A3 Sportback 2,0 TDI
Ich habe lange hin- und herüberlegt, ob ich den 2,0 TDI mit DSG oder den 2,0 T bestellen soll. Letztlich fällt meine Wahl nun doch wohl auf den Diesel, da ich einfach zuviele Kilometer fahre (ca. 20.000 im Jahr). Was haltet Ihr von dem Diesel? Ich bin ihn einmal gefahren mit DSG, da hat er mich nicht gerade vom "Hocker" gerissen. Aber vielleicht muss man sich erst an DSG und Diesel gewöhnen. Ich fand den Diesel relativ laut und rau. Was ist Euere Meinung dazu?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
@wacken
Jo, vor 20 Jahren haben die Brötchen noch 10 Pfennig gekostet...
Dewegen meine ich ja,vor 20 Jahren war es so,und jetzt nicht mehr,nur etwas rauher laufen die TDI's noch,das bestreite ich ja gar nicht,aber es ist meiner Meinung nicht unangenehm.Aber wie schon mehrmals gesagt ist das Geschmackssache,ICH mags.Leise ist ein Benziner auch nicht grade,der 1,8T von meinem Bruder ist auch nicht leiser wenn man den hochdreht,hört sich aber eben einfach nur "anders" an.😉
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Mir war der A3 2.0 TDI DSG bei der Probefahrt doch aufgefallen: Das Motorgeräusch ist bei niedrigen Drehzahlen keinesfalls unangenehme. Aber bei höheren Drehzahlen schon. Und mit höher meine ich jenseits 2.500/min. Zudem neigt der Audi zum Dröhnen, da gibt's nunmal kein vertun. Zwar sicherlich nicht vergleichbar mit den alten Wirbelkammer-Dieseln, aber doch unüberhörbar und für ungewöhnte Ohren auch lästig.
Zum Vergleich gerne nochmal: Mein Polo ist ein Jahr alt und hat den 1.9 PD-TDI und ist akustisch hörbar zurückhaltender: weniger kernig, ohne Hang zum Dröhnen.
Genau da habe ich andere Erfahrungen gemacht,mein 1,9 TDI in meinem A4 hat bei bestimmten Drehzahlen sehr gedröhnt und war selbst im A4 (8E) lauter als mein 2.0 im A3,beim 2,0 TDI ist das Dröhnen fast komplett verschwunden.Ich glaube kaum,daß der 1,9er im POLO leiser ist als im A4.
Gruß
...muß ich Wacken vollkommen rechtgeben. Hatte vorher auch den 8E mit dem 130 PS TDI und der hat vibriert und gerade bei niedrigen Drehzahlen ( 1800- 2000 ) sehr gedröhnt. Da ist der 2.0 TDI um Welten besser. Meiner hat in keinem Drehzahlbereich irgendwelches Dröhnen. Was allerdings beim A4 wesentlich besser war, die Abrollgeräusche waren viel besser gedämmt.
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Was allerdings beim A4 wesentlich besser war, die Abrollgeräusche waren viel besser gedämmt.
Hattest du da die gleichen Reifen drauf? Wahrscheinlich nicht, da gibt's extreme Unterschiede.
Ich hab die Michelin (k.A. welche, halt die beim A3 ab Werk) drauf und empfinde sie als recht leise, während man z.B. Dunlop SP9000 auf einem MB W220 noch bei 140 hören kannst.
Es kommt auch auf die Geräuschdämmung des Motors und den Windes an. Wenn der Motor im A4 lauter war, kommen dir die Abrollgeräusche auch leiser vor.