1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. A3 tieferlegen oder nicht?

A3 tieferlegen oder nicht?

Audi A3 8L

nur feder oder doch Fahrwerk? und wie tief?
oder origenal lassen?
 
ws würdet ihr sagen
 

19 Antworten

Denke, dass ich mir Ende des Jahres ein Eibach-Gewindefahrwerk einbauen werde.
Also steht meine Entscheidung fest. Nur die Federn wechseln scheint auf den ersten Blick günstiger zu sein - aber ich denke, dass ein Komplettpaket mit Sicherheit bessere Eigenschaften hat.

Also würde nen komplettes Fahrwerk nehmen.

Frage an die 1,8T-Fahrer: Habt ihr vorne ne Bördelkante? Habe nur die hintere finden können, und vorn wurde auch noch nix umgelegt.

Grüße
bigdüla3

tieferlegen.
mit nem gewindefahrwerk. das ist das einzig sinnvolle

bei meinem 55/40 cup kit ärger ich mich immer wieder über den platz zwischen reifen und kotflügel.

Kommt auch immer drauf an wieviel Kohle man hat und wie alt bzw. wie viele KM die Dämpfer runter haben!
Es gibt ja auch vernünftige "Sportfahrwerke". Die sind meist billiger als Gewindefahrwerke und sicher besser als Federn, da dort Dämper und Federn aufeinander abgestimmt sind!

Gruss, ALex

Zitat:

Original geschrieben von KMP


tieferlegen.
mit nem gewindefahrwerk. das ist das einzig sinnvolle

bei meinem 55/40 cup kit ärger ich mich immer wieder über den platz zwischen reifen und kotflügel.

wieso ärgerst du dich darüber? ist dir da zuviel oder zuwenig platz? die balance ist beim cupkit auf jeden fall 1a.

Ähnliche Themen

zu viel.
grade hinten siehts extrem mies aus. mit nem gescheiten gewinde käm z.b. auch die spurverbreiterung viel besser rüber.
muss ja nicht grade ein pss9 sein, ein einfaches h&r gewinde häts getan

Erstmal, welche Felgen fährst du ?! Bist du zufrieden mit deinem Fahrverhalten. Wie siehts aus mit dem Komfort, kannst du dir vorstellen abstriche zu machen oder eher nicht?!

Wenn du möglichst tief kommen möchtest kauf dir ein gutes Gewindefahrwerk. Wenn dir dieses (1000 Euro + Domlager (60 Euro) + Einbau +TüV) zu teuer ist, dann kauf ein gutes Komplettfahrwerk (ca. 350-600 Euro + Domlager + TüV + Einbau).
Unter 500-600 Euro bekommst du definitiv kein gutes Fahrwerk eingebaut. Das Zeugs das du bei (Internetaktionshaus)EXXX für 200 Euro kaufen (ersteigern) kannst ist alles Schrott. Gute Marken sind Eibach, Sachs, Bilstein, KW !! Was anderes würde ich mir persönlich nicht einbauen. Die EXXXfahrwerke sind oft sehr hart und meist mangelt es an Qualität. Sprich: schlechte Abstimmung und schnell verschleißende Federn und Stoßdämpfer. Würde also die Finger davon lassen. Jetzt musst du einfach entscheiden wie tief und hart es sein soll. Ich selber fahre ein Eibach Pro-System. Damit kommst du im Vergleich zu Serie 30/25mm nach unten .. es ist ein Top Fahrwerk (Komfort und Straßenlage 1a). Wenn es etwas tiefer sein darf gibt es von Eibach auch noch das Sport System (45/35mm), soll auch sehr gut sein. Aber such einfach mal nach den von mir genannten Marken im Forum. Da findest du ne ganze Menge Informationen .. nicht dass es heißt ich würde für Eibach Werbung machen 🙂!!

Ach ja, von Federn würde ich auch abraten. Da stimmt die Abstimmung zu den Tieferlegungsfedern einfach net. Kann sein dass deine Karre danach eher schlechter als besser durch die Kurven eilt. Außerdem verschleißen die alten Dämpfer in deiner Karre dann erheblich schneller und müssen bald gewechselt werden. Dann zahlst du nochmal für den Einbau der Dämpfer. Lohnt sich also nicht sich nur Federn zu kaufen. Wie immer lauter der Spruch: wer billig kauft, kauft zwei mal!

Viel Erfolg
Chris

Es gibt keine Ebay fahrwerke 😁 das sind alles marken halt nur no name(unbekannte marken).
bei ebay bekommst du auch KW und und und und.....
 
mein letztes fahrwehrk für Mitsubishi Carisma war von GTS 60/40 (EBAY GEKAUFT)
war besser als meinche Eibach fahrwerke, auf treffen haben sich viele gewundert das ein GTS fahrwerk besser ist.
ok GTS ist nicht garde ne unbekantte marke aber ist auch nicht unter den besten..
also man kann das nicht direkt so sagen!!
 
 

Hey Chrissssssi, kannst du mal ein Pic von deinem Hobel reinstellen? Welche Felgengrößefährst du denn? Mich würde mal der unterschied zum Ambition interessieren, denn wirklich viel tiefer kann er ja nicht sein, oder?

MFG, Alex

Also ich denke jeder weiß welcher Preisbereich gemeint ist wenn ich von Exxx Fahrwerken spreche. Klar gibt es dort auch Bilstein, Eibach etc. ist doch klar. Über GTS Fahrwerke habe ich noch gar nix gelesen. So weit sind die wohl nicht verbreitet.
Kann natürlich sein dass die ein Schnäppchen sind und gute Qualität zu günstigem Preis bieten. Oft ist es leider so dass man für wenig Geld auch wenig "Leistung" bekommt (ganz davon abgesehen wo die günstigen Hersteller ihre Produkte produzieren lassen - ich steh da auf made in Germany).
Ich fahr selber "leider" 16 Zoll was etwas zu mickrig aussieht. 17 Zoll wäre fahrtechnisch wohl die goldene Mitte. 18 Zoll find ich perfekt. Aber als Student bin ich schon froh mir das Fahrwerk leisten zu können (ganz zu schweigen vom Auto 😁 ). Die Karre ist wirklich nur unmerklich tiefer geworden (im Vergleich zum Ambition) mit dem Fahrwerk. Wer auf "tiefer" Optik Wert legt sollte wohl am besten in die Region 45-60mm (V) 35-40 (H) gehen. Mir selber gings ausschließlich darum besseres Fahrverhalten mit weiterhin gutem Komfort zu haben, da ich im Jahr gute 20000KM fahre. Da dankt es einem der Rücken schon wenns net ganz so brutal Ruckt.
Optisch find ich wiegesagt 18 zoll + Eibach Sportsline ziemlich geil (hab ich mal bei einem bei www.A3-Freunde.de gesehn). Aber das muss jeder selber wissen wie es für ihn am Besten ist. Selber keine Cam .. sry .. alles Geld steckt in der Karre 🙂 - also keine Bilder !

Kenn das Leidige Problem mit dem Geld. Bin ja selber Student! Da kann man sich schon glücklich schätzen, wenn man sich nen A3 leisten kann 😁

Also ich bin mit 17 Zoll absolut zufrieden, und wenn wohl dann irgendwann mal ein Fahrwerk kommt, dann wohl ein 60/40 bzw. irgendwas in der Region. Am besten wäre wohl 45/35 > dann kommt man noch fast überall rein (hab jetzt schon teilweise Probleme)

MFG, Alex

Dann informier dich einfach mal noch weiter über das Eibach Sport-System. Das sollte dann ja genau deinen Vorstellungen entsprechen. Bei mir hats auch ewig gedauert bis ich mich entscheiden konnte welches ich nehme und wo ich es kaufe und wo ich es einbauen lasse .. usw. Ich glaube ich habe annähernd n halbes Jahr mit Recherchen und Grübeln verbracht bevor ich dann zugeschlagen habe. Habe es aber wirklich 0 bereut. Is einfach n neues Fahrgefühl und zusammen mit neuen Reifen (Hankook Ventus Prime K105), die ich ebenfalls sehr empfehlen kann, ist es nun möglich die selben Geschwindigkeiten (in Kurven) bei nassem Wetter zu fahren wie zuvor auf trockener Fahrbahn (keine Angst, hab das getestet als kein Verkehr war und fahre sonst immer sehr gemächlich bei Regen). Der Grenzbereich im Trockenen liegt jetzt schon sehr hoch und wäre noch höher wenn ich breitere Reifen hätte. Am Anfang hab ich es nicht geschafft (mich nicht getraut) das Auto zum Ausbrechen oder Untersteuern zu bekommen. Jetzt nach einer Eingewöhnungszeit kenn ich den Grenzbereich des Fahrwerks - liegt aber wirklich jenseits von gut und böse. Freunde die mitfahren bekommen schon Angstschweiß wenn die Reifen noch nicht mal im Ansatz quietschen 😁 (und die fahren teilweise auch recht sportlich). Aber man denkt halt als Beifahrer .. der muss doch jetzt aus der Kurve fliegen .. hehe .. tut er aber nicht! Is scho was tolles!
Gruß Chris

@ Alex: Du hast Probleme überall reinzukommen und hast noch nicht tiefergelegt?

Ja, definitiv. Ich hab schon bei der ein oder anderen Auffahrt aufgesetzt und im Parkhaus auch schon des öfteren (wenn man zu schnell die Ebenen anfährt). Ich hab bis jetzt noch das Serienmäßige Ambitionfahrwerk mit 17 Zoll und solang die Dämpfer bzw. Federn noch gut sind werden sie auch nicht ersetzt.

Gruss, Alex

Habe ich auch genauso - Ambition Fahrewerk und 17'.
Aber ich setze allerhöchstens mal mim Auspuff bzw. Endtopf auf, weil der so tief hängt 😉
Mal schauen, wie ich das dann mit einem Gewindefahrwerk mal hinbekomme 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen