A4 2.0 TDI 170PS BRD - kaum Leistung bis 3000 Umdrehungen
Hallo Leute,
Seit kurzem musste ich feststellen das mein Schätzchen erst ab 3T Umdrehungen richtig gut abgeht. Ich bin der Meinung, das es davor so nicht war!
A4 Kombi 2.0 TDI 170 PS BRD
Das Auto hat jetzt 215Tkm runter.
AGR Ventil sauber.
Keine Fehler im Speicher.
Kein Qualm aus den Rohren.
Ölfilter/Dieselfilter/Luftfilter + neues Öl bekommt sie nächste Woche.
Was meint Ihr? Woran kann es liegen? Ich habe schon sehr viele Themen durchgelesen und irgendwie zum Schluss wurde nicht geschrieben, ob das Problem behoben wurde.
Beste Antwort im Thema
Mal zum Ende hier das Ergebnis warum die Karre nicht richtig lief, schwarz gequalmt hat (und am Ende wahrscheinlich auch der regenerierte DPF) den Geist aufgegeben hat.
Das AGR Ventil hat nicht mehr ordentlich geschlossen und blieb oft (nicht immer) zwischen 1/4 und 1/2 offen.
Es gab keinen Fehler im Steuergerät der darauf hingewiesen hätte, erst als ich es ersetzt habe und mal zerlegt habe, hab ich gemerkt das die Feder die die Klappe wieder schließen soll entweder nicht mehr genug Kraft hat oder zu viel Verschmutzung überall festgesetzt war.
Man merkte richtig wenn man stark beschleunigen wollte das der Motor irgendwie nicht „kann“. Zweimal hat es mir einen Fehler im Speicher abgelegt „LMM unplausibles Signal. Kurzschluss nach Plus“ aber da der schon neu war hielt ich das für unwahrscheinlich. Am Ende wurde dieser Fehler aber nur wegen dem defekten AGR abgelegt.
Mit dem neuen AGR Ventil ist der Wagen vom Motorlauf her kaum noch wiederzuerkennen. Am Samstag mach ich noch ein neues Thermostat rein und dann habe ich alles durchrepariert.
Verbrauch sank von 7,4 auf 6,3 Liter bei sehr sparsamer Fahrweise.
199 Antworten
Ich habe mal so ein Beschleunigung Test gemacht, leider habe ich richtige Getriebe Übersetzung nicht gefunden, deswegen zeigt mir diese Diagramm falsche Werte an. Siehe Bild. Aber irgendwie verlaufen die kurwen sehr merkwürdig. Kann jemand da was entnehmen? ?? Oder hat jemand die richtige Getriebe Übersetzung? ??
Zitat:
@Evgenus schrieb am 21. März 2016 um 18:43:52 Uhr:
Ab 2200 umdrehungen dreht er richtig durch??
Ja
kleiner update.
Alle Filter getauscht. (Luftfilter, Kraftstofffilter....)
Beschleunigung ist besser geworden. Mann spürt das der Turbolader bei ca. 2000 Tausend Umdrehungen kommt, aber richtiger Durchbruch bei ca 2800.
Das Ruckeln ist noch da. Vielleicht doch LMM?
Kann man LMM reinigen oder hilft da nur Austausch?
Ähnliche Themen
So,
ich verstehe nicht warum, aber nach ca.6 St. Autobahn in eine Richtung und dann das gleiche zurück, hat mein Problem gelöst. Das Auto zieht von unten hoch, wie davor auch.
Mein Bekannter hat gesagt das der DPF sich durch diese fahrt gereinigt hat, aber ich habe davor kein Fehler im FIS.
Bevor ich losgefahren habe, habe ich alle Filter und Öl gewechselt.
Top! So soll's sein. Der nächste Tip von mir wäre dann in Richtung hängende VTG-Verstellung (wobei er dann aber eigentlich einen Fehler auswerfen müsste) oder sogar eingelaufene Nockenwelle gegangen. Diese würde evtl. auch das Ruckeln erklären. Aber so ist ja alles gut. 😉
Hallo zusammen,
der Thread ist zwar schon eine Weile alt, aber die gleichen Symptome hatte ich auch...bei mir war es aber die Kurbelgehäuseentlüftung.
Vorher: ab 3000rpm erst volle Leistung
Zylinderkopfhaube getauscht zwecks Kurbelgehäuseentlüftung
Nachher: ab 1800/1900rpm volle Leistung
Grüße
Da muss ich mich jetzt mal anschließen:
Mein 170PS BRD hat schon seit ich ihn habe (12/2016 mit 192TKM und jetzt 220TKM), ein massives Beschleunigungsproblem und hat KEINEN Fehler im MSG abgelegt.
Wenn ich zart das Gaspedal betätige läuft das Auto ganz gut solang man die Drehzahl über 2000U/min hält. Wenn ich allerdings Vollgas gebe regelt mir etwas elektrisch die Motorleistung bzw. den Turboschub weg, egal bei welcher Drehzahl/welchem Gang.
Beispiel: Bei Volllast setzt der Turbo im 3. Gang beim Herausbeschleunigen von ganz unten erst bei etwa 3500U/min brachial ein. Davor hebt sich die Drehzahl nur minimal an und es dauert ewig. Bei Gaswegnehmen steigert sich die Beschleunigung wieder. Man darf also maximal 2/3 des Gaspedalweges betätigen (und muss den passenden Drehzahlpunkt haben)um eine relativ gute Beschleunigung zu erreichen. Allerdings sind das keine 170ps die da loslegen.Es sieht bei VCDS so aus als würde die Rauchbegrenzung die Leistung bzw. das Drehmoment abriegeln.Spritverbrauch steigt aber trotzdem laut Bordcomputer massiv an.Aber wieso? Wo geht die Leistung hin? Ebenfalls liegt mein Verbrauch zwischen 8 und 9L auf 100km!
Bisher habe ich überprüft:
-Ladeluftstrecke abgedrückt--ist dicht
-Unterdruckstrecke gecheckt---ist dicht
-LMM ausgetauscht
-Kraftstofffilter und Luftfilter neugemacht
-testweise DPF abgeschraubt (3mm Spalt zum Turbolader) um Abgasstrangverstopfung auszuschließen--gleiche Problematik
-AGR-Ventil zerlegt und gereinigt und testweise mit Blechstreifen deaktiviert um Defekt auzuschließen--gleiche Problematik
-Turbolader neugemacht
-Tandempumpe überprüft--Spritdruck (knapp 4bar b. Standgas) und Unterdruck (-0,9bar) i.O.
-Ladedrucksteller gegen anderes, geprüftes Gebrauchteil aus der Bucht getauscht--gleiche Problematik
Was könnte dafür verantwortlich sein, dass bei mehr Gasgeben das Auto bedeutend schlechter beschleunigt?
Ich hoffe auf ein paar gute Antworten
Mfg Philip
Schon gecheckt und neugemacht. Das ist nicht das Problem. Wie gesagt, die gesamte Unterdruckstrecke ist dicht.
Auch schon getauscht. Keine Verbesserung. Bei Halbgas läuft das Auto bei Vollgas nicht.