a4 2,8l 193ps

moin moin

ich bekomme hier im netz einfach keine info über dieses fahrzeug.

gibt es den motor nicht im a4?
gibt ed den auch ohne quattro...

audi ist mir nicht fremd aber irgendwie drehe ich gerade etwas
auf der stelle

danke

richie

35 Antworten

Ich bin zufrieden mit meinem V6.

Finde bisher auch keine Gründe zur Beanstandung. Man sollte allerdings in der kalten Jahreszeit beim Fronttriebler einen sehr gefühlvollen Gasfuß haben.

@ derWladi

Hast du deinen Wagen "modifiziert", daß du auf diese Fahrleistung kommst ?

Serie Limo Handschalter:
Leistung: 142 kW / 193 PS
Drehmoment: 280 Nm
V-Max: 236 km/h
0 - 100 km/h: 8,3 sec

Waldis Werte sind mit dem ACK nur mit einem Kompressor zu erreichen. 😉
Selbst der 3.0 würde mit 220 PS, 243 km/h Vmax und 7,7 Sekunden dagegen verblasen.

Ähnliche Themen

Hm, also den 0-100 Wert habe ich aus der AMS
hier,
habe meinen 0-100 zwar nicht selbst mit der Uhr gemessen, aber dafür mal 60 - 120 im 4ten Gang sowie Klimaanzeige BC und habe 12,2 sek erreicht, also nahezu den gleichen Wert wie der Testwagen, so dass ich annehme der 0-100 Wert ist identisch. Und die 250 habe ich hier auf einer Ruhrgebietsautobahn (ja ich weiß - verantwortungslos und so...) mal eines frühen Sonntagsmorgens per GPS gemessen. Einzige Veränderung an dem Wagen ist nur ne Bastuck und das Fehlen des Ersatzrades in der Kofferraummulde.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Serie Limo Handschalter:
Leistung: 142 kW / 193 PS
Drehmoment: 280 Nm
V-Max: 236 km/h
0 - 100 km/h: 8,3 sec

Waldis Werte sind mit dem ACK nur mit einem Kompressor zu erreichen. 😉
Selbst der 3.0 würde mit 220 PS, 243 km/h Vmax und 7,7 Sekunden dagegen verblasen.

Also auf autodaten.net ist der mit 7,3s und 240 km/h angegeben (ebenso im Handbuch). Oder handelt es sich vielleicht um einen Quattro?

Der aus dem Test hat ja 207PS...
Testexemplar halt!

Zitat:

Original geschrieben von axelfue


Der aus dem Test hat ja 207PS...
Testexemplar halt!

Die einen haben es, die anderen nicht... bitter ist das Leben.

Zitat:

Original geschrieben von Bollwerk


Ja genau, wenn dann richtig. Am besten 4.2 (den es im B5 nicht gab) oder gleich A8 6.0. Weniger Leistung sollte ein Auto wirklich nicht haben.

6.0 reicht vielleicht für die Stadt aus.

Ich empfehle den 47,6l V12 (BI-)Turbodiesel aus dem Leopard 2. Der dreht aber nur bis 2900u/min. Hat aber 1500Ps. Das reicht fürs Mitschwimmen auf der Autobahn. Der kann auch mal nen Wohnwagen die Einfahrt hochziehen und reagiert untenrum schön spritzig. Ist nur etwas gefrässig (340km Reichweite Straße, 220km Gelände), dafür passen aber 1100l in den Tank. Der genehmigt sich auch etwas mehr Öl.

@Wladi,

die 2.8 30V streuen angeblich nach oben.
Das fragliche Tetsergebnis ist jedenfalls unseriös. 193 PS angeben und 207 liefern ist unsportlich.

Auf den dreispurigen A2 OB -GE und der A 42 OB-E kann man die vmax gut testen, man sollte allerdings den Mittelwert beider Richtungen nehmen. 😉

Die vmax Postings sollten wir den 1.9 und 2.0 TDI-Fahrer überlassen.
Die laufen ja alle 225 bis 230.
Bei mir auf dem Tacho stehen zwar nur 200 bevor die Kollegen die Bahn freigeben, so what? 😁

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


@Wladi,

die 2.8 30V streuen angeblich nach oben.
Das fragliche Tetsergebnis ist jedenfalls unseriös. 193 PS angeben und 207 liefern ist unsportlich.

