a4 1,8t oder a4 2,4 ?
hallo wir wollen uns in kürze einen a4 avant kaufen . habe jetzt auch schon 2 zu auswahl einen
avant 1,8t
EZ 07/2000
90tkm
Klimaautomatik,
Sitzheizung elektr
Navigationssystem, Fenster elektr.,
ZV mit Fernb. Radio/Cassette,
Rücksitze klappbar, Laderaumabdeck., Wegfahrsperre,
Leichtmetallfelgen
kostet 14680 euro
der andere ist
avant 2,4 automatik
EZ: 03/2000
71tkm
Wärmedämmendes Glas rundum, Heckscheibe ESG, Fensterheber elektrisch 4-fach, Durchlademöglichkeit, Klimatisierungsautomatik, Kopfstützen im Fond, Leichtmetallfelgen, Sitzheizung elektr. Vordersitze, Xenonscheinwerfer, ZV mit Fernb
kostet 15900
zu welchen fahrzeug würdet ihr mehr raten fahre so ca 15000 km im jahr 65%stadt der rest autobahn oder landstrasse
zu welchen würdet ihr mehr raten welche motoren sind sicherer was zahlt man überhaupt im jahr für die fahrzeuge an steuer es würde mich freuen das mir jemand weiter helfen könnte
danke im voraus für hilfe
38 Antworten
@woofer & meraka
Jedenfalls ist es köstlich euren literarischen Ergüssen zu folgen 🙂
@amunRa
Aber um mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Wenn ich mich jetzt mal nur auf die Motoren beziehe und bei den beiden Modellen, die zur Auswahl stehen, Preis und Ausstattung aussen vor lasse, so bleibt es in erster Linie eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Beide Motoren legen hier ziemlich unterschiedliche Charakteristiken an den Tag.
Fazit:
Der 1.8T, der sicher schaltfauler zu bewegen ist und in wirtschaftlicher Hinsicht wohl seine Vorteile ausspielt sowie subjektiv das bessere Beschleunigungsverhalten an den Tag legen mag, muss sich hier quasi mit einem laufruhigem 6-Zylinder messen, der sich eher auf Langstrecken wohlfühlt, aber in der Stadt durch sein Automatikgetriebe an Schaltfaulheit wohl auch von einem Turbo nicht zu schlagen ist 🙂
Die höheren Unterhaltskosten des 2.4ers könnten sich im Falle eines Defekts am (wohl pfleglich zu behandelnden) Turbo als relativ harmlos erweisen.
Vielleicht solltest du dir ja mal auf einem Stück Papier eine "Entscheidungsmatrix" anlegen, bei der du den Vor- und Nachteilen der beiden Modelle deine persönlichen Wichtungsfaktoren zuordnest und so vielleicht ein persönlich zufriedenstellendes Ergebnis erhältst auf das du dich berufen kannst.
Gruß Jürgen
Na ganz offensichtlich scheinen wir uns in der Meinung wirklich angenähert zu haben. Schön, mit dir zu diskutieren 😉
Ich stelle aber auch fest, dass Matthias wieder angenehme Töne anschlägt und nicht mehr beleidigt aus der Ecke schießt. Weiter so!
Zum Schluss bin ich aber auch noch ganz ehrlich: Ich finde einen Turbo-/Kompressor-Motor zwar ganz toll, wenn die Wirtschaftlichkeit aber keine Rolle spielte, würde ich doch zum großvolumigen 6- Zylinder greifen 😁 Der 3.0 gibt seine Leistung wie ich finde einfach einen Tick homogener und unangestrengter ab und ich vermisse nichts, wenn mir bei 2.000 U/Min keiner in den Rücken tritt 😉
Einen guten Kompromiss finde ich übrigens den 2.5 L-Motor von BMW. Schade, dass man den nicht in einem A4 bestellen kann 😁
Zitat:
Vielleicht solltest du dir ja mal auf einem Stück Papier eine "Entscheidungsmatrix" anlegen,
Diese Methode ist immer geeignet, wenn Herz und Verstand unterschiedliche Sprachen sprechen oder man sehr viele widersprüchliche Meinungen bekommt. Guter Vorschlag!
Kein Mensch kauft ein Auto nur nach Vernunft.
Das Gefühl entscheidet letztendlich.
Ich glaube nicht das die Unterhaltungskosten den Kauf entscheiden würden.
Wenn das jetzt ein Vergleich 1,8T und 4,2 8 Zylinder wäre, dann muß die Vernunft einfach siegen.
Du kannst vergleichen wie du willst, fahr beide Probe und falls dir der 6 Zylinder mehr zusagt... nimm Ihn.
Dann interessieren dich auch nicht mehr die 200 EURO die der 6 Zylinder im Jahr vielleicht teurer ist.
Du steigst dann jeden Morgen in einen Auto mit Sechszylinder .... unbezahlbar.
MfG
Ähnliche Themen
@Totofa
Ich bin da nicht ganz deiner Meinung. Natürlich spielt das Gefühl beim Autokauf eine entscheidende Rolle, aber gerade in der heutigen Zeit spielt zumindest bei mir die Vernunft eine immer grössere Rolle. Und je nach Einsatzzweck können die Kosten zwischen dem 1.8er und dem 2.4er ganz schön auseinanderlaufen.
Ausserdem: Heute entscheide ich mich zwischen 1.8 und 2.4, nächstes mal, zwischen 2.4 und 2.6, dann zwischen 2.6 und 3.0 ... and so on. Irgendwann sind wir dann bei deinem 4.2er V8 angelangt 😉
Wenn Geld keine Rolle spielt greift man natürlich immer zum größeren Motor, aber Autokauf ist immer mehr verbunden mit Kompromissen.
Gruß Jürgen
hallo leute habe beide gfahren und muss ich sagen der 2,4 gefiel mir besser deswegen habe ich den heute gekauft dank nochmal für eure hilfe und wünsche allen ein guten rutsch
Na dann Glückwunsch amunRa! Möge der Wagen dir lange treue Dienste leisten!
Jetzt besorg dir aber schnell ein Chiptuning und bau dir S-Line-Plastikspoiler an deinen Wagen, damit du wer bist! 😁 😁 😁
-Ebe
Dann auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen Untersatz und viel Glück damit im neuen Jahr.
Gruß Jürgen
Zitat:
Jetzt besorg dir aber schnell ein Chiptuning und bau dir S-Line-Plastikspoiler an deinen Wagen, damit du wer bist! 😁 😁 😁
oder rüste schnell auf b5-look um, und lass ihn höherlegen :-P
auf jeden fall viel spaß mit dem auto.