A4 - 130 PS Benzin oder 130 PS Diesel??

Audi A4 B7/8E

Hallo Freunde!

Ich bin eigentlich kein Audi Besitzer, jedoch überlege ich mir in nächster Zeit einen A4 BJ 02-05 zuzulgen. Jetzt hab ich einige Fragen an Euch zu richten (Ihr kennt euch ja bei den Audis besser aus).
Ich bin aus Österreich und fahre im Jahr ca. 17.000 km. Ist hier schon ein Diesel vorzuziehen oder kommt da ein Benziner noch billiger. Ich würde mich für die 130 PS Varianten entscheiden. Gibt es beim Verbrauach und Fahrleistungen der beiden große Unterschiede? Oder genügt auch der 1,9 TDI mit 100 PS??

Fragen über Fragen, aber ich hoffe Ihr könnt mir zahlreiche nützliche Tipps geben.

Gruß

Ein Audi Fan

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Du hast noch den "alten" TDI mit Verteilerpumpe - die kriegst du nichtmal mit Gewalt zum Saufen.
Aber fahr mal einen TDI-PD Probe...die nehmen sich bei harter Gangart selbst auf der Landstraße ihre 10-11 Liter.

Ich weiß ja nicht was dui für schrottige PD TDI`s gefahren bist,aber mehr als 8-9 Liter sind nur bei DAUERvollgas auf der Autobahn möglich,im "normalen" Betrieb so gut wie unmöglich,dann mußt du den Motor ohne Ende Quälen,aber dann wirste wahrscheinlich eh eingesperrt bei der Fahrweise,die du dann an den Tag legen mußt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Ich weiß ja nicht was dui für schrottige PD TDI`s gefahren bist,aber mehr als 8-9 Liter sind nur bei DAUERvollgas auf der Autobahn möglich,im "normalen" Betrieb so gut wie unmöglich,dann mußt du den Motor ohne Ende Quälen,aber dann wirste wahrscheinlich eh eingesperrt bei der Fahrweise,die du dann an den Tag legen mußt.

Gruß

Also wenn du nen gechippten 130PS PD ständig ausdrehst und forderst, kommste nicht unter 10 Liter weg.

Hatte mal nen A3 Sportsback 2.0TDI, der war auch net viel sparsamer bei meiner Probefahrt.

Wenn man die Leistung fordert kriegt man da >10 Liter durch.
Auf der Autobahn sowieso problemlos.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Also wenn du nen gechippten 130PS PD ständig ausdrehst und forderst, kommste nicht unter 10 Liter weg.

Hatte mal nen A3 Sportsback 2.0TDI, der war auch net viel sparsamer bei meiner Probefahrt.

Wenn man die Leistung fordert kriegt man da >10 Liter durch.
Auf der Autobahn sowieso problemlos.

Emulex

Ich hatte schon zwei gechippte 2.0 TDI und einen gechippten 130er,und bei zügiger Fahrweise kriegt man die nicht über 7-8 Liter,drüber gehts nur auf der Autobahn über 200 Km/h,sonst so gut wie unmöglich.Und ich bin mit den Fahrzeugen weit über 50.000 Km gefahren und kenne den Verbrauch sehr gut (errechnet,nicht laut Anzeige,da lassen sich viele ja auch blenden).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Ich hatte schon zwei gechippte 2.0 TDI und einen gechippten 130er,und bei zügiger Fahrweise kriegt man die nicht über 7-8 Liter,drüber gehts nur auf der Autobahn über 200 Km/h,sonst so gut wie unmöglich.Und ich bin mit den Fahrzeugen weit über 50.000 Km gefahren und kenne den Verbrauch sehr gut (errechnet,nicht laut Anzeige,da lassen sich viele ja auch blenden).

Gruß

Im Gesamtdurchschnitt natürlich - wer fährt schon dauernd so forsch...

Aber wenn ich ihm auf meiner Lieblingsstrecke (ziemlich bergige Angelegenheit mit vielen Kurven) so richtig fordere, sinds laut FIS knapp 10 Liter gewesen und der ging ungefähr 0,3-0,4 falsch (zu wenig angezeigt).

Aber 7-8 Liter sind im Schnitt überhaupt kein Problem.
Da brauch ich nur ab und zu mit 200 über die BAB fahren oder an jedem Ortsausgang mit Vollgas auf 110-120 hochziehen.

Selbst den kleinen 100PS TDI im Golf fahr ich wenns sein muss mit 7-8 Litern...

Emulex

Ähnliche Themen

Klar gehts um den Gesamtverbrauch,den Momentanverbrauch zu nehmen (oder resetten und ein paar Km treten) ist ja Schwachsinn,dann kommt der Benziner locker auf über 15.Bei gleicher Fahrweise nimmt sich der TDI auf jeden Fall locker 2-3 Liter weniger.Ich fahre nicht lahm und brauche bei meinem jetzigen etwa 7-8 (im Moment viele Kurzstrecken/Stadt und inkl. Standheizung),einen Benziner mit ähnlicher Leistung würde ich nicht unter 10 bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Klar gehts um den Gesamtverbrauch,den Momentanverbrauch zu nehmen (oder resetten und ein paar Km treten) ist ja Schwachsinn,dann kommt der Benziner locker auf über 15.Bei gleicher Fahrweise nimmt sich der TDI auf jeden Fall locker 2-3 Liter weniger.Ich fahre nicht lahm und brauche bei meinem jetzigen etwa 7-8 (im Moment viele Kurzstrecken/Stadt und inkl. Standheizung),einen Benziner mit ähnlicher Leistung würde ich nicht unter 10 bewegen.

Mit Gesamtdurchschnitt meinte ich eher die Tankfüllung.

Eine Strecke von 30km mit 9-10 Litern zu fahren ist kein Problem gewesen - selbst auf der Landstraße.

Also ich hab grad nochmal gerechnet - mein TFSI hat, wenn ich ihn nur bis ca. 4000 drehe - schon das gleiche Leistungsintegral wie der alte 1.9 mit 155PS.
D.h. er beschleunigt in etwa identisch.

Und vom Verbrauch her liegen sie da sehr dicht beeinander.

Bei gleichen FahrLEISTUNGEN also gibts kaum einen Unterschied, bei gleichem FahrSTIL natürlich schon.
Aber dafür ist der Benziner da auch viel schneller.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Mit Gesamtdurchschnitt meinte ich eher die Tankfüllung.
Eine Strecke von 30km mit 9-10 Litern zu fahren ist kein Problem gewesen - selbst auf der Landstraße.

Also ich hab grad nochmal gerechnet - mein TFSI hat, wenn ich ihn nur bis ca. 4000 drehe - schon das gleiche Leistungsintegral wie der alte 1.9 mit 155PS.
D.h. er beschleunigt in etwa identisch.

Und vom Verbrauch her liegen sie da sehr dicht beeinander.

Bei gleichen FahrLEISTUNGEN also gibts kaum einen Unterschied, bei gleichem FahrSTIL natürlich schon.
Aber dafür ist der Benziner da auch viel schneller.

Emulex

Es geht hier aber um den 2.0 FSI und 1,9 TDI und nicht den TFSI.Und wie gesagt 9-10 Liter hab ich (außer eben Autobahn über 200) noch NIE erreicht und werde es auch nie,weil so treten kann man den Motor fast gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Es geht hier aber um den 2.0 FSI und 1,9 TDI und nicht den TFSI.Und wie gesagt 9-10 Liter hab ich (außer eben Autobahn über 200) noch NIE erreicht und werde es auch nie,weil so treten kann man den Motor fast gar nicht.

Es ging darum dass er einen stärkeren Benziner nehmen soll (1.8T) und u.U. sogar sparsamer unterwegs ist als mit dem Diesel, je nach Fahrweise.

Du hast mir dann ja reingegrätscht und gesagt die >10 Liter klappen beim PD-TDI nicht.

Ich hab da eben andre Erfahrungen - die Entscheidung liegt nicht bei uns und es hat auch keinen Sinn jetzt zu streiten, weils keiner dem andren beweisen kann (ich schon garnicht, meiner fährt jetzt in Portugal rum *G*).

Emulex

Dann stimmte auf jeden Fall irgendwas mit deinem TDI nicht.😁
Und das du mit dem TFSI nur bis 4000 drehen mußt ist auch nicht ganz korrekt,der TDI ist ja ganz anders übersetzt,nur weil man den nur bis 400 (oder eben 4500/roter Bereich) drehen kann kann man die Drehzalen nicht auf den Benziner übertragen.Mein Bruder hat einen TT 1,8 T (mit Chip ca. 220 PS),klar ist der etwas schneller als mein TDI mit 170/175 PS,aber dann muß der den aber richtig ausdrehen,wenn der den nur bis 4000 oder 4500 zieht fahr ich dem aber weg,weil das ist ja grad der Vorteil beim Benziner,die Drehzahl.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Dann stimmte auf jeden Fall irgendwas mit deinem TDI nicht.😁
Und das du mit dem TFSI nur bis 4000 drehen mußt ist auch nicht ganz korrekt,der TDI ist ja ganz anders übersetzt,nur weil man den nur bis 400 (oder eben 4500/roter Bereich) drehen kann kann man die Drehzalen nicht auf den Benziner übertragen.Mein Bruder hat einen TT 1,8 T (mit Chip ca. 220 PS),klar ist der etwas schneller als mein TDI mit 170/175 PS,aber dann muß der den aber richtig ausdrehen,wenn der den nur bis 4000 oder 4500 zieht fahr ich dem aber weg,weil das ist ja grad der Vorteil beim Benziner,die Drehzahl.

Gruß

Hi,

da muss ich dir leider widersprechen.

Entscheidend für die Beschleunigung ist einzig und allein das Leistungsintegral, also die "Durchschnittsleistung" zwischen den Schaltpunkten.

Der TFSI hat laut meinem Diagramm (AMS) bei 4000rpm schon 180 PS anliegen (bei 5100 ja schon die maximalen 200) und wenn man sich das dann durchrechnet, kommt man auf in etwas das Leistungsintegral des gechippten 1.9ers.

Fürn 170PS 2.0 TDI müsste ich natürlich etwas weiter hoch, das stimmt ;-)

Hab das auch getestet - 0-100 war ich beim Drehen bis 4000 an der gleichen Stelle so schnell wie mit dem TDI vorher.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Hi,

da muss ich dir leider widersprechen.

Entscheidend für die Beschleunigung ist einzig und allein das Leistungsintegral, also die "Durchschnittsleistung" zwischen den Schaltpunkten.

Der TFSI hat laut meinem Diagramm (AMS) bei 4000rpm schon 180 PS anliegen (bei 5100 ja schon die maximalen 200) und wenn man sich das dann durchrechnet, kommt man auf in etwas das Leistungsintegral des gechippten 1.9ers.

Fürn 170PS 2.0 TDI müsste ich natürlich etwas weiter hoch, das stimmt ;-)

Hab das auch getestet - 0-100 war ich beim Drehen bis 4000 an der gleichen Stelle so schnell wie mit dem TDI vorher.

Emulex

Naja,ich kenne die Übersetzung vom TFSI auch nicht,aber beim 1,8T von meinem Bruder ist es zumindest nicht ganz so.Der wünscht sich übrigens wieder einen TDI. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen