A4 2.0 TDI: Den mit 143 oder mit 177 PS ??
Servus in die Runde:
Kostendifferenz der beiden im Titel stehenden Fahrzeuge: Ca 2.100 €
Lohnt sich das für die 34 PS mehr wirklich? Oder dann lieber auf etwas Mehrleistung verzichten und dafür Geld für "nette" Extras ausgeben?
Freue mich auf Eure Einschätzungen !
PS: Es kommen nur diese beiden in Frage.
Beste Antwort im Thema
Servus,
In der Firma haben wir den 170 PS den ich regelmäßig fahre.
Ich hab mich privat dann für den 143 PS mit mehr Extras entschieden.
Mit dem 143 PS ist man zügig und definitiv nicht untermotorisiert unterwegs.
Der 170 PS geht subjektiv in der duchzugskraft nicht wirklich viel besser. Den unterschied zwischen den beiden Motoren merkt man erst ab ca. 180 km/h, wo der 143 PS nachlässt und der 170 PS noch Reserven hat.
Bei der Beurteilung sind sich aber alle Kollegen einig (wir haben in bei uns in der Firma den Mix aus 143 PS und 170/177 PS Varianten). Durchzug etwa gleich - Endgeschwindigkeit mit deutlich und spürbaren Vorteilen für den 170/177 PS.
Verbrauch ist übrigens praktisch identisch.
Gruß algro
25 Antworten
ja, im Vergleich zum Land Rover Defender ist ein 120 PS A4 auch spritzig ;-)
unterliegt halt alles unserer subjektiven Wahrnehmung & Anspruch, nur dass sich 34 PS Mehrleistung doch signifikant spürbar sein sollten, sollte man nicht negieren (wollen).
klaro, können 143 PS ausreichend sein, du kommst auch von A nach B und bei unseren vollen BAB in NRW wahrscheinlich tagsüber in der gleichen Zeit :-)
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
..... nur dass sich 34 PS Mehrleistung doch signifikant spürbar sein sollten,
sind sie auch ( hatte ja beide - erst 143 und dann 170 )....wer den Unterschied nicht merkt, der ist entweder tatsächlich "betriebsblind" oder der redet sich seinen 143 er Kauf ganz einfach schön 😉
Ich habe auch 4 Jahre den 143er gefahren und fahre nun den 177er, beide als HS. Dazu kann ich nur sagen, dass der 177er
in jeder Lebenslage deutlich besser geht. Und dabei verbraucht er (bei gleichem Strecken- und Fahrprofil) 0,5-1,0 l weniger Diesel. (wohl gemerkt im Vergleich zum VFL 143er).
Weil es hier reinpaßt, noch meinen Senf: bin vorgestern bei einem 🙂 einen fast neuen Vorführer gefahren (A4 Avant Ambiente 2.0 TDI (150PS), HS, 3700km). Sind mit diesem ca. 2 h über Autobahn und kurvenreiche Landstraßen gefahren. Wenn das Budget knapp ist oder man ein sehr sehr ruhiger Fahrer ist, reicht der Motor völlig aus. Um flott zu beschleunigen, muss er allerdings getreten werden bis hin zum kick-Down. War allerdings auch mit uns zwei Erwachsenen und unseren 2 Kindern (9+6) beladen, daher auch realistisch. Mir fehlen bei dem Motor eindeutig die Reserven. Ich bin auch ein ruhiger Fahrer, gleite auf der BAB meist mit 120-130 km/h und Tempomat. Aber wenns dann mal um überholen geht, vielleicht auch bei entferntem Gegenverkehr, dann braucht man def. mehr Power. Auch auf der AB empfand ich den Motor ab 150-160 km/h sehr träge.
Für mich einfach zu wenig Leistungsreserven. Daher kommt für mich nur der 177 PS in Frage.
Ähnliche Themen
Ich habe zurzeit den 177PSler als Avant, Handschalter in der Garage stehen. Im zweiten und dritten Gang geht er sehr gut zur Sache - oft bekommt er v.a. im zweiten Gang die Kraft nicht auf die Straße, aber im 6. Gang aus Tempo 100 herauszubeschleunigen ist eine zähe Angelegenheit. Ab dem 4. Gang (z.B. 60 - 100 km/h) fehlt im etwas die Kraft, da hätte ich mir als eingefleischter Turbo-Benzin-Fahrer mehr Durchzug/Elastizität erhofft. Ob da die 143-PS-Version wirklich Freude bereiten kann?
Freude eher nicht. Es siegt eher die Vernunft... Fahre jeden Tag 30 km an die Arbeit über einspurige Bundesstraßen und Innerorts.
Glaube mir, mit einem RS6 wäre ich auch nicht schneller dort.
Zum Spass haben sind beide Varianten nichts meiner Meinung nach. Da muss schon ein 3.0 Ltr. her.
Vorteil vom 177 PS zum 143 PS wird vemutlich die Autobahn sein.
Die Vernunft würde aber wohl auch eher zum 177er greifen, da mehr PS die Masse einfacher bewegen (weniger Verbrauch) als weniger PS ;-)
Das kommt darauf an, ob er das Fahrzeug als Gebrauchtwagen oder Neuwagen kaufen möchte. Den 143 PS-Motor gibt es seit 2012/13 nicht mehr. Ich hatte bei einem 2014er Modell die Wahl zwischen 136 und 177 PS. Hier hat der Fahrspaß über die Effizienz gesiegt obwohl der 136er für mein Fahrprofil wohl auch ausreichend gewesen wäre.
Ein wirklicher Kompromiss aus Spaß & Sparen ist dann auch der 177er. Das war auch für mich ausschlaggebend. Nahezu gleicher Verbrauch aber erheblich mehr Durchzug, und Reserven wenns drauf ankommt 😉
Läuft der modernere 177 PS TDI ruhiger als der alte 143 PS?
… die 177PS sind eine or76 schreibt ist genau aus diesen Argumenten ausschlaggebend. Ich will es nicht missen die Leistungsreseserven. Hatte mal ein Auto mit 143 und der Unterschied ist schon gewaltig. Auch läuft er ruhiger der stärker aufgeladene 177‘er