A35 AMG Warm/Kaltfahrphase

Mercedes A-Klasse W177

Hallo,

ich hätte mal eine Frage an diejenigen die auch einen A35 besitzen/fahren.

Warmfahrphase:

- Empfindet ihr auch so, das das Getriebeöl sehr lange benötigt um auf Temperatur zu kommen ? Beim normalem Fahren würde ich sagen benötige ich für das Getriebeöl schon so 25Km bis das auf gerade mal 60C° kommt. Ist das denn schon "warm" genug ?
Anders ist es ja beim Motoröl das hat seine 70-90C° recht schnell nach 10-15km erreicht.
Das geht recht schnell finde ich. Grundsätzlich sollte man bevor man mal richtig aufs Pedal drückt schon warten bis sowohl Motor als auch Getriebeöl warm sind oder reicht da das Motoröl aus ?

Kaltfahrphase:

- Ist es wichtig solche Fahrzeuge nachdem man diese bei entsprechender Temperatur ein bisschen "geheizt" ist auch wieder entsprechend Kalt zu fahren ? Oder ist es egal und man kann das Fahrzeug direkt ausschalten und abstellen ?

--------------------------------------

Das wären einfach mal zwei Fragen zu dem Thema, grundsätzlich hab ich bisher immer gewartet bis beides auf voller Temperatur war. Mich würde einfach interessieren wie ihr das so macht 🙂 !!

LG Maurice

Beste Antwort im Thema

Hallo Maurice,

gerade das "Kaltfahren" ist etwas Ermessenssache. Wenn du auf der Autobahn erst "volle Attacke", also viel Vollgas gefahren bist, solltest du den Wagen ein paar Minuten wieder normal bewegen, bevor du ihn abstellst. Wenn du dagegen normal, also mittlere Gaspedalstellung gefahren bist, sehe ich das nicht für notwendig an. Meistens hat man ja nach der Autobahn noch ein paar Meter oder km bis zum Zielpunkt, das reicht dann in den meisten fällen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Kaltfahren ist primär gut für die glühend heißen Lager der Laderwelle.
Die Turbine hat relativ kleine Lager und könnte Schaden nehmen.

Also Volllast auf der AB und den Motor an der Tanke gleich ausmachen ist nicht optimal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen