A4 2.5 TDI springt schlecht an.
Hallo habe folgendes Problem wenn mein A4 so 1-2 Tage steht springt er schlecht an muss ziemlich lang drehen eh der Motor anspringt. Ich warte sogar schon immer etwas länger wie die Vorglühanzeige anzeigt. Was könnte das denn sein.
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
der Temperaturgeber ist auf jeden Fall bei besagtem Schadensbild eine heiße Adresse und muß nicht immer mit einem Fehlereintrag einhergehen.
Der V6 TDI ist aber auch sehr empfindlich bei verschmutzten Dieselfiltern. Ich empfehle immer, den Filter schon alle 30tkm zu ersetzen. (@EmST: Ob der bei der Inspektion erneuert wurde ist aus der Checkliste und auch im Serviceplan ersichtlich)
Eine weitere häufige Ursache für dieses Problem ist eine defekte Innentank-/Vorförderpumpe. Der Motor springt dann trotzdem an, muß aber nach langer Standzeit "aufgezogen" werden, weil die Verteilerpumpe erst einmal den Sprit vom Tank vorziehen muß, was sonst die Vorförderpumpe durch Aufbau eines gewissen Vordruckes erledigt.
Ich persönlich würde erst mal mit dem Dieselfilter beginnen. Diesen dann aber beim Wechsel unbedingt randvoll mit Diesel vorfüllen, da der Wagen sonst nie wieder anspringt und zudem die Pumpe geschädigt wird, weil sie keine Schmierung bekommt. Die VEP beim V6 TDI ist das sehr empfindlich.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Mein 2,5er hatte genau das gleiche Problem.
Ich habe die Zündkerzen tauschen lassen, seit dem springt er an wie am ersten Tag.Grüße
Hallo Nosports,
also wenn dein 2,5 tdi mit Zündkerzen besser anspringt wie mit Glühkerzen, dann dreh ich mir jetzt auch Zündkerzen rein, dürfte aber wahrscheinlich ein bischen schwierig werden.😁😁😁
Gruß Daggy
Ja ja, die guten alten Diesel-Zündkerzen 🙂 Ne, Spaß beiseite, die Glühkerzen hab ich bei mir schon prüfen lassen, waren auch 2 defekt, hat aber am Anspringen nicht viel geändert..
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
...
der Temperaturgeber ist auf jeden Fall bei besagtem Schadensbild eine heiße Adresse und muß nicht immer mit einem Fehlereintrag einhergehen.
...
Das mit dem Temperaturgeber habe ich auch schon im A6-Forum gelesen. Allerdings konnte mir niemand sagen warum er beim zweiten Versuch sofort anspringt.
Denn nur nachdem das Auto eine ganze Nacht lang stand, springt es schlecht an. Sobald man den Motor auch nur 5 Sekunden laufen lässt und wieder ausmacht, springt er beim erneuten Starten nach ner viertel Stunde sofort wieder an.
Aber in den 5 Sekunden ändert sich doch sicher nicht die Temperatur.
Beispiel:
Angenommen draußen sind es 0°C und der Temp-Geber sagt 30°C => Fahrzeug springt schlecht an.
Nach 5 Sekunden laufen lassen und 15 min warten und wieder starten:
Wirkliche Temperatur sicher immernoch nicht mehr als 0°C und Temp-Geber sagt wieder 30°C => Fahrzeug springt aber sofort an!
Da muss es doch eine andere Ursache haben, oder? 🙂
Hallo Leute,habe das selbe probleme gehabt das mein A4 2.5 Multi. morgens immer schlecht ansprang.Alle Glühkerzen wechsel lassen keine
besserung.Dieselfilter keine besserung.Diverse Thermostate+Geber keine besserung.Dann nach einer Zeit sagte ein Freund er häte für mich eine neue Orginal-Batterie ich nahm die Batterie und baute sie ein
und seit dem Tag Zündet mein Auto wie am ersten Tag
Ähnliche Themen
Hab derzeit das gleiche Problem... Ich hab dann mal mit ner neuen Batterie angefangen... NIX 😉
Springt immer noch sehr schlecht an und raucht ebbes; läuft in der ersten halben Minute ebbes unrund.
Geh mal die Tage die Glühkerzen checken lassen...
Schon mal hier, den aktuelleren Thread dazu gelesen? Unbedingt bis zum Ende lesen......interssant! Werde es die Tag mal selbst probieren....
http://www.motor-talk.de/.../...-an-gluehkerzen-sind-neu-t2510864.html
DAS hört sich gut an, danke !!!
Werde ich die Tage mal dem Bosch-Mann erzählen...
Bingo, da schließ ich mich an. Hört sich sehr interessant an! Wobeis bei mir momentan eigentlich nicht sooo schlimm ist.. Aber sicher ist sicher!