A35 AMG kann ich mir das leisten?
Hallo,
ja ich weiß, zum 1000. Mal das selbe Thema. Vielleicht hat ja trotzdem jemand einen Rat/Meinung 🙂.
Ich bin seit letztem Jahr mit dem Studium fertig und habe im Januar meinen ersten Job angefangen. Ein Auto habe ich noch nie besessen. Ich bin nun schon eine Weile am hin- und herrechnen ob und was ich mir leisten kann. Aktuell ist der Favorit ein A35AMG, 15000/24/??. Dieser würde in meiner Konfiguration je nach Anzahlung zwischen 600€ (0€ Anzahlung) und 420 € (4000€ Anzahlung) jew. gerundet kosten.
Zudem:
- Versicherung bei der HUK SF9 VK mit Neuwagenentschädigung für die Leasingzeit 800€ p.a.
- Steuer 210€ p.a.
Was ich noch nicht finden konnte: Was kommt an Inspektionskosten in zwei Jahren bzw. auf 30.000 km dazu?
Hat jemand Erfahrung mit der Fahrzeugrückgabe bei Daimler?
Meine finanzielle Situation:
Netto verdiene ich im Schnitt 3400€ je nach Arbeitsbelastung (meist zwischen 3200€ und 3600€)
Ausgaben montalich (führe recht präzise Buch):
Miete/Essen/Strom usw.: 700€
Versicherungen, Fitness, Freizeit: 600€
Spareinlagen Aktien/Fonds/RV:400€ (vor Corona 700€)
Urlaub: 200€
Aktuell geht der Überschuss von 1500€ aufs Tagesgeldkonto, früher ins Depot.
Ich habe 6 Monate Probezeit, die bis ende Juni läuft. Chef hat zwar schon gesagt, dass er mich behält, aber ich hab mir das (noch) nicht schriftlich bestätigen lassen. Könnte das für den Leasinggeber ein Problem sein? Ist meine Haushaltsbilanz für die Leasingbank ausreichend "positiv" oder könnten sie auf eine höhere Anzahlung bestehen?
Mein Arbeitsvertrag ist auf 5 Jahre befristet, aber das ist ja länger als die Leasingdauer.
Mein Job ist recht sicher und sehr gefragt. Selbst wenn ich heute rausfliegen sollte, könnte ich morgen einen neuen Vertrag unterschreiben.
Beste Antwort im Thema
Trollst du eigentlich? Ca. 70k/ anno als blutiger Berufsanfänger verdienen, aber nicht mal selbst ausrechnen können, ob man sich (im Vergleich zum Gehalt) billigen A35 leisten kann?
86 Antworten
Zitat:
@9fj schrieb am 28. Mai 2020 um 14:10:07 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 28. Mai 2020 um 14:04:00 Uhr:
@9fj,
Hier hat das doch keinen Sinn mehr...Danke für den Tip. Der Beitrag war ursprünglich im Leasingbereich, wurde aber von jemandem verschoben. Vielleicht liest hier ja auch noch jemand mit.
Wenn er von dort verschoben wurde, liest von da sicher keiner mehr mit 😉
Aber ich habe ja gerade gesehen, dass Du dort nun eine ganz konkrete Anfrage gestellt hast. Prima.
LF von 1 finde ich eigentlich nicht besonders, wenn es also nicht gerade genau der A35 sein muss, würde ich persönlich eher eine Alternative für 0,6-0,8 nehmen. Andernfalls würde ich mich irgendwie "betuppt" fühlen. Aber klar, wenn es gerade kein besseres Angebot gibt, es aber genau der sein soll, dann ist das was anderes 😉
Zum Thema Inspektion:
Ein A35 ist ja erstmal ein stinknormaler 2l-Vierzylinder-Wagen. Sprich: die Inspektionskosten werden sich in Grenzen halten. Ich würde mal mit ~500€ p.a. ins rennen gehen. Damit sollte man gut hinkommen.
Teurer wirds natürlich, wenn wirklich Teile fällig werden, die im A35 einfach anders dimensioniert bzw. hochwertiger sind (Bremsen, Fahrwerk, o.Ä.). Aber eben Teile, die mit denen ich nicht in den zwei oder drei Jahren Leasingdauer rechnen würde, wenn man nicht wie ein Idiot an der Ampel anfährt 😉
Vom C63 W205 könnte ich dir die Kosten nennen. Ist "überschaubarer", als man vielleicht denkt. Aber de sind natürlich dann auch ein paar Schlücke mehr Öl drin, was idR schon zulangt.
P.S.: scheiß auf AMG oder M... die 500€ Insp. kostet mich selbst mein oller 2L-Opel-Diesel, wenn ich zum freundlichen gehe. Insofern hättest du mit dem Brot-und Butter Auto keinen Fang gemacht.
Zitat:
@Schako63 schrieb am 28. Mai 2020 um 13:27:25 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 28. Mai 2020 um 13:13:37 Uhr:
Das Medianeinkommen in Deutschland widerspricht dir da. Das ist ein deutlich überdurchschnittliches Gehalt.
Dann korrigiere ich mich, ich bin nicht auf solche netto Einkünfte neidisch, du kannst ja nicht wissen was ich netto am Ende des Jahres habe. Aber deine Grundaussage verstehe ich schon.
Finde es einfach nur erschreckend, das ein hoch gebildeter Mensch, sich diese Fragen nicht selbst mit logischen Denken, beantworten kann.
Selbst bei seiner Auflistung, seiner Einkünfte/Ausgaben beantwortet er sich seine Frage schon selbst.
Das würde selbst meine Sohn mit 14 Jahre erkennen, das er es sich leisten könnte, das ist nämlich Mathematik Grundschule. 😉
Nur weil jemand Arzt auf seinem weißen Kittel stehen hat, heißt dies im Umkehrschluss noch lange nicht, dass dieser Mensch auch hoch gebildet ist. Mit Geld von Papi und manchmal auch etwas Glück bist du schneller Arzt, Doktor oder auch Professor als du schauen kannst.
Im Übrigen musst du dem Jungspund asphyx89 nicht noch anfüttern oder gar Recht geben. Dieser hat einfach noch keine Lebenserfahrung und meint, alle anderen mit seinen teils sehr weit hergebrachten Weisheiten belehren zu müssen.
Edit: ne ich lass gut sein
Das du mit Lebenserfahrung gesegneter "King" ganz schön neidisch auf den Beruf des TE bist, haste ja in den letzten 3 Beiträgen eindrucksvoll bewiesen. Da geh ich auf deinen Schwachsinn gar nicht ein
Ähnliche Themen
...das wäre eine mögliche Variante.
Zitat:
@9fj schrieb am 28. Mai 2020 um 13:51:09 Uhr:
Zitat:
@StBMW schrieb am 28. Mai 2020 um 13:33:29 Uhr:
Hast Du keine Person in Deinem Umfeld, über denen Du an Gewerbekundenkonditionen herankommen könntest?Nein, ich kann Dir nur konkrete Auskunft c63s, RS4 oder Porsche geben.
Michael
Wie könnte man das gestalten? Ein Bekannter least das Auto über seine Firma und ich bezahl ihm die Leasingrate?
Zitat:
@9fj schrieb am 28. Mai 2020 um 13:51:09 Uhr:
Zitat:
@Schako63 schrieb am 28. Mai 2020 um 13:41:11 Uhr:
Falls der Themen Ersteller kein Troll ist, einfach mal Privat anschreiben. Ich könnte dir da weit bessere Kondition vermitteln. Auch im Privatleasing. 😉
Grundsätzlich bin ich für jedes Angebot mit besseren Konditionen dankbar.Von jemandem der sich in einem Forum wertende Aussagen über meinen Beruf, Charakter und meine Intelligenz erlaubt und gleichzeitig "armes Deutschland" in seinem Wortschatz hat ... du kannst dir hoffentlich denken wie der Satz weitergeht.
Zitat:
@king0r schrieb am 28. Mai 2020 um 17:48:59 Uhr:
Nur weil jemand Arzt auf seinem weißen Kittel stehen hat, heißt dies im Umkehrschluss noch lange nicht, dass dieser Mensch auch hoch gebildet ist. Mit Geld von Papi und manchmal auch etwas Glück bist du schneller Arzt, Doktor oder auch Professor als du schauen kannst.
Im Übrigen musst du dem Jungspund asphyx89 nicht noch anfüttern oder gar Recht geben. Dieser hat einfach noch keine Lebenserfahrung und meint, alle anderen mit seinen teils sehr weit hergebrachten Weisheiten belehren zu müssen.
Alle doof, nur du nicht. Schon klar.
Was an meiner Aussage zum Medianeinkommen falsch sein soll darfst du mir ja gerne mal aufzeigen, wenn du es denn kannst. Ansonsten brabbelst du nur frustriert daher, ohne jede Grundlage.
Zitat:
@guruhu schrieb am 28. Mai 2020 um 17:47:19 Uhr:
P.S.: scheiß auf AMG oder M... die 500€ Insp. kostet mich selbst mein oller 2L-Opel-Diesel, wenn ich zum freundlichen gehe. Insofern hättest du mit dem Brot-und Butter Auto keinen Fang gemacht.
Ähm - im A35 ist auch nur ein Zwo-Liter-Vierzylinder Motor drin …. 😮
Deswegen fand ich die Frage hier im Finanzierungsforum auch so deplatziert. Er hätte im A-Klasse-Forum fragen sollen, welches der beste Motor für dieses Modell ist. Ob es nicht auch eine Nummer kleiner tut, ohne dass der Fahrspaß leidet. Und dort sind die richtigen Fachleute, die dieses Auto auch wirklich fahren. Aber lassen wir das, die Entscheidung ist ja längst gefallen.
Zitat:
@Deloman schrieb am 28. Mai 2020 um 19:53:40 Uhr:
Zitat:
@guruhu schrieb am 28. Mai 2020 um 17:47:19 Uhr:
P.S.: scheiß auf AMG oder M... die 500€ Insp. kostet mich selbst mein oller 2L-Opel-Diesel, wenn ich zum freundlichen gehe. Insofern hättest du mit dem Brot-und Butter Auto keinen Fang gemacht.Ähm - im A35 ist auch nur ein Zwo-Liter-Vierzylinder Motor drin …. 😮
Deswegen fand ich die Frage hier im Finanzierungsforum auch so deplatziert. Er hätte im A-Klasse-Forum fragen sollen, welches der beste Motor für dieses Modell ist. Ob es nicht auch eine Nummer kleiner tut, ohne dass der Fahrspaß leidet. Und dort sind die richtigen Fachleute, die dieses Auto auch wirklich fahren. Aber lassen wir das, die Entscheidung ist ja längst gefallen.
Du scheinst mich falsch verstanden zu haben. Eben weil der „AMG“ nur ein 08/15 Motor ist, kostet er nicht mehr, als jeder andere 08/15. zumindest so lange es bei Flüssigkeiten, Filter und einmal angucken bleibt.
Ob das wirklich so einfach ist? Der 63er kostet in der Rate (gebraucht, Plus3) auch "nur" 700-800€ und in den Gesamtkosten über 2-3 Jahre landet man trotzdem bei 1300-1400€/M. Soll der A-AMG da so viel günstiger sein?!
Auf beiden steht AMG drauf, die 3-4l mehr pro hundert Kilometer erklären die Differenz jedenfalls nicht.
Aber ja, vielleicht ist der Vergleich doch unzulässig, mag sein. 🙂
Nochmal: es geht um die Wartungskosten der regelm. Wartung zwischen „ähnlichen“ (also zB 2l-4Zyl) Motoren. Und da ist es egal, ob AMG oder 2 TDI. Beides in etwa ähnlich teuer. Interessant wird es, wenn darüber hinaus Teiletausch stattfindet, was in den 2 Jahren eher nicht der Fall sein wird.
Zitat:
@9fj schrieb am 27. Mai 2020 um 22:23:44 Uhr:
Um nochmal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:Was kommt an Inspektionskosten in zwei Jahren bzw. auf 30.000 km dazu?
Hat jemand Erfahrung mit der Fahrzeugrückgabe bei Daimler?
Ist die restliche Probezeit für den Leasinggeber ein Problem?
1) Sofern der Wagen nicht regelmäßig auf der Nürburgring getreten wird, sind da noch keine Verschleissteile fällig. Es ist die kleine Inspektion, wo Motoröl und ein Paar Kleinigkeiten gemacht werden. Der Preis sollte die 500€ Marke kaum übersteigen.
2) Bei normalen Gebrauchsspuren wird dir keiner was beanstanden. Ebenso werden Schäden nur anteilig berechnet. Wenn du z.B. mit einer Felge einen leichten Bordsteinkontakt hattest, wird kein neuer Felge für 1.000€ berechnet, sondern nur die Kosten des smart repair von ~100€.
Bei einigermaßen pfleglicher Umgang sollte man bei der Rückgabe keine Angst haben. Selbst wann ein Paar Kratzerchen hier und da sind, wird das meist ein 3-stelliger Betrag.
3) Ja. Ähnlich wie bei einer Kredit wird darauf geachtet.
Sowohl dein Aufenthaltserlaubnis, als auch dein Arbeitsvertrag darf nicht kürzer sein als dein Leasingvertrag. Das letztere wäre hier ein Problem für dich.
Auch wenn deine Übernahmechance zu 100% besteht, brauchst du es schwarz auf weiss, denn wenn du doch nicht übernommen werden solltest, kannst du dir die Raten nicht leisten. So sieht es zumindest die Leasingbank.
Mal abgesehen von dieser Problematik kannst du dir den A35 mit dein Gehalt zweifelsfrei leisten. Der Wagen wird dir keine finanzielle Schwierigkeiten bereiten.
Dennoch empfinde ich den Leasingpreis von 600€ nicht gerechtfertigt. Das ist zu „wenig Auto“ für das Geld. Das geht heutzutage viel besser.
Ein A250e Hybrid mit immerhin 218 PS kostet gerade mal 289€. Wenn es unbedingt ein A35 sein soll, bekommst du ihn bei Leasingmarkt schon für 415€.
Wenn du für andere Marken offen bist: Den Leon Cupra 2.0 TSI DSG und 290 PS gibt es gerade mal für 268€. Das ist dann doch ein großer Unterschied zu 600€.
Vor ein Paar Monate gab es den Golf R 300 PS für teilweise nur 150€. Ebenso ging der Polo GTI teilweise mal bis 69€ runter.
Es ist also finanziell sehr vorteilhaft, wenn man ohne Markenbrille für alles offen ist. Dadurch kann man wirklich viel sparen.
Anstatt 600€ für den (sorry) Fake AMG A35 würde ich mir lieber für 450€ einen BMW M2 Competetion holen. Der fährt mit seiner R6 411 PS und Heckantrieb kreise um den A45 und erst recht A35.
Vom Fahrgefühl und Spaßfaktor ganz zu schweigen. Mit einer AC Schnitzer Box hat er dann über 500 PS mit Garantie. Dies sollte man bei Leasing jedoch vorher abklären, ob das erlaubt ist, sofern man es möchte.
Zitat:
@munition76 schrieb am 4. Juni 2020 um 00:00:17 Uhr:
Zitat:
@9fj schrieb am 27. Mai 2020 um 22:23:44 Uhr:
Um nochmal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:Was kommt an Inspektionskosten in zwei Jahren bzw. auf 30.000 km dazu?
Hat jemand Erfahrung mit der Fahrzeugrückgabe bei Daimler?
Ist die restliche Probezeit für den Leasinggeber ein Problem?1) Sofern der Wagen nicht regelmäßig auf der Nürburgring getreten wird, sind da noch keine Verschleissteile fällig. Es ist die kleine Inspektion, wo Motoröl und ein Paar Kleinigkeiten gemacht werden. Der Preis sollte die 500€ Marke kaum übersteigen.
2) Bei normalen Gebrauchsspuren wird dir keiner was beanstanden. Ebenso werden Schäden nur anteilig berechnet. Wenn du z.B. mit einer Felge einen leichten Bordsteinkontakt hattest, wird kein neuer Felge für 1.000€ berechnet, sondern nur die Kosten des smart repair von ~100€.
Bei einigermaßen pfleglicher Umgang sollte man bei der Rückgabe keine Angst haben. Selbst wann ein Paar Kratzerchen hier und da sind, wird das meist ein 3-stelliger Betrag.3) Ja. Ähnlich wie bei einer Kredit wird darauf geachtet.
Sowohl dein Aufenthaltserlaubnis, als auch dein Arbeitsvertrag darf nicht kürzer sein als dein Leasingvertrag. Das letztere wäre hier ein Problem für dich.
Auch wenn deine Übernahmechance zu 100% besteht, brauchst du es schwarz auf weiss, denn wenn du doch nicht übernommen werden solltest, kannst du dir die Raten nicht leisten. So sieht es zumindest die Leasingbank.Mal abgesehen von dieser Problematik kannst du dir den A35 mit dein Gehalt zweifelsfrei leisten. Der Wagen wird dir keine finanzielle Schwierigkeiten bereiten.
Dennoch empfinde ich den Leasingpreis von 600€ nicht gerechtfertigt. Das ist zu „wenig Auto“ für das Geld. Das geht heutzutage viel besser.
Ein A250e Hybrid mit immerhin 218 PS kostet gerade mal 289€. Wenn es unbedingt ein A35 sein soll, bekommst du ihn bei Leasingmarkt schon für 415€.
Wenn du für andere Marken offen bist: Den Leon Cupra 2.0 TSI DSG und 290 PS gibt es gerade mal für 268€. Das ist dann doch ein großer Unterschied zu 600€.
Vor ein Paar Monate gab es den Golf R 300 PS für teilweise nur 150€. Ebenso ging der Polo GTI teilweise mal bis 69€ runter.
Es ist also finanziell sehr vorteilhaft, wenn man ohne Markenbrille für alles offen ist. Dadurch kann man wirklich viel sparen.
Anstatt 600€ für den (sorry) Fake AMG A35 würde ich mir lieber für 450€ einen BMW M2 Competetion holen. Der fährt mit seiner R6 411 PS und Heckantrieb kreise um den A45 und erst recht A35.
Vom Fahrgefühl und Spaßfaktor ganz zu schweigen. Mit einer AC Schnitzer Box hat er dann über 500 PS mit Garantie. Dies sollte man bei Leasing jedoch vorher abklären, ob das erlaubt ist, sofern man es möchte.
Ich hab nicht alles gelesen, aber zum Punkt A250e & M2 hab ich eine klare Meinung...218Ps stehen auf dem Papier ja...in der Praxis ist es nur ein A200...das Fahrzeug ist in der Stadt der Hammer, auf der AB die reinste Katastrophe wenn man mal jenseits von 180km/h fahren möchte.
Zum Thema A35 Leasen bin ich auch deiner Meinung. Bei der Vielfalt von anderen ähnlich kategorisierten Fahrzeugen...absolut nein! Ich würde auch wie von dir erwähnt ein M2 holen...ich bin beide Fahrzeuge gefahren und der M2 macht einfach viel mehr Spaß. Außerdem kriegt man für knapp 600€ so viele Fahrzeuge die in einer viel höheren/besseren Kategorie angesiedelt sind als die A Klasse(Sparneuwagen, leasingtime etc)..btw. die A Klasse hat viele kleine Probleme die extrem nervig sind...z.b. Spurhalteassi der immer wieder eine Vollbremsung hinlegt, Bremsassi, Random Parkpiepser, einfach ungenügende Qualität bei dem Preis und die häufigen Infotainmentprobleme...bei der Summe. Ich selbst fahre ein A250.
Vielen Dank für euren Input, das hat mir durchaus zu Denken gegeben. Gefühlt hab ich fast alle Anbieter bei Leasingmarkt angeschrieben, mit meiner Konfiguration und Konditionen (24/15000/0 bzw 4000) lande ich immer bei ca. 550-600€, egal ob Hatchback oder SHL.
Ich hatte jetzt einige Wochen einen CLA 200 im Rahmen einer „Heldenaktion“ und fand ihn ziemlich nett, bis auf den Motor, der mich persönlich ziemlich genervt hat. Und das mit dem Spurhalteassistent stimmt auch. Qualität und MBUX fand ich dagegen i.O.
Hybrid ist für mich keine Option, entweder Elektro oder Verbrenner, aber das ist meine persönliche Einstellung. Und leider haben wir noch keine Lademöglichkeit.
Die Vorschläge hab ich mir angeschaut, jedoch passen sie nicht ganz in mein Anforderungsprofil. Ich hätte schon ganz gern ein deutsches Auto, wenn VAG dann nur Golf. Und ich brauche eine AHK, die gibt es leider weder für den M2 noch für den Golf R oder Polo GTi. Und die Garantie muss die Leasingzeit komplett abdecken.
Für Vorschläge bin ich aber trotzdem offen.
Montag hab ich eine Probefahrt im a35 und würde mich danach gerne entscheiden wollen.
PS: Am Handy geschrieben, daher die schlechte Rechtschreibung