A4 2.5 TDi (B5) Chip ja oder nein

Audi A4 B5/8D

Moin! mein Wagen sit Bj 98 und hat ca. 210.000 Km runter lohnt es sich dort noch n Chip ein zu bauen, oder sollte ich es lieber lassen!

Danke!

20 Antworten

Sehr komisch... also ich trete meinen Wagen auch nicht, aber hab immer so um die 8,3 Liter (meistens allerdings Stadt). Naja, wie ADISHOP auch schon geschrieben hat, ist das vielleicht möglich, wenn man auf der Autobahn konstant 90km/h fährt. Selbst Audi gibt ja einen ausserstädtischen Verbrauch von 5,6-5,8 Litern an. Und diese Zahlen sind in der Praxis schon kaum zu erreichen. Und Du liegst da noch fast einen Liter drunter?? Unglaublich...

Gruss, Patrick

5 Liter...

...kann man machen. Ich habe einen A6 2.5 TDI 155 PS im frankreich-urlaub schon mit 5,4 Litern gefahren (gut, nachts nach Biarritz auf begrenzten Autobahnen mit tempomat....). Meinen aktuellen A4 2.5 TDI Avant 163 PS Front fuhr ich im Schnitt bei etwa 8,5 litern, fast ausschließlich BAB Langstrecke (aber ich fahre auch schon mal etwas schneller...). Ich habe ihn aber noch nie über 10 Liter getreten (und das war auch schon ein Autobahnschnitt von fast 180 über 450 km (Rosenheim - Frankfurt in gut 2,5 Stunden, nachts...)

Also: Mit dem 2.5 TDI ist verbrauchsmäßig einiges drin, ein Sparwunder ist er aber nicht. gerade wenn man auch mal ausnutzt was man sich da gekauft hat... Wenn man sparen will rate ich zum 96 kW 1.9 TDI. Ist nicht wesentlich langsamer, kommt aber im Schnitt (meine Erfahrung) mit fast 2 Litern weniger aus...

Über Chippen: Hab ich nicht viel Erfahrung mit. Ich bin der Überzeugung dass gerade die Audi-Diesel nicht wirklich dazu einladen, denn die getriebe sind ohnehin schon ausgereizt. Will meinen: Mehr Leistung durch Chip heißt immer auch mehr Drehmoment. Und fast alle im A4 verbauten Getriebe (Handschalter, Tiptronic, Multitronic) halten maximal 350 Nm - und die hat schon ein gut im Futter stehender Serienmotor fast.

Was meint Ihr warum BMW zurzeit dieseltechnisch vorne ist? ganz einfach: Weil ihre Getriebe mehr Drehmoment verdauen. Ich hoffe das ändert sich bei Audi bald...

Also: Chippen ist in meinen Augen interessant für die 1.8 T und die "kleinen" 1.9 TDI-Motoren. Beim 2.5er würde ich aktuell die Finger weglassen.

nun, ich fahe in der regel lange strecken. da fahre ich meine 120 bis 130 selten mehr. es lohnt einfach nicht zu rasen! und wenn müsste man nonstop durch und das geht kaum. irgendwo ohlen ein die lkw's eh wieder ein, spätestens beim tanken oder so.

Sehr vernünftige Einstellung...

Zitat:

Original geschrieben von Chris 78


nun, ich fahe in der regel lange strecken. da fahre ich meine 120 bis 130 selten mehr. es lohnt einfach nicht zu rasen! und wenn müsste man nonstop durch und das geht kaum. irgendwo ohlen ein die lkw's eh wieder ein, spätestens beim tanken oder so.

...im Prinzip hast Du absolut recht. Wenn die Bahn mal wieder voll ist bin ich auch eher gemütlich unterwegs - was soll der Stress, bin schließlich über 30... Andererseits: Bei freier Strecke, und die hat man doch noch hin und wieder, ist die Höchstgeschwindigkeit doch ne sehr angenehme Reisegeschwindigkeit... Aber morgens oder Abends im Berufsverkehr auf der Stoßstange des Vordermannes zu hängen halte ich auch für wenig zielführend...

;-))

Ähnliche Themen

Recht habt Ihr! Dass sich die Raserei schon aus finanzieller Sicht nicht lohnt, sieht man schon an dem nicht linearen Verhältnis zwischen Verbrauch und Geschwindigkeit. Bin auf der Autobahn mal 160 gefahren und hatte einen Verbrauch von ca. 8 Litern. Wenn ich 240 fahre (laut Tacho), pendelt sich der Verbrauch bei 16 Litern ein. Also 50% mehr an Geschwindigkeit bedeutet 100% mehr an Verbrauch. Da fahr ich doch auch lieber gemütlich mit 140 km/h, komme dafür ein paar Minuten später an und schone gleichzeitig Motor und Bremsen (wo kann man schon eine Geschwindigkeit von 200 längere Zeit halten?).

Gruss, Patrick

Ich habe -noch, will ihn einer haben, s.u.?- einen A3 TDI mit 74kw, wenn ich den sparsam fahre (d.h.max 120km/h auf der AB), komme ich im Winter auf unter 5l/100km mit ca. 30% Stadtanteil. In der Stadt brauche ich sogar weniger Sprit als auf der AB, weil ich sehr viel mit der Motorbremse arbeite. Ich glaube, die Hersteller nennen das "vorrausschauend fahren". Im Audikatalog standen auch höhere Werte.
Es hängt schon sehr vom Fahrer ab, was die Karre braucht. Und ebenfalls die Zeit, die man mit kaltem Motor fährt. Bei mir schätze ich etwa einen halben Liter Mehrverbrauch pro Kaltstart bzw. Warmfahrphase (mit Restweitenanzeige des FIS).

Wenn man den 2.5er nicht ständig tritt, kommt auf 7,x Liter. Zumindest habe ich die Erfahrung im A6 gemacht und werde sie bald auch im A4 Cabrio machen können :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen