A4 2.6 oder 520i

Audi A4 B5/8D

Servus,
Ich möchte mir anfang nächsten Jahres ein neues Auto holen,weß aber nich welchen.
Mir gefällt der Audi A4 2.6(Bj97)und der BMW 520i (Bj98-99).
Meine Sorge ist der Antrieb der beiden weil jeder auf ein anderes Antriebskonzept schwört.Ich bin fast der Meinung das vom Motor des Audi besser ist mit seinen 2.6 L und 225Nm weil der BMW mit 2L und 190Nm mir doch für fat 1600kg mir etwas träge vorkommt.Vom Verbrauch dürften beide sich nichts nehmen und auch nicht in der Versicherung.
Danke im Vorraus ~com*

30 Antworten

Ändert trotzdem nicht daran, dass V Motoren wesentlich ruhiger laufen als Reihenmotoren.
Ist ja erstmal egal welcher Motor lauter ist.
Hat ja auch niemand gesagt.
Ich will keinen Reihensechser haben. Ein Kumpel hat nen 323 Coupe mit der 2,5Liter Maschine. Der ist völlig schlecht. Läuft nicht ruhig und laut ist der auch. Aber das ist ja erstmal egal. Den kann man ja abdämmen.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Fabius


Ändert trotzdem nicht daran, dass V Motoren wesentlich ruhiger laufen als Reihenmotoren.

Eine interessante These!

Und das, wo V6 Motoren

doppelt so viele Nockenwellen und einen viel aufwendigeren Ventilantrieb haben
in der Regel eine oder zwei Ausgleichswellen haben
freie Massen und Massenmomente haben

Kurz gesagt, der V6 ist eins der schlechtesten Motorkonzepte überhaupt. Einzig und alleine seine kurze Bauform und damit auch die wenig drehschwingungsanfällige Kurbelwelle spricht für ihn.

Deine These ist auch nicht schlecht.
Ich habe gestern noch in nem BMW 330er gesessen - hast mich da auf den Geschmack gebracht das mal auszuprobieren.

Kann nicht sagen, dass der Reihensechser ruhiger läuft als mein 2,8er
Ganz und Garnicht.

Wenn der V Motor soviel schlechter sein soll, wie Du es darstellst, dann machen die aber einen verdammt guen Job den so laufruhig hinzustellen wie nen Reihensechser. Oder die anderen machen den Job nicht so gut. Wie Du magst.
Abgesehen davon ist ein V Motor das einzig vernünftige Motorenkonzept.
Im direkten Vergleich würde ich nen V immer nem Reihen vorziehen.

Gruss

Und warum?

Mir ist das eigentlich Latte, ich finde die Reihensechser klingen geiler, aber die V-Sechser werden in die schöneren Autos eingebaut 😁

Grüße Stefan

Ähnliche Themen

@Mahoni:

Das war ein Vergleich mit dem ich durchaus zufrieden bin.
Sehr gut.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Und warum?

Wen´s genauer interessiert, liest sich mal

diese Seite zum Thema

durch.

Und nicht gleich schreien "Klar, ist ja auch eine BMW Seite". Das bezieht sich wirklich ausschl. auf die Theorie.

Ich kenne mich schon so ein bißchen mit Motoren aus, danke. 😉

Das und warum war auf Fabius und das einzig vernünftige Motorenkonzept gemeint.

Trotzdem ist die Seite ganz gut.

Grüße Stefan

p.s.: Ein Reihensechser hat auch noch unterschiedlich lange Ansaugwege, beim V hat man einen optimalen Platz für Kompressor,... Und ein 4-Zylinder Bocer hat überigens doch Vibrationen aufgrund der Massenmomente 2.Ordnung

Würde den A4 eher mit einem 3er BMW vergleichen.

Hab selber eienn A4 2.6 quattro ( BJ96)

Ein Nachteil dieses Motors ist der nicht gerade geringe Verbrauch - mit ca 9.5-11.5l muss man schon je nach Fahrweise rechnen. Dabei ist es auch keine extrem sportliche Maschine.

Aber eines kann ich definitiv sagen : Der Motor ist extrem solide, zickenfrei, sehr ausgegelichen, seidig und souverän. Keine klapprige Turboaufladung, keine hochgezüchtete Kompression. Dementsprechend könnte man ihn auch als langweilig bezeichnen.

In der Familie haben wir noch einen BMW 3er mit der kleinsten 6 Zylindermaschine ( BJ ~2002). Mit Sicherheit der modernere Motor, mit besseren Durchzugswerten und weniger Verbrauch. Aber subjektiv das bessere Auto ? Überlegen, nö, anders, aber nicht besser.

Abgesehen vom Motor finde ich die 3er BMW der halbwegs neueren Serien durchaus schick, genauso wie die Audi A4. Ältere 5er BMW dagegen - Geschmacksache. Würde da eher auf einen A4 zugehen, aber das muß jeder selber wissen.

Zitat:

Original geschrieben von com


danke für die Kommentare über den Motor aber könnt ihr mir einen Rat in Punkto antrieb ob front oder Heck Weil mir jemand gesagt hat das der BMW durch den Heckantrieb den Hubraum ausgleicht im Fahrverhalten.

Ich bin schon mit beiden Motoren gefahren.

Einen 320er und 2 2,6er Audis (100er und A4). Konnte keinen relevanten Unterschied feststellen. der 320er ist auch schön spritzig und leise genauso wie der 2,6er von Audi.

2 Punkte für Audi: Langlebigkeit und Karosserie

1 Punkt für BMW: Verbrauch

Schwächen Audi: Motor vom 2,6er ist pflegebedürftig (Drosselklappe, Falschluft, LLR-Ventil usw...),Querlenker gehen oft kaputt, ZylKopfdichtungen sind eine Schwachstelle, Türleisten sind rostanfällig (kann man tauschen).

Schwächen BMW: Elektrik, Unterboden und Karosserie, Viskosekupplung und Wasserpumpe, Zylkopfdichtung, Differenzial schwitzt meistens, Zustand älterer Baujahre ist meistens miserabel Osmanen-3er 🙂

Ich denke mal (neutral betrachtet) daß jedes der Fahrzeuge seine Vorzüge hat, aber persönlich tendiere ich zum Audi, weil die Karosse einfach unzerstörbar ist.

Als Unfallschutz ist der Audi ebenfalls besser geeignet als der BMW(eigene Erfahrungen...).

Hoffe ich war unparteeisch genug um eine Entscheidung zu erleichtern.

HTC

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Ein 520i bewegt sich nur vernünftig, wenn Du den Motor bei Laune (2500 U/min +) hältst.

Das ist doch Quatsch. Auf der Fahrt zur Arbeit und zurück, beim Einkaufen usw. drehe ich meinen 520i praktisch nie über 3000U/min, meistens fahre ich mit 1000 - 2000U/min, dann wird schon wieder geschaltet. Nur im V. Gang bei höherer Geschwindigkeit auf der Landstrasse oder Autobahn liegt die Drehzahl über 3000U/min.

Und, was soll ich sagen ? Ich bin trotzdem kein Verkehrshindernis ! Mit 40km/h im V. Gang durch den Ort rollen geht absolut ruckel- und vibrationsfrei - das kann nur ein Reihensechser ! Dann Gas geben 50m vorm Ortsschild, bis dahin sind 50km/h erreicht und er zieht schön weiter durch, begleitet von einer Wahnsinnssoundkulisse ! Man kann dem Motor richtig zuhören bei der Arbeit, wenn die Drehzahl langsam steigt. Das ist wie Meditation. Klar kann einen dabei ein Golf TDI locker überholen, aber wen das stört, der kann ja runterschalten. Und das geht beim 5er auch ganz leicht, die Gänge flutschen nur so rein, wie Butter ! Das macht kein Audi nach.

Zitat:

Den 2.6 V6 von Audi ist bei hohen Drehzahlen nicht so kultiviert. Braucht man aber sowieso nie.

Und auf der Autobahn bei Tempo 200 oder mehr ? Den 520i kann man dauerhaft auf der Bahn über 6000 U/min drehen lassen, das stört den gar nicht und die Windgeräusche sind sowieso lauter als der Motor bei dem Speed. Kurzhuber eben.

Zitat:

Ab 1200 U/min kann man bequem im 5. fahren und bleiben. Dabei fährt man ruhig, souverän und trotzdem überdurchschnittlich schnell.

Das gilt für den 520i auch. Siehe oben.

Zitat:

R6 von BMW ist gut, keine Frage, aber der 520i ist zu klein! 523i geht und ab 528i ist es ein schönes Auto.

Der 520i ist vollkommen ausreichend, insbesondere als 2.2l mit 170PS. Und man spart Steuer und Versicherung und Sprit im Vergleich zu den größeren Versionen. Sogar der Sound ist besser !

definitiv den A4 nehmen. Allleine schon wegen der um Längen besseren Rostvorsorge und der obengfenannten Karosseriequalität. Auch wenn der A4 im Vergleich zu anderen Audis in Sachen Rost nicht der beste ist, istr er imm ernoch um Welten besser ale jeder BMW. Sorry aber is so. Punkt.

sagt mal habt ihr schon mal auf die Jahreszahl geschaut?
Das war 2002!

Der Kerl hat bestimmt schon seinen nächsten Wagen mittlerweile ;-)

Das interessiert doch kein Sack mehr. 😉 Als der Thread aktuell war, waren die Autos mit 4-5 Jahren ja noch frisch, heute sind das doch Abwrackopfer. Warum werden immer wieder so alte Threads aufgewärmt?!

also ich würde tendentiel auch zum audi raten. Weil hubraum ist halt durch nix zu ersetzen (außer durch mehr hubraum 😉 ). kleiner scherz, aber ich sprech aus erfahrung. hab selbst in 2.8l, den kannst du fahren wie in diesel (sprich bei 2000 touren hochschalten) und hast trotzdem noch genug reserven, das dich am ortsausgang nich jeder poplige 3er-gti wegnimmt. Und wenn du doch mal richtig druck brauchst, wirst du da auch gut bedient. (außerdem sind 190Nm auf 1600kg echt keine große hausnummer)
Von der Karosse her ist halt gescmackssache, ob du eher auf sportlich (BMW) oder auf zeitlos elegant (Audi) stehst.

@jojoDD:

diese wagen sind nur abwrackopfer,weil die leute alle ne macke haben!!! ich arbeite selbst bei nem fahrzeugrecycling betrieb, ich weis wovon ich rede. da kamen autos bj. 98, 99 mit, die noch richtig gut dastanden, sowol technisch als auch rost mäßig. ich bezweifle außerdem, das heute moderne autos so ne lebensdauer erreichen werden die die damaligen.

gruß micha

Zitat:

Original geschrieben von Com.LXS


sagt mal habt ihr schon mal auf die Jahreszahl geschaut?
Das war 2002!

Der Kerl hat bestimmt schon seinen nächsten Wagen mittlerweile ;-)

Und falls es jemanden interessiert, er hat den A4 genommen ^^

Siehe Signatur:

Zitat:

Audi A4 B5 2.6l 150Ps Totalschaden †

Deine Antwort
Ähnliche Themen