A3 läuft nur noch 200 km/h
Moin Leute,
ich war vorhin mal zur Abwechslung auf der Autobahn und war sehr erschrocken über die Höchstgeschwindigkeit.
Vorab, ich fahre meinen 1.8t (150 PS) wirklich nicht so oft (1-2 in der Woche) und überwiegend in der Stadt und immer max. 20-25 KM am Stück.
Jetzt bin ich mal 150 KM auf der Autobahn gefahren. Gegen Ende wollte ich es mal wissen und hab mal Vollgas gegeben. Bis 180 km/h gings zügig, aber ab 200 km/h war Schluss!!! Was soll das denn?
LMM ist i.O., das hatte ich mal prüfen lassen. Beim Service war er im Februar.
Kann es möglich sein, dass er aufgrund der Benutzung so massiv an Höchstgeschwindigkeit verloren hat?
Kann was anderes kaputt sein?
Wie kann ich dem ggf. entgegen wirken?
Hier solls jetzt keine Diskussion um V-Max. Schwanzvergleich geben!
Greetz
34 Antworten
Na, wer war schon alles beim Bund? Die All-wochenendliche Nato-Rally? *g*
Also ich hab da mal moment:
29.01.2008 Super 15,50l 1,41€/l 107,00km 14,49l
aber auch mal nur
14.05.2008 Super 38,03l 1,50€/l 457,00km 8,32l
verbraucht. je nach gemütszustand.
momentan hält mein Verbrauch recht konstant bei 10 - 11 Liter/100km.
bei 12 litern und vollgas auf der AB würd ich mir kein kopf machen
1.682,42l 10,13l/100km 16.608km <- denke das ne recht gute langzeitforschung bei meinem fahrstill
hab da noch irgendwas gelesen von wegen bis 180 in die sitze drücken, und dann bis 200 nichts... luftwiederstand erhöht sich überproportianl zur geschwindigkeit, physik life
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
Na, wer war schon alles beim Bund? Die All-wochenendliche Nato-Rally? *g*
Ich war beim Bund, bin da aber fleißig mit DB-Ticket gefahren was ja gratis vom Vaterland gab.(500Km)
Die 200Km waren früher jeden Tag mein Arbeitsweg- einmal und nie wieder. Vor allem im Winter.
Also von 180Km/h in die Sitze drücken kann ich gar nicht reden. Das ist so minimal.....Luftwiederstand: da war mein Colt schon schnittiger, aber mehr auch nicht........
Ach wenn man noch zwei Kameraden hat, die fleissig zuzahlen, dann noch des entfernungsgeld, hat sich schon rentiert, somal ich dann fast nur noch in österreich getankt hab... grenze... tanke... und dann lange lange nichts
Nach dem Schlamm im Öl gucke ich mal...
Zitat:
Original geschrieben von fazanatas
yo is schon was anderes son 3 liter sechszylinder.aber mich regt das nen bischen auf,dass meiner nur tacho 220 fährt.und nach 300 km zügig auf der AB müßte der doch jetzt mal frei sein oder nicht? weil nen defekten lmm kann ich mir nicht vorstellen.der zieht ja bis 215 in einem durch nur dann stockts.oder liegt das am gegenwind?😕
Wenn der bis 215 in einem durchzieht, ist das doch ein gutes Zeichen. Wie wir ja festgestellt haben, wird der Luftwiderstand progressiv größer.
Gibts vielleicht noch ein paar Sensoren, die für mein Problem verantwortlich sein könnten und die ich günstig tauschen könnte?
Ähnliche Themen
220-240 Tacho passt für alle , je nach Reifen , Fahrbahn beschaffenheit. Wind und Wetter.
Kraftstoff Gemisch Problem im Speicher , das kann sein LMM, Lambdasonde, Defekter Schlauch , Benzin Pumpe, Filter