A4 2,0 TDI - guter Motor?
Hallo,
ist der 2,0 TDI im Audi A4 BJ 2005 ein guter Motor! Ein Bekannter hat mir von diversen Problemen berichtet und zum vorgängermodell mit dem 1,9 TDI geraten!
Ich bin jetzt etwas ratlos!
Danke für Eure Antworten
17 Antworten
... also ich habe MJ 2007 und bis jetzt (klopf auf Holz) keine Probleme mit dem Motor.
Dafür wurde mir aber bei 37.000km die Kupplungsscheibe gewechselt. Auf deren "Defekt" hat mich mich allerdings der 😉 hingewiesen. Nett, oder? Ansonsten noch Audi typisches Knacken der Innenverkleidung (kann man aber mit Schaumstoff unterfüttern) und ein rasselnder Fensterheber (getauscht).
Mit dem Motor - 140PS bin ich allerdings sehr zufrieden. Er ist selbst im Stadtverkehr extrem sparsam, und zieht auch auf der Autobahn im 6. Gang noch gut durch. Kann ihn daher nur empfehlen.
Die leichte Anfahrschwäche unter 1800 Umdrehungen stört mich weniger. Wenn ich langsam anfahre klockst es nämlich nicht so laut im 70l Tank. (grins)
Fazit: kaufen! ... aber unbedingt die Anschlussgarantie machen... man kann ja nie wissen!
Hallo, ich hätte da mal eine Frage zum 2,0 Tdi. Bei meinem A4 Avant (10/2005) wurde bei 102000 km (2008) der Motor sowie der Turbolader getauscht, das ganze noch beim Vorbesitzer. Was kann da passiert sein bzw. wurde bei meinem "neuen" Motor in der Zwischenzeit schon etwas verbessert?
Welcher ist eigentlich der schlechte Motor 100 oder103kw?
Meiner hat 103 kw.
Negativ ist ausserdem der kurze LL-Serviceintervall: Nach bereits 16000 km ist schon wieder der nächste fällig obwohl vor ca. 500km ein LL- Service gemacht wurde! Kann das möglich sein wenn das Auto hauptsächlich auf Kurzstrecken (täglich zur Arbeit - hin und zurück ca. 20km) bewegt wird.
Leerlaufrütteln hat meiner auch aber während der Fahrt macht er keine Probleme, ist das normal?
lg aus Österreich
Zitat:
Original geschrieben von 210B
Hallo, ich hätte da mal eine Frage zum 2,0 Tdi. Bei meinem A4 Avant (10/2005) wurde bei 102000 km (2008) der Motor sowie der Turbolader getauscht, das ganze noch beim Vorbesitzer. Was kann da passiert sein bzw. wurde bei meinem "neuen" Motor in der Zwischenzeit schon etwas verbessert?
Welcher ist eigentlich der schlechte Motor 100 oder103kw?
Meiner hat 103 kw.
Negativ ist ausserdem der kurze LL-Serviceintervall: Nach bereits 16000 km ist schon wieder der nächste fällig obwohl vor ca. 500km ein LL- Service gemacht wurde! Kann das möglich sein wenn das Auto hauptsächlich auf Kurzstrecken (täglich zur Arbeit - hin und zurück ca. 20km) bewegt wird.
Leerlaufrütteln hat meiner auch aber während der Fahrt macht er keine Probleme, ist das normal?lg aus Österreich
das hört sich sehr nach dem gefürchteten Ölpumpendefekt an. Hatten wir in der Firma auch schon, leider. Mit einem neuen Motor und Lader hast aber sicher vorerst nichts zu befürchten 😉
16 tkm Serviceintervall ist für LL wirklich recht kurz. Ich empfehle Dir den Wagen bei der nächsten Inspektion auf das 15 tkm Intervall umstellen zu lassen. Da ist das Öl nicht so teuer.
Gruß
PH