A3 springt nicht mehr an

Audi A3 8PA Sportback

Guten Morgen,

mein Audi A3 springt nicht mehr an, aber hier die Situation (ich kenne mich Autotechnisch überhaupt nicht gut aus):

Ich habe einen A3 Sportback Baujahr 2009, 140 PS / 2.0 TDI
Gestern morgen wollte ich zur Arbeit fahren, aber mein Wagen sprang nicht an, das "Startgeräusch" war sehr langsam und der Motor ging nicht an. Nach einigen Malen testen ging das Licht aus.
Okey dachte ich mir, die Batterie ist leer.
Batterie abgeklemmt und 2 Stunden geladen, Batterie angeklemmt = Wagen ging ohne Probleme an! Dann 30 min laufen lassen ohne Licht etc. und danach bin ich 45 min gefahren.
Dann den Wagen für 3 Stunden abgestellt, wollte losfahren und er ging ohne Probleme an 🙂
Naja dann Wagen wieder abgestellt aber nur für 10 min... wollte losfahren = gleiches Problem, A3 "kurbelt und kurbelt" immer langsamer bis er garnichts mehr sagt.
Kumpel angerufen und er hat irgendwas gemessen (ich habe davon keine Ahnung) und meinte die Werte seien im Normalbereich und meine Batterie sei zu alt (5 Jahre).
Naja dann habe ich den Wagen die Nacht stehen lassen und wollte heute morgen die Batterie wieder laden lassen und direkt zur Werkstatt fahren.
Die Batterie war 3 Stunden angeklemmt (länger als gestern) und der Wagen springt wieder nicht an und somit komme ich nicht zur Werkstatt :/

Meint ihr es liegt wirklich an der Batterie? Weil dann würde ich einfach mit meinem 2. Wagen losfahren und eine neue kaufen.

Achja ich habe folgendes VOR 2 Wochen geändert (da hat der Wagen keine Probleme gehabt):

Original Rns-e eingebaut und die Lichter im Innenraum durch weiße ersetzt.
Aber da mein Kumpel meinte, die Werte im ausgeschaltetem Zustamd seien okey, können diese neuen Sachen doch die Batterie nicht leersaugen?

Hat wer einen Rat von euch? :/ bin echt ein bisschen verzweifelt, da ich ab Montag in den Urlaub fliege und mein Audi dort am Flughafen 1 Woche stehen wird ... möchte nicht beim wieder abreisen mit einer leeren Batterie überrascht werden 🙁

MfG

Klaus

22 Antworten

Freut mich dann ist die Lichtmaschine in Ordnung und deine Batterie wird geladen.

Also ich würde das Radio zur Sicherheit abklemmen, wenn das Navi zu viel Strom saugt nicht dass die Batterie wieder leer ist.

Batterie abklemmen würde ich sein lassen, sonst hast du kein Saft für, die Zentralverrieglung, Wegfahrsperre und Alarmanlage.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus103


Sooo bin fertig, ABER den Lichtmaschinen test hat er innerhalb von 10 sek. gemacht, alles in Ordnung laut tester 🙂
Aber diesen anderen erwähnten test wegen dem Radio konnte er nicht machen, wohl keine Zeit dafür. Termine zu eng geplant, sodass ich erst nächste Woche kommen könnte.
Naja da steht mein Wagen schon beim Flughafen :/
Wenn es wirklich am Radio etc. liegen sollte, hält die neue Batterie es aus eine Woche ohne Benutzung dort zu stehen? Oder kann ich definitiv davon ausgehen, dass mein Wagen dann nicht anspringt?
Diesen "test" kann man mit einem Multimeter durchführen? Weil dann würde ich mir einen leihen und den Kram selbst versuchen

Zitat:

Original geschrieben von adi1204


Kann schon sein das die Batterie nach ner Woche wieder leer ist.
Ohne den Test am Radio, so nicht zu beantworten.

Wenn du bedenken hast, klemme die Batterie am Flughafen ab.

Eigentlich reicht es die Sicherung vom Navi zu ziehen 😉

Hatte ich damals auch so gemacht bis zur Lösung meines Problemes!

Wenn wirklich das Problem das Radio ist.
Weiß er es? Nein.

Zitat:

Original geschrieben von adi1204


Wenn wirklich das Problem das Radio ist.
Weiß er es? Nein.

aber zu 99,99% ja 😉 😁

Ähnliche Themen

war bestimmt nur die alte Batterie, aber zur Sicherheit mal das Navi abklemmen (Sicherung raus), danach mal Testen lassen.

Oder nach dem Urlaub mal 1-2 Wochen fahren und sehen was sich tut. Einfach jeden Tag Batterie nachmessen ob die Leistung abnimmt oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von adi1204


Wenn wirklich das Problem das Radio ist.
Weiß er es? Nein.

Hallo zusammen, hoffe ich darf mich hier kurz noch dranhängen, da ein ähnliches Problem:

Habe folgende Startprobleme bei meinem Audi A3 8PA, MJ 2009, 2.0 TDI, MKB: CBAB

http://youtu.be/-4KdDkfYko8
(sollte jetzt online sein)

Mich besorgt vorallem das Actionfilm-ähnliche Mäusekino (ESP-Störung, Störung Partikelfilter) und das Maschinengewehr-artige Rattern samt Flackern aus dem Kombiinstrument. (Auch das Radio flackert im Rhythmus des Ratterns)

Ist das nur ne schwache Batterie? (Dafür spricht, dass der Anlasser am Anfang länger, dann nahezu und nun gar keine Geräusche mehr machte, ist wohl die erste Batterie oder zumindest eine mehrere Jahre alte drin)
Oder ist das etwas schlimmeres?

Danke im Voraus für eure Einschätzungen!

Zitat:

Original geschrieben von oTTe


Hallo zusammen, hoffe ich darf mich hier kurz noch dranhängen, da ein ähnliches Problem:

Habe folgende Startprobleme bei meinem Audi A3 8PA, MJ 2009, 2.0 TDI, MKB: CBAB
....

Wie das für mich aussieht ist die Batterie hinüber und das Mäusekino kommt von der Unterspannung 😉

Edit: schau dir aber mal das Massekabel und das + Kabel an der Batterie an, sind die richtig fest?

Hey, ja die waren fest.
Mit ADAC Starthilfe geben lassen und dann in die Werkstatt. Bin gespannt, was die verpflanzen werden und ob die ganzen elektronischen Helferlein anstandslos danach funktionieren. (Autoradio, Service Intervall, etc.) 😉

Danke für deine Hilfestellung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen