A4 1.8t (150ps) <--> A3 (8l) 1.9tdi 130ps

Audi RS4 B5/8D

Hallo Leute!

Ich hatte heute eine kleine Diskussion mit meinem Arbeitskollegen. Er fährt oben genannten A3 mit PumpeDüse und hat behauptet, daß sein Auto meinem A4 in den Fahrleistungen überlegen ist, weil er mit 320 NM einfach soviel Drehmoment hat.

Ich habe mich dann mal im Internet schlau gemacht und habe die Technischen Daten verglichen: Mein A4 (B5) beschleunigt von 0-100 km/h mit 8,4 Sekunden insgesamt um cirka 0,7 Sekunden schneller und die Höchstgeschwindigkeit ist mit 222 km/h ebenfalls schneller als seine 205.

Er sagt das ist alles "Käse", er habe seinen Wagen sehr gut eingefahren und beharrt weiterhin darauf daß er schneller ist. Beide Motoren sind übrigens im Originalzustand!

Hier meine blöde Frage: von den nackten Zahlen ist sein Wagen unterlegen, aber gibt es denn Modelle die vielleicht so weit nach oben streuen daß er mir wirklich abziehen könnte? Sind da 0,7 Sekunden Unterschied nur marginal?

Ich hatte einmal das Vergnügen gegen so einen A3 anzutreten, ich habe ihn knapp geschlagen.

Außerdem hat er behauptet, sein Tacho gehe über 250 km/h. Mal angenommen er sagt die Wahrheit, mehr als reale 210 km/h dürften da doch niemals drin sein, oder?
Denn auch da behauptet er daß er mir auf der Autobahn davonfährt.

Mein Tacho zeigt maximal 240 km/h, ich denke aber mal daß es niemals mehr als 225 km/h sind.

Beim Beschleunigen laß ich mir ja vielleicht noch eingehen daß er schneller ist wenn ich den Start verschlafe, aber er wird doch wohl niemals eine höhere Endgeschwindigkeit haben als ich, oder?

Auch wenn einige vielleicht die Augen verdrehen, würde mich eine Antwort doch sehr interessieren.

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Quattro-Scene


Ich brauch sie nicht ansehen, denn wenn ich weiß das der A3 310 NM (oder 320 NM) sehr früh anliegen hat und der A4 210 NM und der A3 ist oben drauf noch leichter, brauch ich mir als rational denkender Mensch die Werte gar nicht erst ansehen um zu Wissen das der PD TDI den Benziner in Grund und Boden in Sachen Durchzug fährt 😉

Nochmal: Das Motordrehmoment allein bringt Dich kein Stück weiter wenn Du die Getriebeübersetzung nicht kennst. Es ist absolut sinnfrei, maximale Motordrehmomente miteinander zu vergleichen!

ciao

das war ironisch gemeint, oder Quattro-Scene???

Hmm, hab da wohl den Zwinkerer übersehen, sorry...

ciao

von Gewichtsunterschied kann man hier doch sowieso net reden der A3 1.9 TDI 130 PSler ist gerade mal 25 Kilo leichter als der A4 1.8 T also bitte 😉

A4 8D 1.8 T 150 PS (1225 KG Leergewicht)
A3 8L 1.9 TDI 130 PS (1200 KG Leergewicht)

sowas trägt man beim Bund im Rucksack mit sich rum 😉

Ähnliche Themen

@Caravan16V

ich habe mir mal deine Abhandlungen über das Motordrehmoment durchgelesen und stimme dir grundsätzlich in allen Punkten zu. Allerdings zum Punkt Multitronic hätte ich etwas anzufügen: Die Radzugkraftdiagramme wie du sie aufgezeigt hattest finden (soweit ich nicht völlig falsch informiert bin) in der Praxis so nicht statt. Das CVT könnte zwar so genutzt werden, aber aufgrund mangelnder Testpersonenakzeptanz während der Testphasen wurde das Prinzip vom immer in der optimalen Drehzahl drehenden Motor den "Hörgewohnheiten" der Kunden geopfert, die sich einfach nicht mit einem Fahrzeug anfreunden konnten, das nicht dem Hochdreh/Schalt/Hochdreh/Schalt-Sound entsprach. Somit hat Audi Kennlinien für das CVT entworfen die sozusagen Getriebestufen simulieren, damit man das Altgewohnte hören kann. Und das Paradoxe dabei ist, das genau hierbei der Vorteil des CVT über Bord geworfen wurde. Warum? Weil die Leute die neue Beschleunigungs/Drehzahlcharakteristik schlichtweg nicht akzeptieren wollten.

Gut, nebenbei ist das CVT natürlich recht verschleißanfällig da fast permanent Reibung stattfindet.

@Caravan16v and Wholefish: Ja der Threat war ein wenig ironisch gemeint 🙂 Ich habe mitlerweile festgestellt, das man immer bei ironischen Formulierungen, "Vorsicht Ironie" dahinter schreiben sollte 🙂 Aber bei euch beiden sehe ich kein Problem, erstens kenne ich eure Beiträge schon lange um zu wissen das ihr höflich und korrekt antwortet oder nachfragt, und zweitens soll es in der Tat noch Leute geben, die beim Diskutieren noch Spaß haben 😉

Aber zurück zum Thema:

Das von mir geschriebe, 1.9 TDI PD hat bessere Durchzugswerte als der 1.8T, wohlgemerkt beide ungechipt! Ich glaube das kann man nicht entkräften! Diesel sind normalerweise auf Durchzug ausgelegt, wenn ich dann noch ein richtiges Getriebe dazu habe hat der TDI bessere Durchzugswerte!
Wir brauchen ja nur mal auf http://www.audi.de/audi/de/de2/gebrauchtwagen/Technische_Daten.html die Daten der beiden Fahrzeuge nachlesen, dann haben wir Gewissheit! Leider kann ich das nicht weil mein fu.. PC ne alte Krücke ist der diese Seiten nicht lädt 🙁
Fakt ist auch, das der Benziner in Sachen 0-100 KMH und in der Vmax eindeutig vorne liegt! 20 PS mehr sind nu mal 20 PS mehr, und dass ist für diese beiden Disziplinen ausschlaggebend! Aber nicht in Sachen Durchzug, wie ich es von Anfang an gesagt habe!

An alle ein schönes Wochenende

Grüße

Quattro-Scene

Naja, ist die Frage wie du Durchzug definierst. Ein Diesel hat wie 100mal hier schon gesagt wurde ein deutlich hohes Drehmoment recht früh anliegen. Das baut sich aber sehr schnell wieder ab. Wohingegen der Turbobenziner ebenfalls recht früh viel Drehmoment hat, zwar weniger als der Diesel, dafür über einen längeren Drehzahlbereich. Soll heißen wenn der Diesel schalten muss weil er oberhalb von 3000U/min dreht, holt der Turbobenziner genau hier seinen Vorteil wieder rein, da er noch locker weiter drehen kann, ohne merklichen Drehmomentabfall.

Ich persönlich mag das Fahrverhalten von Dieseln lieber, aber einfach zu teuer und ich fahre zu wenig...

Wenn der Diesel schalten müsste, ist das Thema wieder anderes. Dann hast du recht. Aber ich wollte hier keine Durchzugsmessungen von 100-200 KmH 🙂
Ich meine Durchzugsmessungen 60-100 KmH im Vierten Gang
und 80-120 KmH im Fünften Gang, so wie es AMS und co. messen als Vergleichswerte! Und hier müsste ich mich schon gewaltig täuschen, wenn da der Diesel nicht deutlich den Stich macht 😉
Aber ich hab da nur ein Problem, ich kenn mich beim A3 nicht ganz so gut aus, und weiß nicht ob der ein 6 Gang Getriebe hat??? Denn dann wären ja der 4 und 5 Gang normalerweise kürzer übersetzt?! was den Vorteil noch ausbauen müsste!
Trotzdem hat der 1.8T ebenfalls, das weiß ich wiederum, für ein 150 PS Auto sehr gute Durchzugswerte, dennoch wird der A3 1.9 TDI PD noch ein bemerkbares Stück besser marschieren 😉

Gruß

Quattro-Scene

@ Quattro Scene

der A3 130 PS hat ein 6Gang Getriebe 🙂

@Quattro Scene

Gut, bei diesen Elastizitätswerten gebe ich dir in jedem Fall recht (80-120km/H im 5ten und 60-100km/h im 4ten). Gerade weil der Dieselmotor bei dieser Geschwindigkeit und Übersetzung in seinem optimalen Drehmomentbereich arbeitet, wird er sein nominal höheres Drehmoment gegenüber dem Benzinerturbo voll ausspielen können. Anders sähe es dann wieder im höchsten Gang bei höheren Geschwindigkeiten aus, wo dann wiederum der Benziner in seinem drehmomenthohen Bereich drehen würde, wo der Diesel schon wieder deutlich abklingendes Drehmoment hat.

Aber das ist wiederum die Frage, woran man Durchzug definiert... die o.g. Elastizitätswerte sagen, wie Caravan16V bestimmt auch wieder sagen würde, recht wenig über das tatsächliche Verhalten eines Motors aus, sondern greifen punktuell eine Situation heraus. Wer würde denn schon wenn er 60km/h fährt und voll beschleunigen wollte, mit seinem Benziner im 4ten Gang bleiben? Das macht keiner, weil der Benziner hierfür suboptimales Drehmoment, bedingt durch die eher niedrige Drehzahl liefert. Der Dieselfahrer hingegen freut sich, er kann drauftreten, hat bei anliegender Drehzahl hierbei schon volles Drehmoment.

