A4 1.8t (150ps) <--> A3 (8l) 1.9tdi 130ps
Hallo Leute!
Ich hatte heute eine kleine Diskussion mit meinem Arbeitskollegen. Er fährt oben genannten A3 mit PumpeDüse und hat behauptet, daß sein Auto meinem A4 in den Fahrleistungen überlegen ist, weil er mit 320 NM einfach soviel Drehmoment hat.
Ich habe mich dann mal im Internet schlau gemacht und habe die Technischen Daten verglichen: Mein A4 (B5) beschleunigt von 0-100 km/h mit 8,4 Sekunden insgesamt um cirka 0,7 Sekunden schneller und die Höchstgeschwindigkeit ist mit 222 km/h ebenfalls schneller als seine 205.
Er sagt das ist alles "Käse", er habe seinen Wagen sehr gut eingefahren und beharrt weiterhin darauf daß er schneller ist. Beide Motoren sind übrigens im Originalzustand!
Hier meine blöde Frage: von den nackten Zahlen ist sein Wagen unterlegen, aber gibt es denn Modelle die vielleicht so weit nach oben streuen daß er mir wirklich abziehen könnte? Sind da 0,7 Sekunden Unterschied nur marginal?
Ich hatte einmal das Vergnügen gegen so einen A3 anzutreten, ich habe ihn knapp geschlagen.
Außerdem hat er behauptet, sein Tacho gehe über 250 km/h. Mal angenommen er sagt die Wahrheit, mehr als reale 210 km/h dürften da doch niemals drin sein, oder?
Denn auch da behauptet er daß er mir auf der Autobahn davonfährt.
Mein Tacho zeigt maximal 240 km/h, ich denke aber mal daß es niemals mehr als 225 km/h sind.
Beim Beschleunigen laß ich mir ja vielleicht noch eingehen daß er schneller ist wenn ich den Start verschlafe, aber er wird doch wohl niemals eine höhere Endgeschwindigkeit haben als ich, oder?
Auch wenn einige vielleicht die Augen verdrehen, würde mich eine Antwort doch sehr interessieren.
49 Antworten
@Karzi
komm ma wieder runter 😉
Welchen Teil von Geschmackssache hast du nicht verstanden?
Ich mag es halt einfach nun mal nicht, wenn ich den Motor nicht gleichmäßig hochdrehen kann, nicht mehr und nicht weniger. Ein Motor mit dem ich Spaß habe, wird immer schneller je höher die Drehzahl ist.
Mitm Diesel find ich die Fahrerei halt rucklig, nervig, laut: nervös halt.
Zitat:
wenn ich sowas schon lese...und genau das ist der punkt warum man einen Diesel - fahren "lernen" muss....
Wieso soll ich Diesel fahren lernen? Will ich nicht.
Zitat:
wie oft denn nu noch, warum willst du den in den begrenzer ziehen wenn der ab 2000-3500 u/min den meisten durchzug hat??? danach kommt kaum noch was... manche verstehen es einfach nicht
Was gibt da zu verstehen? Der Motor wird über 3500 Umdrehungen laut und langsam, schalt ich in den nächsten, hab ich ne Gedenksekunde bis der Turbodruck wieder aufgebaut ist. Mir macht das halt keinen Spaß, fertig!
P.S.
Hat jemand die Leistungskurve von so nem 1,8T zur Hand?
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
der 1,8 T hat 20 ps mehr und wird dadurch in allen belangen besser aussehen.
bis auf den Verbrauch 😉
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
der 1,8 T hat 20 ps mehr und wird dadurch in allen belangen besser aussehen.
blödsinn...
was sind denn PS?
PS sagen über die leistung eines Motors gar nichts aus...
man ich red mir hier noch den mund fusselig... 🙂
hab echt keine Lust mehr, nehmt das immer nicht so persönlich was ich manchmal rauslasse.. is ja nicht böse gemeint...
SOLL JEDER GLAUBEN WAS ER MEINT UND FERTIG..
ich hatte früher n audi 90 2.3er 20V... der hat spaß gemacht!
ich hab ja nie gesagt das ich der absolute diesel fan bin!
mann mann mann... 🙂
Ähnliche Themen
Und dem Druchzug bei 60-100 Kmh und 80-120 KmH im 4. und 5. Gang 😉 lol
Vorsicht Ironie!!!
Gruß
Quattro-Scene
@kicksomeazz:
Danke für die Anregung! Werde das bei Gelegenheit noch mit einpflegen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Karzi
blödsinn...
was sind denn PS?
PS sagen über die leistung eines Motors gar nichts aus...
Ähhm, da muß ich mal einhaken!
„PS“ ist eine alte Einheit, die mittlerweile durch „kW“ ersetzt wurde. BEIDE Einheiten sind die LEISTUNG. Also WENN eine Einheit eine Aussage bezüglich der Leistung machen kann, dann doch wohl die Leistung selbst oder?!
Zitat:
Original geschrieben von Karzi
wie oft denn nu noch, warum willst du den in den begrenzer ziehen wenn der ab 2000-3500 u/min den meisten durchzug hat??? danach kommt kaum noch was... manche verstehen es einfach nicht
Tja, warum will man den Motor TROTZDEM hochdrehen? Vielleicht, weil man dann (und nur dann) die besten Beschleunigungszeiten hinbekommt? Ein verfrühtes Schalten in einen höheren Gang bedeutet eine Verlängerung der Übersetzung – und somit deutliche Einbußen bei der Radzugkraft – und somit längere Beschleunigungszeiten.
Die optimalen Schaltpunkte beim Audi A3 1.9 TDI (130PS) mit Sechsganggetriebe sind ungefähr:
1>2: 4600/min
2>3: 4500/min
3>4: 4400/min
4>5: 4200/min
5>6: 4200/min
Erst bei diesen Drehzahlen schneiden sich die Radkräfte der aufeinander folgenden Gänge. Das mag sich subjektiv anders anfühlen, ist aber objektiv so!
Zitat:
Original geschrieben von Karzi
außerdem hat der 1.8T genau so eine spitze drehmomentkurve wir der diesel.
Das sieht aber in sämtlichen Diagrammen die ich im Netz finden kann komplett anders aus. Da hat der 1.8T ein wunderschönes Plateau. Im Anhang ist der Vergleich der Drehmomentkurven von 1.9TDI und 1.8T.
Zitat:
Original geschrieben von Karzi
wenn "drehmoment" eines motors "nichts" ist dann möchte ich wirklich gern mal wissen was sonst zählt außer drehmoment...
Es zählt die Konstellation aus Motordrehmomentkurve (komplettes Drehzahlband) und Getriebeübersetzung!
ciao
Hier noch das Zugkraftdiagramm mit farblich eingezeichneten Schaltpunkten. Die türkis markierte Kurve erhält man, wenn man bei 3500/min in den nächsten Gang schaltet. Die blaue Linie erhält man, wenn man den Motor bis zum optimalen Schaltpunkt ausdreht. Welche Linie durchweg weiter oben liegt, ist nicht schwer zu erkennen 😉
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Karzi
außerdem hat der 1.8T genau so eine spitze drehmomentkurve wir der diesel. also mir kann kein mensch erzählen das der 1.8T sein maximales drehmoment über ein paar 1000 u/min verteilt hat...
Wie man am reingestellten Diagramm von Caravan16V erkennen kann, hat der 1.8T wohl doch so ein breites Drehmomentband - und das seit Produktionsbeginn in den 90iger jahren.
fahrt doch einfach mal auf die straße und mach mal den durchzugstest , beide neben einander 4. gang 60 dann voll drauf.
dan habt ihr es endlich rausgestellt , und könnt hier das ergebnis posten.
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
beide neben einander 4. gang 60 dann voll drauf.
dan habt ihr es endlich rausgestellt , und könnt hier das ergebnis posten.
Durch das hohe Drehmoment des Diesels, wird er schneller sein. Das ist aber nicht der Streitpunkt. Beim Durchzug ist der Diesel meisst schneller. Ein vergleichbarer Benziner braucht nur 2 Gänge zurückschalten und schon sind sie wieder mindestens gleichauf.
hehe...😁
Hauptsache du setzt für n nicht als Einheit 1/min ein, dann hat der Diesel nämlich tatsächlich mehr Leistung 😁