A4 2.5 TDi V6

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten A4. Ich habe mir einen A4 2.5 TDi V6 mit 120/163 (kw/ps) angeschaut. Bin von dem Wagen eigentlich begeistert. Der Wagen ist BJ 09/02.

Mich würden ein paar reelle angaben zum Spritverbrauch interesieren?

Kann es sein das von dem 2.5 TDi nur wenige gebaut wurden. Bin sehr häufig auf die 1.9 TDi Maschine gestoßen? Was würdet ihr raten, eher einen 1.9 Tdi oder 2.5 Tdi (abgesehen von der höheren Steuer)?

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 8h_cabrio


glaub du solltest dann aber mal zum Ohrenarzt...

Aber wie gesagt, jeder muss ja für sich entscheiden wofür er welches Auto braucht.

Glaub mein Golf IV TDI (3x rot) mit Allrad und ABT von 150 auf 180 PS war bei 160 km/h so laut wie das Cabrio geschlossen mit 200... liegt wohl ein wenig am Gewicht! Sowohl der Motorenlärm und vor allem die Windgeräusche waren schon sehr heftig.

Der Verbrauch bei diesem extrem getunten 1,9er TDI lag auch immer jenseits der 8,5 Liter - und das bei ausgewogener Fahrweise, würde nicht behaupten, dass ich jetzt langsamer unterwegs bin - nur halt komfortabler!

Man fährt mit so einem V6 auch einfach ganz anders, ich kann das gar nicht beschreiben.

Ich denke du weisst nicht was extrem ist - 30 PS sind es bei diesem Motor auf keinen Fall!

Der 2.0 Tdi und der 1.9Tdi sind von der Lautstärke fast identisch, ein Golf ist nun mal nicht so gut gedämmt wie ein Audi. Der Motor an sich ist aber immer gleich 😉

Ich persönlich würde den 2.5 Tdi nicht kaufen. Gründe: 130 Ps TDi 1.9 geht minimal schlechter als der kleine 2.5er, kostet weniger Steuern, Sprit und Versicherung. Dazu ist er in der Wartung günstiger und von Sound kann man bei einem Diesel eh nicht sprechen.

zum TDI-Sound: oh doch! V6 TDI im Cabrio ist schon netter als nen 4-Zylinder.

zum extrem: für ein Auto welches ausserhalb der Inspektion NICHT zu irgendwelchen Werkstattterminen muss bzw. auch nicht alle 10.000 km einen Ölwechsel zu machen hat finde ich das schon extrem zumal man bedenkt, dass der 1,9er bei 90 PS gestartet ist. Sicher gibts auch 210 PS Versionen, aber wir reden hier ja von Straßenautos welches einen von A nach B ohne Probleme bringen soll.

zu deiner Entscheidung mit dem 130 PS-TDI: du hast natürlich aus wirtschaftlicher Sicht her total recht - gar keine Frage - aber lieber erfreu ich mich noch am V6 Sound beim Beschleunigen als ständig nur das Radio fulle pulle aufzudrehen, weil selbst ich diesen Dieselsound nicht ertragen kann 😉

Wie gesagt, jeder so wie er meint... Man kann sich auch einen Skoda Fabia Kombi mit 100 PS TDI kaufen und braucht nicht zwingend einen A4 mit 2,5 TDI V6 Motor, der um einiges teurer ist.

Letztendlich ist es ne reine Bauchentscheidung, sonst würden wir alle wohl nur mit der kleinsten und sparsamsten Motorisierung durch die Gegend kurven. Und jeder bleibt halt in seinem wirtschaftlichen Spielraum! Der Komfort war mir sehr wichtig - und diese Anfahrschwäche beim 1,9er bzw. 2,0er (da ist das ja noch ausgeprägter) wollte ich nicht mehr haben. ...aber eigentlich wollte ich kein A4 Cabrio mit Benzinmotor haben, das war der Punkt. Da blieb mir ja keine andere Wahl 😉

Zitat:

Original geschrieben von 8h_cabrio


zu deiner Entscheidung mit dem 130 PS-TDI: du hast natürlich aus wirtschaftlicher Sicht her total recht - gar keine Frage - aber lieber erfreu ich mich noch am V6 Sound beim Beschleunigen als ständig nur das Radio fulle pulle aufzudrehen, weil selbst ich diesen Dieselsound nicht ertragen kann 😉

Wie schon gesagt nicht viel leiser,sondern einfach "anders",für mich klingt der 2,5er eher wie ne Nähmaschine.

Du solltest mal nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen! Dein Motor hatte 150 PS und wurde auf 180 gebracht. Der 150 PS Tdi hat mit dem 90 PS TDi rein materialtechnisch vielleicht noch 10 % gemeinsam. Mal davon abgesehen war der 90 PS TDi im Golf ein VP TDi (PD 90 PS gabs nur zeitweise im Sharan). Der 150 PS PD TDi spielt eine ganz andere Liga - und in dieser sind diese 180 PS kein extrem! Zum Kundendienst: ich hab noch nie gehört das es von ABT so kurze Inspektionsintervalle gibt. Hast du da irgendwie was schriftliches vorliegen ?

Und nochmal zum Sound: schau mal die Lautstärke vom 2.0 TDi in den Papieren an und dann von deinem V6 und du wirst sehen welcher lauter ist 😉 Und ich bleibe dabei, "schönen Sound" gibt es bei keinem TDi, das bleibt den 6 und 8 Zylinder Benzinern weitgehendst überlassen.

Ich hab schon in einem anderen Topic mal von einem Zeitungsbericht geschrieben, den ich blöderweise nicht mehr finde. In diesem Bericht wurde gezeigt, dass ein 2.5 TDi wegen seiner schlecht ausgeklügelten Antriebsgeometrie keinen Wohnwagen - ich glaube eine 11 %ige Steigung wars - hochziehen konnte. Komischerweise konnte der 1.9 TDi die Sache problemlos erledigen. Warum das allerdings so ist und warum der 2.5 TDi versagt hat wurde aus dem Bericht nicht deutlich.
Dieser Bericht hat mich jeden Fall damals dazu bewegt, den 2.0 TDi anstelle vom 2.5 zu nehmen.

Wie jedem kann ich deshalb auch dem Topic-Ersteller nur raten: Probefahrt, abwägen, Finanzen berücksichtigen und dann einkaufen. Auch an den Wiederverkauf denken - da hat man mit den kleineren Motoren nämlich immer die besseren Chancen - wird dir auch jeder Autohändler sagen. Denn der 1.9 TDi ist bis heute der gefragteste Motor überhaupt in der VW/Audi Palette unter den Gebrauchten.

Ähnliche Themen

macht was ihr wollt meine Freizeit ist mir zu schade um mir hier die Finger wund zu schreiben für völlig banale Dinge.

Einer weiss es immer besser und einer ist immer der schnellste, so wie es einen gibt der immer "den Längsten" hat.

2,5er Fahrer werden schon wissen warum. Bist du eigentlich die Unterstützung für Wacken? 😉

Over and out.

Was bei dir Freizeit ist ist bei mir Beruf. Warum schreibst du denn wenn du keine Zeit hast? Ich denke der schlechte Verlierer der argumentlos dasteht bist du. Denn mit technischen Details kannst du nicht trumpfen, nur mit deinem eigenen subjektiven Gefühl. Und das soll hier im Forum "das Wort" sein? Ziemlich überheblich, aber ok.

Achso: nein, ich gehöre nicht zu Wacken. Sollte ich? Wacken hat einen Vorteil den du z.B. nicht hast: er hat Plan von der Materie. Er hat Argumente. Sicherlich greift auch er mal fehl, aber anstatt törichte Sprüche wie du zu bringen, hält er sich dann lieber raus.

Das für und wider des 2,5 TDI wird hier doch immer recht emotional ausgefochten....

Ich denke, wer einen 1,9 fährt ist zurecht mit den Fahrleistungen, Verbrauch usw. zufrieden.
Wenn man den finanziellen Aspekt aber völlig ausklammert, werden die meisten Fahrer doch den 2,5 V6 vorziehen. Vor allem, wenn man ihn schon mal gefahren hat (OK, der 2,7, 3.0 usw. wird noch einen Schlag besser sein).

Ich bin wirklich kein ausgesprochener Diesel-Fan, aber von dem 2,5 V6 bin ich aufgrund der Souveränität des Antriebs immer wieder begeistert.

Mittlerweile ist das mein zweiter 2,5 (A6 Avant 2,5 TDI, und nun A4 Lim. 2,5 TDI). Wobei der A4 (Gewichtsvorteil) und wegen der 6 Gang Schaltung trotz des PS-Nachteils (A6: 180 / A4: 163) auf der AB eine Wonne ist.
Der Verbrauch (FIS nach 35.000 km) von ca. 8,5 l (viel Stadt) geht bei diesen Fahrleistungen ebenfalls in Ordnung. Man kommt auf Landstrassen auch unter 6 l.
Im Stadtverkehr ist es manchmal etwas ruckelig (die Kupplung ist recht nervös) aber auf Landstrasse und AB wird man entschädigt.

Wobei ich vom 1,9 TDI (allerdings in einem A3) extrem enttäuscht war.

Aber trotzdem: ein Diesel ist er immer noch und man hört es.

jez

Zitat:

Original geschrieben von jezebel


Das für und wider des 2,5 TDI wird hier doch immer recht emotional ausgefochten....

Ich denke, wer einen 1,9 fährt ist zurecht mit den Fahrleistungen, Verbrauch usw. zufrieden.
Wenn man den finanziellen Aspekt aber völlig ausklammert, werden die meisten Fahrer doch den 2,5 V6 vorziehen. Vor allem, wenn man ihn schon mal gefahren hat (OK, der 2,7, 3.0 usw. wird noch einen Schlag besser sein).

Ich bin wirklich kein ausgesprochener Diesel-Fan, aber von dem 2,5 V6 bin ich aufgrund der Souveränität des Antriebs immer wieder begeistert.

Mittlerweile ist das mein zweiter 2,5 (A6 Avant 2,5 TDI, und nun A4 Lim. 2,5 TDI). Wobei der A4 (Gewichtsvorteil) und wegen der 6 Gang Schaltung trotz des PS-Nachteils (A6: 180 / A4: 163) auf der AB eine Wonne ist.
Der Verbrauch (FIS nach 35.000 km) von ca. 8,5 l (viel Stadt) geht bei diesen Fahrleistungen ebenfalls in Ordnung. Man kommt auf Landstrassen auch unter 6 l.
Im Stadtverkehr ist es manchmal etwas ruckelig (die Kupplung ist recht nervös) aber auf Landstrasse und AB wird man entschädigt.

Wobei ich vom 1,9 TDI (allerdings in einem A3) extrem enttäuscht war.

Aber trotzdem: ein Diesel ist er immer noch und man hört es.

jez

Hallo,

geb Dir recht den 2,5 kauft man mit dem Bauch und den 1,9er mit dem Kopf.....

es gibt nur wenig rationale Gründe das man unbedingt den 2,5er haben muß,aber er hat das Quentschen Souveränität mehr speziell auf Langstrecke die dem 1,9er fehlt.Einfach etwas weniger angestrengt und ausgequetscht fühlt sich das an,ohne das jetzt in den Fahrleistungen sich Welten auftun....

Grüße Andy

Aber Endgeschwindigkeit ist doch schon ein grösserer Unterschied, oder?

Also der 2.0tdi ist als avant mit 207km/h und der 2,5tdi avant ist mit 224km/h angegeben! Ich denke, dass der 6Zylinder obenrum um einiges stärker ist! Im Moment fahren wir einen Passat Variant 2.0tdi mit 136PS! Im März kommt allerdings ein 2.5tdi mit 163PS! Mal schauen, wie er sich dann zum 2.0tdi im Passat macht!

Die Höchstgeschwindigkeit ist bei meiner A4 quattro 2,5 TDI Limo mit 228 km/h angegeben.

Auf langen Strecken z.B nach Alicante möchte ich den V6 nicht
gegen einen 4 zyl. eintauschen. Ehrlich !!!

Bei mir 2,5 TDI Limo (ohne quattro) sind 227 km/h eingetragen.
Der Quattro hat ja dann auch 180 PS, oder?

Auf jeden Fall geht es über 200 km/h noch ganz gut zur Sache. Und das ist schön !!

Grüsse

Ich habe den 2.5 TDI auch sehr bewusst gekauft.
Ich finde den Sound des Motors einfach nur gut und mir gefällt wie Souverän er sich fahren lässt.
Inzwischen kann ich die PD-Motoren nicht mehr hören, wenn ich mal eine A4 Limo mit 130PS-PD fahre weiß ich das ich so einen Motor nicht mehr haben möchte.
Mir sind die einfach zu knurrig.
Im Autokauf sind eben doch viele Emotionen mit drin. Und rein sachlich spricht m.E. nicht sooo viel für den 2.5 TDI. Der 1.9er ist billiger in Anschaffung, Steuern, Verbrauch und Wartung.
Aber es zählt manchmal eben nicht nur die Vernunft.
Hätte ich die Wahl zwischen 1.9 TDI und 2.5 TDI müsste ich nichtmal einen Sekundenbruchteil überlegen: es wäre der 2.5er

Übrigens denken ca. 80% meiner Mitfahrer dass ich einen Benziner habe.
Sooo schlimm kann sich der Motor dann wohl doch nicht anhören, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Florian320


Übrigens denken ca. 80% meiner Mitfahrer dass ich einen Benziner habe.
Sooo schlimm kann sich der Motor dann wohl doch nicht anhören, oder?

Das hat ein Mitfahrer auch mal von meinem damaligen A4 1,9 TDI gesagt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen