A3 kaufen - kleines oder großes Navi???
Hallo Freunde,
bin kurz davor mir den A3 als 2.0 TDI zu bestellen. Will von berufswegen unbedingt das Navi mitbestellen, weiß nur nicht welches!
Könnt ihr mir helfen, hat jemand besonders gute oder besonders schlechte Erfahrungen mit einem der beiden gemacht, oder kennt einer sogar beide und kann vergleichen....?
Lohnt es sich fast 1.500€ mehr für das große auszugeben???
Welches Soundsystem ist dann eigentlich mit an board???
Gute Musik im Auto ist mir schon wichtig.
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Danke...
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tony_G007
Zu mindest laut Händler ist bei beiden Modellen das Hören von CD´s beim gleichzeitigen Navigieren nämlich "nicht" möglich....(Und wenn der das sagt 🙂)
Also ich hab das kleine Navi...da kann man CD hören und gleichzeitig navigieren.
Re: Navi
Zitat:
Original geschrieben von 0InFlames0
ich würde gar keins von beiden nehmen. Für den Preis!
ich habe ein Tom Tom. Kostet nur ca. 350 Euro und ist um klassen besser.
mfg
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Dein Betrag nur eben so dahin geworfen ist.
Aus diesem Grund bin ich gespannt welche Dinge Dich zur dieser Einschätzung haben kommen lassen, das Dein TOMTOM um Klassen besser ist als die Werkslösungen von Audi.
Ich freue mich auf Deinen Beitrag.
Grüße
Ich würde auch zum TomTom raten.
In meinem Dienstaudi habe ich das kleine Originalnavi.
Außerdem besitze ich ein TomTom, welches ich im Privat oder auch mal im Mietwagen nutze.
DAs Originalnavi halte ich für völlig überteuert - ganz gleich ob klein oder groß. Die Routenberechnung dauert extrem lange und die Zielführung ist weniger präziser als beim TomTom.
Den Nachteil, dass ein TomTom im Tunnel keine Verbindung hat, kann ich verschmerzen, da ich bisher im Tunnel noch nie die Fahrtrichtung geändert habe. Allerdings sollte man das TT, insbesondere den Saugnapffuß nicht sichtbar im Auto lassen, ist sonst eine Einladung für Diebe.
fahrer72
Zitat:
Original geschrieben von fahrer72
...Die Routenberechnung dauert extrem lange und die Zielführung ist weniger präziser als beim TomTom.
Das erste stimmt nicht! Das RNS-E ist verdammt fix!
Und das zweite ist schonmal gar nicht möglich, da das RNS-E mehr Anbindungen an die Fahrzeugelektronik hat. Speedsignal...usw.
Teuer ist es!. Aber, wenn Du das Concert mit einrechnest, da Du ja ein Radio brauchst, ist das kleine Navi gar nicht mehr so viel teurer.
Die Frage ist nur, ob man sich das RNS-E gönnen will, oder, ob das kleine reicht...
Gruß smhb
Ähnliche Themen
Die fehlende Odometrie der mobilen Navis kann schon zu Problemen führen. Z. B. Stuttgart rein die Tunnels. Aber bissel fixer kommt mit der TomTom im Vergleich zu meinem kleinen Navi schon vor.
@smhb 0310
Meine Aussage bezog sich auf das kleine Navi und das ist defintiv extrem langsam.
fahrer72
OK, das kann sein, aber das kann man ja eh nicht mehr bestellen. Wie das neue kleine ist, kann ich nicht beurteilen.
Gruß smhb
Das kleine Navi kenne ich jetzt nicht, aber für das große RNS-E muss ich mal 'ne Lanze brechen, es ist bislang die beste Werks-Navi/Radio-Lösung, die ich kenne.
- Es sagt ebenfalls Strassennamen und so Sachen wie "Das Ziel befindet sich auf der linken Strassenseite".
- Die Geisterfahrerwarnung ist ganz nett
- Kartendarstellung ist sehr, sehr gut und übersichtlich
- MMI-Bedienung sehr intuitiv und einfach
- Berechnete Routen sind top, i.d.R. werden am Anfang mehrere Alternativrouten vorgeschlagen; Berechnung sehr fix, auch Umrechnung bei abweichender Fahrt.
Am Besten ist es natürlich in Zusammenarbeit mit dem MuFuLe, der FSE und mit SDS. Eine solche komplette Integration ins Fahrzeug hat man eben mit TomTom & C. (noch) nicht.
Was ich mir für die Zunkunft trotzdem wünschen würde, wäre eine genormte Halterung für TomTom & Co. und eine Einbinung derer ins Fahrzeug (Bedienung per MuFuLe, Sprachausgabe per Fzg-Lautsprecher, Spracheingabe über FSE-Mikro). Ähnlich wie die bei den BT Handys.
Dann wäre nämlich die Klaugefahr deutlich geringer.
Gegen den (imho deutlich zu teuren) Preis des RNS-E kann man nur eins machen: Radio-Concert mitkaufen, und es dann durch ein gebrauchtes RNS-E ersetzen. Habe meins vom Händler mit 12 Monaten Garantie inkl. 2006_1er DVD für den halben Neupreis erworben. Das Concert kann man immer noch bei e*Bay verticken. Ist nicht jedermanns Sache, aber nur durch "wehren" sinken die Preise.
Gruß
Pete
Re: Re: Navi
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Dein Betrag nur eben so dahin geworfen ist.
Aus diesem Grund bin ich gespannt welche Dinge Dich zur dieser Einschätzung haben kommen lassen, das Dein TOMTOM um Klassen besser ist als die Werkslösungen von Audi.
Ich freue mich auf Deinen Beitrag.Grüße
was ich z.b. besser finde ist, wenn man das Navi nicht braucht dann kann man es einfach heraus nehmen ( Tom Tom). da die fest eingebauten Navis beliebt beim klauen sind, finde ist dein auto ein bisschen sicherer vor solchen Einbrüchen. was auch noch nicht schlecht ist, man kann spiele drauf laden. man kann auch das mobile gerät einfach in andere autos mitnehmen.
aber muss ja jeder für sich selber entscheiden.
Mfg
Der entscheidene (einzige) Nachteil vom RNS-E ist, dass es sehr sehr gerne geklaut wird. Der Preis ist relativ hoch aber die Vorteile machen das mehr als wett. Beim BNS kommt immer noch das FIS hinzu welches beim RNS-E im Preis schon enthalten ist.
Das BNS 5.0 ist sehr langsam, gerade wenn man das RNS-E gewoehnt ist. Ich hatte letztens fuer eine Woche einen Leihwagen mit BNS 5.0 und von der Routeneingabe ueber die Berechnung der Route bis zur Darstellung im FIS, alles dauert sehr viel laenger (Faktor 5 wuerde ich schaetzen).
Die Kartendarstellung des RNS-E alleine ist Gold Wert. TMC Ereignisse werden in Echtzeit in der Karte dargestellt und man sieht sofort, wo was los ist. Beim BNS gibt es keine Karte und nur eine Liste mit TMC Meldungen. Ich bin gewoehnt immer mal wieder zwischendurch auf die RNS-E Karte zu schauen, wo ich gerade bin oder was demnaechst passiert. Im direkten Vergleich hat mir diese Moeglichkeit beim BNS sehr gefehlt. Beim RNS-E werden 3 Routen berechnet und man kann eine davon auswaehlen, auch dies fehlt beim BNS.
Die SD Karten beim RNS-E wurden ja schon erwaehnt. Ich habe deshalb auch noch nie einen CD Wechsler vermisst. Bezgl. der anderen neuen Radios, das Chorus spielt keine MP3 CD ab, das Concert hat einen single CD Player mit MP3 und das Symphony hat einen 6-fach CD Wechsler mit MP3. Wird ein externer CD Wechsler bestellt kann der keine MP3 CDs sondern nur Audio CDs abspielen. Was beim RNS-E wg,. der SD Karten kein Problem ist, beim BNS 5.0 aber einzig das interne Laufwerk als MP3 Quelle uebrig laesst.
Bose wuerde ich jedem empfehlen, der nicht vorhat am Wagen rumzubasteln. Die Basis Soundsysteme lassen sehr zu wuenschen uebrig wenn man mehr als ein wenig Radio hoert und der Bose Aufpreis ist m. M. nach ein guter Kompromiss.
Wenn das Geld knapp ist wuerde ich empfehlen das Chorus II+ mit Bose (oder Concert II+ ohne Bose) und FIS zu nehmen und das RNS-E spaeter nachzuruesten. Die Handyvorbereitung mit Multifunktionslenkrad sollte auch nicht fehlen (weil teuer und aufwaendig in der Nachruestung). Die Nachruestung des RNS-E ist plug and play und in 30 Minuten erledigt weil man mit dem Concert II+ schon einen doppel DIN Schacht bekommt. Das Bose Soundsystem funktioniert ohne Probleme mit den Radios wie auch RNS-E und die Anschluesse sind fast gleich. Einzig eine GPS Antenne muss noch irgendwo versteckt eingebaut werden. Der Aufpreis fuer den internen CD Wechsler im Symphony oder die Navigation beim BNS waere verloren, wenn man spaeter auf RNS-E umruestet.
Ich nutze das kleine Navi (BNS 5.0) nun seit ca. 4 Monaten im A4 Cabrio, habe zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung weit weniger Informationen gehabt, als mittlerweile im Forum stehen und bin im Nachhinein mit dem Preis- / Leistungsverhältnis immer noch sehr zufrieden.
Das große Navi ist zweifellos in einigen Punkten technisch überlegen, aber beide Geräte führen den Fahrer erfolgreich ans Ziel. Für die Preisdifferenz kann man sich andere Extras kaufen, über deren Mehrwert man sich ebenfalls streiten kann, beispielsweise Leder, elektr. Sitzverstellung oder eine Sonderfarbe.
Wenn ich alle aufpreispflichtigen Extras bestelle, an denen ich irgendwie schon Gefallen finde, kommt am Ende ein Preis raus, der mir gar nicht mehr gefällt. Die Frage nach dem passenden Navi ist für dieses Dilemma exemplarisch. Wenn das große Navi das einzige mögliche Extra wäre, hätte ich es wahrscheinlich sofort geordert. Aber es gibt ja auch noch automatische Getriebe, größere Motoren etc.
Überall die "größte" Option zu wählen ist einfach nicht praktikabel, sonst landet man beim (R)S-Modell in Vollausstattung.
Zu den technischen Details:
Das kleine Navi ist etwas "langsam", der aus meiner Sicht am wenigsten störende Faktor ist dabei aber die Routenberechnung. Es spielt in der Praxis selten eine Rolle, ob diese nun 10 oder 30 Sekunden dauert. Meistens ist man soweit ortskundig, dass man schon mal losfahren kann. Störend ist eher die Zeit um Einladen der Routenumgebung in den Speicher (die kann man auch abbrechen) wenn man die Navi-CD entnehmen und eine Musik-CD einlegen will. Das vollständige Laden der Routenumgebung kann schon gut 5 Minuten dauern.
Auch bei der Adresseingabe reagiert das kleine Navi nicht so schnell, wie ich die Eingabe gerne vornehmen würde. So wird z.B. nach Eingabe des Ortsnamen erst eine Liste der Straßen von CD geladen. Vorteil gegenüber PDAs/PNAs: Man kann eine Eingabe notfalls auch mal "während der Fahrt" im Stop&Go oder über ein oder zwei Ampelstops verteilt vornehmen, da alle Bedienelemente fest eingebaut und gut erreichbar und gut ablesbar sind.
Die Zielführung über Lautsprecheransagen funktioniert hervorragend. Man kann sich wirklich ausschließlich an den gesprochenen Hinweisen orientieren. Bei den Geräten mit Kartendarstellung neigt man immer dazu,, sich mit einem ablenkenden Blick auf's Display über den richtigen Kurs zu vergewissern.
Die Darstellung im FIS ist übrigens keine reine Pfeilanzeige sondern eine (stark) abstrahierte Darstellung der tatsächlichen Kreuzungstopologie.
Mit Hilfe der mitgelieferten Deutschland CD kann man auf "Hauptstraßen" auch durch ganz Europa navigieren. Die innerstädtische Navigation durch Nebenstraßen funktioniert im Ausland aber nur mit der entsprechenden Länder-CD.
Wer Angst hat, "Freunde" könnten sich als Mitfahrer über das kleine Navi lustig machen, sollte es in keinem Fall ordern, da garantiert dumme Sprüche zur fehlenden Kartendarstellung, CD-Wechsel, monochromen Navi-Display etc. kommen werden.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Wer Angst hat, "Freunde" könnten sich als Mitfahrer über das kleine Navi lustig machen, sollte es in keinem Fall ordern, da garantiert dumme Sprüche zur fehlenden Kartendarstellung, CD-Wechsel, monochromen Navi-Display etc. kommen werden.
Oliver
...na wenns sich da bei mir einer lustig drüber machen würde, würde ich mich drüber lustig machen wenn der/diejenige danach hinterlaufen dürfte. Spass beiseite...das kleine Navi ist schon ganz ok...aber ne Karte zu sehen ist natürlich viel besser. Da ich das Navi so durchschnittlich höchstens 2 Mal im Monat brauche, ists für mich aber ok. Was mich am kleinen tieriesch nervt ist das wenn ich gerade am Ort eingeben bin, der dumme Lade-Screen nochmal kommt ich von vorne anfangen darf. Liegt aber vermutlich an meiner CD (ist ein Original) oder am Laufwerk im Kofferraum.