A4 2.0 TDI Bj.06 Motorschaden? Kulanz nur in Audi Werkstatt?
Hallo zusammen,
unser Audi A4 2.0 Tdi, 140 PS, Bj 2006, 110.000 Km steht in der Werkstatt....
Der Wagen hat keinerlei Warn-Lampen an bzw. gibt keine Meldungen über das Display wieder.
Der Wagen fährt sich jedoch wie ein Panzer und macht aus dem Motorraum Geräusche wie ein Hubschrauberpropeller. 😉 Auch die Leistung ist fast nicht mehr gegeben.
Wir haben den Wagen nun in einer Werkstatt stehen (nicht direkt bei Audi) und die meinen nun es ist ein klassischer Motorschaden (ohne den Motor jedoch geöffnet zu haben).
Die Vermutung ist: Ventile defekt eventuell auch Kolben.
Da die Werkstatt die nächsten 1,5 Wochen keine Zeit für unseren Wagen hat werden wir diesen heute Abend per ADAC abschleppen lassen.
Nun habe ich mich seeeehr viel zum Thema Motorschaden hier und in anderen Foren informiert. Scheint ein bekanntes Problem zu sein: Pumpe-Düse (meine Vermutung).
Ich habe nun öffters gelesen, dass Audi auf die PD Kulanz gewährt.
Wenn es wirklich die PD ist, kann man Kulanz nur beantragen, wenn der Wagen direkt bei Audi in der Werkstatt steht oder darf es auch eine andere Werkstatt sein?
Brauche dringend euren Rat, da wir auf unsere Familienkutsche mit Kindern angewiesen sind und der so schnell wie möglich wieder Flott sein muss.
Danke und Gruß
morpheus-2010
Beste Antwort im Thema
Audi-Zentren haben auch Inhaber, und das ist nicht Herr Audi!
Ich habe aber mit "Zentren" auch schlechte Erfahrungen gemacht: Nicht unbedingt kompetenter, nur teurer. Und ein A4 ist dort nur ne Brot-und-Butter-Schaukel, die bestenfalls den Lehrling interessiert.
Ich bin sehr zufrieden bei einem VAG-Haus mit Audi-Service. Dort ist ein A4 eher seltener und scheint daher mehr Berücksichtigung zu finden.
Zur Kulanz: Wenn von Audi nichts oder nicht genug kommt, dann würde ich grinsend das Auto in eine freie Werkstatt bringen lassen und dafür ne Blaskapelle und die Presse mieten, damit es jeder mitkriegt. Es kann nämlich gut sein, dass trotz Kulanz ein Motorwechsel in einer freien Werkstatt billiger kommt!!! So wären nicht nur die Preise ne Frechheit, sondern die "kundenfreundliche Kulanzregelung" erst Recht!
Es ist doch zum K*****, dass man 300EUR für 2 Std Fehlersuche zahlen soll. Ich glaube, ich habe den falschen Job...
41 Antworten
Das wird wegen Kulanz sehr schwierig werden. Hast den Wagen regelmässig beim 🙂 gewartet ??
Wie lange ist er im Deinen Besitz ?? Auch bei Audi gekauft oder von Privat ?? Bei ca. 120Tkm sollte
in der Regel die nächste Inspektion kommen, richtig ??
Moin,
was Kulanz anbelangt: da es eine freiwillige Leistung ist, wird Audi auch nur dann Kulanz zeigen, wenn das Auto auch beim AUDI Händler repariert wird.
Auch den Kulanzantrag stellt i.d.R. das reparierende VAG Autohaus - wobei Dir unbenommen ist, dein Glück selbst zu versuchen, auf ein Kulanzgesuch einer freien Werkstatt wird AUDI wohl nur ablehnend reagieren.
Allerdings wäre es dafür erforderlich, erst einmal eine genaue Schadensdiagnose zu haben....
Viel Glück.
Uwe
Hallo,
also ich habe den Wagen vor 2 Jahren (!!!) bei einem Audi Vertragspartner gekauft. Damals hatte er (glaube ich) so ca. 89.000 Km auf der Uhr. Ich bin den Wagen als NUR ca. 22.000 Km gefahren und nun das.
Der Wagen war bisher immer bei Audi in der Inspektion, nur die letzte habe ich aufgrund eines Einbruchschadens (RNS-E geklaut) und der Vorgabe durch meine Versicherung bei einer anderen Werkstatt gleich mitgemacht.
Also immer Audi bis auf das letzte Mal.
Nun stellt sich jetzt bei mir die Frage: Lasse ich den Wagen heute zu Audi direkt abschleppen um eventuell auf Kulanz zu hoffen???
Ich drehe durch.....
Guten Morgen
zuerst sollte der TE erst einmal feststellen lassen, was überhaupt kaputt ist. Es kann zig Ursachen haben...für uns aus der Ferne so nicht reproduzierbar, somit auch keine Aussage möglich. Generell hat der 140 Ps Diesel in letzter Zeit vermehrt Probleme mit dem Ausgleichswellenmodul der Ölpumpe. Dieses kann auch hier zutreffend, muss es aber nicht sein.
Faktisch, ist ein Schaden bei einem Fahrzeug, welches einmal einen Neupreis von rund 40 tsd. € bei einer Laufleistung von gerade mal 110 tsd. km, nicht als normal zu betrachten.
Für Kulanz ist natürlich wichtig 1.) dass kein Servicestau besteht 2.) Servicearbeiten in einer Meisterwerkstatt stattgefunden und auch dokumentiert sind. Wie geschrieben, ist Kulanz eine freiwillige Leistung des Herstellers. Heist, es sollte schon vom Schadensverlauf ein nachweisbarer Produktionsfehler vorliegen. Will damit sagen, ein Selbstverschulden wie z.b. mit zu wenig..oder falschem Öl gefahren, ausgeschlossen sein. Wenn man dieses bejahen, definitiv ein Produktionsfehler in betracht, Kulanz des Herstellers ausgeschlossen, wirst du nicht um anwaltliche Hilfe umhin kommen. Eine bestehende Rechtschutzversicherung als sehr Hilfreich zu betrachten.
Halte uns mal auf dem Laufenden.
LG
Andreas
Ähnliche Themen
Soo...
Ich habe jetzt mit Audi in Hamburg (mein Wohnort) und Audi Ingolstadt gesprochen.
Audi in HH hat mir erzählt, dass eine Kulanzregelung je nach Fall geprüft wird. Ich muss den Wagen zwecks Fehleranalyse abgeben und für die Fehlersuche bereits Kosten einplanen.
Als Beispiel wurde mir genannt, einen Preis (z. B. 300 EUR) zu vereinbaren, das entspricht max. 2 Std. in denen nach dem Fehler gesucht wird.
Danach weiss man hoffentlich was defekt ist und kann eine Kostenschätzung vornehmen lassen.
Anschließend ist ein Kulanzantrag vom Haus an Audi zu stellen.
Die Audi Zentrale hat mir wiederum gesagt, dass das Autohaus selbst Kulanzanträge prüfen kann und sollte mir der Ausgang nicht zusagen ich dann direkt Audi kontaktieren kann. Die beiden Systeme sind dabei komplett unabhängig.
😕 😕
Nun habe ich folgende Wahl:
1. Auto in eine Freie Werkstatt bringen da schnell und (wahrscheinlich) Günstiger als bei Audi direkt. Da die Wahrscheinlichkeit auf eine Genehmigung eines Kulanzantrages eher übersichtlich ist....
2. Den Wagen direkt zu Audi in HH bringen und Geld in eine Analyse investieren, Kosten benannt bekommen und die Gefahr laufen, dass der Kulanzantrag abgeleht wird und die Reparatur bei Audi Unsummen verschlingt. Sollte jedoch Kulanz gewährt werden, ist dies die bessere Wahl....
Was soll ich machen??
Zitat:
Original geschrieben von morpheus-2010
Nun habe ich folgende Wahl:1. Auto in eine Freie Werkstatt bringen da schnell und (wahrscheinlich) Günstiger als bei Audi direkt. Da die Wahrscheinlichkeit auf eine Genehmigung eines Kulanzantrages eher übersichtlich ist....
2. Den Wagen direkt zu Audi in HH bringen und Geld in eine Analyse investieren, Kosten benannt bekommen und die Gefahr laufen, dass der Kulanzantrag abgeleht wird und die Reparatur bei Audi Unsummen verschlingt. Sollte jedoch Kulanz gewährt werden, ist dies die bessere Wahl....
Was soll ich machen??
Die Entscheidung wird dir wohl keiner abhnemen können...es ist der berühmte fifty / fifty Joker. Eine Reparatur (gehen wir mal vom AT Motor aus, kostet bei Audi zwischen 8 - 9 tsd. €. In der Bucht bekommst du von einem Aufbereiter ein komplett neu überholtes Triebwerk, mit einjähriger Garantie zwischen 2 - 3 tsd. €....nur einmal für dich um einen Kostenüberblich zu haben.
Natürlich kommt der Einbau zu dem Preis hinzu. Im gegenzug steht natürlich da die Kulanz...wenn denn diese bewilligt würde..???
Hallo, ich habe das gleiche Problem mit meinem Audi. Bei mir beläuft sich der Schaden auf knapp 7.500,00 €, das heisst es ist es kam die Motorleuchte und er klang wie ein Sportauto (halt extrem laut). Nun habe ich den Kostenvoranschlag bekommen und es soll gewechselt werden die Nockenwelle, der Zahnriehmen und das komplette Ölkreislauf. Ausschlag gebend für die ganz Sache mit all den Folgeschäden soll eine kleine Öldichtung gewesen sein.
Meine Frage ist nun, ob ich bei Audi direkt was erreichen kann mit Kulanz oder nicht. Da ich auch in den Foren gelesen habe, das dieses Problem bei Audi direkt bekannt sein soll.
Ich habe alle meine Inspektionen ordnungsgemäß eingehalten.
Ich hoffe das mir jemand helfen kann.
LG
Zitat:
Original geschrieben von audi-maeusel
Meine Frage ist nun, ob ich bei Audi direkt was erreichen kann mit Kulanz oder nicht.Da ich auch in den Foren gelesen habe, das dieses Problem bei Audi direkt bekannt sein soll.
LG
Welches Problem?
Nockenwelle = 2.5TDI Krankheit
Zahnriehmen = ?
Ölkreislauf= ??
kann es einfach sein dass bei dir die Ölpumpe bzw. der Sechskant davon rund ist und dadurch der Motorschaden kam mit den Folgeschäden kam?
Ich würde mir erstmal ausführlich erklären und zeigen lassen wofür die 7.500€ drauf gehen sollen! Wie soll dir hier jemand sagen können ob du Kulanz bekommst? Das hängt auch von der von dir nicht erwähnten Kilometerlaufleistung ab. Dein Serviceberater soll halt einfach einen Kulanzantrag einreichen, dann siehst du schon was bei rauskommt.
edit: in dem jetzt EXTRA aufgemachten Thread stehen 110.000 KM
Frage: Müsste eigentlich der Fehlerspeicher schon irgendwelche Werte ausspucken, die ein Indiz auf eine Fehlerquelle sein könnten?
Moin,
kann, muß aber nicht - ich würde jedenfalls nicht davon ausgehen.
Was die Kulanz anbelangt:
Ich kann mir im Leben nicht vorstellen, dass Audi KUlanz gewährt, wenn Du das Auto in einer freien Werkstatt reparieren lässt.
Du kannst doch die 300,00 investieren, den Schaden feststellen lassen und dann je nach Beitrag von AUDI (oder auch nicht),
entscheiden, ob Du das Auto bei AUDI oder doch lieber fremd reparieren lässt....sicher unbequem, wenn du das defekte Auto bei AUDI wieder abholen willst - aber wie willst Du sonst eine Entscheidung treffen, ohne die Rahmenbedingungen zu kennen ?
Gruß
Uwe
So werde den Wagen zu Audi bringen.
Soll ich den Wagen nun ins Audi Zentrum Hamburg oder zu Auto Wichert bringen???
Da hat er recht.....ich habe eigentlich gute erfahrungen bei Wichert in der Ulzburger Strasse in Norderstedt gemacht....genau wie ein anderer aus dem Cabrioforum bei Wichert im Stockfleethweg...
Ich hätte die Hoffnung, dass Wichert, da selbständiger Händler etwas mehr für die Kundenzufriedenheit tut, als das AUDI Zentrum direkt....
Gruß
Uwe
Beim Audi Zentrum werden wohl die Kosten höher sein. Bei einem kleineren Audi Partner zahlt man meist nicht mal die Diagnose - denen ist dann schon geholfen wenn die den Zuschlag für die Reparatur bekommen.