A4 2,0 TDI - guter Motor?
Hallo,
ist der 2,0 TDI im Audi A4 BJ 2005 ein guter Motor! Ein Bekannter hat mir von diversen Problemen berichtet und zum vorgängermodell mit dem 1,9 TDI geraten!
Ich bin jetzt etwas ratlos!
Danke für Eure Antworten
17 Antworten
Kauf dir kein Audi. Das ganze Auto ist (vorallem der A4) nur Müll. Vom Service in den Vertragwerkstätten brauchen wir erst gar nicht reden....
Ja nee, is klar...
Zitat:
Original geschrieben von ikan
Kauf dir kein Audi. Das ganze Auto ist (vorallem der A4) nur Müll. Vom Service in den Vertragwerkstätten brauchen wir erst gar nicht reden....
Welch fundierte Aussage. Gratulation dafür....🙄
Ähnliche Themen
Beim 140PS TDI habe ich bisher von subjektiver Anfahrschwäche gelesen
und von vereinzelten Haarrissen im Zylinderkopf .
Zitat:
Original geschrieben von ikan
Kauf dir kein Audi. Das ganze Auto ist (vorallem der A4) nur Müll. Vom Service in den Vertragwerkstätten brauchen wir erst gar nicht reden....
begründung?
Habe meinen Wagen seit 9 Monaten (B6 Bj. 11/04) und folgende Probleme treten bei mir auf:
-Gangschaltung hackt
-Softlack blättert überall ab
- Fensterscheibe defekt
- beim Rückwärts fahren knackt und knirscht es
- PDC reagiert zu spät
- im Motorraum sitzt ne Luftführung nicht richtig fest, sprich ist nicht dicht
- Scheinwerfer kann man nicht mehr einstellen (höhe)
Das reicht erstmal oder? Selbstverständlich war meine Aussage sehr allgemein. Es gibt sicherlich auch welche die nicht mal ein Problem mit ihrem Wagen haben. Aber wenn man der Wahrheit mal ins Auge sieht, hat der A4 doch recht viele Probleme, vorallem Probleme die niemals sein dürften (bei einem AUDI!). Mal knirscht und knackt es irgendwie, mal blättert der Softlack ab...
Am liebsten würde ich den Wagen verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von kmanu
Hallo,ist der 2,0 TDI im Audi A4 BJ 2005 ein guter Motor! Ein Bekannter hat mir von diversen Problemen berichtet und zum vorgängermodell mit dem 1,9 TDI geraten!
Ich bin jetzt etwas ratlos!
Danke für Eure Antworten
moin kmanu,
hab den 1,9er(131PS) und den 2,0er(140PS) gefahren, multitronic, beide ca 120tkm ohne probleme, der 1,9er war spritziger(aber A4 im gesamten ein gutes auto, fahr seit 1999 A4 und bis auf getriebeschaden nach ca 4tkm keine weiteren größeren probleme,( montagsautos🙁 hat leider jeder hersteller, das wird auch so bleiben)
p.s. wenn du die möglichkeit hast beide probezufahren(1,9er und 2,0er) dann mach das, und dann kannste dich entscheiden
gruß
Hab ja bereits beide Probegefahren, die gehen beide sehr gut! Nur hat eben meine Werkstatt des Vertrauens vom 2,0 TDI abgeraten! Werd mich jetzt eben um einen 1,9 TDI umschauen, denke ich!
Der 1,9TDI PD im A4 (B6) mit 131PS (oder auch "nur" 101) ist die meistverkaufte Variante mit den weingsten Problemen in Relation zu den produzierten Stückzahlen.
Okay, scheiße ausgedrückt. Soll aber heißen: Mit diesem Auto ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, daß du ein glücklicher Audi-Fahrer wirst. Nebenbei bemerkt, der hat noch keinen Partikelfilter - da muss man ja einfach zuschlagen ;-)
Grüße
papoose
PS: habe meinen jetzt seit über einem Jahr. Jetzt 15.000km gefahren. Ich hatte bis auf 2 Kleinigkeiten, die sich aber als harmlos herrausstellten, überhaupt nix an dem Auto. Momentan würde ich definitiv wieder genau dieses Auto kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von kmanu
Hallo,ist der 2,0 TDI im Audi A4 BJ 2005 ein guter Motor! Ein Bekannter hat mir von diversen Problemen berichtet und zum vorgängermodell mit dem 1,9 TDI geraten!
Der 2.0 TDI im Cabrio bewegt bei mir 1,7 Tonnen Leergewicht überraschend sparsam (Sommer 6,5 und im Winter 7 Liter/100 km trotz DPF) und er beschleunigt im 6. Gang bei 100 für die 103 kW immer noch recht gut.
Die Anfahrschwäche ist unter 1800/min wirklich da und da ich gerne früh hochschalte, ist das für mich nicht wirklich vorteilhaft.
Ärgerlich sind die kurzen Wartungsintervalle (nur 19.000 km bei Service-Intervallanzeige), die jeweils 180 € plus Öl gekostet haben.
Gruß, RD
also ich persönlich habe kein problem damit, mit 2000u/min anzufahren. dann gehts auch verdammt flott
Der 2.0 TDI Motor hat nur einen Schwachpunkt, dies ist der Zylinderkopf.
Es gab vor allem bei den Baujahren 2003 - 2005 massenweise
die schon erwähnten Haarrisse im Kühlwassermantel.
Der Kopf wurde zwar durch konstruktive Änderungen nachgebessert,
dennoch melden sich auch noch User mit Baujahren nach 2005 mit
diesem Problem.
Es ging nicht um ein paar hundert, es waren 10.000ende.
Jede VW Audi Werkstatt kennt das Problem.
Ich selbst habe 2 neue Zylinderköpfe bekommen. (noch in der Garantiezeit)
LG
MC
ich kann das bestätigen. Leider treten Schäden nicht immer innerhalb der Garantiezeit auf und dann übernimmt Audi nur einen Teil der Kosten. In einigen Fällen zahlt der Kunde alles...