A4 2.0 TDI 170 PS ab BJ 2007

Audi A4 B7/8E

Servus!

Das Auto wurde hier schon diverse Male diskutiert, aber jetzt wird es für mich konkret, da ich einen 2.0 TDI mit 170 PS (EZ 05/2007) gesehen habe, der mir sehr gefällt.

Wie sind Eure Erfahrungen ab BJ 2007? Sind die Probleme wie Leistungsverlust, Anfahrtsschwäche, Kaltstartproblematik u.ä. mittlerweile von Audi gelöst?

Vielen Dank im Voraus!
Figgi

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


In derWerkstatt habe ich mich mal ausführlich mit dem Meister über verkokte Fühler und Leistungseinbruch beim 125 kw`ler unterhalten.
Alle sagten wie aus der Pistole geschossen, dieses Problem hätte man nur bei Fahrzeugen die ständig und ausnahmslos an ihre Leistungesgrenzen gefahren würden. Dadurch käme der Kat nicht in seinen Freibrennzyklus ..dass wäre des trudels Kern. Einleuchten tut dieses schon.

Sorry, aber das ist absoluter Bullshit was deine "Meister" da erzählt haben .....

Passiert auch bei Fahrzeugen mit "normalem" Fahrprofil - die also nur ab und zu "an die Leistungsgrenze" gefahren werden.

Mal davon abgesehen das ich mich als KFZ-Meister einer "Premium" Marke schämen würde gegenüber einem Kunden auch nur ansatzweise zu erwähnen das es etwas mit dem Fahrprofil zu tun hat. Wenn ich einen Dacia fahren würde könnte ich mich mit so etwas noch abfinden...

Richtig wäre: "Alle sagten wie aus der Pistole geschossen, dieses Problem hätte man nur bei Fahrzeugen bei denen Audi einen unausgereiften, nicht den Premium-Ansprüchen und Premium-Preisen angemessenen Motor verbaut hätte."

Christoph

Richtig wäre: "Alle sagten wie aus der Pistole geschossen, dieses Problem hätte man nur bei Fahrzeugen bei denen Audi einen unausgereiften, nicht den Premium-Ansprüchen und Premium-Preisen angemessenen Motor verbaut hätte."

Christophwo muß ich unterschreiben?
leider hatte ich zu dem zeitpunkt keinen rechtsschutz.
ok. bis jetzt mußte ich bei den ganzen aktionen nur die ersatzfahrzeuge (schon schlimm genug) bezahlen und meine zeit investieren (5 aufenthalte außer plan)
ich meine , man sollte kulanz und großartiges entgegenkommen von seiten der selbsternannten vorsprungdurchkundendummhinstellentechnik premiummarke nicht mit der verantwortung, einen funktionierenden motor bereitzustellen, verwechseln. ich habe ja auch keine polnischen sloty`s überwiesen.
gruss

Ich denke niemand hätte ein Problem damit wenn Audi sagen würde:

"Es tut uns leid, wir haben einen Fehler gemacht. Alle Maßnahmen die unternommen werden müssen um die Probleme die unsere Kunden mit dem Motor haben zumindest bestmöglichst zu verringern werden von Audi ausnahmslos auf Kulanz übernommen. Eventuelle Zusatzkosten wie Ersatzfahrzeuge etc. werden selbstverständlich ebenfalls nicht auf unsere Kunden abgewälzt."

Niemand ist perfekt, auch nicht Audi.

Aber es kommt halt immer drauf an wie man damit umgeht... dafür bekommt Audi von mir die Note 4-5.

Schade finde ich, dass es erst durch die Presse gehen muss damit sich Audi zumindest halbherzig dazu bekennt, Bockmist gebaut zu haben. Ich bin ja fast schon froh das der Kelch des "ich muss als Kunde immens viel Zeit, Aufwand und Nerven investieren um zu meinem Recht zu kommen" zumindest teilweise vorübergegangen ist...

Immerhin hat Audi ja mittlerweile mehr oder weniger offiziell zugegeben Scheisse gebaut zu haben... auch wenns lange gedauert hat..

Die erste PD Reinigung habe ich auf Garantie bekommen.... mir graust allerdings jetzt schon vor den eventuellen Diskussionen sofern nochmals ein paar Reinigungen anstehen.

Zahlen werde ich nicht einen Cent.

Meine Rechtsschutzversicherung ist die Freundin von meinem Mitgesellschafter, die ist Anwältin 😁

Na mal schaun ... meine Geschäfte laufen ausgezeichnet .. vielleicht kann ich mir bald ein neues Auto holen. Ob das wieder ein Audi wird - da muss ich noch sehr lange drüber nachdenken.

Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen