A3 Sportback 1.8 TFSI oder 2.0 TDI?

Audi A3 8P

Hallo zusammen!
Bitte entschuldigt diese womögliche Anfängerfrage, aber ich möchte mir mein erstes eigenes neues (oder maximal 1 Jahr altes) Auto zulegen und habe mich für einen A3 Sportback entschieden. Nun stehe ich allerdings vor der Frage, ob ich einen 1.8 TFSI oder einen 2.0 TDI nehmen sollte.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ich mir ein paar Tipps geben könntet, wo bei welchem Motor die Vor- bzw. Nachteile liegen.
Danke im Voraus schonmal,
Lukema

Beste Antwort im Thema

Für einen Benziner spricht alles, bis auf die Spritkosten. Für einen Diesel sprechen die Spritkosten, sonst nichts.

Der 2.0 TDI Common-Rail (ab BJ 2008, Vorgänger PD TDI) verbraucht im Durchschnitt ca. 6,5 l/100 km:
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

Der 1.8 TFSI (ab 2007, Vorgänger 2.0 FSI) verbraucht im Durchschnitt ca. 8,5 l/100 km:
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

Superbenzin ist momentan im Schnitt 30% teurer als Diesel: http://www.clever-tanken.de/statistik2.asp Je nachdem, wie die Dieselpreise sich entwickeln bist du mit einem Benziner pro Kilometer also rein von den Spritkosten 30-70% teurer unterwegs. 30% teurer im Fall wie vor der Wirtschaftskrise, dass Diesel genau so teuer ist wie Benzin (nur Verbrauchsunterschied) und 70% im Fall wie jetzt, dass Benzin wieder teurer ist als Diesel (Verbrauchsunterschied + Spritpreisunterschied). Irgendwo dazwischen wird es pendeln.

Dank Steuern, Versicherung, Werkstattkosten, Anschaffungskosten usw. lohnt sich der Diesel finanziell aber trotzdem erst bei höheren Laufleistungen. Am Anfang fährt man noch nicht so viel, also kannst du dir beruhigt den Luxus eines Benziners leisten.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Na, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, mir ist klar, das keine Kiste von beiden wie der Golf abgeht, bin ja auch älter und ETWAS weniger sollte der neue Wagen schon brauchen.
Nen 2.0 TFSI mit 200PS geht mir schon wieder zu sehr in Richtung "Powerkiste"; suche halt nen Auto mit dem ich gediegen zur Arbeit fahren kann, aber AUCH MAL Gas geben kann. ALso der Minimalverbauch sollte gering sein, beim Gasgeben kann er auch mal 10,0 L brauchen.
Tendiere zur Zeit zum 1.8 TFSI, habe nur Schiss, dass der zu wenig vorwärts geht...was fährt der denn Spitze? Und wie ist der Duchzug? (also gemessen am Diesel...)

Zitat:

Original geschrieben von S16Fahrer


Na, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, mir ist klar, das keine Kiste von beiden wie der Golf abgeht, bin ja auch älter und ETWAS weniger sollte der neue Wagen schon brauchen.
Nen 2.0 TFSI mit 200PS geht mir schon wieder zu sehr in Richtung "Powerkiste"; suche halt nen Auto mit dem ich gediegen zur Arbeit fahren kann, aber AUCH MAL Gas geben kann. ALso der Minimalverbauch sollte gering sein, beim Gasgeben kann er auch mal 10,0 L brauchen.
Tendiere zur Zeit zum 1.8 TFSI, habe nur Schiss, dass der zu wenig vorwärts geht...was fährt der denn Spitze? Und wie ist der Duchzug? (also gemessen am Diesel...)

wie wäre es, wenn du beide mal probe fährst und dir selbst ein bild bzw einen vergleich machst?

den das was du erfragen willst sind doch alles subjektive eindrücke und da du ja ein 260ps gewohnt bist kann es doch gut möglich sein das dir 160ps am anfang doch rech lahm vorkommen.

Naja, aber auf fachkundige Meinungen vertrau ich schon ein Stück weit. *schleim*
Den Diesel bin ich schon gefahren, der geht ziemlich gut.
Wenn der 1.8 TFSI nur "ähnlich" geht, würde ich den wohl nehmen...hmmm...
hat hier einer nen 1.8TFSI und ist mit dem VOLL ZUFRIEDEN was die Beschleunigung/den Durchzug angeht?!

Ich würde den 1.8 oder 2.0 TFSI nehmen, wenn mir der Verbrauch egal wäre. Hier ein 2.0 TFSI, der zieht schon ordentlich 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=lhjYzCqAKi4

grauer

Ähnliche Themen

ich habe den 1.8 während 3 monaten wartezeit allerdings im a4 gefahren
und ich sag mal so bei >160 war fleissiges rühren angesagt um einigermassen
"mithalten" zu können................
mag sein das er im a4 der minimal nötige motor ist und im a3 besser geht
aber mir hat das "schnellfahren" damit nicht gefallen, es ist ja auch wirklich
die frage wie elastisch ein motor ist und wer viel rühren muss hat höchstens
nen elastischen arm/hand 🙂

Nun ja, ich will mal so sagen: Jenseits der 200 hat mir mein vorheriger 2.0 TDI PD mit 140 PS (!) besser gefallen, da hatte ich letztens mit meinem 1.8er so den Eindruck ich müsste in den 5. zurückschalten, um die Vmax zu erreichen. Bin aber kein Freund hoher Drehzahlen, daher habe ich es sein lassen.

Wenn ich dann noch berücksichtige, dass die jeweiligen Höchstgeschwindigkeiten der beiden o.g. Motoren lt. Papieren recht weit auseinander liegen (207 km/ für den Diesel, 222 km/h für den 1.8T), dann erstaunt mich schon ein wenig, dass ich mit meinem 1.8er nicht wesentlich schneller fahren kann, als mit meinem bisherigen TDI - bei knapp 230 Tacho ist nämlich Schluß! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Ich würde den 1.8 oder 2.0 TFSI nehmen, wenn mir der Verbrauch egal wäre. Hier ein 2.0 TFSI, der zieht schon ordentlich 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=lhjYzCqAKi4

grauer

Das Video ist doch ein Fake, oder der Tacho ist defekt.

Beim schalten vom 2. in den 3ten Gang verliert er plötzlich 20km/h!

Es ist aber egal ob 1.8 oder 2.0TSI. beide sind ätzend lang übersetzt und zum schnellen Beschleunigen muß man immer schalten.

Tendiere gerade immer mehr zum 1.8 TFSI...
ich lese das richtig heraus - da ich ein Freund des Schaltens bin, werde ich auch
meinen Spaß mit dem 1.8er haben?! (wollte kein DSG haben...)

Zitat:

Original geschrieben von S16Fahrer


Naja, aber auf fachkundige Meinungen vertrau ich schon ein Stück weit. *schleim*
Den Diesel bin ich schon gefahren, der geht ziemlich gut.
Wenn der 1.8 TFSI nur "ähnlich" geht, würde ich den wohl nehmen...hmmm...
hat hier einer nen 1.8TFSI und ist mit dem VOLL ZUFRIEDEN was die Beschleunigung/den Durchzug angeht?!

Bin VOLL ZUFRIEDEN was die Beschleunigung/den Durchzug angeht.😉

Sauber, danke Topas.
Am Liebsten würde ich gleich mal los und probefahren...hm...ich glaub, die haben schon zu...Mist... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von S16Fahrer


Naja, aber auf fachkundige Meinungen vertrau ich schon ein Stück weit. *schleim*
Den Diesel bin ich schon gefahren, der geht ziemlich gut.
Wenn der 1.8 TFSI nur "ähnlich" geht, würde ich den wohl nehmen...hmmm...
hat hier einer nen 1.8TFSI und ist mit dem VOLL ZUFRIEDEN was die Beschleunigung/den Durchzug angeht?!

HIER.

Also hatte einige Jahre selbst den 140 PS TDI.

Bin öfters mit dem 170 PS TDI gefahren und bin vor der Neuanschaffung ebenfalls den neuen 170 PS CR Probegefahren.

Entschieden habe ich mich dann für den 1,8 TFSI und bin damit sehr zufrieden!! (allerdings mit DSG)
Beschleunigung, Top-Speed und Durchzug ist alles mindestens so wie beim 170 PS TDI nur das der Motorlauf den Wagen nach meinem Gefühl fast eine ganze Klasse aufwertet und das Ansprechverhalten des Motors deutlich besser ist.

An den Mehrverbrauch gegenüber dem TDI habe ich mich gewöhnt und man kann schon recht sparsam fahren, wenn man auch mal die Füsse von den Pedalen nimmt.
Lediglich bei Kurzstrecke finde ich den Verbrauch überproportional hoch.

Kein Grip sowas wie durchdrehen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Ich würde den 1.8 oder 2.0 TFSI nehmen, wenn mir der Verbrauch egal wäre. Hier ein 2.0 TFSI, der zieht schon ordentlich 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=lhjYzCqAKi4

grauer

Das Video ist doch ein Fake, oder der Tacho ist defekt.

Beim schalten vom 2. in den 3ten Gang verliert er plötzlich 20km/h!

Es ist aber egal ob 1.8 oder 2.0TSI. beide sind ätzend lang übersetzt und zum schnellen Beschleunigen muß man immer schalten.

In der Stadt ist der Verbrauch ja eh höher...und meine Hauptstrecke ist nunmal die Landstraße zur Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von Lukema


Hallo!
zu 3.: die Versicherungskosten lassen sich wohl nicht umgehen oder habt ihr da irgendeinen Trick für mich?

Ein Trick ist bei

www.huk24.de

mal die in Frage kommenden Fahrzeuge zu vergleichen.

Das funzt ganz hervorragend, da man nur den Fahrzeugtyp ändern muß (Typenschlüssel) und alles mit den sonst gleichen Parametern (Jahres-Fahrleistung, SF-Klasse, Wohnort etc.) durchrechnen kann.

Ein anderer Trick sich zu entscheiden ist, die Fahrzeuge Probe zu fahren.
Ich habe sogar zu dem Zweck, einen A3 SB (TDI) für ein verlängertes Wochenende gemietet (Avis), da ich nicht finde daß es möglich ist, in einer vielleicht 1 Stündigen Probefahrt, den Wagen ausreichend kennenzulernen.

Heute fahre ich einen TDI (PD 140PS / ohne Filter) und bin ziemlich zufrieden.
Hätten die bei Avis vielleicht einen 2.0 TFSI gehabt, evtl. wäre es der geworden - eine kurze Probefahrt reichte jedenfalls nicht aus, mich von den - zweifellos vorhandenen - Qualitäten des TFSI zu überzeugen.

Der Wagen ist objektiv klar schneller, aber subjektiv kam mir das zumindest bei der kurzen Fahrt nicht so vor. (Besser klingen tut er aber allemal)

Den 1.8er bin ich nicht gefahren, ist sicher ein super Motor, dennoch würde ich dann wohl gleich auf den 2 Liter gehen.

Gruß
Swallow

Hallo zusammen,

ich kann nur für den 1.8 TFSI sprechen da ich seit 10/2007 einen besitze (8 PA Ambition, KM-Stand momentan 31.500). Fahre im Jahr ca. 15.000 km.
Der Motor bietet viel Fahrspaß bei meiner Meinung nach moderatem Verbrauch (Schnitt lt. FIS-Ebene 2 z. Zt. 7,9 L/100 km). Ok, wegen der fraglichen Genauigkeit rechne ich selbst noch 0,2 bis 0,3 Liter drauf. Ich finde das für einen Turbo-Benziner bei dieser Leistung völlig ok.

Also, am besten mal testen....

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen