A4 2.5 TDi V6

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten A4. Ich habe mir einen A4 2.5 TDi V6 mit 120/163 (kw/ps) angeschaut. Bin von dem Wagen eigentlich begeistert. Der Wagen ist BJ 09/02.

Mich würden ein paar reelle angaben zum Spritverbrauch interesieren?

Kann es sein das von dem 2.5 TDi nur wenige gebaut wurden. Bin sehr häufig auf die 1.9 TDi Maschine gestoßen? Was würdet ihr raten, eher einen 1.9 Tdi oder 2.5 Tdi (abgesehen von der höheren Steuer)?

31 Antworten

Hallo.

Kannst ja mal die Suchfunktion ankurbeln, es gibt eine ganze Menge Beiträge zu diesem Thema. Der V6 TDi ist im gesamten Unterhalt teurer. So ist der Zahnriemenwechsel bei 120.000km wesentlich teurer (da aufwändiger) als beim 1.9er TDi. Außerdme braucht er natürlich mehr Sprit und kostet doch erheblich mehr Steuern. Dafür entschädigt er mit einem besseren Durchzug und einem ruhigeren Motorlauf. Ich würde eher zu dem 130PS 1.9er greifen, der ist längst nicht so anfällig wie der 2.5er. Natürlich gibt es auch beim 1.9er die viele Problem habe bzw. beim 2.5er die tadellos laufen, aber generell gibt es beim 2.5er mehr teile die überdurchnschnittlich oft kaputt gehen -> Einspritzpumpe, Ventildeckeldichtungen, Servopumpen, Luftmassenmesser.

Eventuell kannst Du ja einen etwas jüngeren 1.9er nehmen und investierst noch etwas Geld in ein Chip-Tuning, dann gibt's in Sachen Elastizität und Vmax (fast) keinen Unterschied mehr zum 2.5er.

MfG

nee vom 2,5er wurden viele gebaut... allerdings sind hier wohl überdurchschnittlich viele 1,9er - Besitzer im Forum. Liegt wohl auch daran, dass der 2,5er eher was für die älteren ist...

Wer heizt, verbraucht locker 10-11 Liter. Wer normal fährt wird so bei 8 liegen, wer ruhig fährt kann sich auch mal über 6,xx Liter freuen, weniger wirds aber bestimmt nicht. Im Stadtverkehr ist der Verbrauch relativ hoch.

Ich fahre einen A4 quattro 2,5 TDI (180 PS) mit Sportfahrwerk.
Er ist jetzt 3 jahre alt und hat 82000 km und läuft wie ein Uhrwerk. Ölverbrauch max. 0,5 ltr auf 10 000 km.
Treibstoffverbrauch bei normaler Fahrweise 6,8 - 7,5 ltr.
Ich würde ihn wieder kaufen. Gegenüber meinem früheren
1,9ltr. TDI's vermittelt er mir mehr Fahrspass.

Heinrich

Hi,

ich hatte als Vielfahrer jetzt ca. 3 Jahre den 1,9 TDi mit 130 PS und nun aktuell einen 2,5 TDI 163 PS MT. Mein Fazit: Größerer Motor ist im Unterhalt teurer, aber deutlich souveräner vom Fahrkomfort, möchte nicht mehr zurück. Die Beschleunigungen sind ziemlich gleich, da das Drehmoment ähnlich ist, der Große hat aber den wesentlich breiteren Raum fürs max. Drehmoment und zieht obenrum (ab 180) deutlich besser, ist untenrum aufgrund des größeren Gewichts (subjektiv) eher sogar etwas träger. Die Multitronic passt super, würde ich unbedingt empfehlen!
Entscheidender Vorteil für mich für den Großen-deutlich leiser und laufruhiger, der Kleine nervte vor allem bei hohen Geschwindigkeiten mit lärmendem Sound. Nachteil. hoher Verbrauch für einen Diesel, bei mir im Schnitt 9 liter zu 7,5 liter. Bei beiden Autos gabs bis jetzt keine nennenswerte Probleme.

Ähnliche Themen

Habe "nur" das A4 Cabrio mit dem 2.5 TDI. Das Leergewicht ist sogar höher als beim Avant (Cabrio 1765kg). Das wird durch den besseren cw-Wert wohl etwa ausgeglichen.
Ich habe über 30000km im Schnitt 6,7 Liter/100km/h gebraucht. Das allerdings mit sehr vorausschauender Fahrweise und meist ohne heizen.

Hey Florian,

kann ich bestätigen, wenn man nicht heizt sind 6,7 Liter drin mit dem 2,5er TDI.

1765 Kilo wiegt meiner auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von 8h_cabrio


Hey Florian,

kann ich bestätigen, wenn man nicht heizt sind 6,7 Liter drin mit dem 2,5er TDI.

1765 Kilo wiegt meiner auch 😉

Meine Limo wiegt "nur" 1665 Kilo :-)

Zitat:

Original geschrieben von quattroheinrich


Meine Limo wiegt "nur" 1665 Kilo :-)

habs gerade mal nachgesehen....

mein 2,5Tdi Avant BJ 09/2005 wiegt laut Schein nur 1655kg wer bietet weniger....;-)

Grüße Andy

stellt euch mal vor die Kisten würden nur 1100 kg wiegen - macht bestimmt 2 Liter / 100 km weniger!

1765 kg wiegt ja nur so ein Durchschnittscabrio, ich glaube das S4-Cabrio mit Vollausstattung, V8, Quattro etc. wiegt gute 1900 kg leer... 🙁

Ich hab den 2,5er auch erst im A4 Cabrio gefahren und war von den Fahrleistungen enttäuscht,liegt eben am Gewicht.Audi sollte mal ein "Abspeckteam" zusammenstellen.😁

jo, dann wirds aber ähnlich laut wie im 1,9er oder 2,0er wenn da abgespeckt werden soll... 😉 zumal das im Cabrio grundsätzlich auch auf die doch ganz nette Karosseriesteifigkeit gehen würde - finde das schon gut, wenn bei meinem Cabrio nicht gleich die ganze Windschutzscheibe wackelt wenn ich durch ein Schlagloch fahre - wie in anderen Modellen 😁

Von daher leb ich lieber damit mal von einem 330d überholt zu werden. Ich glaub wem das egal ist stört sich auch nicht an dem hohen Gewicht/PS - Leistung. Zumal es hier ja eh um wirtschaftlich fahren geht und nicht darum, möglichst durch binäre Fahrweise seinen Motor immer am Maximum zu bewegen.

Was sollen denn die 2,4er V6-Fahrer sagen? Die haben ja noch schlechtere Fahrwerte - und höhere Verbräuche. Glaub als Benziner - egal ob 1,8T, 2,4 oder 3,0 - hab ich mit dem Cabrio noch nie unter 10 Litern geschafft zu fahren. Da bleibt ja nur der 2,5 TDI. Schön, dass Audi jetzt den 2,0 TDI auch im Cabrio anbietet - für den Preis eines 2,5er TDI's! 😁 Der 3,0 TDI als Ersatz für den 2,5 TDI V6 kostet nun vom Grundpreis her genausoviel wie mein 2,5er mit der Wunschausstattung - wahnsinn.

Viele Fahrer berichten, dass die Fahrleistung von V6 TDI "enttäuschend" sind - aber das ist ja meist nur subjektiv begründet. Bei gleicher PS-Zahl zieht der V6 besser weg - ist halt nur nicht so laut! Beim VW 181er vom Kumpel denkt man bei 70 auch, dass man wahnsinnig beschleunigt bei dem Krach 😉

Oh, ich glaube ich schweife zu sehr ab vom Thema... 😉

Zitat:

Original geschrieben von 8h_cabrio


jo, dann wirds aber ähnlich laut wie im 1,9er oder 2,0er wenn da abgespeckt werden soll... 😉

Der ist aber auch nicht unbedingt leiser als ein 2.0,hört sich nur etwas anders an,leiser ist der kaum.Das Gewicht hat meist andere Gründe.

glaub du solltest dann aber mal zum Ohrenarzt...

Aber wie gesagt, jeder muss ja für sich entscheiden wofür er welches Auto braucht.

Glaub mein Golf IV TDI (3x rot) mit Allrad und ABT von 150 auf 180 PS war bei 160 km/h so laut wie das Cabrio geschlossen mit 200... liegt wohl ein wenig am Gewicht! Sowohl der Motorenlärm und vor allem die Windgeräusche waren schon sehr heftig.

Der Verbrauch bei diesem extrem getunten 1,9er TDI lag auch immer jenseits der 8,5 Liter - und das bei ausgewogener Fahrweise, würde nicht behaupten, dass ich jetzt langsamer unterwegs bin - nur halt komfortabler!

Man fährt mit so einem V6 auch einfach ganz anders, ich kann das gar nicht beschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von 8h_cabrio


glaub du solltest dann aber mal zum Ohrenarzt...

 

Ich glaube nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen