A4 2.7 TDI Multitronic --> heute abgeholt
:-) was für eine Spassmaschine :-)
Einfach herrlich den Motor leicht schnurrend zu hören und wenn man was von ihm will er sich von seiner "bösen" Seite zeigt. Die Multitronic harmoniert sehr schön mit dem grossen Diesel. Eine kleine Anfahrschwäche hat diese Kombination noch, aber nicht mehr zu vergleichen mit dem 2.5TDi Multitronic. Die Kraft entfaltet sich sehr früh, sehr angenehm und lange.
Wünscht mir viel Spass...... wobei den hab ich in jedemfall :-)
Gruss aus der SChweiz
markus
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shotracer
Hi,
also ich muss dich enttäuschen. Zwischen dem C320 CDI 7G und dem Audi A4 2.7 liegt ein deutlicher unterschied zugunsten von DC.
Daten:
Audi A4 2.7 TDI
Höchstgeschwindigkeit 224 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 8,4 sMercedes C320 CDI 7G
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h abgeregelt
Beschleunigung 0-100 km/h 6,9 sGruß
Thomas
stimmt, der Deutlichste liegt im Anschaffungspreis und Unterhalt. Der wäre mir 1,5s und 25 km/h nicht mehr Wert im Vergleich zum 2.7tdi, welcher schon flott ist.
Hallo geht´s noch warum vergleicht ihr nicht gleich Bugatti - Mercedes CL da hat der Mercedes auch nur leicht das nachsehen.
😉
Hi,
@A3-Stefan
Es geht ja darum, dass "cSharp" behauptet hat, dass zwischen einem A4 2.7 TDI und einem Mercedes C320 CDI keine gravierenden Fahrleistungsunterschiede bestehen. Das konnte ich durch die Werksangaben halt widerlegen.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Shotracer
Hi,
also ich muss dich enttäuschen. Zwischen dem C320 CDI 7G und dem Audi A4 2.7 liegt ein deutlicher unterschied zugunsten von DC.
Daten:
Audi A4 2.7 TDI
Höchstgeschwindigkeit 224 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 8,4 sMercedes C320 CDI 7G
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h abgeregelt
Beschleunigung 0-100 km/h 6,9 sGruß
Thomas
Wunderbar, was bringen dir die Katalogangaben? Im Katalog steht auch, dass der Audi mit deutlich unter 6 Liter gefahren werden kann. Und dass die 2.0er TDI 140 PS mit DPF 5.1l auf 100km brauchen. Glaubst du das auch? Dann erkundige dich mal hier bei den zahlreichen Leuten, die mit dem 2.0er TDI kaum unter 7 Liter Verbrauch kommen.
Fahr die beiden Motoren mal, dann wirst du sehen was ich meine. Es ist ein Unterschied vorhanden, auch der BMW 3l Turbodiesel ist nochmal etwas besser als der Audi 2.7er, aber trotzdem bleibt der 2.7er Audi für mich das beste Triebwerk was Audi derzeit auf dem Markt hat, und zwar was Anschaffungspreis und Unterhaltskosten betrifft, als auch was Fahrbarkeit, Laufruhe und Höchstgeschwindigkeit betrifft. Mehr braucht meiner Meinung nach einfach niemand, denn mit >230km/h auf der Autobahn langheizen kann ich mit dem Audi auch, und das ist bereits jenseits jeglicher Vernunft.
gruß
cSharp
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shotracer
[
Daten:
Audi A4 2.7 TDI
Höchstgeschwindigkeit 224 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 8,4 s
Mit dem Handschalter bin ich auf der dreispurigen A67 Mannheim - Darmstadt. Schon 241 Km/h (lt. GPS) gefahren. Das sind mehr als 10 Km/h mehr als angegeben. Evtl. ist sogar noch ein wenig mehr drin. Doch wann kann man so ne Geschwindigkeit im Alltag schon fahren?
Zuverlässigkeit, Verbrauch und Gelassenheit durch einen kräftigen Motor ist da wichtiger als eine Minuten früher im nächsten Stau zu stehen.
Hi,
@cSharp
du hast ja in deinem vorletzten Post behauptet, dass zwischen den Fahrleistungen vom C320 CDI und dem A4 2.7 TDI kein großer Fahrleistungsunterschied besteht. Dies habe ich widerlegt.
Ob jetzt der C320 CDI ein ultimatives Vernupfts- und Sparauto ist behaupte ich ja garnicht!
Den A4 2.0 TDI kann man sogar mit 4.5l Verbrauch fahren, allerdings dann mit Tempomat und 90 km/h.
Gruß
Thomas
also ob man den aktuellen A4 2.0 TDI mit DPF noch bei 90 mit 4,7 Litern fahren kann bezweifele ich etwas. gerade über diesen motor werden bzgl des spritverbrauchs sehr unterschiedliche angaben gemacht, spritmonitor bestätigt das auch.
gruß
uwe
Zitat:
Original geschrieben von Shotracer
Hi,
@cSharp
du hast ja in deinem vorletzten Post behauptet, dass zwischen den Fahrleistungen vom C320 CDI und dem A4 2.7 TDI kein großer Fahrleistungsunterschied besteht. Dies habe ich widerlegt.
Wo denn? Du hast Katalogdaten herausgeschrieben, und mein Posting sollte eigentlich nichts weiteres sagen als: Vergiß die Katalogdaten, fahr die Autos und entscheide dann. Alles andere ist für mich voreingenommen und hat mit der Realität nichts zu tun. Sprich: Für mich ist dein Argument ganz einfach keins! Ich habe beide Motoren gefahren, und für mich war der Unterschied zwar vorhanden, aber nicht gewaltig, der 2.7er ist nach meiner Einschätzung eine Nuance schwächer, aber beide fahren für mich in der gleichen Klasse! Ok, wenn man auf die Beschleunigung >180km/h schaut, sind sowohl der 3.0 TDI von Audi als auch der Mercedes eine ganze Ecke souveräner, für mich ist die Alltagsreisegeschwindigkeit mit normalen Beschleunigungspassagen deutlich interessanter, und da kann ich von 80 auf 140 beispielsweise keine Welten an Unterschied entdecken, was mich sagen lässt dass der DC oder der 3.0 TDI nochmals souveränder fahren. So, und spätestens hier kommen für mich andere Merkmale zum Tragen. Und auch hier verlaße ich mich mehr auf die Praxis und nicht auf die Katalogdaten. Alles in allem bleibe ich dabei: für mich ist der 2.7er TDI derzeit das beste Triebwerk auf dem Markt.
Im übrigen kann ich die 240km/h bestätigen auf ebener Strekce, und das bedeutet laut Tacho auch dass der A4 in die Abriegelung kommt, denn die geschieht bei 250 laut Tacho und nicht laut GPS.
Zitat:
Den A4 2.0 TDI kann man sogar mit 4.5l Verbrauch fahren, allerdings dann mit Tempomat und 90 km/h.
Hoppala, den Satz hab ich doch glatt überlesen. Dazu sage ich nur: Never ever! Wer das behauptet, hat die Motoren noch nie gefahren.
gruß
cSharp
Hi,
@cSharp
der MOMENTAN Verbrauch mit 90km/h und angeschalteten Tempomaten sind Verauchswerte unter 5l drin!
Es geht darum, dass du die Beschleunigungs bzw- Fahrleistungen nach deinen subjektiven Fahreindrücken einschätzen willst. Das geht nicht! Es gibt Autos die gleichmäßig über den Drehzahlbereich Leistung zeigen und es gibt Fahrzeuge die die Leistung ruckartig ab einem bestimmten Drehzahlbereich zeigen.
Es gibt Herstellerangaben, welche auf die Fahrleistungen hinweisen. Ein wenig Toleranz gibt es immer und in der Regel sind die Herstellerangabe beim Verbrauch optimistisch.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Shotracer
Hi,
@cSharp
der MOMENTAN Verbrauch mit 90km/h und angeschalteten Tempomaten sind Verauchswerte unter 5l drin!Es geht darum, dass du die Beschleunigungs bzw- Fahrleistungen nach deinen subjektiven Fahreindrücken einschätzen willst. Das geht nicht!
Und du möchtest Fahrleistungen nach den Herstellerangaben beurteilen, das geht auch nicht! Denn die sind _irgendwie_ ermittelt. Genauso ist es mit den PS Angaben. Mein 1.9 TDI 130 PS hatte real (mehrfach gemessen) 139PS, das sind fast 7% mehr als angegeben. Die Beschleunigungswerte und die Höchstgeschwindigkeit weichen ebenso stark von den Herstellerangaben ab wie die Verbrauchswerte. Und ich persönlich behaupte einfach mal dass die persönlichen subjektiven Fahreindrücke wesentlich mehr darüber aussagen was ein Auto kann (und nicht kann) als jeder Katalogwert. Wenn ich einen A/B Vergleich mache weiß ich hinterher was ich wissen möchte.
Aber ich denke dass ich dich nicht überzeugen kann, deswegen werde ich die Diskussion an der Stelle beenden. Glaub du ruhig dass der DC um Welten besser ist und der 2.7er Audi unzeitgemäß wenig Leistung hat für seinen Hubraum. Wer nich testen will, hat eben andere Schwerpunkte. Mit meinen decken die sich jedenfalls nicht. Ich muss mit einem Auto fahren können und das Auto, speziell der Motor muss das können was ich von ihm verlange. Nicht mehr und nicht weniger.
Gruß
csharp
Zitat:
Original geschrieben von cSharp
der 2.7er Audi unzeitgemäß wenig Leistung hat für seinen Hubraum.
Hi,
ich habe nirgends geschrieben, dass der A4 2.7 TDI ein schlechtes Auto sei, im Gegenteil. Ich sage nur, dass der DC um einiges besser vorwärts geht, mehr nicht.
Ich habe auch geschrieben, dass es immer gewisse Abweichungen von den Herstellerangaben gibt, allerdings sind die nicht besonders groß.
Du hast ja selber geschrieben, dass dein altes Auto 7% mehr Leistung hatte. Das denk ich, liegt noch in einer gewissen Toleranz.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Shotracer
ich habe nirgends geschrieben, dass der A4 2.7 TDI ein schlechtes Auto sei, im Gegenteil. Ich sage nur, dass der DC um einiges besser vorwärts geht, mehr nicht.
ja hast du, aber man sollte den DC eher mit dem 3.0 TDI vergleichen und nicht mit dem 2.7 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Hammett
ja hast du, aber man sollte den DC eher mit dem 3.0 TDI vergleichen und nicht mit dem 2.7 TDI
Richtig!
Sehe ich genauso, aber "cSharp" hat behauptet, dass die Beschleunigungswerte zwischen C320 CDI und A4 2.7 TDI vergleichbar wären!
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Shotracer
Richtig!
Sehe ich genauso, aber "cSharp" hat behauptet, dass die Beschleunigungswerte zwischen C320 CDI und A4 2.7 TDI vergleichbar wären!
Gruß
Thomas
cSharp versucht dir zu erklären, dass der C320 CDI zwar auf dem Papier deutlich besser beschleunigt, aber in der Praxis wird er dem 2.7TDI zumindest bis 180-200Km/h nicht wirklich davon fahren.
Ähnlich ist das mit einem 2.0TDI (140PS). Der kann bis 180km/h auch noch ganz gut mit dem 2.7TDI mithalten, trotz 40PS weniger.
Ich halte den 2.7TDI übrigenes auch für den besten Kompromiss aus Fahrspaß, Komfort und Wirtschaftlichkeit.
Hallo,
naja in der Elastizität ist der Audi auch nicht viel besser.
Testwerte laut Autobild:
2.7 TDI 60-120km/h knapp 12s
c320 CDI 60-120km/h knapp 6,2s
Gruß
Thomas