Die Benzinmotoren verlangen mehr nach situationsangepasstem Schalten, soll heißen wenn man spritsparend auf der Landstraße fährt im 5ten Gang und man will nun überholen, schaltet man sinnigerweise vielleicht in den 3ten herunter um so das Optimale aus dem Motor zu holen. Beim Diesel braucht man das (je nach Geschwindigkeit) gar nicht, da er schon in der "spritsparenden" Drehzahl bei der Geschwindigkeit schon das bestmögliche Drehmoment anliegen hat.

Und genau diese Motorcharakteristik mag ich so gerne an einem Diesel, wenn man mit gemächlicher Drehzahl irgendwo langfährt und will mal etwas zügiger beschleunigen, braucht man seltener herunterschalten als bei einem Benziner, da der Diesel im unteren Drehzahlbereich bärenstarkes Drehmoment bietet. Dafür läuft der Benziner idR ruhiger, hat nicht das "Treckerfeeling", ist günstiger in der Steuer, verbraucht aber wiederum mehr und Sprit ist teurer.

@Manu780: Danke für die Info! Sodann müsste die Sache ja nun zur gänze für den 1.9 TDI PD geklärt sein, was den Durchzug anbelangt (ja ich weiß könnte natürlich sein das wiederum der 4 oder 5 Gang beim 6 Gang Getriebe länger ist als beim 5 Gang, aber ich hab jetzt keine Lust das nachzuschauen 🙂)!

Gruß

Quattro-Scene

@kicksomeazz: Stimme Dir voll zu! Damit wäre jetzt ja alles geklärt 😉
Durchzugswerte bedeuten für mich eigentlich immer, 60-100 und 80-120 KmH, weil eigentlich sämtliche Zeitschriften so testen, und das in der Praxis relevant ist! Ich gebe Dir natürlich recht, dass wenn man bei nem Benziner runterschalten würde, die Sache wieder anders aussieht. Aber würde man 3 Gang Benziner mit 4 Gang Diesel vergleichen wäre das irgendwie unfair und man könnte so Null Fazit ziehen. Gut auf der anderen Seite ist es auch wieder unfair mit 4 Gang 4 Gang zu messen, da der Diesel hierfür einfach besser von der Konstruktion her ist! Aber der Diesel muss ja noch diesen Vorteil neben dem Verbauch haben, sonst würd sich ja jeder nen Benziner kaufen 😉 Vorsicht Ironie!

Gruß

Quattro-Scene

ich bekomm es nicht geregelt mit einem 4 Zylinder TDI vernünftig zu fahren 😉
Ich drück dann immer voll drauf um den Schub zu nutzen.
Doch wenn ich dann langsam fahren will, dann brummelt der Motor immer so vor sich hin. Ich mag dieses unharmonische einfach nicht, eine Gummiband Beschleunigung wie man sie von einem Sauger bekommt, find ich dann immer noch besser.
Ein Diesel mit 6 Zylindern und Automatik kann man noch ganz gut ertragen, aber dieses ruckelige nervöse Fahren mit nem 4 Zylinder TDI, dazu die Unwilligkeit hoch zu drehen und der laute Motor sind einfach nichts für mich. Ist halt ne Geschmacksfrage.

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish


aber dieses ruckelige nervöse Fahren mit nem 4 Zylinder TDI, dazu die Unwilligkeit hoch zu drehen und der laute Motor sind einfach nichts für mich. Ist halt ne Geschmacksfrage.

wenn ich sowas schon lese...und genau das ist der punkt warum man einen Diesel - fahren "lernen" muss....

wie oft denn nu noch, warum willst du den in den begrenzer ziehen wenn der ab 2000-3500 u/min den meisten durchzug hat??? danach kommt kaum noch was... manche verstehen es einfach nicht

außerdem hat der 1.8T genau so eine spitze drehmomentkurve wir der diesel. also mir kann kein mensch erzählen das der 1.8T sein maximales drehmoment über ein paar 1000 u/min verteilt hat... beim neunen V8 im RS4 glaub ich es gern aber net beim 1.8T
der unterschied im kurvenverlauf liegt ganz einfach darin das die drehmomentkurve bei diesel in den unteren drehzahlen sehr stark ansteigt und danach (ab ca.2000 u/min langsam abfällt und beim 1.8T ist es halt andersrum leichter anstieg bis zur drehzahl des maximalen drehmoments und dananach stark abfallend...

was ich komischer weise irgendwie lustig finde ist:
die ganze zeit wurde angezweifelt das der tdi im anzug besser ist und jetzt auf einmal heißt es das der A3 den stich macht...
find ich merkwürdig... manche leute scheinen sich hier ganz schön beeinflussen zu lassen... (ohne jemanden direkt anzusprechen oder persönlich anzugreifen)

es ist nur das ich das schon von anfang an gesagt hab und mir immer wiedersprochen wurde...

wenn "drehmoment" eines motors "nichts" ist dann möchte ich wirklich gern mal wissen was sonst zählt außer drehmoment...

und ja ich habe mir den text von caravan ausführlich und sachlich durchgelesen...

PS.. ich fahre diesel und benziner
wollt damit nur ausdrücken das ich nicht parteiisch bin..

Deine Antwort
Ähnliche Themen