A4 1.6l Ölminimumanzeige
Fahre Seit April A4 1.6l Avant. Seit einiger Zeit geht immer wieder die Ölminimumanzeige an, obwohl genug Motoröl vorhanden ist (fast Maximum). War deswegen schon zweimal in der Werkstatt. Die konnten den Fehler aber bisher nicht beheben. Hat hier jemand auch schon solche Probleme gehabt, und wenn ja woran liegt es?
21 Antworten
Nein, das meinte ich nicht, sondern generell über alle Motorisierungen.
Auch der 1.6 hat jede dieser Generationen mitgemacht.
Ja so ist es, über die Jahre wurden die Tachos immer wieder abgeändert. Zum Schluss hin gab es ab Mitte 99 mit dem Vollendeten Facelift A4 nur noch ca. 4 Tachoversionen.
Der richtige Facelifttacho zeichnet sich durch die Digitaluhr (bis BJ 98 Analog) und die weise Ziffernbeleuchtung aus.
Bei dem Facelifttacho ab 99 gab es beim Benzin und Diesel jeweilsb nur zwei Versionen.
Den einfachen mit dem halben Display wo nur die Außentemperaturanzeige aktiv ist und im Falle einer Meldung dann eben auch die Ölkanne oder z.B.: die Bremsverschleißanzeige angeht.
Und den Tacho mit Bordcomputer "FIS" welcher das komplette Display in der Mitte hat, bei welchem man auch die Kilometerrestreichweite mit inbegriffen hat und die Radioanzeige usw.
Schaut mal in eure Betriebsanleitung da ist alles gut aufgezeigt und erklärt.
Noch ein HINWEIS: den Facelift A4 gab es mit dem optischen Facelift (Klarglasscheinwerfer neue Mittelkonsole usw ) außen wie innen schon ab 01.1999 bis 06.1999. Aber dieser hat noch die alte Bordelektronik mit dem alten Tacho verbaut und der Analoguhr wo in der Mitte kein Display ist sondern noch in kleine Kästchen aufgeteilte Anzeigen.
Grüße
Danke für Hilfe, nun zu den Fragen .. JA es ist des gelbe Öllämpchen , der Fehler tritt also immer nach 100 km (nach öffnen der HAube) wieder auf. OK das werd ich mal checken.
Kleine Frage noch, wo sitzt der Ölstandssensor?
Bis die Tage euer Stoffel Wolfgang
Auch der 2001er hat nur eine Öldruckanzeige -> d
Grüße, MartinHI Martin, da liegst du leider etwas daneben, seit Produktionsdatum 07.1999 haben die 1.6er im A4 B5/8D bzw ab 2001 auch die Nachfolger B6/8E bereits einen Ölstandssensor zusätzlich zum Öldruckschalter. Demzufolge auch eine Ölstandskontrolle (Ölkanne-MIN-gelb) die im Fis angeht sobald der Ölstand unter MIN sinkt.
Hi Wolfgang, beschreibe mal bitte genau was für eine Anzeige angeht (zufällig die gelbe Ölkanne mit MIN) ?! Wenn ja kann dies folgende Zusammenhänge haben:
Marderschaden an den Kabeln bzw. ein Fehlerhaft messender Sensor.
Das Kombiinstrument prüft automatisch 100km nach dem öffnen der Motorhaube erneut über den Sensor den Ölstand. Da aus einem der zwei Gründe das KI denkt, das der Ölstand wieder unter MIN ist, geht auch die Lampe wieder exakt nach 100km an. Also Verkabelung prüfen und evtl Sensor erneuern.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
Ja so ist es, über die Jahre wurden die Tachos immer wieder abgeändert. Zum Schluss hin gab es ab Mitte 99 mit dem Vollendeten Facelift A4 nur noch ca. 4 Tachoversionen.
Soweit ich jetzt rausfinden konnte (eBay sei Dank), gab es zunächst 3 Generationen:
- Die erste mit puffroter Beleuchtung durch leicht tauschbare Glühlamperl, symmetrischer Tacho, viele Zwischenstriche, Analoguhr.
- Die zweite, mit roten SMD-LEDs ausgestattet und asymmetrischem Tacho mit aufgeräumterer Skala.
- Die dritte, optisch der 2. entsprechend bis auf die digitale Funkuhr, aber weiß-rot beleuchtet.
Von jeder Generation gibt es dann eine Basisvariante, eine mit Zusatzinstrumenten, und eine mit FIS (das die Zusatzinstrumente einschließt).
Dann kommen Varianten für verschiedene Drehzahlen hinzu (roter Bereich bei 4600, 6100).
Bei der ersten Generation auch verschiedene Tachoskalen (bis 220 oder 260).
Alles gibt's mit km/h oder mph.
Und weil das immer noch nicht reicht, kommen noch S4 und RS4 dazu.
Also von wegen nur noch 4 Varianten, da kennst du die Jungs von Audi schlecht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
Noch ein HINWEIS: den Facelift A4 gab es mit dem optischen Facelift (Klarglasscheinwerfer neue Mittelkonsole usw ) außen wie innen schon ab 01.1999 bis 06.1999. Aber dieser hat noch die alte Bordelektronik mit dem alten Tacho verbaut und der Analoguhr wo in der Mitte kein Display ist sondern noch in kleine Kästchen aufgeteilte Anzeigen.
Fast richtig, das war wohl bis einschließlich Mai 1999. Im Juni müsste dann umgestellt worden sein - ohne Autos auszuliefern.
"Display oder Kästchen" (also dritte oder vorhergehende Generation) ist aber nur für die kleineren Varianten ohne FIS zutreffend - logisch, FIS heißt ja automatisch auch Display.
Und, auch lustig: in erster Generation hatte man 4 Kästchen und 2 Streifen zwischen den Rundinstrumenten, bei der zweiten Generation waren es 6 Kästchen und 2 Streifen, und erst mit der Digitaluhr bekam auch der Basistacho ein "halbhohes Display".
So, jetzt halt ich mich aber wieder raus und lenke nicht länger vom eigentlichen Problem des Ölsensors ab 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Und weil das immer noch nicht reicht, kommen noch S4 und RS4 dazu.Also von wegen nur noch 4 Varianten, da kennst du die Jungs von Audi schlecht 😁
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Fast richtig, das war wohl bis einschließlich Mai 1999. Im Juni müsste dann umgestellt worden sein - ohne Autos auszuliefern.Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
Noch ein HINWEIS: den Facelift A4 gab es mit dem optischen Facelift (Klarglasscheinwerfer neue Mittelkonsole usw ) außen wie innen schon ab 01.1999 bis 06.1999. Aber dieser hat noch die alte Bordelektronik mit dem alten Tacho verbaut und der Analoguhr wo in der Mitte kein Display ist sondern noch in kleine Kästchen aufgeteilte Anzeigen.So, jetzt halt ich mich aber wieder raus und lenke nicht länger vom eigentlichen Problem des Ölsensors ab 😛
da aber nur die Rede vom A4 und nicht vom Typ S4 oder Rs4 ist zählt das nicht 😁😛
Müsste im Juni umgestellt worden sein, oder wurde im Juni umgestellt ^^
@Wolfgang, schau mal an der Ölwanne unten da geht auch ein Vierpoliger Stecker dran. Grüße
Hallo Martin, ich hab den Sensor in der Ölwanne getauscht ( Hella 63€) und das Kabel geprüft / kein Marderbiss zu erkennen. Stecker OK , Kontakte sauber. Leider ist der Fehler nicht weg. Habe von dem hohen Werkstattmeister gehört es kann noch ganz was anderes sein , von Motorsteuerung bis Kabelbaum. wie auch immer ich lass die Finger davon. Werde regelmässig den Peilstab ziehen und gut is.
Nochmal vielen Dank für die Hilfe, Gruss Wolfgang.
Original geschrieben von X_FISH
Ölstand oder Öldruck?
Auch der 2001er hat nur eine Öldruckanzeige -> d
Grüße, MartinHI Martin, da liegst du leider etwas daneben, seit Produktionsdatum 07.1999 haben die 1.6er im A4 B5/8D bzw ab 2001 auch die Nachfolger B6/8E bereits einen Ölstandssensor zusätzlich zum Öldruckschalter. Demzufolge auch eine Ölstandskontrolle (Ölkanne-MIN-gelb) die im Fis angeht sobald der Ölstand unter MIN sinkt.
Hi Wolfgang, beschreibe mal bitte genau was für eine Anzeige angeht (zufällig die gelbe Ölkanne mit MIN) ?! Wenn ja kann dies folgende Zusammenhänge haben:
Marderschaden an den Kabeln bzw. ein Fehlerhaft messender Sensor.
Das Kombiinstrument prüft automatisch 100km nach dem öffnen der Motorhaube erneut über den Sensor den Ölstand. Da aus einem der zwei Gründe das KI denkt, das der Ölstand wieder unter MIN ist, geht auch die Lampe wieder exakt nach 100km an. Also Verkabelung prüfen und evtl Sensor erneuern.
Grüße
Repost nach 6 Monaten? *grübel*
Grüße, Martin