A4 2.6 oder 520i
Servus,
Ich möchte mir anfang nächsten Jahres ein neues Auto holen,weß aber nich welchen.
Mir gefällt der Audi A4 2.6(Bj97)und der BMW 520i (Bj98-99).
Meine Sorge ist der Antrieb der beiden weil jeder auf ein anderes Antriebskonzept schwört.Ich bin fast der Meinung das vom Motor des Audi besser ist mit seinen 2.6 L und 225Nm weil der BMW mit 2L und 190Nm mir doch für fat 1600kg mir etwas träge vorkommt.Vom Verbrauch dürften beide sich nichts nehmen und auch nicht in der Versicherung.
Danke im Vorraus ~com*
30 Antworten
Hi
Also rein Motorentechnisch sollte der Audi die bessere Wahl sein, auch wenn der BMW einen Reihensechser hat.
Allein die Kombination im BMW: Hohes Gewicht und im Vergleich mäßige Leistung würde mich schon abschrecken.
Wie du schon sagst sind die 150PS und 190Nm etwas wenig für ein Auto dieser Gewichtsklasse.
Da biste mit dem Audi V6 wohl besser bedient. Zudem wird der Audi sicher noch günstiger in der Anschaffung sein als der BMW.
Gruß Hoffi
Sind das nicht Vergleiche mit Äpfeln und Birnen?
A4 gegen 5er?
Aber ist ja auch egal. Der Motor beim Audi ist besser.
Er hat mehr Hubraum, ist langlebiger und auch agiler.
Der BMW ist zu schwer.
Ausserdem ist das der kleinste Reihensechser. Da kommt nicht so viel bei rum.
Ausserdem finde ich persönlich den 5er etwas altbacken.
Der Audi ist irgendwie zeitloser.
Gruss
danke für die Kommentare über den Motor aber könnt ihr mir einen Rat in Punkto antrieb ob front oder Heck Weil mir jemand gesagt hat das der BMW durch den Heckantrieb den Hubraum ausgleicht im Fahrverhalten.
Wer erzählt denn so nen Stuss?
Klar, dass Du mitm Heck mehr rumdriften kannst. Aber wirklich besser ist das nicht. BMW hat ja serienmässig ein strafferes Fahrwerk drin. Audi eher Sänfte. Da kannste aber nachhelfen.
Wenn Du das Fahrwerk angeglichen hast, dann ist das fast gleich.
Aber durch das Antriebskonzept kannst Du Hubraum nicht ausgleichen.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von com
BMW durch den Heckantrieb den Hubraum ausgleicht im Fahrverhalten.
Das ist der totale Blödsinn. Mit dem 520i kommst Du Dir im Vergleich zum Audi 2.6 wie eine Schnecke vor!
Drehmoment ist ein Fremdwort für den Motor - ohne Drehzahl geht nichts. Selbst der 523i ist noch kein Vergleich. Erst ab 528i macht ein 5er richtig "Freude am Fahren".
Aber so einfach ist die Entscheidung nicht. Der Motor bei BMW ist einfach ein Gedicht. Er läuft ruhig und vibrationsfrei!! bei jeder Drehzahl. Und nicht zu verachten. Bei gleicher Fahrweise verbraucht der 2 Liter/100 km weniger Benzin. Das ist der Wahnsinn. Mit unserem 523i verbrauche ich unter 8 Liter. Davon träumen die Audi Entwickler noch lange.
Als nächstes wäre da der Fahrkomfort. Das 5er Fahrwerk ist absolute Spitzenklasse. Kein Vergleich zum 97er A4. Das ist halt eine völlig andere Fahrzeugklasse! Da sieht selbst der A6 uralt aus.
Hallo
Diese Modelle kann man nicht vergleichen, wenn schon dann 5er BMÖl mit dem A 6 oder 3er mit A 4
Der 5er ist ausgereift und Motorentechnisch spitze, nur aus dem Drehzahlkeller kommt nicht viel, der braucht immer Feuer und verbraucht dadurch viel.
Der A 4 hat das typische Vorderachsenproblem, das schnell mal € 1500,- kosten kann, viele Probleme mit dem V 6 Motor (Kat, Kopfdichtungen, Zahnriemen...) und säuft auch wie ein Loch, wenn man etwas sportlicher fährt.
Die Entscheidung der Karossenwahl überlasse ich Dir, aber vom Motor her würde ich einen TDI kaufen.
Mickie
Hallo,
zuerst mal, wie kommst du denn zu deinen Äpfel und Birnen?
Vielleicht solltest du dir mal darüber im klaren werden, was du mit dem Auto machen willst. Wenn du jeden Tag in der Stadt rumgurkst, würde ich mir den 5er nicht unbedingt geben, andererseits wenn du es nicht eilig hast und viele Langstrecken fährst wäre der 5er wohl die bessere Wahl. Aber so eine Empfehlung zu geben ist schon ziemlich schwer. Hast du schon mal über einen Quattro nachgedacht?
Und zu dem Vorachsproblem will ich nur sagen, dass es ja wohl bekannt ist. Dann kannst du ja vor dem Kauf abklären, ob die gemacht ist und ob Audi dafür noch Kulanz übernimmt.
Ein TDI macht wohl bei kurzem Stadtverkehr wenig Sinn, zumal nicht jeder auf einen ruppigen Drehmomentverlauf und eine Drehfreude wie ein Schiffsdiesel steht 😉 Gerade die Audi-Diesel zeichnen sich in den Langstreckentests nicht unbedingt dadurch aus, ihren Benzinbrüdern bei humanen Fahrleistungen in den Kosten überlegen zu sein.
Grüße Stefan
Hallo,
Mein Rat, nimm dir denn 320i als E46. Bei Audi musst du was Benziner angeht nichts wollen. Die einzigen Motoren die meinen Vorstellungen entsprechen sind der 1.8T, 2.7T und der 4.2!
Der Audi verbraucht mehr, hat auch mehr Probleme, hat auch nicht den Sound (trotz mehr Hubraum)...... etc.
Vor allem hast du mit dem Bmw mehr Fahrdynamik. Wer einmal Heckantrieb gefahren ist, will keinen Frontantrieb mehr fahren!!! Höchstens quattro.
Dieser vergleich bezieht sich jetzt auf 3er gegen A4. Trotzdem würde ich sogar denn 5er dem A4 vorziehen. Vor allem was die Audis im Bremsverhalten bei Nässe abgeben... einfach pfuj! Sogar der 2.5 TDi vom Vater hat in dem Bereich immer noch Probleme obwohl Bj. 2001.
Bei denn TDi´s und Benziner Turbo ist Audi top. Jedoch Saugmotoren (vor allem Sechszylinder) würd ich nur von Bmw kaufen.
Gruss Orbi 😁
Also bei einem Vergleich zwischen diesen beiden Autos würde ich zum 5er tendieren.
1. Hubraum hin oder her, der 520i dürfte immer noch ausreichend schnell sein, und ich persönlich finde Reihensechser einfach angenehmer als V6-Motoren.
2. Natürlich treten diese beiden Autos in unterschiedlichen Klassen an, aber ich kenne den Innenraum des alten A4. Als Fahrer hat man nicht genügend Breite im Kniebereich und als Erwachsener empfinde ich den Platz auf der Rückbank schon regelrecht als Zumutung.
3. Ich würde genau nicht sagen, dass der 5er im Vergleich zum A4 altbacken wirkt. Eher anders herum. Beim 5er handelt es sich noch um die aktuelle Karosserie während es beim Audi noch die alte ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
1. Hubraum hin oder her, der 520i dürfte immer noch ausreichend schnell sein, und ich persönlich finde Reihensechser einfach angenehmer als V6-Motoren.
Kennst Du Die beiden Autos wirklich? Oder ist die Aussage zu R6 V6 eher allgemeiner Natur?
Ein 520i bewegt sich nur vernünftig, wenn Du den Motor bei Laune (2500 U/min +) hältst. Die Geräuschentwicklung des Motors ist dabei zwar vom Klang angenehm, aber trotzdem laut. Auch ist der Benzinverbrauch dann auch nicht mehr gering. Auf der Landstr. Tempo 60 Kreuzung dann Vollgas im 5. wird Dir jeder Kleinwagenfahrer einen Vogel zeigen, so wie der sich dann vorwärts bewegt.
Den 2.6 V6 von Audi ist bei hohen Drehzahlen nicht so kultiviert. Braucht man aber sowieso nie. Ab 1200 U/min kann man bequem im 5. fahren und bleiben. Dabei fährt man ruhig, souverän und trotzdem überdurchschnittlich schnell.
R6 von BMW ist gut, keine Frage, aber der 520i ist zu klein! 523i geht und ab 528i ist es ein schönes Auto.
Ich kenne nicht absolut konkret diese beiden Karosserie-Motor-Kombinationen, aber ich kenne einerseits Audi-V6-Motoren und andererseits BMW-Reihensechser. Und rein von der mechanischen Laufruhe geht nach wie vor nichts über den Reihenmotor.
Ich habe damit noch kein Urteil über Anfahrverhalten, Durchzug, etc gegeben. Doch in Sachen Kultiviertheit sehe ich den 5er vorn.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Und rein von der mechanischen Laufruhe geht nach wie vor nichts über den Reihenmotor.
Genau das kann ich nicht bestätigen! Ich kann beide Autos im direkten Vergleich fahren.
Der R6 von BMW klingt im Bereich von 1000 - 3000 U/min zwar schöner als der V6 von Audi, aber er ist wesentlich lauter. Ist mir auch ein Rätsel, weil der viel weniger bewegliche Teile hat!
Ab ca. 4500 U/min dreht es sich um. Da ist der BMW R6 dann leiser und klingt noch immer schön, während der V6 von Audi dann eher unangenehm klingt und auch in der Lautstärke deutlich zunimmt. Das gilt übrigens für den 5er. Der 3er ist total laut. Aber das g´hört wohl so. 😉
Aber da fährt man schon fast 200 und das hat dann für mich nur noch akademische Natur. Außer auf der Autobahn im 5. Gang sieht mein Audi die 3000 Touren eigentlich nie.
Finde allerdings auch, dass V Motoren generell etwas besser laufen als die Reihen Pendants.
Gruss
Lautstärke des Motors und seine Laufruhe sind zwei Paar Stiefel.
Lautstärke hat meistens auch etwas mit der Schalldämmung zu tun, wohingegen die mechanische Laufruhe durch die Bauart und die konstruktive Qualität des Motors beeinflusst wird.