A4 2,5TDi ging einfach aus,aber die einspritzpumpe ist neu!!!

Audi A4 B6/8E

hallo an alle,

also das forum hat mir schon oft weiter geholfen. jetzt steh ich aber an!!

habe einen a4 bj. 2002 2,5tdi mkb: bfc (163ps V6)

so vor der 3 wochen ist er ausgegangen und die gelben haben mich abgeschleppt --> Einspritzpumpe (esp) defekt. wie sicher viele von euch wissen ist der fehler zu 90-95% das steuergerät der esp defekt. gut habe mich ein wenig schlau gemacht. und bin halt auf die firma zipart in polen gekommen! eine sehr seriöse firma! die reparieren solche steuergeräte. habe das steuergerät wieder bekommen, eingebaut und natürlich entlüftet etc. und er ist wirklich mehr oder weniger sofort angesprungen und lief wieder ganz normal. muss sogar sagen er springt besser an wie vorher.

so und nun zum punkt: bin jetzt genau eine woche gefahren. auf einmal ist er mir während der fahrt (beim überholen) einfach ausgegangen und springt nicht mehr an! am bordcomputer (habe den großen mit farb lcd) keine fehlermeldung. der man vom öamtc (adac in deutschland) hat mit starterspray gesprüht und er sprang halt kurz an. das heißt soweit ok. er meinte halt das es irgendwas mit der diesel versorgung zu tun hat.er hat dann noch eine leitung auf geschraubt von der esp zum kopf (ich glaube das sind dann die einspritzleitungen) und er meinte dann es könnte entweder die esp sein oder vlt. eine pumpe aus dem tank (falls ich 2 dieseltanks haben sollte).

er konnte ihn leider nicht auslesen. mein bekannter mit seim auslesegerät kann erst morgen oder montag zu mir kommen. deshalb und um gleich vorzugreifen wollte ich euch fragen, was habt ihr für gedanken,vorstellungen oder tips?!?!

danke im voraus und freu mich auf eure infos!

david

22 Antworten

servus, hab gerade das selbe Problem, einfach aus gegangen und nicht wieder angesprungen, Fehlerspeicher sagt Mengensteller defekt, lt. Audi und deren Reparaturleitfaden soll die esp mechanisch defekt sein. Haben mir angeboten Reparatur über Bosch 1.000 € bzw. Originalaustausch 1730 €. Was ist bei dir draus geworden? Kann mir jemand sonst einen Tipp geben. Kann zur Zeit grad wenig selbst am Auto machen. Kurios viell. noch, 2 Wochen vorher wurde große Durchsicht incl. Zahnriehmen gemacht. Danach bei 1500 - 2000 U/min kleines Loch beim leichten Gas geben. hab ich zur Prüfung noch mal in Werkstatt gegeben, nur ein defekter Sensor, Problem war fast weg. danach bin ich noch 30 km gekommen und dann das oben beschriebene Problem, augegangen stehengeblieben. Nach heutiger Nachfrage hieß es, esp wurde bei Zahnriehmenwechsel nicht ausgebaut. Ist dies eigentlich notwendig beim ZRW?

also wo bei mir die esp. kaputt gegangen ist, ist er sofort ausgegangen ohne irgendwelche vorherigen erscheinungen. bei mir war es beim zweiten mal wieder die esp. weil ich sie beim ersten mal nur mit stecker verbunden hab. also ich mein das steuergerät. und beim zweiten mal hab ich es gelötet, wie in der anleitung beschrieben und siehe da er läuft noch heute.

also wen du nicht ganz 300€ auf die 50/50 chance setzen willst und nicht gleich paar tausender, hab ich folgenden rat für dich:

bei den 2,5l tdi maschienen sind fast immer die steuergeräte der esp. defekt. es gibt eine firma in polen, das klingt sehr unseriös, die haben sich auf genau die esp. speziallisiert! ich habe es einfach "riskiert" mit ERFOLG. es ist alles auf deutsch beschrieben. du kannst dort anrufen und die reden deutsch mit dir. also wirklich seriös! und du bekommst garantie, das ist das wichtigste! ich habe sie gebraucht eben weil ich es erst falsch verbunden hatte. und die haben sogar kollanterweise mir das hergerichtet! und das beste du musst erst zahlen wenn du die esp wieder bekommen hast!also ich sag jetzt nicht das es bei dir auch der fehler ist,aber eben bei den meisten 2,5tdi ist das so. und den mengensteller im fehlerspeicher zeigts dir auch so oder so an. war bei mir auch so.!

wenn du es versuchen willst geb mir bescheid und ich schick dir die adresse(homepage).

mfg

david

Danke dir erst mal David. Ging ja schnell mit deiner Antwort.
ich denk das ich es probieren werde. schick mir bitte mal den link.

Beste Grüße

da ich gerade urlaub hab, konnte ich dir so schnell helfen.

ich hab dir den link per pn geschickt.

aber wie gesagt ich kann dir nicht sagen ob es das bei dir ist. also mir nicht nachher die schuld geben wenn es wirklich dich mechanik war. aber ich finds immer noch billiger wie 1000€ und mehr. und es gibt sonst keine mir bekannte firma die das macht! esp. steuergeräte herrichtet.

mfg

david

Ähnliche Themen

Hallo Leute ,

ich habe nun auch das Problem mit der Einspritz- bzw. Dieselpumpe (VP44) allerdings beim Astra G DTI 2.0. Und habe heute das Steuergerät zu Zipart GmbH nach Polen verschickt.
Da im Netz nicht wirklich viele Erfahrungen über diese Firma gibt, werde ich hier meine Erfahrung posten.

habe nun am 30.01.2014 eine email erhalten mit dem Hinweis, dass das Steuergerät repariert wurde.
Weiterhin wird gebeten innerhalb die Rechnung zu bezahlen. Habe nun auch das Geld heute an Zipart GmbH überwiesen. Bin gespannt ob es was gebracht hat

aktualisierung folgt...

Das Steuergerät ist letzte Woche bei mir eingegangen. Im paket war auch die Anleitung zum Einbau sowie benötigtes Material.
Nachdem Einbau ließ sich der Motor nur mit Starthilfespray starten. Auch mehrmals versucht.
Nach einer Kurzen probefahrt ging der Motor aus und ließ sich nicht mal mit Starthilfespray starten.
Habe das problem Zipart GmbH gemeldet und habe bis jetzt keine Antwort erhalten.

Bin eher Skeptisch gegenüber Zipart

Hatte 2012 auch einen VEP-Totalausfall (135.000 km). Laut Analyse durch Fachwerkstatt (kein AZ) mechanischer Defekt. Kurz Opa angerufen (40 Jahre Erfahrung in der Motoreninstandsetzung) und danach neue Pumpe für 2.500 EUR inkl Einbau genommen. Fettes Geld für so "kleines" Teil, aber dafür höchstwahrscheinlich kein Problem mehr damit für den Rest des Autolebens. Die Wahrscheinlichkeit nochmal eine Pumpe mit so frühem Ausfall zu bekommen ist recht klein.
Das Problem bei der elektrischen Reparatur ist die "kalte Lötstelle" die keine Lötstelle ist. Die Schwierigkeit ist, dass es gebondet wird und nicht gelötet. Den Unterschied kann man auf Wikipedia nachlesen (http://de.wikipedia.org/wiki/Drahtbonden). Ist nicht ganz so einfach wie löten.
Die Beschreibung mit dem Erhitzen deutet darauf hin.
Raten würde ich immer zum Kauf einer neuen VEP. Keine überholte oder elektrische Reparatur. Aber das ist auch immer eine Frage von Geldbeutel und "lohnt es sich noch". Wenn mir das bei 300.000 km nochmal passiert, würde ich vermutlich zu einer generalüberholten vom Boschdienst greifen (ca 1200 EUR). Diese Option war für mich im Aug 2012 nicht verfügbar. Es gab keine in Süddeutschland. Das Pech kann man auch haben. Und eine aus dem angrenzenden Ausland würde ich dann auch nicht nehmen wollen. Wenn, dann würde ich im Fehlerfalle zum Händler zurückfahren wollen und das Problem vor Ort klären.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen