A4 1.8 TFSI: LPG Umrüstung jetzt beim Freundl.
Hallo,
hat schon jemand seinen TFSI auf LPG umrüsten lassen?
Habe heute eine Anzeige vom 🙂 mit Angebot zur LPG-Umrüstung in der Zeitung endeckt (siehe Anhang).
Bin ganz überrascht, daß dies anscheinend schon funktioniert.
Wäre für mich eine Option bei meinem nächsten Audi (8K). (Fahre momentan einen B6.)
Gruß NSU70
Beste Antwort im Thema
Sorry, das ist falsch!
Wie gesagt, die Herstellergarantie erlischt bei Umbaumaßnahmen dieser Art! Nehmen wir mal an, das Auto hat einen Motorschaden. Dann meldet der Händler diesen Audi und muß Daten nach Ingoltstadt schicken. Erkennt Audi, dass am Auto gewerkelt wurde, dann zahlen die keinen Cent (schau dir mal die Garantiebedingungen an).
Die Garantie ist eine freiwillige Zusage; sie ist gesetzlich nicht vorgeschrieben.
Dann bleibt noch die Sachmangelhaftung. Die kommt vom Händler und läuft 2 Jahre; die Beweislast liegt aber nur im ersten halben Jahr beim Händler.
Praktisches Beispiel:
- Umbau durchgeführt
- Motorschaden nach einem Jahr
- KEINERLEI GESETZLICHE ABSICHERUNG FÜR DEN KUNDEN
Das sind in der Praxis meist Kulanzfälle, wo Du als Kunde aber mit im Boot sitzt (bei Motor-, Getriebe- oder Turbolader schaden nicht grade günstig).
Die Tatsache, dass das Auto in einem Audi Zentrum gekauft wurde, spielt da keine Rolle...eher das BGB:
"Besonders bei einem versteckten Mangel ist es unter Umständen schwierig nachzuweisen, dass er bereits beim Gefahrübergang bestand, deshalb geht der Gesetzgeber davon aus, dass ein innerhalb von sechs Monaten auftretender Fehler bereits bei der Übergabe bestand, wenn der Verkäufer nicht das Gegenteil nachweisen kann. Nach sechs Monaten muss der Käufer den Nachweis erbringen, dass der Mangel bereits bei der Übergabe angelegt war. Die sogenannte Beweislastumkehr (§ 476 BGB) gilt nur beim Gebrauchsgüterverkauf, bei dem ein Unternehmer an einen Verbraucher verkauft, nicht unter zwei Privatleuten."
"§ 443 BGB beschreibt dies wie folgt:
(1) Übernimmt der Verkäufer oder ein Dritter für die Beschaffenheit der Sache eine Garantie, so stehen dem Käufer im Garantiefall die Rechte aus der Garantie zu den in der Garantieerklärung und der einschlägigen Werbung angegebenen Bedingungen gegenüber demjenigen zu, der die Garantie eingeräumt hat. "
Ähnliche Themen
12 Antworten
Das sind aber Hausfahrzeuge.
Daher ist Wunschausstattung wohl nicht möglich oder irre ich mich da?
Ansonsten interessante Sache.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Das sind aber Hausfahrzeuge.
Daher ist Wunschausstattung wohl nicht möglich oder irre ich mich da?
Ansonsten interessante Sache.Grüße
dann kann man aber theoretisch ja jeden direkt im autohaus umrüsten lassen
interressant ist es aufjedenfall
vorallem ist so die garantiefrage auch geklärt
Das Problem sehe ich nur in dem Muldentank für's Autogas, wie soll das Funktionieren wenn man in der Reserveradmulde den B&O Subwoofer und die Autobatterie hat???
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Das Problem sehe ich nur in dem Muldentank für's Autogas, wie soll das Funktionieren wenn man in der Reserveradmulde den B&O Subwoofer und die Autobatterie hat???
ähm??? das ist mir scheissegal wie es geht sie verkaufen es so 😁
audi ss ist verbaut also auch der Sub mit andren worten ist mir das wayne wo der tank sitzt
Ich frage mich was anderes:
Was passiert im Garantiefall? Die Hersteller-Garantie erlischt durch den Umbau nämlich gänzlich.
Und dann möchte ich mal sehen, was das Audi Zentrum nach Ablauf der Sachmangelhaftung bei einem Motor-, oder Getriebeschaden zahlt. Vor allem da der A4 teilweise noch in den Kinderschuhen steckt (Beispiel AGR-Probleme).
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Ich frage mich was anderes:Was passiert im Garantiefall? Die Hersteller-Garantie erlischt durch den Umbau nämlich gänzlich.
Und dann möchte ich mal sehen, was das Audi Zentrum nach Ablauf der Sachmangelhaftung bei einem Motor-, oder Getriebeschaden zahlt. Vor allem da der A4 teilweise noch in den Kinderschuhen steckt (Beispiel AGR-Probleme).
da übernimmt alles audi is doch klar wenn ich mein auto beim audi zentrum kauf er dann im arsch geht müssen die klar haften 😁
wär ja noch schöner
Sorry, das ist falsch!
Wie gesagt, die Herstellergarantie erlischt bei Umbaumaßnahmen dieser Art! Nehmen wir mal an, das Auto hat einen Motorschaden. Dann meldet der Händler diesen Audi und muß Daten nach Ingoltstadt schicken. Erkennt Audi, dass am Auto gewerkelt wurde, dann zahlen die keinen Cent (schau dir mal die Garantiebedingungen an).
Die Garantie ist eine freiwillige Zusage; sie ist gesetzlich nicht vorgeschrieben.
Dann bleibt noch die Sachmangelhaftung. Die kommt vom Händler und läuft 2 Jahre; die Beweislast liegt aber nur im ersten halben Jahr beim Händler.
Praktisches Beispiel:
- Umbau durchgeführt
- Motorschaden nach einem Jahr
- KEINERLEI GESETZLICHE ABSICHERUNG FÜR DEN KUNDEN
Das sind in der Praxis meist Kulanzfälle, wo Du als Kunde aber mit im Boot sitzt (bei Motor-, Getriebe- oder Turbolader schaden nicht grade günstig).
Die Tatsache, dass das Auto in einem Audi Zentrum gekauft wurde, spielt da keine Rolle...eher das BGB:
"Besonders bei einem versteckten Mangel ist es unter Umständen schwierig nachzuweisen, dass er bereits beim Gefahrübergang bestand, deshalb geht der Gesetzgeber davon aus, dass ein innerhalb von sechs Monaten auftretender Fehler bereits bei der Übergabe bestand, wenn der Verkäufer nicht das Gegenteil nachweisen kann. Nach sechs Monaten muss der Käufer den Nachweis erbringen, dass der Mangel bereits bei der Übergabe angelegt war. Die sogenannte Beweislastumkehr (§ 476 BGB) gilt nur beim Gebrauchsgüterverkauf, bei dem ein Unternehmer an einen Verbraucher verkauft, nicht unter zwei Privatleuten."
"§ 443 BGB beschreibt dies wie folgt:
(1) Übernimmt der Verkäufer oder ein Dritter für die Beschaffenheit der Sache eine Garantie, so stehen dem Käufer im Garantiefall die Rechte aus der Garantie zu den in der Garantieerklärung und der einschlägigen Werbung angegebenen Bedingungen gegenüber demjenigen zu, der die Garantie eingeräumt hat. "
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ähm??? das ist mir scheissegal wie es geht sie verkaufen es so 😁Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Das Problem sehe ich nur in dem Muldentank für's Autogas, wie soll das Funktionieren wenn man in der Reserveradmulde den B&O Subwoofer und die Autobatterie hat???audi ss ist verbaut also auch der Sub mit andren worten ist mir das wayne wo der tank sitzt
Lol, hat das Audi SS eigndlich ein Sub in der Mulde? Kenn diesen nur vom B&O?
Dann ist die Batterie immer noch im Weg, vielleicht hat der Tank ja nur 10 Liter Fassungsvermögen ;-)
Und gibt es jemandem in diesem Forum der sich einen mit LPG gekauft hat??? Oder gibt es andere neue Nachrichten zum Thema???
mfg
Schafficc
Ich habe von Vialle eine Info bekommen, die wollen ca. Nov/Dez eine Gasumrüstung anbieten, ohne zusätzliche Benzineinspritzung auch als Direkteinspritzung. Daher warte ich lieber bevor ich so eine Teillösung mit 10% Benzinanteil verbauen lasse.
MfG SEi Driver
Gibt es hier schon was Neues?
Zitat:
Original geschrieben von Charlie79
Gibt es hier schon was Neues?
Such mal hier nach "TFSI":
http://www.motor-talk.de/forum/gaskraftstoffe-b450.htmlDas ist das "Fachforum".