A3 Soundanlage
Ich will einen A3 ordern, aber alles was ich bislang an Sound gehört habe, hat mir nicht gefallen. Weder die Standard- noch die Bose Soundanlage. Zu wenig Brillianz, Transparenz und Druck. Das schlimmste ist aber die fehlende MP3 Unterstützung des Radios.
Ideal wäre es den A3 nur mit Radiovorbereitung, also Antenne, Lautsprecher - und Stromkabel zu bestellen und den Rest selber machen (zu lassen).
Hat jemand gehört ob Audi diese Möglichkeit bietet ?
Habt ihr irgend wo schon einen "Umbau" Tip gesehen oder kann mir jemand direkt weiterhelfen wie ich zu einer wirklich guten Soundanlage in meinem A3 komme ?
12 Antworten
ISoweit ich weiß, kann man das bei Audi Deutschland nicht bekommen. Zumindest hat mein Bruder so etwas bei seinem Golf V nicht ordern können.
Ich habe meinen A3 8P in Belgien gekauft. Dort ist die Radiovorbereitung, so wie Du sie brauchst, standardmäig in den Autos drin.....
soll es ein 8P oder ein 8L werden? ich glaube, du kannst den 8P auch ohne radio bestellen. die antenne in der hesckscheibe sowie die vorderen boxen sind dann meines wissens auch schon dabei. wenn du aber ohnehin was neues willst kommst du um neue kabel und boxen) nicht herum.
Ein 8P S-line 2.0 TDI.
Die normalen Standardkabel für die Türspeaker können wohl bleiben, da die Boxen eh nur als Low/Midrange ab 80Hz laufen werden. Systeme werden wohl Focal, Impluse 652 in die Richtung sein. Ne Bassreflexbox, anstatt des schmalen Rücksitz, rundet die Sache nach unten ab.
Was sich interessant anhört ist das auch ohne Radiovorbereitung Antennenkabel und die Kabel für die Türlautsprecher schon drin sein sollen.Kann das jemand bestätigen ?
Deluxe : Du hast Deinen A3 in Belgien gekauft ? Sind alle Reimporte anders ausgestattet ?Wieviel % hast Du bekommen ? Ich suche noch einen Händler der mir einen "vernüftigen" Preis macht. Meiner hier hat mir 6,25 % + Überführung + Zulassung geboten :-(
Kann nur revidieren: Bei Bestellung OHNE Radio liegt da kein einziges Kabel, kein einziger Lautsprecher, geschweige denn eine Antenne... 🙁 Nicht mal Lautsprechervorbereitungen sollen dann vorhanden sein... wird Dir aber wohl niemand bestätigen können, wer ist schon so doof und bestellt sich ein Auto ohne Chance auf Radio??? 😉
Ergo: In Deutschland kannste den Wagen tatsächlich nicht ohne Radio (-vorbereitung) bestellen... In ÖSTERREICH (werden die Wagen nicht auch in Ingolstadt hergestellt???) ist das merkwürdigerweise möglich. Das Thema hatten wir schon mal vor ewigen Zeiten hier... Ich hab mich aus diesem Grund für das Chorus entschieden.
Ähnliche Themen
Na toll !
Kaufe ich das Auto teuer in Deuschland muß ich € 550.- abdrücken und dann noch mal mindestens € 1000. für ne halbwegs gute Soundanlage ausgeben.
Hole ich mir meinen A3 aus Österreich oder Belgien kann ich mir die € 550.- sparen und kriege die Kiste dazu noch billiger.
Wieso soll ich meinen Wagen denn dann eigentlich hier beim Händler bestellen ?!?
Hat ihr den Tip für mich wo ich einen guten Re-import mit gutem Service bekommen kann ?
Wie sieht´s denn ev. mit den Dänischen Modellen aus ? Da gibt´s einen in Hildesheim bei mir um die Ecke....
Danke
Soundanlage A3
Hi Elfreako!
Hab mich auch nur mit schwerem Herzen von meinem Alpine-CD-Player getrennt. Finde den Klang im A3 8P auch ziemlich daneben. Aber irgendwie scheint das die wenigsten Leute zu stören.
Nachdem mir einige Autoverkäufer glaubhaft versichert haben, dass es nicht sehr klug ist, das billigste Radio einzubauen und dann auf ein anderes umzurüsten, hab ich diese Idee zähnekirschend aufgegeben. Angeblich kommuniziert die ganze Elektrik im Auto miteinander (ganz besonders natürlich mit Bordcomputer). Bei einem Einbau einer anderen Soundanlage soll es unter Umständen erhebliche Elektrikprobleme geben.
Hoffe nun tagtäglich mich an diesen dumpfen und flachen Klang meines Symphony zu gewöhnen :-(
Soundprobleme gibts auch bei anderen Herstellern (z.b. BMW!). Aber Komischerweise sagen die meisten in meinem Auto, dass sie gar nicht wüßten was ich meine. Der Klang hört sich doch gut an *lol Haben anscheinend alle was an den Ohren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von elfchen999
Nachdem mir einige Autoverkäufer glaubhaft versichert haben, dass es nicht sehr klug ist, das billigste Radio einzubauen und dann auf ein anderes umzurüsten, hab ich diese Idee zähnekirschend aufgegeben. Angeblich kommuniziert die ganze Elektrik im Auto miteinander (ganz besonders natürlich mit Bordcomputer). Bei einem Einbau einer anderen Soundanlage soll es unter Umständen erhebliche Elektrikprobleme geben.
ich hatte seit dem umbau noch keine probleme mit der elektronik. zugegeben: es war ein ziemliches gefummel bis alles verbaut, angeschlossen und auch funktioniert hat (dafür wurde mein hifi-händler aber auch bezahlt 😁). jetzt erfreue ich mich aber eines wunderbaren klangerlebnisses 😉
Da aber die Soundanlage (für mich) extrem wichtiger Bestandteil des Autofahrens ist würde keinen Spaß an einem Wagen haben der einen sch..Sound hat. Was mich zugegeben wundert ist das viel Leute mit dem Matschsound zufrieden sind. Ist das die normale Käuferschicht die genug Geld für solche Autos hat ? Selbst der Bose Sound im Porsche Cayenne hat mich nicht vom Hocker gerissen - und MP3 hatte der auch nicht :-(
Nun ja, das alles hilft mir nicht weiter. Ich werde also erst mal versuchen mehr über die EU-Autos raus zu bekommen was die so bieten.
Ich kann mir bzgl. Elektronik-Verknüpfung keine so großen Probleme vorstellen. Klar, selbst mit einem Alpine-Radio muß man auf die automatische Lautstärkeregelung, Senderanzeige... verzichten aber wenn man eh Verstärker etc. austauscht hat man außer der Stromversorgung mit dem Autorest nix mehr zu tun.
@Widderlein Was hat man Dir denn verbaut und was hast Du dafür abgedrückt ?
Zitat:
Original geschrieben von elfreako
@Widderlein Was hat man Dir denn verbaut und was hast Du dafür abgedrückt ?
HU Alpine CDA-9835R incl. 6fach MP3-Wechsler
Front: 16er Xetec 2-Wege koax über AMP
Rear: 16er MB-Quart 2-Wege koax über HU
SUB: 16er Helix Bassreflexbox über AMP
AMP: Rockford Fosgate Punch 500x 4-Kanal
Das MB-Quart, die Chinchkabel und den AMP hatte ich noch aus meinem alten Polo. HU + Wechsler ca. 800 Euro, Einbau ca 200 Euro. Rest (incl. Kleinkram) ca. 500 Euro + 130 Euro für den Dietz Adapter (2. Gen.) mit spezaialprogrammierung.
Nicht schlecht !
Bei mir solls so aussehen:
Front: Impulse 652 (das transparenteste was der Media Markt zu bieten hatte) oder Focal 165 V2 (sollen ja sehr gut sein)
Rear: Werde ich drauf verichten denke ich
Sub: Predator 12 in Bassreflexbox (Selbstbau)
Radio: Alpine CDA 9833A in aktiv Betrieb für Front
AMP für Sub: Selbstentwicklung aus der Bastelzeit mit ca. 2x200 W an 4 Ohm
Wo hast Du die Höchtöner hingebaut ? In der A-Säule verlieren sie meiner Meinung nach ziemlich an Brillianz.
Radiovorbereitung: In der Tat gibt´s das Österreich Model mit Radiovorbereitung (www.audi.at). Die Schweden Modelle haben wohl schon das CD serienmäßig drin (www.audi.se) und die Dänemark Importe Blaupunkt-Billig-Zeug.
Italienisch, Französich oder Spanisch könnte ich ja noch entziffern aber Schwedisch - schwer rauzzukriegen was da Serie ist zumal ich auf gewisse Ausstattungsmerkmale wie S-line plus, Alu Dekoreinlagen nicht verzichten würde.....
@ elfreako
deine komponenten kann ich qualitätstechnisch leider nicht beurteilen. dafür hab ich auf dem gebiet zu wenig ahnung 😮
würde dir aber sehr zu einem 4-kanal verstärker raten und die front sowie den sub darüber laufen lassen. auf rear-lautsprecher würde ich auch nicht verzichten, da sie den klang abrunden (brauchst ja nix teures nehmen - und das alpine bietet genug "schmackes" für das rear-system). der klang als solcher kommt ganz klar von vorn, also hier ruhig ein paar euros mehr.
meine hochtöner sitzten in der a-säule. bin nicht der meinung, daß sie dort an brillanz verlieren (liegt wohl an der abstimmung). das ist aber nur meine meinung 😁
habe mir damals für die (in deutschland) günstigste variante mit dem chorus entschieden. das chorus und die lautsprecher werd' ich jetzt halt verkaufen.
rein preislich sind die eu-importe meiner meinung nach ohnehin nicht rentabel, da die ausatattungspakete zu unterschiedlich sind. habe meinen bei Jütten & Koolen bestellt.
Zitat:
Wo hast Du die Höchtöner hingebaut ? In der A-Säule verlieren sie meiner Meinung nach ziemlich an Brillianz
Das kommt ganz auf den Hochtöner an , da brauchst du einen Fachmann/frau mit genug Erfahrung um einen Hochtöner so zu platzieren das du das Maximum rausholen kannst!
Mit Serienanlagen war ich auch nie zufrieden , Bose und co sind da auch keine Lösung ,traurig aber wahr...
MfG