A4 2,5 TDi AFB 1998 Einspritzpumpe fördert nicht mehr
Moin, möchte gerne in eine VP 44 reinschauen wo evtl. der Fehler liegt. Habe hier und im A6 4b Forum ein bißchen gestöbert. Die Pumpe fördert keinen Diesel mehr bzw saugt keinen mehr an nach Filterwechel ohne diesen mit Diesel gefüllt zu haben (grrrr). Sicher ist auch mehr als genug georgelt worden mit Startpilot wobei der Motor dann mehr gestoppt hat als sich schneller zu drehen. In der Klarsichtleitung bewegte sich nix mehr. Nun mit einem Trichter aus einem Meter Höhe Diesel zugeführt und die Rücklaufschraube angelöst bist gut Diesel kam. Aber auch dann bleibt beim Starten der Diesel stur im Trichter stehen als wenn die Saugeinrichtung in der Pumpe (Flügelzellenpumpe) nicht arbeitet oder leer pumpt also als wenn das Magnetventil mittig nicht schließt um zuzulassen das sich der Hochdruck aufbauen kann. Aber auch so müßte ja wenigstens der Diesel in Richtung Pumpe angesaugt werden. Das Steuergerät war gelöst und geöffnet. Da wo normalerweise der Schaden entsteht, sich die Bondings lösen, ist alles gut. Auf dem mittleren Magnetventil ist bei Zündung Bordspannung zu vermelden. Nun ist die Pumpe raus, ein Dichtsatz ist vorhanden. Der HY Anschlag ist raus, das Magnetventil Mitte ist raus aber der Hochdruckteil ist sowas von fest. Das sie schwer rausgehen (sich festsaugen wegen der O-Ringe) ist bekannt von anderen Pumpen aber ich will auch nix kaputt brechen. Möchte mir gerne den Verstellerkolben ansehn so geht er aber nicht raus. Ich kann ihn aus dem Loch wo der HY - Anschlag rauskam mit den Finger schwer herziehen aber dann kommt der Spätversteller Anschlag, logisch. Bin aber auch fast der Meinung da dort der Fehler nicht zu finden ist. Ach ja, es war übrigens mit einem Gutmann kein Fehler gespeichert was ich als ertes nachschaute (die normalen Fehler zB.kein Verbindung zumSteuergerät o.ä.). Weiß jemand noch einen guten Tipp, vllt auch wieder alles zusammenbauen und woanders weiterfrickeln. Das Auto hat defintiv gelaufen und ist nach dem Wechsel des Filters auch wieder angesprungen und hat ca. sechs Sekunden gelaufen, bis der Diesel alle war. Leider bin ich erst später dazu gekommen und konnte dann auch nix mehr retten. Hat jemand noch Plan an welchem Kabel an den Magneten wann was ankommen sollte (Volt). Gruß vm geplagten.
15 Antworten
Moin, FB wird da so nicht eingestellt. Pumpenrad und Welle zeichnen beim zerlegen da das Rad konisch sitzt OHNE Keil...beim ZR Wechsel wird ein 6er Stift durch das Pumpenrad ins Gehäuse geschoben und gut.