A4 1.9tdi - BMW 320d - C200cdi

BMW 3er E46

HALLO LEUTE!!

Weiss net was ich mir fün Auto holen soll!!
A4 1.9tdi - BMW 320d - C200cdi.
Jedes auto hat seine vor und nachteile.
BMW 320d -Super motor schlechte serienaustatung - gutes design
C200cdi-Langsamer motor - lagaweiliges design gute austattung.
A4 1.9tdi-gute austattung guter motor

BITTE HILFT MIR MAL!!

ANDREAS1311

Hab alle drei probe gefahren
ACHTUNG!!!!!!!
Ist en Firmenwagen also nur serienaustattung !!

39 Antworten

Hallo,

der Audi kommt demnächst mit neuem Motor als 2,0 tdi und Euro 4, aber weiterhin Zahnriemen und Frontantrieb.

Den Mercedes-Innenraum kann ich auch nicht akzeptieren, für den geforderten Preis einfach frech.

Die Serienausstattung aller drei ist mager, wobei A 4 Klimaaut. Serie, beim 320 d ohne Editionsmodelles fast alles Aufpreis kostet, C-Klasse relativ gut ausgestattet aber ohne Klima.

Preislich liegen A 4 und 320 d austtattungsbereinigt auf fast gleichem Niveau, Platz haben alle 3 nicht viel.

Ein Firmenwagen ohne Extras gibt es bei keinem normalen Unternehmen, wäre ohne Metallic und ohne Radio.

Gruß Frischling2

Zitat:

Original geschrieben von MoKa

Morgähn Moka

>Na also. Ist doch ein schönes Auto, gell?! 😁

Nicht schön, sondern *Mystik* 🙂

Servus Olav

Zitat:

Original geschrieben von HDT01


...

b: die Audi Werkstattkosten ziemlich hoch sind

...

Gruss
HH

Hallo,

ich lese hier immer etwas von hohen Werkstattkosten bei Audi.

Was zahlt Ihr denn z.B. für eine 30000 km Inspektion.Halt ohne Reparaturen, nur den Service mit Öl, den ein oder anderen Filter vielleicht noch.

Ich habe 273 € gezahlt. In einem Audi-Zentrum.

Ich fahre meinen A4 jetzt 2 Jahre und bin damit sehr zufrieden genau wie Ihr mit Euren BMW´s.
Vielleicht sollte Andreas1311 die Frage auch im Audi-Forum stellen, damit er die "ganzen vielen guten Antworten" vergleichen kann.

Gruß
AK15

Ich bin gerade von einem 520i Automatik EZ 03/2000 nach 260000 km auf einen C 200 CDI Automatik umgestiegen; von lahm kann bestimmt nicht die Rede sein! Als der Firmenwagen auf dem Hof stand mit C 200 CDI auf der Heckklappe, war ich sehr skeptisch hinsichtlich der Leistung. Ich habe bereits nach einer Woche das Gefühl, er steht dem 5er in der Leistung nicht viel (oder garnicht?) nach. Nachteilig sind in erster Linie die fehlenden Ablagemöglichkeiten im Innenraum und der kleinere Kofferraum gegenüber dem 5er.
Und zur Grundausstattung: da ist die C-Klasse dem 3er ja wohl um etliches überlegen!

mfg. / Landwirt-2

Ähnliche Themen

@ landwirt-2
die grundausstattung mag etwas besser sein - dafür ist der bock auch mal gut 2000 euro teurer als ein 320d der die konkurenz zum 220cdi ist...
innen ist die verarbeitung + materialanmutung um einiges besser beim bmw...
naja, das dir der 520iA (mit 150PS) lahmer vorkommt liegt am höheren gewicht und am geringeren drehmoment das auch erst bei höherer drehzahl anliegt
vergleich mal nicht äpfel mit birnen oder schweine mit kühen (D: D: D🙂 sondern nen 320d mit nem c200cdi - da hat der benz echt das nachsehen ...

mfg

christian

Hallo,

einige Antworten erstaunen mich doch hier ein wenig.

Da lese ich, dass die Grundausstattung im Benz besser
als im BMW ist--> der Benz hat keine Klima serienmäßig
und wenn man Sie haben will kostet Sie ein Vermögen!
Das kann die serienmäßige Mehrausstattung beim Benz
(Tempomat, Fahrlichtsteuerung..) nicht aufwiegen.

Da lese ich, die Materialanmutung im Benz sei besser!!!
Selbst Mercedes hat jetzt bei seiner Facelift-Ankündigung
(ab 08.01.2004 bestellbar, Auslieferung ab Februar) gesagt,
dass die Materialanmutung auf Klassenniveu angehoben wird.
IMHO ist die Materialanmutung des Benz bei weitem
schlechter als im Audi oder bei BMW.

Werkstattkosten sind bei einem Firmenwagen eigentlich total
egal, weil es eh über die Firma läuft. Und außerdem schenken
sich alle drei nichts, sind alle fast gleich teuer.

Und nur wenn ich Komfort über alles haben möchte, würde ich
den Benz nehmen, dort hat er noch Vorteile.

Ansonsten empfehle ich gerne die Zulassungsstatistik der
Mittelklasse:
1. Ganz klar und eindeutig der 3er BMW.

Holly_CB

Hallo,

ich war auch auf der Suche nach einem Firmenwagen als Langstreckenauto. Ich habe alle drei Modelle mehrfach gefahren (Langstrecke). Als Kombi, 5gang und 6gang. Was soll ich sagen, ich habe mich für den 320d Limo entschieden. In Sachen Fahrleistung klarer Sieger! Da kommt auch der neue 2.0TDI von Audi nicht ran. Nicht im A3 und gleich gar nicht im A4. Den C200 habe ich derzeit als Übergangsfahrzeug bis mein 320d im Jan. geliefert wird. Der C200 ist sicher ein feines Auto, leise, komfortabel aber von der Motorleistung her eine Möre (sorry). Der 320d geht um Längen besser und ist kaum lauter. Der A4 mit 6gang geht besser als der C200 aber bei hohem Tempo schlechter und deutlich lauter als der 320d. Über die Anmutung möchte ich mich nicht äußern, ist Geschmackssache. Und die Ausstattung sollte in dieser Klasse wohl nicht mehr Kaufentscheidend sein. Wenn doch, dann sollte man sich vielleicht lieber bei den Japsen umsehen.

Beste 3er Grüße
Thomas

200 cdi

Ich finde man, kann den C 200 cdi nicht mit dem 320 d und dem A4 1.9 TDI PD vergleichen !
Der 320 d hat 150 PS oder vor der Mopf 136, der A 4 130 PS und der 220 Cdi nur 116 PS bzw jetzt 122 PS.
Da müsste man für einen objektiven Verleich den C 220 Cdi heranziehen. (143 PS)
Meine Vater hat aber seit 2 Wochen auch einen 320 d Touring. Super Auto, geiler Motor.

MfG,
Poser

@Holly_CB: Klasse Antwort!

Derzeit gibt es aber noch einen Grund, keinen 320d zu nehmen: Die Ablösung in 1 1/2 Jahren. Wenn es ein Firmenwagen wird, ist das Argument aber hinfällig.

A4 und 3er sind m.E. völlig vergleichbar. Nach 4 Jahren E46 habe ich seit 1 1/2 Jahren einen A4 und bin auch mit dem recht zufrieden. Der BMW ist eindeutig das fahraktivere Auto (v.a. in Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten), dafür ist (zumindest bei meinem A4) die Qualität höher als bei meinem letzten E46. Dort hatte ich des öfteren Probleme mit Kupplung und Knack-Geräuschen aus allen Ecken des Fahrzeugs. Außerdem hat der (neue) A4 im Fondbereich ein paar Millimeter mehr Knieraum (sowie die Möglichkeit einen Airbag für die Seitentüren im Fond zu bestellen) und einen geringfügig besser nutzbaren Kofferraum (Ich krieg jetzt auch den Kinderwagen quer in den Kofferraum😉).

Wenn du aber wirklich nur die Wahl zwischen 1.9TDI und 320d hast, dann müsstest du schon ganz schön Audi-verliebt sein, um nicht zum 320D zu greifen. Der Motor ist einfach viel besser (laufruhiger, spritziger) als der 1.9TDI. Der Audi geht zwar geiziger mit dem Diesel um, erkauft sich das aber mit einem recht lauten Motorgeräusch.

Hallo Ihr,

auch ich hatte vor kurzem wieder diese Entscheidung zu treffen zwischen:

Audi A4 2.5 TDI
DC C 220 CDI
BMW 320d

alle Drei sollten aber gut ausgestattet sein und eine Automatik haben.

Ich habe mich für den 3er entschieden, weil das Fahrzeug nach meinem Geschmack das Beste Gesamtpaket beinhaltet. Der Motor ist Durchzugsstark, das Fahrzeug hat gute Fahrleistungen. Der Wartungsaufwand ist für Vielfahrer etwas geringer (Zahnriemen!) und sparsam ist der 3er auch noch.

Meine persönliche Rangfolge lautet:

1. BMW
2. Audi
3. DC

Beste Grüße

alles drei pisskübel, sorry wenn ich hier rumprolle.

Zitat:

Original geschrieben von jkorbel


alles drei pisskübel, sorry wenn ich hier rumprolle.

Richtig erkannt!

Proll! 😰 😠

Tom

Hier kannst mal sehen was 5er für Pisskübel sind

@jkorbel:

😠 😠 Und das von nem BMW-Fahrer 😠 😠

Fein, du fährst angeblich nen 5er, der dem 3er natürlich um 10 Klassen überlegen ist...
Sorry, aber ich fahre oft genug 5er, ich weiss nicht wo da groß der Unterschied sein soll, zwar ist er ein Tick geräumiger und komfortabler, aber ansonsten auch "nur" ein BMW. Viele Elemente sind mit dem 3er Baugleich.

Oder bezieht sich das "Pisskübel" auf die Motorisierung??
Echt arm solche Aussagen. 🙄

greets, Thunder

Ich fahre noch einen 320d bis Juli und musste mich nun für einen neuen Firmenwagen entscheiden und die Entscheidung war wieder 320d, obwohl ich länger überlegt habe einfach mal was anderes zu nehmen.

Der Mercedes ist einfach zu teuer bei den Extras und - nur meine pers. Meinung - nicht so schön wie der 3er. Der 3er ist ausserdem besser verarbeitet. Ich fuhr mal zeitweise den C200 Kompressor und der hat innen überall geknarzt, z.B. Kopfstütze Beifahrerseite und irgendwo von den Armaturen her.

Der A4 ist eben "nur" ein Audi und nicht sonderlich schön. Wenn ich das A4-Forum lese, wird mir übel bei den vielen Problemen, z.B. Tankschwappen etc.

Aus diesen Gründen bleibe ich bei BMW, denn in 2 1/2 Jahren hatte ich NULL Probleme und der 320d ist mit 150 PS auch sehr gut motorisiert; der Wagen macht einfach Spass.

Hey Thunder, ich glaub du hast Tom nicht ganz richtig verstanden ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen