
zum luft prüfen oder warum?
was macht ihr dnen immer mit euren autos?
Tja, schön wäre es - zum Luftprüfen! 😉 Das ist ja das Witzige - ich fahre mein Auto im Grunde nur - ich bastel nichts mehr, gar nichts - es waren alles Defekte, wenn zum Teil auch nur Kleinigkeiten. 6 mal muss man wenn man Fair ist abziehen, für Inspektionen.
Hier mal wieder meine Fehlerliste:
1. Plastik vom Verschluss der linken umklappbaren Rücksitzbank schon bei Auslieferung gebrochen - 3/2005
2. drei Monate später Benzinpumpe am Tank defekt - 6/2005
3. beide Funkschlüssel sporadisch ohne Funktion – beide Schlüssel getauscht (war ein Massenfehler) -1/2006
4. hintere Sitzverkleidung mit Netz am Beifahrersitz Klipphalterung von alleine einfach gebrochen - 1/2006
5. Fensterkurbel hinten links löste sich – 1/2006
6. ein Parksensor hinten defekt – 2/2006
7. Sicherheitsgurt mit Auflösungserscheinungen auf Brusthöhe – Sicherheitsgurt getauscht 6/2006
8. Fehlfunktion der Funkuhr - behoben - Empfangsmodul getauscht - 6/2006
9. beide Radlager hinten getauscht – beide defekt bei Kilometerstand 30.005 - 8/2006
10. Scheibenbruch nach kleinem Steinschlag auf der Autobahn – neue Scheibe 11/2006
11. Nach Scheibentausch Regensensor ohne Funktion – drei mal zum Freundlichen bis er wieder funktionierte – insgesamt zwei Sensoren + Gelpacks verbaut - 12/2006
12. ein weiterer Parksensor hinten defekt – 12/2006
13. erneut Fehlfunktion der Funkuhr - behoben – erneut Empfangsmodul getauscht - 2/2007
14. Lichtschalter getauscht – Beleuchtung defekt 5/2007
15. Heckklappe schließt nicht mehr – neues Deckelschloss - 9/2007
16. Wasserverlust – Stopfen hinten am Motor undicht, Kühlmittelregler defekt bei Kilometer 52.000 – 2/2008
17. Multitronic - Steuergerät innerhalb der Multitronic defekt bei Kilometer 56.700 – 6/2008
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
Tja, schön wäre es - zum Luftprüfen! 😉 Das ist ja das Witzige - ich fahre mein Auto im Grunde nur - ich bastel nichts mehr, gar nichts - es waren alles Defekte, wenn zum Teil auch nur Kleinigkeiten. 6 mal muss man wenn man Fair ist abziehen, für Inspektionen.Hier mal wieder meine Fehlerliste:
1. Plastik vom Verschluss der linken umklappbaren Rücksitzbank schon bei Auslieferung gebrochen - 3/2005
2. drei Monate später Benzinpumpe am Tank defekt - 6/2005
3. beide Funkschlüssel sporadisch ohne Funktion – beide Schlüssel getauscht (war ein Massenfehler) -1/2006
4. hintere Sitzverkleidung mit Netz am Beifahrersitz Klipphalterung von alleine einfach gebrochen - 1/2006
5. Fensterkurbel hinten links löste sich – 1/2006
6. ein Parksensor hinten defekt – 2/2006
7. Sicherheitsgurt mit Auflösungserscheinungen auf Brusthöhe – Sicherheitsgurt getauscht 6/2006
8. Fehlfunktion der Funkuhr - behoben - Empfangsmodul getauscht - 6/2006
9. beide Radlager hinten getauscht – beide defekt bei Kilometerstand 30.005 - 8/2006
10. Scheibenbruch nach kleinem Steinschlag auf der Autobahn – neue Scheibe 11/2006
11. Nach Scheibentausch Regensensor ohne Funktion – drei mal zum Freundlichen bis er wieder funktionierte – insgesamt zwei Sensoren + Gelpacks verbaut - 12/2006
12. ein weiterer Parksensor hinten defekt – 12/2006
13. erneut Fehlfunktion der Funkuhr - behoben – erneut Empfangsmodul getauscht - 2/2007
14. Lichtschalter getauscht – Beleuchtung defekt 5/2007
15. Heckklappe schließt nicht mehr – neues Deckelschloss - 9/2007
16. Wasserverlust – Stopfen hinten am Motor undicht, Kühlmittelregler defekt bei Kilometer 52.000 – 2/2008
17. Multitronic - Steuergerät innerhalb der Multitronic defekt bei Kilometer 56.700 – 6/2008
Der Arme.....
Kaufst du bistimmt kein Audi mehr oder?
Grüße
Im Moment bin ich von Audi geheilt, das ist richtig - ja. Ich hatte schon einige Autos vorher, aber so eine Häufung an defekten habe ich noch nicht erlebt. Ich habe ja für die ganzen Defekte für die Instandsetzung nichts bezahlt, die Zeit, die ich dafür aber immer opfern muss bezahlt mir leider keiner - wie schon mal geschrieben, ich überlege mir ne Wohnung beim Freundlichen zu nehmen! 😉
schade das mit deinem audi.
ich habe im gegensatz gute erfahrungen, damals beim a6 2,6 bj.94:
05-2000 95tkm gekauft
05-2006 186tkm kat defekt, 690€, stoßdämpfer gewechselt.
06-2006 188tkm krümmer bolzen abgerissen( problem bekannt), dann auch zkd gewecheslt (auch bekannt, öl im V) mit wasserpumpe und zahnriemen, alles selber gemacht, 1000€ für teile, zylinderköpfe und krümmer schleifen.
08-2007 205tkm hallgeber defekt, 240€.
05-2008 verkauft mit 219tkm und a4 avant 2004 BKE gekauft.
alles in allem sehr gut, sechs jahre ohne irgendwas, dann halt km bedingt dämpfer. vor dem a6 hatte ich audi 80 auch keine probleme gehabt.
schauen wir mal wie der a4 wird.
das was du mit dem audi hast hatte mein bruder mit dem renault espace V6. ständig war was kaputt, automatik getriebe nach 4 jahren und 60tkm, dann kühler undicht, dann auspuff dann.... und so weiter. das war ein drecks auto
janusz
hallo,
also ergebnis ist:
schieberkasten kaputt.
arbeitskostenm werden zu 100% übernommen.
material nur zu 70% weil über 100tsd kilometer.
zahler jetzt 480€ selber sprich 30%.
was haltet ihr davon ist das ok mit gebrauchtwagen und mobilitätsgarantie?
ersatzwagen habe ich kostenlos bekommen.
Ich glaube mit der Lösung kannst du ziemlich gut leben.
Normal gibts über 100t km nicht mehr wirklich viel.
Das ist sogar noch günstiger als wenn du eine PerfectCar Pro Versicherung für das Fzg. gehabt hättest.
In diesem Fall: Hut ab Audi, sehr Kundenfreundliche Lösung.