A4 2.0 TDI Bj.06 Motorschaden? Kulanz nur in Audi Werkstatt?
Hallo zusammen,
unser Audi A4 2.0 Tdi, 140 PS, Bj 2006, 110.000 Km steht in der Werkstatt....
Der Wagen hat keinerlei Warn-Lampen an bzw. gibt keine Meldungen über das Display wieder.
Der Wagen fährt sich jedoch wie ein Panzer und macht aus dem Motorraum Geräusche wie ein Hubschrauberpropeller. 😉 Auch die Leistung ist fast nicht mehr gegeben.
Wir haben den Wagen nun in einer Werkstatt stehen (nicht direkt bei Audi) und die meinen nun es ist ein klassischer Motorschaden (ohne den Motor jedoch geöffnet zu haben).
Die Vermutung ist: Ventile defekt eventuell auch Kolben.
Da die Werkstatt die nächsten 1,5 Wochen keine Zeit für unseren Wagen hat werden wir diesen heute Abend per ADAC abschleppen lassen.
Nun habe ich mich seeeehr viel zum Thema Motorschaden hier und in anderen Foren informiert. Scheint ein bekanntes Problem zu sein: Pumpe-Düse (meine Vermutung).
Ich habe nun öffters gelesen, dass Audi auf die PD Kulanz gewährt.
Wenn es wirklich die PD ist, kann man Kulanz nur beantragen, wenn der Wagen direkt bei Audi in der Werkstatt steht oder darf es auch eine andere Werkstatt sein?
Brauche dringend euren Rat, da wir auf unsere Familienkutsche mit Kindern angewiesen sind und der so schnell wie möglich wieder Flott sein muss.
Danke und Gruß
morpheus-2010
Beste Antwort im Thema
Audi-Zentren haben auch Inhaber, und das ist nicht Herr Audi!
Ich habe aber mit "Zentren" auch schlechte Erfahrungen gemacht: Nicht unbedingt kompetenter, nur teurer. Und ein A4 ist dort nur ne Brot-und-Butter-Schaukel, die bestenfalls den Lehrling interessiert.
Ich bin sehr zufrieden bei einem VAG-Haus mit Audi-Service. Dort ist ein A4 eher seltener und scheint daher mehr Berücksichtigung zu finden.
Zur Kulanz: Wenn von Audi nichts oder nicht genug kommt, dann würde ich grinsend das Auto in eine freie Werkstatt bringen lassen und dafür ne Blaskapelle und die Presse mieten, damit es jeder mitkriegt. Es kann nämlich gut sein, dass trotz Kulanz ein Motorwechsel in einer freien Werkstatt billiger kommt!!! So wären nicht nur die Preise ne Frechheit, sondern die "kundenfreundliche Kulanzregelung" erst Recht!
Es ist doch zum K*****, dass man 300EUR für 2 Std Fehlersuche zahlen soll. Ich glaube, ich habe den falschen Job...
41 Antworten
Moin,
korrigiert mich, aber der Motor aus dem Link soll 1950,-- kosten + Einbau.
Die Reparatur seines jetzigen Autos 2500,-- mit Gewährleistung auf die Arbeiten und die neuen Teile.
Scheint mir die bessere Alternative zu sein, als einen gebrauchten Motor mit - vielleicht - zweifelhafter Vorgeschichte.
Oder nicht ?
Grüße
Uwe
Wenn ich die Schadensbeschreibungen richtig lese war zuerst nur von einer eingelaufenen Nockenwelle nebst neuem Zahnriemen für 2.500 Euro Reparaturkosten die Rede.
Danach folgten noch Tassenstössel, Turbolader mit Spänen drin und wahrscheinlich das Ölpumpenmodul.
Somit zusätzlich:
neuer Turbo ca. 1.500 Euro
neues Ölpumpenmodul ca. 2.000 Euro
Wobei, wenn der Turbo wirklich voller Späne ist, ist der Motor mit Sicherheit auch je nachdem über den Ölkreislauf oder Ansaugluftseitig voll mit Spänen und somit total versaut und kpl. austauschreif.
gruss,
Klaus
Moin Klaus,
dann hab' ich wohl irgendwann den Überblick über die Gesamtkosten verloren :-)
Du hast recht, 2.500,-- war der Anfang, der Rest kam dann noch hinterher...
allerdings ist der Turbo in dem verlinkten Angebot auch nicht dabei - das wird eine ziemliche Rechnerei...
Vielleicht schreibt der TE ja noch was dazu...AUDI wollte sich ja auch noch bei ihm melden..
Grüße
Uwe
Wenn Motortausch würde ich immer zu so etwas Raten http://www.ebay.de/.../370563842153?...
Gebraut Motore weis man nie was tatsächlich gelaufen, und ob nicht auch nach ein paar tausend km selbe Problematik auftaucht. Bei einem kompletten neuen AT hat er Garantie und dementsprechend auch Ruhe. Kommt natürlich auch der Turbo hinzu.
Was ich auf alle Fälle auch machen würde...den Ölkuhker ersetzten...nicht dass sich da drin auch noch Späne verfangen haben...dann schrottet er den neuen gleich wieder. Unterm Strich allemale günstiger als beim freundlichen.
Ähnliche Themen
Also.....
Unser Wagen steht immer noch bei Audi. Mittlerweile weiss ich genau, das es keinerlei Kulanz gibt und habe auch schon in einer freien Werkstatt die Kosten abgefragt.
Audi will ca. 2700 EUR haben inkl. Zahnriemenwechsel und TÜV /AU und die freie Werkstatt hat mir bisher telefonisch ca. 2200 bestätigt.
Nun muss ich entscheiden ob ich den Wagen heute vom ADAC in die freie Werkstatt schleppen lasse.
Gemacht werden soll:
- Nockenwelle
- Kipphebelachse
- Stössel
- Ölwechsel inkl Ölfilter (wg. Spänen)
- Zahnriemen
- Spannrolle
- Umlenkrolle
- Wasserpumpe
- TÜV / AU
- Dichtringe und Dichtungen Dichtmasse neu
- zahlreiche Schrauben neu
Ich berichte.....
So... habe meinen Wagen immer noch nicht wieder!!
Heute sollte der Wagen fertig werden doch wurde nach dem ganzen Tausch noch festgestellt, dass ein Schlauch zum Turbo getauscht werden muss da dort Nebenluft gezogen wird.
==> weitere 170 EUR
Dazu ist noch eine Platine (war wohl schon vorher defekt) im Getriebe kaputt und das Getriebe läuft im Notlauf.
==> Auch hier 170 EUR + Einbaukosten.
Also kommen noch ca. weitere 400 EUR dazu! .....
Wer noch Geld übrig hat, dem kann ich mal meine Kontodaten durchgeben... 🙁 🙄
Es geht weiter!!!!!
Ich habe den Schaden inkl. TÜV und AU bezahlt ca. 2700 EUR.
Nach ein par Tagen hatte ich ein Fiepen aus dem Motorraum entnommen und die Partikelleuchte ist alle 2-3 Tage angegangen.
Also nach einer Woche zurück zu Audi. Die haben mir einen Termin in einer Woche gegeben.
Den Wagen habe ich gestern abgegeben und heute ad Ergebnis:
Der Turbolader und der Partikelfilter sind defekt und müssen getauscht werden!!!!!!!!!Schaden ca. 2500 EUR
Mit kann doch keiner erzählen, dass der Schaden nicht schon vorher da war bzw. das erst nach einer Woche aufgetreten ist oder?
Freundlicher Weise wird mir Kulanz angeboten, aber einen Teil muss ich bezahlen + eine Inspektion.
Unterm Strich soll ich weitere 1100 EUR bezahlen (Anteil des Schadens und Inspektion).
Das kann doch nicht wahr sein oder???
Was soll ich nun machen???? Ich dreh durch!
Partikelfilter soll bei dir nach ca. 110TKM voll/defekt sein, hab ich das richtig verstanden? Lass dir mal den Ölaschegehalt des Filters auslesen. Entweder bei Audi oder du suchst dir jmd. mit VCDS in der Nähe. Was soll am Turbo defekt sein? Wellenspiel, VTG-Gestänge, Verdichterräder?
Also das Fiepen soll direkt vom Turbo selbst kommen und nicht von irgendwelchen Schläuchen oder so. Daher soll der Turbo getauscht werden. Was genau am Turbo defekt ist kann ich nicht sagen.
Der Partikelfilter ist defekt, da wohl aufgrund des Turboschadens (so habe ich das verstanden) Öl in den Partikelfilter gelaufen ist und dieser somit nun defekt ist und nicht mehr ordnungsgemäß regeneriert. Zu dem kommt ein neuer Differenzialdrucksensor (Peanuts im Vergleich zum Ganzen)...
Ich glaube ich werde diese Geschichte als eigenen Thread aufmachen und überlege ob ich mich nicht wirklich mal an Autobild oder so wende....
Was kommt danach... nach 3 Tagen Pumpe-Düse... oder nach 4 Tagen Getriebeschaden???
Kann es noch schlimmer werden??? 😕😕
Wenn ich das auch repairieren lasse habe ich ca. 4.000 EUR investiert und das einzige was ich davon wirklich habe ist neuer Tüv und AU.
Wirtschaftlich ist es ein Totalschaden und ich überlege ob ich den Wagen weiter fahren soll, da fast alle kritischen Sachen mittlerweile getauscht worden sind oder ob es noch schlimmer wird und ich den Wagen verkaufen soll....ich bin nervlich wirklich fertig....
Also wenn ich dass hier so lese....110 tsd.km Laufleistung und dann so etwas, kann ich Deine Reaktion voll und ganz verstehen.
Hast Du schon einmal mit der Kunden Hotline in Ingolstadt gesprochen ?
Ich würde denen dieses mal genau so schildern,wie Du hier geschrieben. Untersolchen Vorraussetzungen kann man durchaus die Lust und Freude an der Marke verlieren...da bin ich voll bei Dir. Auch da,wenn von Ingolstadt keine Resonanz kommt, würde ich den Weg in die Medien gehen...gibt es doch bei RTL diesen Notruf Button (Akte).
Halt uns bitte weiterhin auf dem laufenden. Viel Glück für Dich.
Zitat:
Original geschrieben von morpheus-2010
Also das Fiepen soll direkt vom Turbo selbst kommen und nicht von irgendwelchen Schläuchen oder so. Daher soll der Turbo getauscht werden. Was genau am Turbo defekt ist kann ich nicht sagen.Der Partikelfilter ist defekt, da wohl aufgrund des Turboschadens (so habe ich das verstanden) Öl in den Partikelfilter gelaufen ist und dieser somit nun defekt ist und nicht mehr ordnungsgemäß regeneriert. Zu dem kommt ein neuer Differenzialdrucksensor (Peanuts im Vergleich zum Ganzen)...
Ich glaube ich werde diese Geschichte als eigenen Thread aufmachen und überlege ob ich mich nicht wirklich mal an Autobild oder so wende....
Was kommt danach... nach 3 Tagen Pumpe-Düse... oder nach 4 Tagen Getriebeschaden???
Kann es noch schlimmer werden??? 😕😕Wenn ich das auch repairieren lasse habe ich ca. 4.000 EUR investiert und das einzige was ich davon wirklich habe ist neuer Tüv und AU.
Wirtschaftlich ist es ein Totalschaden und ich überlege ob ich den Wagen weiter fahren soll, da fast alle kritischen Sachen mittlerweile getauscht worden sind oder ob es noch schlimmer wird und ich den Wagen verkaufen soll....ich bin nervlich wirklich fertig....
Weiter ärgern und zahlen, oder Marke wechseln. Ob es sich nun noch rechnet steht auf einem anderen Blatt. 110 000 Km Bj. 2006 und keine Kulanz wegen der Laufleistung. Unfassbar und das bei dem Motor wo Audi selbst die Probleme genau kennt. Aber ähnliches habe ich auch erlebt. War halt nur kein Motorenproblem. Ein Anwalt wird dir da wenig helfen.
LG
Man hat ihm doch Kulanz angeboten: Er zahlt "nur" 1100 statt 2500EUR. Das sind 1400EUR weniger!
Ich finde es allerdings anrüchig, dass er auch eine Inspektion bezahlen soll. Warum? Damit die weitere Schäden finden können????