 

Kennst du das Buch "Der Kaufmann von Vendedig"?

Dort kommt es zu einer Situation, wo jemand seine Schuld begleichen muss, da auf einem ausgestelltem Schuldschein steht "ein Pfund Fleisch nächst des Herzens". Es wird dem Gläubiger erlaubt es auch herauszuschneiden, jedoch wird richterlich entschieden, dass ein Nanogramm zuviel Mord ist und ein Nanogramm zuwenig ebenso Mord ist, falls der Schuldner an den Verletzungen stirbt.

Was soll Audi da machen? Scheinbar gibt es wirklich Fertigungstoleranzen und man hat sich entschieden den Kunden "positiv" zu enttäuschen und wohl weniger anzugeben. Ich bin mir auch vollkommen sicher, dass der Wagen auch zuvor schon entsprechend sportlich vom Erstbesitzer eingefahren und bewegt wurde, was dem Wagen einen Ölverbrauch von 0,3L-0,4/1000km beschert hat.

Der Mot test ist fnde ich wirklich etwas "unsportlich" allerdings ist das fast die regel bei auto tests. hab hier auch ein datenblatt vom S4 und das (leider) auch fabelwerte. der wagen wird auch unverschämt gut im futter gestanden haben. Allerdings erinnere ich mich auch daren, dass der 2,8 5v deutlich unter 8 sekunden in der werksangabe lag.

Gruß
BB

Anhang ist das datenblatt

Der Gag ist wie gesagt, dass die moderneren Motoren schlechtere Werte erzielen, siehe Beispiel 3.0.

Trotz der kleinen Meinungsverschiedenheit.
Der 2.8 30V steht wirklich gut im Futter. 😉
Nur sollte man nicht glauben, dass die Bäume in den Himmel wachsen. 😉

Vielleicht habe ich mich ein wenig falsch ausgedrückt. Ich bin ebenfalls zufrieden mit dem V6, der Motor ist in meinen Augen bis auf ein paar Mängel (Ölverlust nach vielen km, aufwendiger Austausch diverser Teile etc) wirklich sehr gut. Ich denke nach über 210.000km kann man sich nicht beschweren. Da ich - natürlich auch aus dem technischen Interesse neben meinem technisch orientierten Studium - alles an dem Wagen selbst erledige, würde ich fast behaupten, dass der Motor nach seinem jetztigen Zustand nochmal so viele km läuft.
Durch seine extrem souveräne Leistungsentfaltung wirkt der V6 jedoch fast schon ein wenig schwach, was natürlich der Realität überhaupt nicht entspricht. Nach mehreren Fahrten mit diversen 8 Zylinder-Modellen würde ich einfach nur sagen, er kann alles besser, was mich begeistert, er bietet eben noch mehr Souveränität, noch mehr Durchzugskraft, im S8 deutlich mehr Drehfreude und kostet in der Anschaffung nicht viel mehr, wenn nicht sogar weniger. Der Wartungsaufwand steigt nicht sehr an, die Ersatzteilpreise natürlich schon ein bißchen. Hätte ich jetzt den V8 so würde ich mich sehr an der 10-Zylinderreihe, welche diverse Audireihen bekommen werden erfreuen. Es liegt ganz einfach in der Natur der Menschen, das keiner mehr mit weniger zufrieden sein wird und meist ist keine Steigerung als weniger Empfunden, was sich wie bei unserer derzeitigen Konjunktur auswirkt, denn eigentlich wächst unsere Volkswirtschaft sogar...

Wenn ich das so lese, dann glaube ich, daß mein 2.6L V6 nur Geschwindigkeiten knapp schneller als ein parkendes Auto erreicht.

Kann sein, aber leider habe ich auf der Straße scheinbar parkende Autos vor mir. So betrachtet bin ich ja wieder ziemlich schnell.

Im Ernst:
Ziemlich oft fahren meine Vorderleute so langsam, daß es kaum möglich ist, so wenig Gas zu geben.

Und hier sollen 193 PS nicht reichen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen